http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 23. August 2024 um 08:47:07 Uhr:
Was die Preise der vergleichbaren Autos bei mobile angeht: hab mal nach S213 300de gesucht, EZ 2021, max. 70.000 km starten bei ca. 32.000 Euro. So völlig daneben sehen mir die Angebote nicht aus. PluginHybride gehen an Privat wohl eher schleppend, was die Preise widerspiegeln.Gruß
Hagelschaden
Das hat mir ein Händler auch erzählt. ;-)
Wenn ich allerdings mein Fahrzeug bei mobile suche (Umkreis 100km), ist der Günstigste bei 39.900.
Mag an der Ausstattung liegen oder an der Umkreis-Suche?
PS: Gerade nochmal nachgesehen: An der Umkreis-Suche liegt es nicht - bei Suche in ganz D ist der Günstigste bei 37.750.
Ich habe ohne Umkreis / deutschlandweit gesucht.
Der 300de ist für Firmenwagenfahrer natürlich interessant, aber als Gebrauchtwagen für private Käufer? Hab kürzlich auch lieber einen S213, EZ 04/2022, als 220d Mild Hybrid genommen, die 300de hätte es günstiger gegeben.
Gruß
Hagelschaden
Sowohl die Mild-Hybrid Variante als auch der PHEV haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich weiß auch nicht, welcher nun die bessere Wahl ist.
Allerdings bin ich mit Verbrauch, dem E-Anteil, der Beschleunigung (wenn man sie einmal im Jahr braucht) und der serienmäßigen Standheizung sehr happy. Und es ist nicht verkehrt, innerstädtisch mitunter mehr Parkplätze zu haben. Dazu kommt die 0,5%-Versteuerung.
Andererseits kann ich verstehen, wenn jemand auf all das gut verzichten kann und deshalb den genauso guten und leichteren 220d bevorzugt. Vielleicht braucht man ja auch etwas mehr Transportraum und findet Stufen im Kofferraum wenig erheiternd?
(Deinem Avatar nach zu schließen, habt ihr einen Hund. Dann hat sich das mit der Stufe sowieso erledigt ...)
Auf alle Fälle scheint WKDA (bevor wir Mecker bekomme wieder btt 😁) mittlerweile realistische Ankaufspreise in Aussicht zu stellen und nicht mehr mit Lockangeboten zu operieren. Den Markt verändern können sie natürlich nicht. Zum Verkauf von Firmenwagen der eigenen Firma ist WKDA halt im Grunde die einzige Alternative zum Vertragshändler.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Das Online- Bewertungssystem ist auch wesentlicher genauer geworden in der Abfrage. Früher wollten die nur ein paar grobe Angaben haben, was dann bei Abgabe natürlich zu Diskrepanzen geführt hat.
So, dann kann ich auch mal einen Erfahrungsbericht beisteuern: Vor einer Woche waren wir auf der Trauerfeier für eine verstorbene Tante. Diese hatte unter Anderem eine 12 Jahre alte A-Klasse mit einem Kilometerstand von 55.000km hinterlassen. Ihre Kinder wussten nicht wohin mit dem Auto, welches bei Privatverkauf noch irgendwo zwischen 4.500 und 5.500€ bringen sollte. Eine Anfrage beim örtlichen Mercedes-Händler ergab ein Gebot von 3.500 bis 4.000€. Ich schlug WKDA vor und die boten 5.134.-€. Beim persönlichen Termin gab es noch moderate Abzüge, weil der Haubenzug gerissen war und sich ein reparierter Unfallschaden fand. Aber WKDA hat einen guten Preis gezahlt und der Service war auch gut. Können wir also empfehlen.
Habe meinen GLA 200 von Anfang 2020 auch von WKDA online bewerten lassen, alles wahrheitsgemäß angegeben, liegt bei 23500€. Bei DAT vom Händler bewerten lassen, Ankaufspreis 21500 nach Gutachten. Habe meinen trotzdem beim Händler beim Neukauf in Zahlung gegeben, um bei Lieferverzug nicht zwischenzeitlich ohne Auto dazustehen. Er hat mir allerdings freigestellt, den Wagen kurz vorher trotzdem bei WKDA zu verkaufen, fand ich fair. Überlege schon, zwischenzeitlich mal zu WKDA zu gehen, um den konkreten Preis zu erfahren. Wenn ich nicht verkaufe, hat man dann trotzdem die Chance, später in 4 Wochen nochmals WKDA zu nutzen?
Das kannst du immer wieder mit demselben Auto versuchen. Musst du aber gar nicht. Wenn du nicht verkaufst, bekommst du auch Wochen später noch Nachfragen, ob du erneut bewerten lassen möchtest.
Im Moment haben private Autoverkäufer recht gute Chancen. Gerade wenn der Neuwagenverkäufer einem die Möglichkeit offen lässt.
Hallo zusammen,
im November/Dezember verkaufe ich wegen Neuanschaffung (leider) meinen XC60 aus der Signatur.
Bei WKDA habe ich anhand der FIN eine Bewertung durchgeführt. Der (erstmal). Gebotene Preis liegt deutlich über dem Angebot meines Volvo-Händlers und auch über der Empfehlung meines Händlers, wenn ich ihn privat inseriere.
Ein Verkauf an eine Privatperson scheidet für mich eigentlich aus. Aufgrund des Alters des Wagens von 9,5 Jahren habe ich keine Lust auf ggf. spätere Diskussionen und Ärger, auf/ wenn ich einen Standardkaufvertrag nutze.
Nun zu meinen Fragen:
1. Lohnt es sich, vor der Vorstellung bei WKDA 2-300 Euro für den Aufbereiter zu investieren, um altersbedingte kleine Kratzer durch eine Politur zu beseitigen? Oder zieht einem WKDA dafür nichts ab (es handelt sich wirklich um gewöhnliche Gebrauchsspuren)
2. Unfallschaden habe ich angegeben. Honoriert WKDA, wenn Gutachten und Reparaturrechnung in Kopie ausgehändigt werden?
3. Sollte man ebenfalls Rechnungen von größeren Reparaturen mitgeben?
Besten Dank und viele Grüße
Lurchi