http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Habe dir auch noch nix geschickt. Abwarten...

Zitat:

@Twinni schrieb am 19. August 2024 um 01:41:43 Uhr:


Der Unfall (Frontschaden ohne Verformung am Rahmen, neue Front, Scheinwerfer, Kotflügel) passierte wohl 2015 in Kanada und wurde dann in Polen repariert.

Also ein Re Import mit genullter TSN?

Bilder nach dem Unfall hast Du gehabt?

1. Ja, genau.
2. Nein, ist wohl auch eher in den USA üblich und nicht in Kanada.

Vielleicht sind die Kotflügel auch noch die alten, aber die Schrauben wurden auf beiden Seiten gelöst. Die Frontstoßstange hatte Düsen für die Scheinwerferreinigungsanlage, welche bei Halogenscheinwerfern wohl eher unüblich sind.

Hört sich erstmal nicht gut an, aber es gibt auch bei genauerer Betrachtung keinerlei Hinweise auf einen größeren Schaden. Keine Nachlackierungen am Rahmen, keine sichtbaren Verformungen, Spaltmaße stimmen perfekt, auch nach vielen Jahren kein Rost oder andere Ausfälle, Kühler und Klimaanlagewaren und sind dicht. Das Auto sah bei unserem Kauf aus wie neu und hatte 4000 km auf dem Tacho. Ein anderer Aufkäufer hatte mittels der VIN recherchiert aber rein gar nichts gefunden.

Hört sich nicht gut an, denke gerade an die in Osteuropa wieder zusammengedengelten Totalschäden.

Ähnliche Themen

Und jetzt zum allerletzten Mal: Es geht hier um wkda und um nichts anderes. Eure Stories könnt ihr bei Facebook posten uder in einem passenden Thread!

Irgendwie ist hier schon wieder ziemlich viel Dampf auf dem Kessel. Ist denn der weitere Verlauf der Geschichte nicht mehr interessant? Schließlich geht es dabei doch nur um WKDA, den Ablauf meines letzten Verkaufs dort, sowie die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben. 🙄

Im Übrigen hätte ich mir gewünscht, dass Anweisungen aus der Moderation in solchen Fällen eher deeskalierend formuliert werden. Der Tipp mit Facebook nutzt mir gar nichts, da ich dort kein Konto habe. In anderen Foren auf MT ist der Umgang irgendwie ... gediegener. Wenn ich hier nicht mehr gebraucht werde, bin ich weg. 🙁

Ganz meine Meinung!

Habe eben meinen Hyundai i30N bei WKDA gelassen. Der Preis, der online angezeigt wurde, wurde eingehalten ohne irgendwelche Diskussionen. Klar hätte man bei einem Privatverkauf mehr erzielt, allerdings war die Nachfrage seitens Privatkäufer quasi null. Alle Händler haben weniger als WKDA angeboten.

Habe auch versucht, das Auto über die Ankaufsoption direkt von mobile.de zu verkaufen. Online wurden mir 22.150€ angezeigt, am Ende hat man mir 18.000€ angeboten. Zeitverschwendung.

Zitat:

@xzstnce schrieb am 21. August 2024 um 15:31:50 Uhr:


Klar hätte man bei einem Privatverkauf mehr erzielt, allerdings war die Nachfrage seitens Privatkäufer quasi null.

Na scheinbar hätte man dann im Privatverkauf nicht mehr bekommen, als dir WKDA geboten hat.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Hatte genau einen potentiellen Käufer, der mehr geboten hat, aus verschiedenen Gründen habe ich mich aber gegen einen Verkauf an ihn entschieden. Also prinzipiell hast du recht.

Zitat:

@Twinni schrieb am 19. August 2024 um 01:41:43 Uhr:


Ich werde WKDA informieren, dass hier ein Fehler vorliegt. Mal schauen, wie sie reagieren. Bislang war ich ja sehr zufrieden. Melde mich dazu.

WKDA hat auch in dieser Sache höchst professionell gehandelt: Der Kaufvertrag wurde geändert mit der Bemerkung "Es wird festgestellt, dass es sich bei dem Fahrzeug ... Touareg ... um ein Unfallfahrzeug handelt. Die sonstigen Regelungen des Kaufvertrages bleiben unberührt".

Kurzer Bericht über meine aktuellen Erfahrungen.
Nach positiven WKDA-Erfahrungen von 2 Verkäufen in den letzten5 Jahren, bin ich gerade wieder dabei, mir ein neues Fahrzeug bei MB, BMW, Audi zu suchen. Dort wurde mein aktuelles Fahrzeug (MB) fünf mal professionell durch die entsprechenden Händler gecheckt und als Inzahlungnahme bewertet.
Zur Sicherheit - natürlich auch, weil mir die 5 Angebote etwas zu niedrig erschienen - habe ich dann bei WKDA online bewerten lassen.
Das Ergebnis: MB 30.500, BMW 32.000, Audi 32.200, WKDA 31.700.
Wobei es bei WKDA noch keine Vorführung gab - meine Angaben waren allerdings so ehrlich wie möglich.

Für mich auch überraschend, dass alle im gleichen Fenster liegen (2 x Audi und 2x MB sogar gleich - also aus der eigenen Datenbank übernommen) und MB am niedrigsten liegt (schließlich dürften die ja mit der Vermarktung meines MB am wenigsten Probleme haben).

Bei mobile beginnen (!) vergleichbare Fahrzeuge etwa bei 39.500, wobei ich natürlich nicht weiß, ob sie dafür tatsächlich verkauft werden können.

Zitat:

@bimidi schrieb am 23. August 2024 um 07:50:44 Uhr:


Zur Sicherheit - natürlich auch, weil mir die 5 Angebote etwas zu niedrig erschienen - habe ich dann bei WKDA online bewerten lassen.
Das Ergebnis: MB 30.500, BMW 32.000, Audi 32.200, WKDA 31.700.
.....
Bei mobile beginnen (!) vergleichbare Fahrzeuge etwa bei 39.500, wobei ich natürlich nicht weiß, ob sie dafür tatsächlich verkauft werden können.

Angebote zur Inzahlungnahme bzw. zum Ankauf erscheinen einem selbst immer zu niedrig. 😉
Positiv finde ich, dass hier die Angebote im selben Fenster liegen, es werden die Verkaufschancen des Autos ähnlich bewertet, WKDA scheint auch hier kein Lockvogelangebot aufzurufen.
Was die Preise der vergleichbaren Autos bei mobile angeht: hab mal nach S213 300de gesucht, EZ 2021, max. 70.000 km starten bei ca. 32.000 Euro. So völlig daneben sehen mir die Angebote nicht aus. PluginHybride gehen an Privat wohl eher schleppend, was die Preise widerspiegeln.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen