http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Zitat:
@gumajanek schrieb am 31. Mai 2021 um 17:25:35 Uhr:
"""Kann das wahr sein, oder ist das vielleicht eine neue Betrugsmasche?"""Es ist lange her, dass ich etwas ähnlich dummes gelesen habe. Ich bin nur überrascht, dass TE den WKDA-Mitarbeiter nicht gebeten hat, einen Arbeitsvertrag vorzulegen ...
Da er nicht zum Probe fahren gekommen ist, wissen wir nicht ob es ein wkda Mitarbeiter war.
ZB2 und 1, Plus Schlüssel und Auto hätte ein wildfremder Typ von mir auch nicht in die Hand bekommen.
Egal in welches AH ich gehe, ob Probefahrt oder Leihwagen, ohne meinen Führerschein zu zücken und eine Kopie von erstellen zu lassen, geben die mir kein Auto. Nicht mal die,die mich seit 30 Jahren kennen.
Warum sollte ich das anders Rum nicht genauso händeln. Klatscht der auf der Probefahrt wo gegen und ist nicht im Besitz des Lappens, hab ich den Stress mit meiner Versicherung,weil ich wen fahren hab lassen, der nicht hätte fahren dürfen.
Würde mich mal interessieren ob wkda mich Probe fahren lassen würde,ohne sich vom Besitz einer Fahrerlaubnis zu überzeugen.
Ich denke mal nicht.
Aber nur um das zu testen,hab ich kein Bock da hin zu fahren.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 31. Mai 2021 um 17:42:03 Uhr:
"Mir ist das selbe passiert. Ich habe dem Mitarbeiter Auto, Fahrzeugschein und -brief überlassen. Der Typ fuhr dann weg. Dann kam einer aus dem Büro und sagte... das war keiner von uns......"
Das ist jetzt nur mal erfundenWenn der Fall so gelaufen wäre.....was hätte ich mir anhören müssen hier: Wie kann man dem auch den Brief überlassen! Dummkopf, Idiot, Blödbommel.
Da der, der den Brief hat, der Eigentümer des Fahrzeugs ist, hat der TE nicht falsch gehandelt. So einfach ist das. Wenn andere mehr Vertrauen in die Menschheit haben ist das ja vollkommen ok. Nur jemandem Dummheit vorzuwerfen weil er mit Überlegung handelt, ist nicht richtig.
Das ist falsch.
Die Zulassungsbescheinigung2 ist kein Eigentumsnachweis.
Steht sogar drauf!
Ich habe denen außer dem Fahrzeugschein nichts gegeben, weil ich erstmal den Preis wissen wollte. Man sieht doch wo der Typ her kommt ( aus dem Büro). Meistens sind da 2 oder mehr Mitarbeiter. Wie soll da ein Fremder so was abziehen können?? Ein bisschen Grundvertrauen sollte man schon haben.
Nun zu meiner Bewertung. Online hatte ich eine Bewertung von knapp über 10000.- Real hätte dann um die 9700.- bekommen. Das wäre für mich ok gewesen, war sogar eher positiv überrascht, zumal das 1000.- mehr waren als von Mercedes und auch 1000,- mehr als bei einer Bewertung bei Mobile.de. Da ich aber noch kein Nachfolge Auto habe konnte ich es nicht verkaufen. Ich werde aber wieder hin gehen wenn es soweit ist. Ist mir angenehmer als vielleicht ein aufreibender Privatverkauf.
Mal ne kurze Frage. Hat schon mal jemand nach einer Bewertung sein Auto ca. 4-6 Wochen später nochmals Bewerten lassen, wenn sich außer den mehr Kilometern nichts nennenswertes verändert hat? Wieviel war es dann weniger als beim ersten mal??
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Bei mir waren es 9 Wochen. Zunächst 9000, dann 8900, also 100 Euro runter.
Zitat:
@sonic107 schrieb am 15. Juni 2021 um 22:28:48 Uhr:
Bei mir waren es 9 Wochen. Zunächst 9000, dann 8900, also 100 Euro runter.
danke, dass ist mal nicht viel.
Zumindest die Bewertung im Internet habe ich ein paar mal gemacht bei sehr ähnlichen Parametern. Da gab es Schwankungen im Bereich von ca. 300 Euro.
Ich weiß nicht genau ob die WKDA Bewertung auch den Standort in Betracht zieht. Vielleicht im Vorfeld das Fahrzeug mal im Netz an verschiedenen Standorten bewerten lassen. Dann hast du zumindest eine Tendenz.
Hat nix mit WKDA zu tun, aber wir haben letztes Jahr unser Auto bewerten lassen vom hiesigen AZ und nach 9 Monaten nochmal. 750 EUR mehr ;-) (und diesmal die 18" WR mit 2 Jahre alten Gummis gar nicht mit angeboten).
ADAC Stichprobe bei wirkaufendeinauto.de
https://blog.adac/adac-stichprobe-bei-wirkaufendeinauto-de/
Dafür extra angemeldet 🙄
Ja nun, irgendein Beitrag ist immer der erste, den man schreibt...
Im ersten Post ist auch ein Link zu einem anderen Ankäufer gepostet worden.
Werbung?
Der ist schon weg
WKDA Saftladen gerade bei mir aktuell lt Wertgutachten ist mein Wagen 35000€ wert dachte ich mir komm eventuell kannst du es dort versuchen, da wurde mir ein Preis von 24000€ genannt 😁 die ticken nicht sauber, auf dem freien markt kriege ich locker 33 mit biegen und brechen etwas mehr.
Da würde ich nie wieder anfragen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Juli 2021 um 19:43:37 Uhr:
WKDA Saftladen gerade bei mir aktuell lt Wertgutachten ist mein Wagen 35000€ wert dachte ich mir komm eventuell kannst du es dort versuchen, da wurde mir ein Preis von 24000€ genannt 😁 die ticken nicht sauber, auf dem freien markt kriege ich locker 33 mit biegen und brechen etwas mehr.Da würde ich nie wieder anfragen
Deinen Fall kann ich natürlich so nicht beurteilen, weil ich auch das Fahrzeug nicht kenne.
Nur beim Wertgutachten muss man oft etwas vorsichtig sein.
Schließlich gibt WKDA als Dienstleister die Autos dann ja an den Händler weiter.
Also muss (!!!) WKDA und der Händler verdienen. Und weniger als 15 bis 25% sollten und können das nicht sein - sonst macht die ganze Kiste ja keinen Sinn.
Kleines Beispiel von Ende Mai: Mein Fahrzeug ging an den Händler - wie vereinbart - zurück.
Wertgutachten bei DEKRA: 31.600
Vereinbarter Rückkaufwert: 34.500
Auto zurückgegeben und 34.500 erhalten.
Fahrzeug nach Aufbereitung und Schönheitsreparaturen beim Markenhändler für 34.000 in der Gebrauchtwagenabteilung zum Verkauf.
Ist auch zügig verkauft worden. Vermutlich nicht für 34.000 sondern für (eventuell) 32-33.000.
Der Händler muss Garantie geben und Aufbereitung sowie Verschleißreparaturen bezahlen. Rundum neue Bremsscheiben und Beläge beispielsweise.
Das Autohaus hat also zunächst mal nichts verdient, sondern ca. 3-5.000 Verlust gemacht.
der einzige Vorteil: Ich habe dort wieder ein Auto gekauft. Allerdings mit knapp 19% Rabatt.
Ich frage mich allen Ernstes, wie die davon leben wollen und können.
Lange Rede - kurzer Sinn: Das Wertgutachten für den HÄNDLEREINKAUF (und darüber reden wir bei WKDA) hätte bei ca. 24-27.000 Euro liegen dürfen, wenn alle Beteiligten noch etwas davon haben sollen.
Ich habe das nur so ausführlich gepostet, weil die Zahlen fast identisch sind mit deinem Fall.
Zitat:
@bimidi schrieb am 1. Juli 2021 um 20:13:15 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. Juli 2021 um 19:43:37 Uhr:
WKDA Saftladen gerade bei mir aktuell lt Wertgutachten ist mein Wagen 35000€ wert dachte ich mir komm eventuell kannst du es dort versuchen, da wurde mir ein Preis von 24000€ genannt 😁 die ticken nicht sauber, auf dem freien markt kriege ich locker 33 mit biegen und brechen etwas mehr.Da würde ich nie wieder anfragen
Deinen Fall kann ich natürlich so nicht beurteilen, weil ich auch das Fahrzeug nicht kenne.
Nur beim Wertgutachten muss man oft etwas vorsichtig sein.
Schließlich gibt WKDA als Dienstleister die Autos dann ja an den Händler weiter.
Also muss (!!!) WKDA und der Händler verdienen. Und weniger als 15 bis 25% sollten und können das nicht sein - sonst macht die ganze Kiste ja keinen Sinn.Kleines Beispiel von Ende Mai: Mein Fahrzeug ging an den Händler - wie vereinbart - zurück.
Wertgutachten bei DEKRA: 31.600
Vereinbarter Rückkaufwert: 34.500
Auto zurückgegeben und 34.500 erhalten.
Fahrzeug nach Aufbereitung und Schönheitsreparaturen beim Markenhändler für 34.000 in der Gebrauchtwagenabteilung zum Verkauf.
Ist auch zügig verkauft worden. Vermutlich nicht für 34.000 sondern für (eventuell) 32-33.000.
Der Händler muss Garantie geben und Aufbereitung sowie Verschleißreparaturen bezahlen. Rundum neue Bremsscheiben und Beläge beispielsweise.
Das Autohaus hat also zunächst mal nichts verdient, sondern ca. 3-5.000 Verlust gemacht.
der einzige Vorteil: Ich habe dort wieder ein Auto gekauft. Allerdings mit knapp 19% Rabatt.
Ich frage mich allen Ernstes, wie die davon leben wollen und können.Lange Rede - kurzer Sinn: Das Wertgutachten für den HÄNDLEREINKAUF (und darüber reden wir bei WKDA) hätte bei ca. 24-27.000 Euro liegen dürfen, wenn alle Beteiligten noch etwas davon haben sollen.
Ich habe das nur so ausführlich gepostet, weil die Zahlen fast identisch sind mit deinem Fall.
Sonin etwa wollte ich auch gerade schreiben. Zumal wohl hinzukommt, dass man privat ein solch teures Auto wohl schwer verkauft bekommt. Es sei denn, es ist was ganz „besonders“. Aber bei seltenen Autos ist WDKA wohl kaum die richtige Adresse. WDKA ist ja auch nur wir ein Händler der etwas einkauft, was später wieder verkauft wird.
Wohl auch durch die Werbung von WKDA ist wohl die Erwartungshaltung sehr hoch. Dass man nicht viel mehr als beim Händler bekommt, sollte EIGENTLICH jedem klar sein. Und dass es privat im Normall mehr gibt auch.
Dafür ist man bei WKDA das Auto sofort los und hat keine Scherereien.