http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5054 Antworten
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 22. April 2018 um 11:36:23 Uhr:
Nun, wenn mir jemand eine Preisindikation gibt für ein Fahrzeug - also für einen zu erwartenden/durchschnittlichen Zustand - dann betrachte ich das zunächst mal als Richtwert.Wenn das zu bewertende Objekt dann aber einen deutlich besseren Zustand hat, dann würde ich erwarten, dass der Preis eher nach oben korrigiert wird als nach unten.
Nur das bemängele ich - und die Tatsache, dass der Wagen "nur" Euro 4 hat - dass wusste WKDA schon vorher.Was den "kein Riesenunterschied" betrifft: Für mich ist es ein Unterschied, ob ich 700 Euro mehr oder weniger als die Preisindikation bekomme. Dass sind 1400 Euro Differenz oder anders gesagt "knapp 3000 Mark". Den Grund für den Kurz-Bericht habe ich oben schon erwähnt.
Ansonsten habe ich damit kein Problem. Mir ging es
Ja und 30 000 Mark Ost🙄
Solangsam müsste auch der Letzte geschnallt haben, das WKDA 100 und mehr Autos am Tag aufkauft, da sitzt keiner und freut sich das deine 2 Rechnungs und Service Ordner handschriftliche Einträge haben und du jeden Sonntag den Wagen per Hand gewaschen hast ....😉
Das läuft größtenteils alles per Algorythmen per Computer ... oder irgendeiner von den unzähligen Mitarbeiter hier im Berliner Großraumbüro, die teilweise ein Auto nur vom Taxifahren kennen, geschweige den einen Führerschein haben😁, die das zum größten Teil nur des Lohnes wegen machen und eher an ein Feierabendbierchen im Park denken, als sich zu erfreuen das da wieder mal einer denkt er hat den Youngtimer Note 1...😎
Ich verstehe auch nicht wie man das so persönlich nehmen kann, der I-Net Preis ist nur ein unverbindlicher Richtwert und Lockpreis, das sollte auch jedem nach 5min klar sein, der wkda in google eingibt...Wer große Langeweile hat und da rumfährt in der Hoffnung die bezahlen vor Ort mehr, sollte Lotto spielen.
Ist wohl die gleiche Wahrscheinlichkeit das es klappt...😁
Leg mir nichts in den Mund was ich nicht gesagt habe.
Ich nehme bzgl. WKDA nichts persönlich. Wenn die mir einen guten Preis gemacht hätten dann hätte ich sofort verkauft.
Somit habe ich aber zumindest mal einen Richtwert den ich bei Inzahlunggabe für ein Nachfolgefahrzeug ansetzen kann. Das war der Hauptgrund für den Besuch.
Ich hege keinerlei Groll gegen WKDA, noch unterstelle ich Betrug (wie es manche hier tun).
Was hat den dein 280er gelaufen ? Das ist ein wichtiger indikator meiner meinung nach.
177Tkm
... also gerade eingefahren 😉
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben sind Tieferlegung und ein Eingriff in die Steuerung zur Leistungssteigerung dem Wert eines Fahrzeuges absolut abträglich, kein Händler stellt sich gerne solche ein Risiko auf den Hof. Dazu sind 177.000km in Deutschland schon relativ viel, denn die meisten sind immer noch auf die magische Grenze von 100.000 Kilometer Laufleistung aus.
Ich hätte bei diesem Fahrzeug das Angebot sofort angenommen, allerdings scheinen hier die Sichtweise auf das eigene Fahrzeug und die Realität nicht deckungsgleich zu sein.
Viele glauben das Kunden auf tiefergelegte und gechipte Fahrzeuge fliegen und diese Maßnahmen beim Verkauf zumindest weitgehend wieder reinkommen.
Und 177000km mögen kein Problem sein, aber bergen das Risiko das über die Gewährleistung das Risiko höher ist als der beim Verkauf mögliche Ertrag rechtfertigt, wobei das Tuning nicht gerade Risikominimierend ist.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 22. April 2018 um 10:34:44 Uhr:
Wegen Euro4 mache ich mir keinen Kopf! Halbwegs vergleichbare Fahrzeuge (etwa 2 jahre jünger aber auch Euro4) stehen bei Autoscout für 8-9K drin. Daher denke ich schon, dass die Preisvorstellung recht realistisch ist.
Das ist der Punkt, den Viele falsch verstehen.
Vergleichbare Fahrzeuge mögen mit 8-9K bei Autoscout stehen.
Aber da stehen sie vermutlich schon lange und werden auch noch so lange dort stehen, bis sie DEUTLICH im Preis gesunken sind.
Sie stehen eben noch da, weil sie keiner zu dem Preis kauft...
Zitat:
@Acronicta schrieb am 23. April 2018 um 12:09:50 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 22. April 2018 um 10:34:44 Uhr:
Wegen Euro4 mache ich mir keinen Kopf! Halbwegs vergleichbare Fahrzeuge (etwa 2 jahre jünger aber auch Euro4) stehen bei Autoscout für 8-9K drin. Daher denke ich schon, dass die Preisvorstellung recht realistisch ist.Das ist der Punkt, den Viele falsch verstehen.
Vergleichbare Fahrzeuge mögen mit 8-9K bei Autoscout stehen.
Aber da stehen sie vermutlich schon lange und werden auch noch so lange dort stehen, bis sie DEUTLICH im Preis gesunken sind.
Sie stehen eben noch da, weil sie keiner zu dem Preis kauft...
Der alles entscheidende Punkt ist: Bei Mobile und Co. steht der Wunschpreis.
Zu welchem Preis das FZ am Ende tatsächlich den Besitzer wechselt, steht da nicht.
Deshalb lässt man sich da sehr gerne täuschen 😉
Gruß Jörg.
Da bekommt man bei ebay mit dem Suchfilter "verkaufte Angebote" einen groben Überblick, zugegeben eher für ältere Fahrzeuge. Und letztendlich weiß man auch nicht ob der Käufer nach Höchstgebot abgesprungen ist, soll ja auch vorkommen...
Aber ist schon interessant, wenn man ein typisches Winterauto bei Autoscout, mobile & Co für 1500 inseriert sieht und der gleiche Wagen ging dann bei einer ebay Auktion für ~350 Taler übern Tresen, was realtiv realistisch ist....
Wenn man überhaupt einen Käufer für einen 10 Jahre alten Diesel findet, sollte man diesen sofort verkaufen - egal zu welchem Preis...
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 22. April 2018 um 11:36:23 Uhr:
Was den "kein Riesenunterschied" betrifft: Für mich ist es ein Unterschied, ob ich 700 Euro mehr oder weniger als die Preisindikation bekomme. Dass sind 1400 Euro Differenz oder anders gesagt "knapp 3000 Mark".
Das lese ich ja jetzt erst.
Lustig.
Also wie man bei der Differenz von 4.300 zu 5.000 auf 1400 Euro kommen kann, ist mir schleierhaft.
Das waren 700, sind derzeit 700 und werden immer 700 sein.
Dann auch noch 3000 Mark, die es seit fast 20 Jahren nicht mehr gibt. Wenn man hier eine Riesendifferenz aufzeigen will, empfehle ich die Wahl von Lire zum Wechselkurs von der Jahrtausendwende.
Also hat wkda für das Auto 3 Millionen weniger geboten als erwartet.
Das ist eine Menge, zugegeben.
Zitat:
@bimidi schrieb am 24. April 2018 um 08:23:52 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 22. April 2018 um 11:36:23 Uhr:
Was den "kein Riesenunterschied" betrifft: Für mich ist es ein Unterschied, ob ich 700 Euro mehr oder weniger als die Preisindikation bekomme. Dass sind 1400 Euro Differenz oder anders gesagt "knapp 3000 Mark".
Das lese ich ja jetzt erst.
Lustig.
Also wie man bei der Differenz von 4.300 zu 5.000 auf 1400 Euro kommen kann, ist mir schleierhaft.
Das waren 700, sind derzeit 700 und werden immer 700 sein.
Dann auch noch 3000 Mark, die es seit fast 20 Jahren nicht mehr gibt. Wenn man hier eine Riesendifferenz aufzeigen will, empfehle ich die Wahl von Lire zum Wechselkurs von der Jahrtausendwende.
Also hat wkda für das Auto 3 Millionen weniger geboten als erwartet.
Das ist eine Menge, zugegeben.
Das basierte wohl auf der Annahme, dass WKDA auf die Online-Schätzung noch ordentlich was drauf packt wenn der Kunde sein Auto vor Ort "bewerten" lässt.
Ich glaube, dass man sich von diesem Gedanken getrost verabschieden kann - oder hat schon irgendwer mehr erhalten als vorher online angezeigt?
Ja, die glücklichen Leute aus den Ad-Youtube Videos und TV-Spots...😎😁😁
Ich denke mal, dass Hyperbel enttäuscht war, dass sein top-gepflegtes Auto nicht höher bewertet wurde. Als Privatkäufer wäre mir eine vollständige Wartungs- und Reparaturhistorie etwas wert, aber WKDA sah das wohl nicht so.
Es ist einfach das alte Spiel: Man kann seinen Gebrauchtwagen schnell und bequem verkaufen (beim Händler, WKDA, etc.). Oder man kann es für einen möglichst guten Preis verkaufen. Beides gleichzeitig geht im Normalfall nicht.
Dazu kommt noch, dass man als Eigentümer den Wert seines Gebrauchtwagens gerne mal höher einschätzt als die potentiellen Käufer.
@bimidi
Ich weiß nicht was dich da so amüsiert - eventuell musst du nochmals lesen was ich geschrieben habe. Ansonsten wünsche ich dir viel Spass.
Wenn dich einfach nur nicht interessiert, was ich in meinen Bericht geschrieben habe ... dann lass doch einfach das Kommentieren und klicke sonstwo rum.
Ansonsten war meine Intention nur einen Bericht zu schreiben, was ich dem Zusammenhang erlebt habe.