1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. http://www.wirkaufendeinauto.de

http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5050 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5050 Antworten

Wo soll denn da der Betrug sein?
Die bieten xy für ein Fahrzeug und dem Eigner bleibt es überlassen, dafür seine Kiste abzugeben oder eben auch nicht.
Die Online Schätzung nimmt ja wohl niemand, der denken kann, für bare Münze.
Kein Mensch würde einen Gebrauchten Online kaufen, aber wkda soll das gefälligst machen?

Moin; ich hab hier mal ein paar Seiten durchgelesen.
Hat denn hier überhaupt jemand auch positive Erfahrung mit WKDA gemacht ? :-)
Also abgesehen von ausführlichen Positiv-Berichten von Usern, die sonst kaum was hier schreiben.
Dem stehe ich auch skeptisch gegenüber.

Ich bin am überlegen am Freitag meinen Golf V TDI bei WKDA vorzustellen.
Wenn der Preis paßt, würde ich ihn auch gleich dort stehen lassen.
Ein Freund würde mit seinem Auto mit kommen.
Anschließend würden wir meinen Neuen dann abholen.

Selbst bei meinem alten Auto (von 2005, 260.000 km gelaufen) ist schon der Wertverlust wegen der Dieseldiskussion stark zu spüren. Hab aber wieder einen Diesel gekauft. Bin halt Pendler.

Im Dezember hatte ich mich schon erschrocken, u. mir wurden nur 1500 € geboten. Mittlerweile bekomme ich nur noch 1000 € vom VW-Händler geboten (war bei mehreren / bei SEAT nur 500 €. Da bin ich raus gegangen)
Beim aktuellen Händler, wo ich einen neuen Gebrauchten gekauft habe, bekomme ich 1100 €

WKDA ermittelt mir einen Wert von 2965 € in etwa. Wenn ich nun mehr als 1400 € mehr bekommen würde, würde ich es mal bei WKDA versuchen.

Aber wie hier schon gelesen, gibt man alles ab; hat nichts außer dem Kaufvertrag in der Hand, u. dann muß man um sein Geld eine Woche lang bangen. Auch wenn das kein hoher Betrag ist.
Bei einigen tausend Euros könnte ich dann ne Woche nicht schlafen :-)

Was meint Ihr. Soll ich es mit WKDA versuchen ? Meine Erwartungshaltung liegt ja nun nicht bei 2500 €, sondern würde mich freuen, wenn ich mehr wie 1400 € bekommen würde.

Oder soll ich einen Aufkäufer von mobile.de aufsuchen? Da werden mir knapp über 2000 € online ermittelt.

Auf privaten Verkauf habe ich keinen Bock.

Einen Versuch ist es allemal wert, du mußt ja nicht verkaufen

Außer vergeudete Zeit hast du mMn nichts zu verlieren.

Ist was bekannt, das der Kaufpreis nicht überwiesen wird ?
also das Kunden Ihr Geld nicht bekommen haben ?

Zitat:

@Lev_Arris schrieb am 15. April 2018 um 17:46:52 Uhr:


Ist was bekannt, das der Kaufpreis nicht überwiesen wird ?
also das Kunden Ihr Geld nicht bekommen haben ?

Nein, nie gehört.
Ich selbst habe 4 Tage gewartet - es war ein Wochenende dazwischen.

Zitat:

@Lev_Arris schrieb am 15. April 2018 um 17:46:52 Uhr:


Ist was bekannt, das der Kaufpreis nicht überwiesen wird ?
also das Kunden Ihr Geld nicht bekommen haben ?

Also es wird ja viel über wkda gemeckert. Aber das hab ich bisher noch nie gelesen, dass jemand sein Geld nicht bekommen hätte...

Die meisten motzen nur darüber, dass der Preis vor Ort halt niedriger ist als das, was die Homepage ausspuckt.

Dieser WKDA-Kram nervt im TV schon ziemlich an ... jau, mag sein, dass das alles ganz einfach und schnell geht. Jeder wird seine Kiste da los - ziemlich sicher.

Da ich auf der Suche nach einem Nachfolger für mein nunmehr 12,5 Jahre altes Fahrzeug (MB S211) bin dachte ich mir - versuche ich doch mal den Marktwer (Händler EK) zu erfahren.
Alle Anganben online gemacht --> ca. 5000,-

Heute war ich dann da. Mit Winterreifen, dem Original-Telefon vom Fahrzeug, letzter Service vor einer Woche, frisch geputzt, 2 Aktenordner voll mit ALLEN Belegen/Rechnungen incl. aller Tankzettel der letzte 11,5 Jahre mit Kilometerstand.
Der Gutachter war sehr nett. Probefahrt, Begutachtung, Papierkram wälzen, Fotos machen.
Er sagte u.a.: "Verdammt, ich finde nicht mal eine Beule von einer anderen Autotür! Der Wagen steht super da."

Und dann kam das verbindliche Kaufangebot online rein für gut 4300,-

Denen werde ich meinen Wagen wohl eher nicht verkaufen.

Die erste Preisindikation ist ein schlechter Witz gegenüber dem Gebot.

Und das für ein Auto mit zugegeben einigen kleinen altersgemäßen Blessuren - aber absolut lückenloser Histore, fast nur Handwäsche, bis vor 1,5 Jahren durchgehender Garantieverlängerung, doppelt bereift, Chip, neuwertigen Sommerreifen aus dem letzten Jahr, frischem Service, ...

Dann gebe ich ihn entweder bei meinem Händler ab oder vekaufe ihn privat.

Also ich hatte WKDA.de abgesagt. Versuche es erst mal privat.
Zur Not lieber aber doch bei WKDA.de als beim VW-Händler.
Denn der Händler (VW, Opel, ...) wird am schlechtesten zahlen.
Hab mir mal das durch den Kopf gehen lassen.
Da sind ja schon mindestens 3 Parteien, die daran verdienen wollen.
1. der Händler
2. der Aufkäufer / Exporteur
3. der Importeur in dem jeweiligen Land
Wenn das man ausreicht.

Zitat:

@Lev_Arris schrieb am 21. April 2018 um 23:39:59 Uhr:


Also ich hatte WKDA.de abgesagt. Versuche es erst mal privat.
Zur Not lieber aber doch bei WKDA.de als beim VW-Händler.
Denn der Händler (VW, Opel, ...) wird am schlechtesten zahlen.
Hab mir mal das durch den Kopf gehen lassen.
Da sind ja schon mindestens 3 Parteien, die daran verdienen wollen.
1. der Händler
2. der Aufkäufer / Exporteur

3. der Importeur in dem jeweiligen Land
Wenn das man ausreicht.

Das ist bei wkda das selbe, bloß das die Fahrzeuge hauptsächlich auf dem heimischen Markt bleiben.
wkda verkauft die Fahrzeuge über eine andere Plattform an gewerbliche Autohändler weiter.

Am meißten wirst du wohl beim Privatverkauf bekommen.
Wobei es da auch immer auf das Fahrzeug ankommt.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 21. April 2018 um 21:22:09 Uhr:


Dieser WKDA-Kram nervt im TV schon ziemlich an ... jau, mag sein, dass das alles ganz einfach und schnell geht. Jeder wird seine Kiste da los - ziemlich sicher.

Da ich auf der Suche nach einem Nachfolger für mein nunmehr 12,5 Jahre altes Fahrzeug (MB S211) bin dachte ich mir - versuche ich doch mal den Marktwer (Händler EK) zu erfahren.
Alle Anganben online gemacht --> ca. 5000,-

Heute war ich dann da. Mit Winterreifen, dem Original-Telefon vom Fahrzeug, letzter Service vor einer Woche, frisch geputzt, 2 Aktenordner voll mit ALLEN Belegen/Rechnungen incl. aller Tankzettel der letzte 11,5 Jahre mit Kilometerstand.
Der Gutachter war sehr nett. Probefahrt, Begutachtung, Papierkram wälzen, Fotos machen.
Er sagte u.a.: "Verdammt, ich finde nicht mal eine Beule von einer anderen Autotür! Der Wagen steht super da."

Und dann kam das verbindliche Kaufangebot online rein für gut 4300,-

Denen werde ich meinen Wagen wohl eher nicht verkaufen.

Die erste Preisindikation ist ein schlechter Witz gegenüber dem Gebot.

Und das für ein Auto mit zugegeben einigen kleinen altersgemäßen Blessuren - aber absolut lückenloser Histore, fast nur Handwäsche, bis vor 1,5 Jahren durchgehender Garantieverlängerung, doppelt bereift, Chip, neuwertigen Sommerreifen aus dem letzten Jahr, frischem Service, ...

Dann gebe ich ihn entweder bei meinem Händler ab oder vekaufe ihn privat.

Also ich bin ja ein Fan vom S211 und finde dein Auto - zumal mit der Taschentuch gepflegten Historie - äußerlich schon mal prima.

Aber wenn du mehr als 4.300 kriegen willst, wünsche ich dir viel Glück und einen ebenso verliebten Exporteur.

Dein Fahrzeug hat nämlich so den einen oder anderen entscheidenden Nachteil. Chip-Tuning und Tieferlegung kommen eher nicht so gut auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Vielleicht noch für 3er BMW, aber nicht unbedingt für Kombis. Aber: Geschmacksache - irgendeiner wird es schon mögen.

Der größte Nachteil ist aber natürlich der "alte" Dieselmotor. Die Chance, dass du den bald nur noch über Land bewegen darfst, aber nicht mehr in den 50 größten deutschen Städten ist ziemlich hoch. Und deshalb wird es sicher nicht einfach, dafür einen Käufer zu finden.
Ganz ehrlich: Mir wäre er trotz hoher Sympathie keine 4.300 wert.
Und der Händler muss ja auch noch verdienen, eine Garantie gewähren usw.
Er müsste das Auto, daß WKDA für 4.300 annimmt für ca. 6.500 bis 7.000 verkaufen, um etwas Spaß dran zu haben.
Und das erscheint mir hierzulande illusorisch. Export? Vielleicht - kann ich nicht beurteilen.

Nun, da magst du zu Teilen richtig liegen - die Händler wollen auch etwas verdienen. Und ein Auto in diesem Alter ist sicher kein Neuwagen - da kann immer mal was kaputt gehen. Es sind natürlich auch Kleinigkeiten daran zu machen ... aber ich kann es mangels Werkstattausstattung und ausreichend Zeit nicht selbst tun. Und bei MB wird mir das zu teuer. Tendenziell wird bei einem älteren Fahrzeug ja eher mehr zu machen sein als bei einem jungen Fahrzeug.

Wenn mir jemand ein Auto andrehen wollte bei dem Tieferlegung und Chip 2 Jahre drin ist und der Wagen schon dritte Hand ist ... naja, dann wäre das für mich auch ein Ablehnungsgrund. Bei meinem Wagen ist das alles sehr früh gemacht worden und ich fahre selbst damit (es war jetzt gut 10 Jahre unsere Familienkutsche). Ich war als Vater von zwei Kindern damit auch nicht auf der Nordschleife.
Grüne Plakette ist drin, die pauschalen Fahrverbote sind vom Tisch (und ganz ehrlich - keiner fährt freiwillig nach Stuttgart Innenstadt - wenn die S-Bahn einfacher und billiger ist oder wenn man nicht unbedingt muss). Wegen Euro4 mache ich mir keinen Kopf! Halbwegs vergleichbare Fahrzeuge (etwa 2 jahre jünger aber auch Euro4) stehen bei Autoscout für 8-9K drin. Daher denke ich schon, dass die Preisvorstellung recht realistisch ist.

Achja, wegen Chip - der Motor ist von Haus aus leistungsreduziert - mit dem Chip bringt er nur das, was er eigentlich kann - und nicht mehr. Und die effektive Tieferlegung berägt nur etwa 15mm - es ist also keine Hoppelkiste die nicht mehr über einen flachen Bordstein kommt.

Trotzdem Danke für deine offenen Worte!
Wenn WKDA von vornerein mit nur 4000 gekommen wäre hätte ich das von Anfang an seriös empfunden. Aber erst mit einem hohen Preis zu kommen, und dann (obwohl nichts Nachteilies gefunden wurde) mit dem Preis aufzuwarten ... das erachte ich als durchaus erwähnenswert. Daher hatte ich den kurzen Bericht geschrieben.

Ich bin mir sicher, dass die jede Kiste seriös ankaufen - fraglichist jedoch zu welchem Preis.

Einen schönen sonnigen Sonntag!
H

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 22. April 2018 um 10:34:44 Uhr:


Einen schönen sonnigen Sonntag!
H

Ja, dir auch.
Und wenn du magst, halt uns doch auf dem Laufenden.

LG

Stehe dem System WKDA zwar auch etwas skeptisch gegenüber, aber verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht.

Onlineangebot 5000,-, vor Ort dann 4300,-. Das ist jetzt für mich nicht so der Riesen-Unterschied.
Und wenn dir die 5000 schon zu wenig waren, dann würde ich erst gar nicht hinfahren und vor Ort bewerten lassen.
Oder hast du gedacht die "Bewertung" vor Ort (die offenbar gar keine Bewertung ist, sondern eine Online-Auktion) würde mehr als 5000 bringen?

Nun, wenn mir jemand eine Preisindikation gibt für ein Fahrzeug - also für einen zu erwartenden/durchschnittlichen Zustand - dann betrachte ich das zunächst mal als Richtwert.

Wenn das zu bewertende Objekt dann aber einen deutlich besseren Zustand hat, dann würde ich erwarten, dass der Preis eher nach oben korrigiert wird als nach unten.
Nur das bemängele ich - und die Tatsache, dass der Wagen "nur" Euro 4 hat - dass wusste WKDA schon vorher.

Was den "kein Riesenunterschied" betrifft: Für mich ist es ein Unterschied, ob ich 700 Euro mehr oder weniger als die Preisindikation bekomme. Dass sind 1400 Euro Differenz oder anders gesagt "knapp 3000 Mark". Den Grund für den Kurz-Bericht habe ich oben schon erwähnt.
Ansonsten habe ich damit kein Problem. Mir ging es

Deine Antwort
Ähnliche Themen