HT Travel Premium Drehsitze & Drehkonsolen zum nachrüsten ?
Hallo Liebe H1 Freunde,
hat jemand Erfahrung mit einer Drehkonsolen zum Nachrüsten?
Mich interessiert generell erst mal ob es überhaupt machbar wäre, diese Drehkonsolen, an welchem Sitz auch immer Nachzurüsten und wenn ja, ob man wie Beispielsweise im T5 einen kleinen Tisch hinten mit einbauen kann?!
Vielen Dank für Eure Antworten.
27 Antworten
Zitat:
@helmshaeger schrieb am 28. September 2016 um 14:39:44 Uhr:
Hallo Ralle,genau, die Anschläge weggeflext, wie es irgendwo beschrieben stand. War kein Hit, nur alles drum herum gut abdecken.
Ich habe beide Sitzreihen zum herunterklappen umgebaut. Ich denke, die Beschreibung war damals auch von mir.
Drehschemel für die Vordersitze würden mir auch gefallen. Gibt es da schon Resultate?
Die Drehkonsole aus England liegt schon seit etlichen Wochen bei mir. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, sie einzubauen. Ich werde berichten. Sehe bisher nicht, warum sie nicht passen sollte.
Zitat:
@helmshaeger schrieb am 26. Dezember 2016 um 08:53:29 Uhr:
Die Drehkonsole aus England liegt schon seit etlichen Wochen bei mir. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, sie einzubauen. Ich werde berichten. Sehe bisher nicht, warum sie nicht passen sollte.
Hallo
hast du deine Drehkonsole mittlerweile eingebaut??? Passt sie für den H1???? Wäre ganz super wenn du mir weiterhelfen könntest wie du es bestellt hast weil ich auch schon seit langen auf der Suche nach so einer Drehkonsole bin. danke im voraus
Nein, sie liegt noch immer rum. In den nächsten Wochen werde ich sie einbauen, versprochen. Bisher war es mir zu kalt, um im Freien am H1 zu basteln.
Ich habe direkt David Elliott per E-Mail angeschrieben david@wellhouseleisure.com . Zuerst gab es deutlichen Widerstand, das passt nicht in den deutschen H1 und sie nehmen die Drehkonsole auch nicht wieder zurück. Erst als ich versichert habe, dass ich das Risiko trage und auch kein Rückgaberecht verlange, durfte ich vorab überweisen und habe eine Woche später das gute Stück erhalten. Hat mit allen Nebenkosten (Versand, Überweisung in fremder Währung) etwas über 250€ gekostet.
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist vollbracht, die Drehkonsole ist endlich eingebaut.
Die gute Nachricht zuerst: Sie passt!!!.
Die weniger gute Nachricht: Der Einbau ist ziemlich aufwendig, weil der H1 für die Ewigkeit gebaut scheint.
Die Halterungen, mit denen der Sitz am Fahrzeugboden angeschraubt ist, sind an die Sitzschienen genietet. Das ist aber auch schon die größte Schwierigkeit, die los zu bekommen.
Zuerst habe ich versucht, die Nietköpfe abzuflexen und die Nieten dann herauszuschlagen. Das hat nicht funktioniert, weil die Nieten sehr straff in den Bohrungen sitzen. Dann habe ich sie mit nem Akkubohrer ausgebohrt. Erst mit 3mm vorgebohrt und dann mit 8,5mm hinterher. Das ging recht gut, weil sich das Material der Nieten gut bohren lässt. Das schein Automatenstahl zu sein.
Die Bohrungen sauber entgratet und wieder schwarz nachgestrichen, dann sah alles wieder ordentlich aus.
Als Nächstes habe ich die abgebauten Halterungen an die Unterseite der Drehkonsole geschraubt (8 Schrauben M8 Sechskant ca. 20 mm lang). Zuerst nur locker, um sie an den Löcher im Fahrzeugboden ausrichten zu können, dann fest angezogen.
Um die Sitzschienen an die Oberseite der Drehkonsole anzuschrauben, werden 8 Stück M8 Senkschrauben ca. 15mm lang benötigt. Die hatte ich leider nicht, also habe ich an normale Bolzen mit 6-Kant die 45° Phase gedreht und sie auf die 15mm Länge gekürzt.
Ich habe beim Verschrauben zwischen Sitzschiene und Konsole noch je eine Unterlegscheibe zwischen gelegt. So können die Nasen der Verriegelung zum Vor- und Zurückschieben des Sitzes weiter durchgreifen.
Alle Verschraubungen habe ich mit LOCTITE gesichert.
Die originalen Kunststoff-Verkleidungen der Halterungen müssen noch geändert werden, damit sie wieder drauf passen. Dazu den inneren Schenkel abschneiden, der im Originalzustand die Sitzschiene umschließt. Da ist jetzt die Drehkonsole im Weg.
Das war’s, Sitz wieder einbauen.
Die ganze Operation hat etwa 6 Stunden gedauert.
Achso, die Drehachse ist nicht im Mittelpunkt der Drehkonsole. Ich habe sie so eingebaut, dass die Drehachse weiter im Fahrzeuginneren ist. Dadurch dreht sich der Sitz weiter von der Tür weg und die Armlehne ist nicht im Weg. Der Griff für die Verriegelung ist somit vorn.
Gut Ding brauch Weile!
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Plug &Play ist es nicht, aber mit angemessenem Aufwand realisierbar.
Jetzt kannst Du David von Wellhouseleisure mailen und sagen es geht. ;-)
Vielleicht weiß er ja noch, an wen er geliefert hat und bei dem es nicht geklappt hat. ;-)))
Gruß
Jochen
Zitat:
@helmshaeger schrieb am 27. März 2017 um 11:08:29 Uhr:
Hallo,
es ist vollbracht, die Drehkonsole ist endlich eingebaut.
Die gute Nachricht zuerst: Sie passt!!!.
Die weniger gute Nachricht: Der Einbau ist ziemlich aufwendig, weil der H1 für die Ewigkeit gebaut scheint.
Die Halterungen, mit denen der Sitz am Fahrzeugboden angeschraubt ist, sind an die Sitzschienen genietet. Das ist aber auch schon die größte Schwierigkeit, die los zu bekommen.
Zuerst habe ich versucht, die Nietköpfe abzuflexen und die Nieten dann herauszuschlagen. Das hat nicht funktioniert, weil die Nieten sehr straff in den Bohrungen sitzen. Dann habe ich sie mit nem Akkubohrer ausgebohrt. Erst mit 3mm vorgebohrt und dann mit 8,5mm hinterher. Das ging recht gut, weil sich das Material der Nieten gut bohren lässt. Das schein Automatenstahl zu sein.
Die Bohrungen sauber entgratet und wieder schwarz nachgestrichen, dann sah alles wieder ordentlich aus.
Als Nächstes habe ich die abgebauten Halterungen an die Unterseite der Drehkonsole geschraubt (8 Schrauben M8 Sechskant ca. 20 mm lang). Zuerst nur locker, um sie an den Löcher im Fahrzeugboden ausrichten zu können, dann fest angezogen.
Um die Sitzschienen an die Oberseite der Drehkonsole anzuschrauben, werden 8 Stück M8 Senkschrauben ca. 15mm lang benötigt. Die hatte ich leider nicht, also habe ich an normale Bolzen mit 6-Kant die 45° Phase gedreht und sie auf die 15mm Länge gekürzt.
Ich habe beim Verschrauben zwischen Sitzschiene und Konsole noch je eine Unterlegscheibe zwischen gelegt. So können die Nasen der Verriegelung zum Vor- und Zurückschieben des Sitzes weiter durchgreifen.
Alle Verschraubungen habe ich mit LOCTITE gesichert.
Die originalen Kunststoff-Verkleidungen der Halterungen müssen noch geändert werden, damit sie wieder drauf passen. Dazu den inneren Schenkel abschneiden, der im Originalzustand die Sitzschiene umschließt. Da ist jetzt die Drehkonsole im Weg.
Das war’s, Sitz wieder einbauen.
Die ganze Operation hat etwa 6 Stunden gedauert.Achso, die Drehachse ist nicht im Mittelpunkt der Drehkonsole. Ich habe sie so eingebaut, dass die Drehachse weiter im Fahrzeuginneren ist. Dadurch dreht sich der Sitz weiter von der Tür weg und die Armlehne ist nicht im Weg. Der Griff für die Verriegelung ist somit vorn.
Moin Leute,
ich fahre einen Heins und möchte auch unbedingt so eine Drehkonsole....Aber David schrieb mir das er keine mehr nach Deutschland verschickt, da er pro Woche 2-3 Anfragen erhält...so was.
Kennt noch jemand irgend eine andere Quelle oder gibt es eine andere Konsole die passt?
Gruß Steffenzo
Hi, mir geht es genauso, mir sagte er, zunächst, er verkaufe nur in UK, dann hat er gesagt, er verkauft es gar nicht. Hätte ja sogar die Möglichkeit über Verwandte das über UK zu bestellen.
Echt schade. Kennt irgendjemand eine Idee wo man die herbekommt?
Bei Campinwagner gibt's gefühlt tausende Drehkonsolen, allerdings nicht für Hyundai und ohne Maßangaben. Also selbst eine Anpassung einer Bauähnlichen Konsole ist damit ausgeschlossen. Oder weß jemand ob andere Drehsitze passen könnten?
Danke für hilfreiche Infos. Der David ist jedenfalls keine Hilfe mehr 🙁
Hi,
eben hat er noch folgendes hinterher geworfen:
"..The Reimo turning device for Fiat Ducato 1995 can be modified to fit."
Das ist doch mal eine Hilfreiche Information 🙂
https://www.campingwagner.de/.../...iat-Ducato-Modell-1994-6-2006.html
120 Öös sind auch reichlich akzeptabel. ich werde das mal versuchen.. Lets try
Hier wäre eine Video Anleitung für die Wellhouse Konsole.
Nur das man mal vorweg sieht wieviel Aufwand das ist.