1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. how to: Scheinwerfer innenreinigung

how to: Scheinwerfer innenreinigung

Audi A4 B7/8E

Hallo, heute habe ich meine scheinbwerefr von innen gereinigt.
Ich habe xenon plus mit Kurvenlicht, mein wagen hat jezt 161.000km runter und ich habe mich entschlossen die schon sehr abgebrannten orginalbrenner gegen neue night breaker unlimited brenner zu tauschen.
Da eh die ganze Karre auseinander ist habe ich mir gedacht, öffnest du gleich mal die Scheinwerfer und entfernst den Beschlag auf den Linsen und die Spinnenweben.
Was ihr haben solltet: neue Brenner und butylschnur 6mm durchmesser, pro scheinwerfer etwa einen meter
Zum Ausbau muss die Stoßstange runter, wie das geht beshfreibe ich jezt hier nicht, anschließen die Scheinwerfer raus, das ist auch selbsterklärend, man muss nur (das ist wichtig!) die Torxschraube (T30 sehr lang) im loch im Kotflügel losschrauben.
Dann den scheinwerfer erstmal von allen Leuchtmitteln und Brenner vorschaltgerät entfernen.
Damn den backofen auf umluft auf ca 80 Grad vorheizen udn rein damit. 15 minuten mindestens
anschließend alle klemmklammern entfernen und dann vorsichtig mit den händen (keinesfalls schriabenzieher benutzen, sonst kann es knack machen) das ding auseinanderreißen.
Was jezt kommt ist selbstrerklärend eigentlich:
Die blende mit den 3 Shcrauben rundherum lösen, vorsichtig entnehmen und mit isopropanol und reinigungstüchern für optische geräte abwischen (ohne druck)
die liseneinheit kann drinnbleiben, ist ohnehinn sehr schwer zu entfernen
einfach mit dem langen schraubenzieher zwischen reflektor und linse durch und den stift herausdrücken der die halbrudne abdeckung rund um die linse hält
dann könnt ihr mit isopropanol und einem tuch die lise von außen reinigen, wer dünne finger hat kann die auch von innen reinigen, den reflektor bitte nicht berühren, der ist ohnehin sauber, und sau empflndlich, ist die beschichtung erstmal an einer stelle ab gibt es kein halten mehr.
was bei mir optisch extrem was gebracht hat:
die gläser von inenn in der spülmaschien reinigen, die waren richtigehehnd matt und unansehnlich, und sind jezt wie neu!
hab zwischendurch berglich, die scheinwerfer sind nun fast doppelt so hell wie vorher, das mag auch am brenner liegen, aber die schnittkante des lichts ist jezt extrem scharf, vorher sehr gestreut, dementsprechend wenig licht geht verloren
zum zusammenkleben wie folgt vorgehen:
ein entfernen des alten kleber ist nicht notwendig, die neue butylschnur in die nut am scheinwerfer einlegen, festdrücken, und den scheinwerfer 10 minuten in den ofen, das nun weich gewordenen klebezeug nimmt nun sehr leicht das glas auf, glas fest andrücken, klammern drauf und nochmal 10 minuten in den ofen damit alles schon verläuft und schmatzend dicht wird ;-)
ich habe fertig :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute habe ich meine scheinbwerefr von innen gereinigt.
Ich habe xenon plus mit Kurvenlicht, mein wagen hat jezt 161.000km runter und ich habe mich entschlossen die schon sehr abgebrannten orginalbrenner gegen neue night breaker unlimited brenner zu tauschen.
Da eh die ganze Karre auseinander ist habe ich mir gedacht, öffnest du gleich mal die Scheinwerfer und entfernst den Beschlag auf den Linsen und die Spinnenweben.
Was ihr haben solltet: neue Brenner und butylschnur 6mm durchmesser, pro scheinwerfer etwa einen meter
Zum Ausbau muss die Stoßstange runter, wie das geht beshfreibe ich jezt hier nicht, anschließen die Scheinwerfer raus, das ist auch selbsterklärend, man muss nur (das ist wichtig!) die Torxschraube (T30 sehr lang) im loch im Kotflügel losschrauben.
Dann den scheinwerfer erstmal von allen Leuchtmitteln und Brenner vorschaltgerät entfernen.
Damn den backofen auf umluft auf ca 80 Grad vorheizen udn rein damit. 15 minuten mindestens
anschließend alle klemmklammern entfernen und dann vorsichtig mit den händen (keinesfalls schriabenzieher benutzen, sonst kann es knack machen) das ding auseinanderreißen.
Was jezt kommt ist selbstrerklärend eigentlich:
Die blende mit den 3 Shcrauben rundherum lösen, vorsichtig entnehmen und mit isopropanol und reinigungstüchern für optische geräte abwischen (ohne druck)
die liseneinheit kann drinnbleiben, ist ohnehinn sehr schwer zu entfernen
einfach mit dem langen schraubenzieher zwischen reflektor und linse durch und den stift herausdrücken der die halbrudne abdeckung rund um die linse hält
dann könnt ihr mit isopropanol und einem tuch die lise von außen reinigen, wer dünne finger hat kann die auch von innen reinigen, den reflektor bitte nicht berühren, der ist ohnehin sauber, und sau empflndlich, ist die beschichtung erstmal an einer stelle ab gibt es kein halten mehr.
was bei mir optisch extrem was gebracht hat:
die gläser von inenn in der spülmaschien reinigen, die waren richtigehehnd matt und unansehnlich, und sind jezt wie neu!
hab zwischendurch berglich, die scheinwerfer sind nun fast doppelt so hell wie vorher, das mag auch am brenner liegen, aber die schnittkante des lichts ist jezt extrem scharf, vorher sehr gestreut, dementsprechend wenig licht geht verloren
zum zusammenkleben wie folgt vorgehen:
ein entfernen des alten kleber ist nicht notwendig, die neue butylschnur in die nut am scheinwerfer einlegen, festdrücken, und den scheinwerfer 10 minuten in den ofen, das nun weich gewordenen klebezeug nimmt nun sehr leicht das glas auf, glas fest andrücken, klammern drauf und nochmal 10 minuten in den ofen damit alles schon verläuft und schmatzend dicht wird ;-)
ich habe fertig :-)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

jup, aber erst wenn meine wirklich Schrott sind , also die Brenner

Also bei mir sinds dann doch 2 neue Original Scheinwerfer geworden... Ab Werk mit Fingerabdrücken auf den Linsen.. Wird von VW abgeklärt. der nächste Satz hatte auch wieder Abdrücke... Ist wirklich beschämend in diesem Preissegment solche miese Qualität abzuliefern. Selbst das Einfachste bekommen die nicht hin und verlangen aber immer mehr. Mal schauen was da noch raus kommt..

Zitat:

@Audi80Limo schrieb am 26. Januar 2019 um 11:42:07 Uhr:


Also bei mir sinds dann doch 2 neue Original Scheinwerfer geworden... Ab Werk mit Fingerabdrücken auf den Linsen..

Fragt sich nur, ab welchem Werk. VW/Audi baut sowas nicht. Welcher Hersteller ist es denn? (Hella, Automotive Lighting?)

Ansonsten gibts ja gesetzliche Gewährleistung, auf die Du pochen kannst. Der Freundliche kann diese ja auch seinem Lieferanten "um die Ohren hauen", also freudlich zurückgeben.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. Januar 2019 um 11:55:28 Uhr:



Zitat:

@Audi80Limo schrieb am 26. Januar 2019 um 11:42:07 Uhr:


Also bei mir sinds dann doch 2 neue Original Scheinwerfer geworden... Ab Werk mit Fingerabdrücken auf den Linsen..

Fragt sich nur, ab welchem Werk. VW/Audi baut sowas nicht. Welcher Hersteller ist es denn? (Hella, Automotive Lighting?)
Ansonsten gibts ja gesetzliche Gewährleistung, auf die Du pochen kannst. Der Freundliche kann diese ja auch seinem Lieferanten "um die Ohren hauen", also freudlich zurückgeben.

Automotive Lightning ist das glaube.
Ist trotzdem armselig ehrlich gesagt^^ für den Preis sollte es perfekt sein. Ist ja auch nicht das einzige Paar Scheinwerfer, der 2. Satz war auch nicht in Ordnung. Wird auch nicht der letzte gewesen sein. Hab die letzten 2 Wochen nichts mehr vom Autohaus gehört, also gibt's auch nichts neues diesbezüglich^^

Ende Februar frag ich mal nach, wenn's dann immer noch nichts gibt, sollen die sich was einfallen lassen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen