Horrende Kosten für Inspektion
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche die 60000er Inspektion bei meinem Audi A4 8E (1,8T) Baujahr 2004 machen lassen (hat nun 56000 km drauf). Es wurden die zu dieser Inspektion gehörenden Arbeiten durchgeführt (alle Filter, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen). Es war nichts extra zu wechseln/reparieren. Eine reine Standard Inspektion also. Tatsache ist, dass mich diese Inspektion knapp 470,- Euro kosten soll und da hat es mich bald aus den Socken gehauen. Meine Frage nun: wie sind die Kosten bei Euch bei dieser Inspektion? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Standard 60000er Inspektion so teuer sein soll!!!!!
Gruß Murdock
58 Antworten
Der Vergleich stimmt vielleicht nicht ganz weil ich einen Sportback und keinen A4 fahre, aber ich habe € 227,- für die 30.000 Km Inspektion bezahlt.
Um mal wieder auf das Thema LongLife zurückzukommen, gem. meinen Erfahrungen verhält es sich damit wie folgt:
Es gibt einen Satz und der nennt sich, LongLife Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie = Arbeitszeit + Mobilitätsgarantie, dieser liegt so zwischen 145,- und 200,- € inkl. MwSt.
Das Argument der Werkstätten für dieses Differenz ist Infrastrukturell/Standort begründet, d.h. der Preisunterschied ermittelt sich aus Lohnkosten, Gewerbesteuer, usw. kann also je nach Standort sehr variieren!
Dann kommt noch der Öl-Preis zwischen 19€ und 23€ inkl. MwSt, dazu, das macht jeder Audi-Partner wie er will, so wie ich das mitbekommen habe!
Die Teile selbst haben eigentlich eine UVP, an die sich jeder ordentliche Betrieb hält!
Kommt noch ein Bremsflüssigkeitsservice dazu, so wird wieder eine Arbeitszeit errechnet, dazu käme dann noch die Bremsflüssigkeit selbst.
Somit sind die Rechnungen bzw. Angebote sehr durchschaubar.
Ich kann euch nur vorschlagen ein schriftliches Angebot unter Angabe von Fahgestellnummer, Kilometerstand, Fahrzeugalter, und Kopien Serviceheft einzuholen.
Dann evtl. noch 10% Preisnachlass rauszuholen - ködern mit erneutem Werkstattbesuch, unnützes wie Wagenwäsche und Scheibenflüssigkeit zu streichen. Öl selbst besorgen
(1ltr ~ 10,-€ inkl. MwSt ) - Erspraniss ca. 10,-€/ltr. was bei nem 1.9TDi-Diesel auch schon 36,-€ ausmacht
Beim Auftrag Bezug auf schriftliches Angebot, bei zusätzlichen Reparaturen muß Freigabe per Telefon eingeholt werden und vor Fahrzeugabgabe noch mal Auto auf die Hebebühne und mit dem Meister kurze Durchsicht.
Sollte jetzt noch was schief gehen, kann man mit gutem Gewissen behaupten man hat alles getan es zu vermeiden!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Der Vergleich stimmt vielleicht nicht ganz weil ich einen Sportback und keinen A4 fahre, aber ich habe € 227,- für die 30.000 Km Inspektion bezahlt.
Für die 30er habe ich mit Öl (also nix selbst mit gebracht) 270 bezahlt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Für die 30er habe ich mit Öl (also nix selbst mit gebracht) 270 bezahlt 🙂
Ne hab ich auch nicht selbst mit gebracht!!! War das Öl vom :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Ne hab ich auch nicht selbst mit gebracht!!! War das Öl vom :-)
Dann hast du aber wirklich eine günstige Inspektion gehabt. Aber wenn ich lese, das manche schon für die erste 30er an die 500 bezahlt haben, dann bin ich ja auch noch günstig davon gekommen 🙂
Hi habe bei meinem Freundlichen gefragt und er sagt die 30000 ins. 220€ , mit Öl .Er sagte auch ich könnte das Öl selber mitbringen .
Hab da ne schöne Adresse:
Castrol SLX LongLife III 5W-30 | 1 ltr. 7,90€
Castrol SLX LongLife II 0W-30 | 1 ltr. 7,60€
ohne Versandkosten
http://www.mapodo.de/
Gruß Ts...
Also 50.000er Inspektion mit Longlife, A4 2,5 tdi im April dieses Jahres.
273,00 Euro + MWSt. Davon 128,25 Arbeitspreis, 144,75 Material (im Material sind genau 100,00 Euro für Öl enthalten).
Mal abgesehen vom Öl (kaufe ich das nächste mal woanders) finde ich das nicht zu teuer. Außerdem habe ich die Vorteile der Mob.-Garantie schon kennen gelernt, und möchte mir diese auf alle Fälle erhalten, auch wenn ich dafür in eine Fachwerkstatt muss.
Es gibt bei uns jetzt eine Filiale der "Stop and Go" Werkstatt-Kette, die gehören zum VAG-Konzern d.h. sämtliche Garantie-, Kulanz- oder sonstige-Ansprüche bleiben erhalten, die Kosten sind allerdings geringer als beim Freundlichen. Nachteil: Die Mechaniker reparieren alles, von A wie Alfa bis Z wie (Z)itroen, daher haben die nach meiner Meinung von allen Autos nur ein Halbwissen.
Zum Schluss muss ich noch eins los werden.
Ich lese im Forum immer wieder wieviel Geld wir alle für unsere Autos ausgeben. Natürlich erwarten wir dafür auch etwas, aber genauso wissen wir doch alle das es schon immer etwas teurer war einen besonderen Geschmack zu haben. Also bitte, nicht 35, 40 oder 50.000 für ein Auto ausgeben, dann am besten noch 1000 für einen Chip, 2000 für andere Reifen und Felgen usw., aber dann über zu hohe Inspektionskosten klagen, dass passt aus meiner Sicht nicht nicht zusammen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Für die 30er habe ich mit Öl (also nix selbst mit gebracht) 270 bezahlt 🙂
Heute erste Inspektion bei 27 tkm.
Kein Öl mitgebracht = 241 €
Greetz Steelworks
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
122,-€ für 30.000. km Inspektion.
Zauberei? 😕
Da kostet ja das Öl bei 🙂 fast mehr ...
Zitat:
Der Vergleich stimmt vielleicht nicht ganz weil ich einen Sportback und keinen A4 fahre, aber ich habe € 227,- für die 30.000 Km Inspektion bezahlt.
Ich habe vor 2 Wochen auch exakt 227,- für die 30tsder am A3 2.0 FSI bezahlt. War bei einem sehr kleinen Audi Händler. Ich war selbst überrascht wegen dem günstigen Preis.
Memphiz