Horizontale Risse auf der Lauffläche des Hinterrades

Kawasaki ER 6

Morgen zusammen 🙂
Ich bräuchte Mal euren Rat...
Folgender Reifen (falls euch das hilft):
Dunlop Sportmax Roadsmart II 160/60 ZR17 TL (69W), DOT von Anfang 2015, Hinterrad
Ich war am Wochenende in Salzburg (1.400km gesamt) und als ich gestern Abend wieder kam, sah der Reifen so aus...
Geschwindigkeit 100-180 km/h, 25% Landstraße, 75% Autobahn.
Wovon kommt das?
Darf man mit Motorradreifen nicht so schnell fahren?
Kenne das Problem vom Auto nicht und fahre noch nicht lange Motorrad 😕

Viele Grüße
Crusoe 🙂

Ohne Blitz
Mit Blitz
Detail
23 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. September 2019 um 19:39:01 Uhr:


Du aber bist gute 1000km! Nahezu vollgas über die Bahn geballert. Damit kannst du quasi jeden Reifen killen. Deiner zersetzt sich, der Supersportreifen verschleisst...

Jetzt übertreib nicht schon wieder so maßlos!
Der Reifen ist für Geschwindigkeiten über 240km/h geeignet. Der TE fuhr zwischen 100-180km/h. Es mag sein, daß die ER6 am Limit war. Der Reifen grundsätzlich noch lange nicht.

Was im speziellen passiert ist, kann man nicht nachvollziehen. Ich persönlich halte von Dunlop Reifen überhaupt nichts.
So ein Reifenbild hab ich noch nie gesehen. Sieht mir eher aus, als wär der Reifen alterbedingt ausgehärtet und aufgebrochen.

Außerdem muss er auch noch tanken usw. Wegen Hitze glaube ich auch nicht, dass es daher kommt.
Würde mir da jetzt auch keine großen Sorgen machen. Einfach fahren, neuen drauf und schauen, ob es wieder kommt.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 16. September 2019 um 21:03:06 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. September 2019 um 19:39:01 Uhr:


Du aber bist gute 1000km! Nahezu vollgas über die Bahn geballert. Damit kannst du quasi jeden Reifen killen. Deiner zersetzt sich, der Supersportreifen verschleisst...

Jetzt übertreib nicht schon wieder so maßlos!
Der Reifen ist für Geschwindigkeiten über 240km/h geeignet. Der TE fuhr zwischen 100-180km/h. Es mag sein, daß die ER6 am Limit war. Der Reifen grundsätzlich noch lange nicht.

Was im speziellen passiert ist, kann man nicht nachvollziehen. Ich persönlich halte von Dunlop Reifen überhaupt nichts.
So ein Reifenbild hab ich noch nie gesehen. Sieht mir eher aus, als wär der Reifen alterbedingt ausgehärtet und aufgebrochen.

Einfacher Dreisatz: 75% von 1400km. Geht sogar Recht gut im Kopf?!

Ich bin von Jahren mit der cbf vom Harz nach Hause. Es war aber auch sehr warm. Nach 20km BAB mit Tempo bis gut 220 wollte ich das Gepäck kontrollieren. Konnte mit dem Finger kleine Gummirollen vom Hinterreifen Runterreiben. War auch ein Tourenreifen...

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 16. September 2019 um 09:08:29 Uhr:


@Crusoe86 : Wie sieht es denn mit dem Luftdruck aus? Den auf jeden Fall auch mal kontrollieren.

Mfg

Asche auf mein Haupt 🙁
Ich bin vorgestern spontan mit meiner Freundin nach Paris gefahren und habe vorher, in Anlehnung an deinen Beitrag, mal den Luftdruck kontrolliert.
Es waren etwas über 0,5 atü zu wenig in jedem Reifen 😰
Wie kann das sein? 😕
Ich habe das früher am Auto regelmäßig kontrolliert, bis ich festgestellt habe, dass da so wenig raus diffundiert, das eine Kontrolle / ein Aufpusten nach jedem Räderwechsel reicht, ansonsten vor Fahrtantritt Sichtkontrolle ums Auto und den Rest regelt das RDKS (was die ER-6f nicht hat).
Und hier verschwinden in 3-4 Wochen über 0,5 atü 😕.
Aus beiden Reifen, sollen die (oder die Ventile) beide undicht sein?
Mir war das eine Lehre, jetzt schau ich da jede Woche Mal drauf... 😠

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. September 2019 um 19:39:01 Uhr:


Ich bremse in der Regel immer mit beiden Bremsen. Daher kommt bei mir das ABS auch nur in Notsituationen zum Einsatz..

Schau das Video. Dann bedenke, ob du bei der genannten Schwelle von 15° eher nicht mehr fahren würdest. Gerade wenn man frisch den Schein hat, will man überall hinfahren.
Für einen Tourenreifen ist auch BAB kein Thema. Du aber bist gute 1000km! Nahezu vollgas über die Bahn geballert. Damit kannst du quasi jeden Reifen killen. Deiner zersetzt sich, der Supersportreifen verschleisst...

Habe mir das Video, wie empfohlen, angesehen...
So ganz schlau bin ich noch nicht, aber das Video ist super gemacht und wer sich so viel Mühe gibt, hat es auch verdient, dass man seine Reifen da kauft.
Laufleistungstechninsch wäre ein Sport-Tourenreifen gut.
Wenn der aber beim Anblick des Schildes Zeichen 282 (Ende sämtlicher Streckenverbote) zerbröselt, wäre ein Sportreifen nicht verkehrt. Der hat aber eine geringere Kilometerleistung, da vermutlich weicher.
Entweder ich wechsele öfter die Reifen oder ich schaffe mir einen zweiten Satz Räder an 😁

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 16. September 2019 um 21:03:06 Uhr:


[...]
Was im speziellen passiert ist, kann man nicht nachvollziehen. Ich persönlich halte von Dunlop Reifen überhaupt nichts.
So ein Reifenbild hab ich noch nie gesehen. Sieht mir eher aus, als wär der Reifen alterbedingt ausgehärtet und aufgebrochen.

Das sind auch keine Gummikrümel, wie in einem anderen Beitrag erwähnt, sondern tatsächlich kleine Risse.
Die sind zwar nur um die 0,5mm tief, aber sie sind eben da.
Ich verwende nun seit knapp 600km nur die Vorderbremse und bremse bewusst vorausschauend, sodass es wirklich nicht vom harten bremsen kommen kann. Und der blöde Vorderreifen bekommt (wenn auch noch nicht so ausgeprägt) auch solche Risse wie der Hinterreifen.
Aber ich bin ja noch nicht aus Paris zurück. Es sind ja morgen noch um die 500km zu fahren...
Ich denke auch, dass der Reifen kaputtgestanden ist. Der wurde 2015 1.800km bewegt und dann stand die Maschine fast nur noch bis ich sie im Juni 2019 gekauft habe.
Seit Anfang / Mitte August fahre ich damit und bin nun bei etwas über 7.000km.
Auf irgendeiner Herstellerseite (ich glaube Michelin) stand, das ein Reifen vom Nichtgebrauch kaputt gehen kann, bzw. die Weichmacher nicht mehr so gut sind...
Naja... Wenn ich verletzungsbedingt zu lange liege, dann bekomme ich ja auch Thrombose 😛
Vielleicht ist da was dran 😕

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. September 2019 um 21:14:32 Uhr:


Außerdem muss er auch noch tanken usw. Wegen Hitze glaube ich auch nicht, dass es daher kommt.
Würde mir da jetzt auch keine großen Sorgen machen. Einfach fahren, neuen drauf und schauen, ob es wieder kommt.

Naja... Es kommt ja „wieder“. Zumindest fängt es beim Vorderrad jetzt auch an.
Das war die Tage noch nicht.
Und die Geschwindigkeiten in Belgien und Frankreich sind ja bekannt.
Ich bin nur mautfreie Straßen gefahren und habe mich immer an die Spielregeln gehalten.
Also bin ich nie schneller als 120km/h gefahren, ganz selten durfte ich mal 130km/h.
Luftdruck stimmte auch 😁
Mit Beifahrer, fahre ich auch nicht so schnell.
Wenn ich bei 180 / 200 km/h drauf gehe, weil ich mich in einer Leitplanke verfangen habe, so what... Interessiert mich nicht (und hinterher erst recht nicht).
Sobald es aber andere tangiert, sieht das schon ganz anders aus...
Meine Mitfahrer sollten schon ohne Blessuren und auf konventionelle Art wieder absteigen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. September 2019 um 08:27:09 Uhr:


[...]
Ich bin von Jahren mit der cbf vom Harz nach Hause. Es war aber auch sehr warm. Nach 20km BAB mit Tempo bis gut 220 wollte ich das Gepäck kontrollieren. Konnte mit dem Finger kleine Gummirollen vom Hinterreifen Runterreiben. War auch ein Tourenreifen...

Das sind bei mir keine Gummirollen, sondern wirklich kleine, ca. 0,5mm tiefe Risse...
Nun auch vorn 🙁
Ich bin am überlegen, die Reifen zu tauschen.
Sollten wir noch an einem Stück zu Hause ankommen 😉
Naja... Er wird wohl nicht auseinanderfallen, hinten wurde es auch nicht schlimmer 😉

Ähnliche Themen

Die Gummirollen hatte ich, weil ich es VORHER bemerkt habe... 😛

Das Alter kann nicht die Rolle spielen. Ich denke es ist eher dein Fahrstil...

Meine Kiste ist auch Baujahr 2015, EZ 2016. Habe sie gekauft letztes Jahr im August mit 186km!

Dann langsamer fahren, öfter wechseln oder zwei Sätze Räder 😁
186km?
Wie geht das denn? 😰
Hat der Vorbesitzer den Tacho abgebaut oder die Maschine vergessen und erst jetzt wiedergefunden?
Ich dachte 1.800km sind wenig 😮
Scheinbar fahre ich zu viel 😛

Gesundheitliche Probleme, dadurch nicht mehr gefahren. Frische 1000km Inspektion und TÜV neu.

Das was den Reifen frist, ist das gnadenlose Beschleunigen oder hohes Tempo Autobahn. Beides wirst du machen, weil macht ja auch Spass... 😛 Dafür zahlst du halt die Rechnung...

Das sich der Reifen nicht zerlegt, macht die Eignung aus. Also Supersportreifen zersetzt sich nicht so leicht durch Hitze. Dafür hält er in der Regel auch nicht so lange. Meine Kumpels sind 1500-2500km/Jahr gefahren. Da war der Satz Reifen durch. Einmal im Jahr neu...
Ich bin zum Anfang 12tkm im Jahr gefahren. Sporttouringreifen, Beschleunigen mit Verstand... Hält auch ein Jahr. Aber 12tkm 😛

Also genau überlegen was du willst, welches Wärmefenster er abdecken muss... Ggf Vollgasorgien überdenken oder reduzieren.

Ach weißt du...
Ein Satz Reifen kostet ~200€
Das ist es mir wert. Ich habe keine Vergleiche und hätte nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht... 😕
Und genau das ist es: Es macht Spaß 😁
Und was Spaß macht ist teuer und / oder verboten 😛
Schau Mal...
Ich habe nun 5.000km in ca. einem Monat runter...
Zuhause messe ich mal die Profiltiefe und dann gucken wir mal...
Apropos 5.000km 😕
Ich muss mal bei der Versicherung anrufen... 😁
Ich habe nur 5.000km gebucht, weil man mir sagte, das würde reichen...
Am Arsch 😠
Ich will ja nicht ohne Versicherungsschutz nach Hause fahren 🙂

Was ihr alle für migrige Kilometerzahlen im Jahr fahrt ist schon erstaunlich. Dafür würde ich mir niemals nen Motorrad zulegen. Steht sich ja nur kaput ;-) (kleines Späßlein)

Nein, ich fahre, wenn es mal ein schlechtes jahr immer noch mindestens 20000km. Im Guten kann es auch mal locker über 30000km kommen.
nen Reifen hält bei mir immer irgendwas zwischen 10000km und 20000km. Kommt halt auch noch drauf an, wie man so drauf ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen