Horex meldet Insolvent an.
Mehrere Onlinemedien melden, dass Horex Insolvenzantrag gestellt hat.
z. B. http://www.t-online.de/.../...ellt-antrag-auf-insolvenzverfahrens.html
Irgendwie schade, m. E. aber vorhersehbar... Zu teuer, zu "unscheinbar" gestaltet, zu viele Pannen bei der MarkteinfĂŒhrung. Mal schauen, ob sich ein Investor findet.
Beste Antwort im Thema
Das Motorrad, was Horex aktuell zum Erfolg gebracht hĂ€tte, gibt's von Kawasaki und heiĂt W800.
HĂ€tten die die abgekupfert, 10% in alle Richtungen vergröĂert und einen gröĂeren Motor (Yamaha XTZ1200 oder noch besser, den 1600er Twin von Triumph) reingesetzt, wĂ€re der VK niedriger, die Verkaufszahlen höher und das Ganze jetzt nicht pleite.
48 Antworten
oder so .... đ
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Andererseits: Wenn die restlichen Werte des Unternehmens fĂŒr ein Appel und Ei verkauft werden, dann kann jemand die Dinger (theoretisch) "relativ billig" (muss ja keine Entwicklungskosten o.Ă€. mehr einspielen) bauen und auf den Markt werfen als "Hyosung Imperator" oder sowas. GĂ€be dann wenigstens wieder Ersatzteile...
Mit groĂzĂŒgiger UnterstĂŒtzung des Steuerzahlers findet sich bestimmt jemand.đ
sollen der GerĂŒchte KĂŒche nach ja schon GesprĂ€che mit AMG bzw. Mercedes laufen. WĂŒrden gut zusammen passen.
Konservativ, Luxus, Teuer und anfÀllig Technik.
Zitat:
Original geschrieben von nebukatonosor
Konservativ, Luxus, Teuer und anfÀllig Technik.
Der VR6-Motor ist alles andere als konservativ. Luxux und teuer wĂŒrde passen, billig kriegt man anderswo billiger. und in puncto "anfĂ€llig" können Motorradhersteller von Autokonzernen noch viel lernen.
Bei meiner Radrunde war ich eben wieder an einem bekannten Motorradtreff. Wenn man so sieht und vor allem hört, wer da Harley fÀhrt.. meist breitester norddeutscher Arbeitersprech.
Nich unÀhnlich zum GelobÀ in "WÀnÀ", woissu.
Das tun sichÀ keine AkademickÀ sein tunas nich.
Was ich damit sagen will, ist dass das Geld vielleicht auch nicht so locker sitzt, wie man glauben könnte. Diese Leute werden, so wie ich, zum Mittelstand gehören und einiges ĂŒber haben, aber nicht unbedingt wohlhabend sein. Entgegen des Klischees vom Zahnwalt braucht Harley "uns" nach wie vor als Kunden.
Ich bleibe dabei, diese Auslegung auf Luxus war kein tragfÀhiges Konzept. Bei Autos scheint das eher zu funktionieren.
Ăhnliche Themen
Ich habe schon einige Bilder von der Horex gesehen, sie ist mir aber nie in Erinnerung geblieben. Ein wuchtiges Naked Bike, mehr nicht. Der Motor ist gar nicht visuell hĂ€ngen geblieben. Ist immerhin das Bedondere an dem Bike. Keine gute Voraussetzung fĂŒr ein Mopped fĂŒr mehr als 25kâŹ
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Der VR6-Motor ist alles andere als konservativ. Luxux und teuer wĂŒrde passen, billig kriegt man anderswo billiger. und in puncto "anfĂ€llig" können Motorradhersteller von Autokonzernen noch viel lernen.Zitat:
Original geschrieben von nebukatonosor
Konservativ, Luxus, Teuer und anfÀllig Technik.
......anfÀllig, noch viel lernen......
Ja, als BMW Fahrer wĂ€r ich auch der Meinung đ
Wollts eingentlich nicht posten, konnts mir aber nicht verbeissen. đ
Zitat:
Ja, als BMW Fahrer wĂ€r ich auch der Meinung đ
Wollts eingentlich nicht posten, konnts mir aber nicht verbeissen.
Ja, ist aber dennoch Schwachsinn, dein Post. Honda baut sehr zuverlĂ€ssige MotorrĂ€der, bei Ducati trĂ€gt der Automotive-Transfer mit Audi erstmals FrĂŒchte etc.
Horex hat immer wieder Schwierigkeiten gehabt, ein vernĂŒnftiges Mapping fĂŒr den VR6 hinzubekommen, das ist bei anderen Kleinserienherstellern wie MV Agusta oder Benelli auch gern mal so. Da tut sich ein Autokonzern mit riesigen EntwicklungskapazitĂ€ten leichter.
PS: ich kann mich ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit meiner 16 Jahre alten BMW wirklich nicht beschweren. Die performt noch ziemlich gut, mit ihren 96.000 km auf der Uhr;-)
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
PS: ich kann mich ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit meiner 16 Jahre alten BMW wirklich nicht beschweren. Die performt noch ziemlich gut, mit ihren 96.000 km auf der Uhr;-)
Das können aber auch andere Hersteller, die keinen automobilen Konzern im RĂŒcken haben. đ
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Bei meiner Radrunde war ich eben wieder an einem bekannten Motorradtreff. Wenn man so sieht und vor allem hört, wer da Harley fÀhrt.. meist breitester norddeutscher Arbeitersprech.
Dort sind ja auch die geraden StraĂen fĂŒr die Hobel đ
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Das können aber auch andere Hersteller, die keinen automobilen Konzern im RĂŒcken haben. đZitat:
Original geschrieben von sampleman
PS: ich kann mich ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit meiner 16 Jahre alten BMW wirklich nicht beschweren. Die performt noch ziemlich gut, mit ihren 96.000 km auf der Uhr;-)
Ich habe ja nie behauptet, dass nur BMW zuverlĂ€ssige und ausgereifte MotorrĂ€der bauen kann. Es ist allerdings recht schwierig, das in zwei Jahren aus dem Stand hinzukriegen, um mal zum Thread-Thema zurĂŒckzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ja, ist aber dennoch Schwachsinn, dein Post. Honda baut sehr zuverlĂ€ssige MotorrĂ€der, bei Ducati trĂ€gt der Automotive-Transfer mit Audi erstmals FrĂŒchte etc.Zitat:
Ja, als BMW Fahrer wĂ€r ich auch der Meinung đ
Wollts eingentlich nicht posten, konnts mir aber nicht verbeissen.
Horex hat immer wieder Schwierigkeiten gehabt, ein vernĂŒnftiges Mapping fĂŒr den VR6 hinzubekommen, das ist bei anderen Kleinserienherstellern wie MV Agusta oder Benelli auch gern mal so. Da tut sich ein Autokonzern mit riesigen EntwicklungskapazitĂ€ten leichter.
PS: ich kann mich ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit meiner 16 Jahre alten BMW wirklich nicht beschweren. Die performt noch ziemlich gut, mit ihren 96.000 km auf der Uhr;-)
[/quote
Ok, einmal noch OT
Wieso Schwachsinn. Dass BMW mit MotorrÀdern, vor allem bei Neuentwicklungen, so seine Probleme hat ist ja kein Geheimnis. Trotz gigantischen Entwicklungspotenzial.
Hat sicher KostengrĂŒnde. FĂŒr meine Honda gabs einen RĂŒckruf der Antriebskette. Eine von 3 Versionen konnte reiĂen - die einzige, die nicht in Japan, sondern in einem Billiglohnland gefertigt wurde.
Das heisst also , von der Autoabteilung kann man hauptsĂ€chlich das Sparen lernen. đ
Jupp, gibt dann in Zukunft auch nur noch ganze Baugruppen, ist gĂŒnstiger in der Herstellung. Bremsscheiben gibts dann nur noch inklusive Felge fĂŒr 500 ⏠đ
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Jupp, gibt dann in Zukunft auch nur noch ganze Baugruppen, ist gĂŒnstiger in der Herstellung. Bremsscheiben gibts dann nur noch inklusive Felge fĂŒr 500 ⏠đ
Hoffentlich! WĂ€r ja ein SchnĂ€ppchen.. đ