Horex meldet Insolvent an.

Horex

Mehrere Onlinemedien melden, dass Horex Insolvenzantrag gestellt hat.
z. B. http://www.t-online.de/.../...ellt-antrag-auf-insolvenzverfahrens.html

Irgendwie schade, m. E. aber vorhersehbar... Zu teuer, zu "unscheinbar" gestaltet, zu viele Pannen bei der Markteinführung. Mal schauen, ob sich ein Investor findet.

Beste Antwort im Thema

Das Motorrad, was Horex aktuell zum Erfolg gebracht hätte, gibt's von Kawasaki und heißt W800.

Hätten die die abgekupfert, 10% in alle Richtungen vergrößert und einen größeren Motor (Yamaha XTZ1200 oder noch besser, den 1600er Twin von Triumph) reingesetzt, wäre der VK niedriger, die Verkaufszahlen höher und das Ganze jetzt nicht pleite.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ja, die MT-News haben's auch schon gemeldet:

http://www.motor-talk.de/.../...rke-faehrt-in-die-pleite-t5041065.html

Die habe ich nicht abonniert... Aber dann kann der Ritter hier ja dicht machen. Schuld wäre, spätestens nach zwei Seiten, vmtl. eh das ABS gewesen...

Hab nie eine gesehen.

An sich ein schönes Motorrad, aber 25.000 € für eine Naked ist/war einfach zu viel des Guten. 10.000 € weniger und die Horex hätte eingeschlagen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Vielleicht lag die Grundidee nahe, dass frühere Marken wie Bugatti oder Maybach auch wiederbelebt worden sind und in der Nische der Edelfahrzeuge ihren Markt wiedergefunden haben.
Allerdings werden diese Marken von grossen Konzernen gestütz, eventuell sogar künstlich am Leben gehalten, und Horex war nie eine Edelmarke. Gut ja, aber kein Bugatti auf zwei Rädern.

Ich finde die dicke Horex gut, hatte mir sogar überlegt, wie das wäre, die in der Garage zu haben. Obwohl ich immer gesagt habe, 6 Zylinder am Motorrad sind mindestens 2 zu viel.
Leider war das Händlernetz auf Deutschland beschränkt. Vielleicht hätte ich sonst mal tief in die Tasche gegriffen.

Die hätten besser einen klassischen luftgekühlten Paralleltwin mit Kick, 1000 ccm und 80 PS auf die Räder stellen sollen - mit Koffern und Windschild, bequemer Sattel, und als Café-Racer.: Imperator Touring, Imperator Sprint, Imperator nackig...

Aber OK, trotzdem meinen Respekt für die Macher! Ich drücke allen Beteiligten die Daumen...

War anfangs auch noch interessiert so als Gegenstück zur MT01 welche ich noch immer irgendwo auf dem Schirm habe (weis, passt so gar nicht zur aktuellen Auswahl aber muss ja auch nicht) aber das fertige Motorrad hat mich nicht wirklich angesprochen... Vom Preis her sowieso nicht...

Ich habe auf einer Horex gesessen und war enttäuscht: Design insgesamt zu klobig und zu unelegant, Sitzposition trotz der Tatsache, dass das eigentlich eher ein großes Mopped ist, völlig grauslig (Kniewinkel). Die Marke "Horex" löst bei mir gar nichts aus, die war schon mehr oder weniger tot, als ich geboren wurde. Zudem kamen immer wieder Testberichte, die sich so lasen, als ob das Ding für einen Prototypen schon ganz gut läuft, mehr nicht. Und ich glaube, die, die 25K für ein Mopped auf den Tisch legen, wollen eher Perfektion.

Am Preis generell lag es vermutlich nicht, denn eine BMW K1600 ist auch nicht billiger und verkauft sich besser. Am ABS liegt es bestimmt auch nicht, das soll sehr gut arbeiten.

Trotz allem, schade drum, evtl ein gutes Einsteigerbike der Dicken zur Seite gestellt, hätte da was draus werden können. Aber nur Bikes jenseits der 20k€, wer solls kaufen?
Man hätte sich auf alte Horex Tugenden besinnen sollen und nicht so ein "Big" Bike mit so aufwändiger und teurer Technik bauen.

Das Motorrad, was Horex aktuell zum Erfolg gebracht hätte, gibt's von Kawasaki und heißt W800.

Hätten die die abgekupfert, 10% in alle Richtungen vergrößert und einen größeren Motor (Yamaha XTZ1200 oder noch besser, den 1600er Twin von Triumph) reingesetzt, wäre der VK niedriger, die Verkaufszahlen höher und das Ganze jetzt nicht pleite.

Genau! 😁

Meine alte Z 750 Twin mit längerem Hub, aufgebohrt, hochverdichtet und scharfe Nocke!
😁

Ansonsten alles gleich bis auf den Anlasser, der bei 40.000 immer den Geist aufgab...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Hätten die die abgekupfert, 10% in alle Richtungen vergrößert und einen größeren Motor (Yamaha XTZ1200 oder noch besser, den 1600er Twin von Triumph) reingesetzt, wäre der VK niedriger, die Verkaufszahlen höher und das Ganze jetzt nicht pleite.

Es war halt offensichtlich auch nicht so ganz einfach, einen konkurrenzfähigen, EU-legalen Motorradmotor zu entwickeln. Das ist an einem Motorrad immer noch das teuerste, weshalb die meisten Klein-Motorradschmieden darauf auch verzichten. Die Horex hat aber ihre Faszination aus dem einzigartigen Motor beziehen wollen, und das hat offenbar nicht geklappt.

Ich wette ein Ü-Ei, das zuerst der Motor als Idee durch die Gründer von Horex spukte. Dann haben sie sich überlegt, wie das Ganze heißen sollte. Und kamen dann auf die Idee, den Namen Horex zu kaufen, weil man den noch kennt.

Hätten Sie mal erst die Kundschaft gefragt. "Wir wollen Horex wieder auferstehen lassen. Was wünscht ihr euch für ein Motorrad, damit ihr es kaufen würdet?"

Ich wette "VR6-Motor" wäre auf der Liste nicht vorgekommen. Genausowenig wie "160PS".

Die Marke stand doch für Alltagsmodelle. Jetzt kommt jemand und baut unter dem Namen Freizeitspielzeuge. Die Zahnwälte fahren aber schon Harley oder Ducati oder was es da so gibt. Selten dämliches Konzept.

Deine Antwort
Ähnliche Themen