Honda ZBF 1000 sc58
Hallo zusammen??
Ich besitze eine CBF 1000 sc58 BJ.09. 28k Km.
Vor kurzem ist mir das passiert was zu erwarten war, mir ist der Stator durchgebrannt.
Also...
Neuen Stator und Spannungsregler bestellt, eingebaut und...
Nun mein Problem:
Der Stator liefert an jedem Ausgang von drei 9.2V.
Am Spannungsregler gehen 12.4-5V im Standgas.
An der Batterie gemessen ebenfalls 12.4-5 V.
Bei circa 3 bis 4 000 Umdrehungen wird nur eine Ladespannung von etwas über 13V gemessen.
Egal wie, ich bekomme nie 14V und mehr um die Batterie während der Fahrt richtig zu laden??
Hat jemand von Euch eine Idee die nicht gleich mit einer doppelten Investition zusammen hängt?
( Noch einen andern Stator oder Spannungsregler kaufen)
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
38 Antworten
Sooo.. meine Helfer????
Es ist wie es sein sollte !!!!
Zum zweiten Mal neuen Stator- eingebaut zusammen mit dem neuen Regler, und siehe da.... es passt der Regler gibt im Stand 14,45V.. wie gesagt im Stand??
Der Originale Honda Regler hat mir tatsächlich den ersten Stator- zerbratten??
Wer kommt darauf dass kurz danach circa eine ganze Tankfüllung an Km gleich ein neuer Stator- kaputt geht????
Also, man sollte gleich beides zusammen wehseln ...
Wie sich nun aber das ganze auf Dauer verhält ??
schauen wir Mal??
Ihr seit die BESTEN hier, hat mir Freude gemacht mich mit Euch auszutauschen !!!!
Es tut gut keine Kopfschmerzen mehr zu haben ????
Vielen vielen Dank noch einmal an euch??????
Das sind Deine WhatsApp-Emojes.
Die funzen hier in MT nicht.
Danke für die Rückmeldung !
BTW
Das heißt nicht im Stand,sondern im Leerlauf.
Wie gesagt, am Regler lag es unwahrscheinlich, weil der nichts anderes macht, als Wärme zu produzieren, auch in der Lima.
Die Lima hatte nur einen Knacks weg.
Dennoch drücke ich die Daumen, dass es jetzt länger hält.
Kleiner Tipp: Baue dir ein Voltmeter irgendwo vorne hin. Dann erkennst du, wann du auf Batterieleistung fährst und kannst hoffentlich noch auf dieser nach Hause fahren.
Ich hatte übrigens damals den Regler nicht ausgetauscht. Wieso auch ein Funktionierendes Teil tauschen?
Die Läuft noch heute ;-)
Ähnliche Themen
Solchen Spannungsanzeige hatte ich immer in meinen anderen Bikes, das soll ebenfalls einen bekommen da ich den schon ein Paar Wochen in der Garage liegen habe, nur noch nicht dazugekommen ??????
Und ob das jetzt an den Regler gelegen hat, möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr ausprobieren. Das reicht??
Nun, ich wollte es nur nochmal erwähnt haben, weil du oben das so geschrieben hattest....
Lesen ja auch andere mal den Thread durch ;-)
Mir sind zwei Lima durchgebrannt, die zweite kurz danach. Würdest du den Regler immernoch auf gut Glück dran lassen und nicht austauschen?
Ich würde ihn einfach im Betrieb ausmessen und weiß dann, dass es nicht am Regler liegt oder nicht.
Die erste Lima ist nicht wegen des Reglers erstmal durchgebrannt. Honda hat da nunmal Kacke gebaut und die Limas brennen durch. Nicht ohne Grund hat Honda hier die Verstärkte Variante rausgebracht. Hatte ich aber alles schon geschrieben gehabt.
Die anderen Limas aus dem Internet, meist so um die 150-300€ sind meist auch miserable Qualität und geben auch Zeitnah die Hufe hoch. Manchmal direkt, manchmal auch nach 10000km erst.
Wie gesagt, ich habe das dilemma auch durch und bei mir arbeitet immer noch mein alter regler ohne probleme.
Nur habe ich damals einfach die verstärkte geholt und gut ist.
Ja. Das mit dem Stator- Schlamassel habe ich oft gelesen. Auch die Kühlung und zu starker Polrad sollen Probleme machen.
Ich habe mit den Gedanken gespielt mir eins von den beiden neu professionell wickeln lassen.
Hast Du schon etwas von den Personen gehört die das gemacht haben?
Davon habe ich persönlich auch noch nichts gehört von betroffenen. Aber auch schon gelesen.
Kommt hier halt jetzt aufs geld an, was die Wickler nehmen. Wenn 500€ und mehr, würde ich bei der verstärkten einfach bleiben. bringt dann ja nichts. Wenn günstiger, wieso nicht?
Die frage ist halt, legt man sie sich hin und investiert jetzt schon oder wartet man halt....
Bei mir ist das so.
Ich habe die Honda seit erst zwei Monaten, war ein nicht geplanter Kauf??
Ich denke dass ich das Bike ein Paar Jahre fahren werde und ein Paar Kilometer machen werde.
Wenn ich etwas positives von " wickeln lassen" lese und der Preis gleich bleibend wäre zu einer verstärkten, wäre mir das wert sowas anzuschaffen.
Vorausgesetzt die Honda bleibt ein Dauerläufer wie man es ließt ??
Falls sie mit dem Strato jetzt Ruhe gibt und das Bike irgendwann weg muss, macht das Ganze mit dem Stator Interessanter.
Aber das ist noch nicht soweit, etwas Zeit habe ich auch noch und wenn ich endlich die Spannungsanzeige eingebaut habe und ich das Ganze etwas im Auge behalte .
Schaue Mal, zudem alle Bikes die ich abgab waren immer technisch "Perfekt" , da bin ich zu pingelig...
Hallo Forster007
Bis lang läuft alles gut.
Würde dich und andere Fragen ob jemand "grundsätzlich" den Spannungsregler "wie bei Motek" an die Batterie angeschlossen hat, den direkten Weg zu Batterie verbunden hat?
Dankeschön I'm Vorraus ..
Vielleicht hat das jemand speziell bei der SC58 gemacht und ob Unterschiede gab...
Wie meinst du das?
Der Spannungsregler in original ist auch direkt mit der Batterie verbunden. Sind nur ein paar Schalter und Sicherungen dazwischen.
Genau das meinte ich. Im Originalen Zustand ist sie nur theoretisch direkt verbunden, praktisch führen die Leitungen durch einige Schnittstellen, Verbindungen...
Die sind bei Motek beispielweise mit Grund umgangen und direkt verbunden ( Spannungsregler-Batterie.
Ich habe mit zwei Messgeräten ( eins direkt am Regler, das andere an der Batterie ) das Problem dass die Spannung von 0,5 bis zum circa 1V schwankt, somit nicht gleicht.
Ich vermute noch etwas um den Anlassrelais und die 30A Sicherung.
Dazu müsste ich alle Kontakte erneuern oder direkte Verbindung legen. Wie bei Motek Kit.
Und das war die Frage, ob das schon jemand unabhängig von Motek Kit gemacht hat.
Die Motorräder werden älter, die Kontakte auch nicht besser....
Die Kontakte werden auch so benötigt und wäre nur für die Batterie interessant. Die kann aber puffern und dafür ist sie auch entwickelt.
Änderst du nun die Reihenfolge, muss der Regler nun durch die ganzen Schwachpunkte durch. Die müssen also so oder so in Ordnung gehalten werden.
Im Original Zustand bekommen somit die zündeinheit und andere wichtige Bauteile ihren direkten Strom. In der geänderten Variante nicht.
Was ist hier schlimmer?
Für mich die zweite Variante.
Ich würde einfach original bleiben. Das ist bewährt, hält und funktioniert...