Honda X8R beschleunigt schlecht

Hallo Jungs und Mädels, ich hab vor ca. 2 Jahren einen Honda X8R in Teilen von einem Nachbarn geschenkt bekommen. Nach etwas Schrauben und Herumprobieren wollte ich das Teil meiner Tochter geben. Mittlerweile fährt er recht gut aber hat dennoch ein gravierendes Problem, das ich hoffentlich mit Eurer Hilfe beseitigt bekomme.
Er startet gut, dreht im Stand gut hoch (Drehzahl gemessen ca. 9000 U/min) und fährt beim ersten Starten gut los. Endgeschwindigkeit liegt dann über 45km/h (wiege 100kg) . Genau testen konnte ich das aber nicht, da er am Ende der Siedlung immer noch beschleunigt. Jetzt das Problem: Bremse ich an einer Kreuzung bis zum Stehen ab, fährt er nicht mehr weiter und der Motor dreht in den unteren Drehzahlen rum aber der Roller beschleunigt nicht mehr. Habt Ihr einen Tipp, woran das liegen könnte. Die Vario und der Wandler sind neu, Gewichte hab ich jetzt 6 x 6g drin, hatte aber auch schon 6 x 3,5g probiert.

20230402
20230402
20230402
+2
7 Antworten

Habe mir mal erlaubt ein eigenes Thema daraus zu machen damit es nicht untergeht.

Dynamix
MT-Moderation

Zitat:

@DietmarM schrieb am 28. März 2025 um 11:00:41 Uhr:


... und Mädels...

Oha, ganz seltene Anrede hier, aber sehr schön.

Er nimmt, wenn er (halbwegs) warm ist, kein Gas an, um es mal anders auszudrücken.

Variomatik, Gewichte, Wandler werden hier nicht das Problem sein, es sei denn, die Neuteile, die Du eingebaut hast, sind nicht die richtigen gewesen.

Prüfe mal, ob auch wirklich genug Sprit nachkommt, nicht dass am Ende der Siedlung die Schwimmerkammer leer ist und zu wenig nachläuft...

Wahrscheinlicher ist als Ursache der Vergaser. Du solltest dir mal die Bedüsung genau ansehen.
Alte Honda-Fuffies sind ja von Haus aus recht lahm exakt gedrosselt und man könnte vermuten, dass der Vorbesitzer dem Gefährt etwas auf die Sprünge helfen wollte, wie man z.B. am Technigas-Pott vermuten kann. Evt. gab es mal einen anderen Zylinder, wurde der Vergaser umbedüst, wer weiß das schon bei so einem alten Teil.
Womöglich hast Du Teile wieder rückgebaut und nun passen Vergaser oder Düsen und Zylinder nicht zusammen.

Ich möchte mich den Aussagen von @Multitina anschließen.
Die Variomatik kennt keinen Unterschied zwischen warm und kalt und wenn er mit Choke ausreichen Leistung hat, scheint der Motor grundsätzlich intakt zu sein.
Der Hinweis, dass er ohne Last bis 9000 U/min dreht deutet auf eine zu magere Abstimmung hin.
Dadurch erreicht man höhere Drehzahlen, aber unter dem Verlust von Leistung und dem Risiko einer Motorschädigung.

Hallo in die Runde, tatsächlich hab ich sehr lange am Vergaser rumgetüftelt. Die Original-HD ist laut Rep.-Handbuch und ABE `ne 63-er . Hab mir einen Düsensatz besorgt und per Düsenlehre jeweils nachgemessen. Hatte dann zeitweise auf 65-er HD hochbedüst. Das hat aber insbesondere beim Kaltstart zu riesen Qualmwolken und zum Viertakten geführt. Die Kerze war dann jeweils auch tropfnass. Ihr habt mir aber trotzdem etwas Zuversicht gegeben, ich werde das mit der 65-er HD nochmal versuchen. Jetzt ist ja bald Sommer und die Kaltstartphase mit E-Choke ist dann vielleicht schneller vorüber. Tatsächlich habe ich auch den Eindruck, dass er mit der Original-63-er HD zu mager läuft. Die Kerze ist nach dem Ausritt nur hellbraun und staubtrocken. Zu der Vermutung, dass an dem Roller gespielt wurde kann ich sagen, dass das Teil wahrscheinlich schon viel gesehen hat, bei dem Zustand, in dem ich ihn übernommen hab. Der Vorbesitzer hat mir das Teil geschenkt, weil er selbst die Geduld verloren hatte. Zitat: Ich hab ihn nie richtig zum laufen gekriegt. Danke schonmal für die Antworten.

Ähnliche Themen

In welchem Zustand ist eigentlich die Vorsaugstrecke, also von Eingang Vergaser bis Eingang Luftfilter?
Für das Richtige Volllastgemisch braucht er auch den richtigen Widerstand vor dem Vergaser.
Wenn hier etwas undicht ist, oder der falsche Luftfilter verbaut, kann das zu solchen Symptomen führen.

Hi, na ich denke mal original. Ich hab nur den alten Schaumstoff (in Teilen schon zerfallen) gegen einen Neuen getauscht und mit Öl getränkt wie`s im Rep.-Handbuch steht.

kurzes Update zum Honda X8R.
Ich hatte wegen des Verdachtes auf zu magere Einstellung des Gemischs die HD von 63 auf 65 hochgesetzt. Das Ergebnis war wenig befriedigend, denn außer mehr Rauch beim Kaltstart war kein besseres Fahrverhalten festzustellen. Die Einstellung der CO-Schraube erfolgte ab Grundeinstellung (laut Rep.-Handbuch 3 Umdrehungen raus bzw. 4 1/4 Umdrehungen raus) Hier haben wir schon den ersten Widerspruch im Handbuch. Dann hab ich mit den Variorollen experimentiert und von ganz leicht über mittelschwer nach schwer bestückt. Keine Verbesserung. Gestern hab ich die HD von 65 wieder zurück auf 63 runterbedüst.....keine Verbesserung. Jetzt war ich mal total rebellisch und hab die CO-Schraube nicht nach Handbuch, sondern mit deutl. weniger Umdrehungen raus gedreht (1,5U statt 3U bzw. 4 1/4 U) und das Gemisch somit fetter gemacht. Und was soll ich sagen...der Roller beschleunigt auch nach längerem Fahren auch aus dem Stand. Somit scheint die Angabe der CO-Grundeinstellung in meinem Fall irreführend gewesen zu sein. Ich hab dann die Umdrehungen sogar noch weiter reduziert (auf 1U raus). Jetzt beschleunigt der Roller scheinbar auch aus dem Stand, auch wenn er warm ist. Ein großer Erfolg wie ich finde. Nun muss ich nochmal an die Variorollen ran. Aktuell hab ich 5g drin und in der Kupplung die roten (harten) Federn. Der Roller beschleunigt im Fahrbetrieb recht langsam bis ca. 40km/h und dann kommt ein Punkt, an dem er aufdreht und zügiger weiter beschleunigt. Das spricht für mich nach dem Einbau leichterer Variorollen. Ich werde jetzt mal in Richtung 4g runterbestücken und schauen , ob die Betriebsdrehzahl schneller erreicht wird. Ich bin auf jeden Fall ziemlich optimistisch, dass ich jetzt auf der richtigen Spur bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen