Honda Vision 110 oder Suzuki Address 110 ?

hallo, da ich nächstes jahr meinen A-Führerschein machen werde und mich langsam aber sicher vom 50er Roller verabschieden werde, will ich mich vorab schonmal informieren welcher der beiden Roller besser ist.
Was ich definitiv weiss ist, das die suzuki einen kickstarter hat.

welchen von beiden könnt ihr empfehlen? gibt es noch weitere alternativen?

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. März 2020 um 14:16:15 Uhr:


Schreib ihn doch per PN an...

Nööö, nach sechs Seiten thread dürfte das doch die ganze Runde hier interessieren!

178 weitere Antworten
178 Antworten

@Multitina wenn es nach mir ginge, würde ich jetzt noch mit dem lappen anfangen, aber was kann ich dafür, wenn die fahrschulen hier in köln da nicht mitmachen? ich habe ehrlichgesagt auch keine lust bei sturm und regen zu fahren. oder das die fahrstunden dann wetterbedingt abgesagt werden. für meine bedürfnisse ist so ein roller mehr als ausreichend, da ich jetzt auch roller fahrer bin. kleine einkäufe, kurz zum arzt fahren, in die city fahren, ich liebe roller fahren. macht spaß.
wenn es bald ein 110er sein darf bin ich mehr als glücklich, die dinger sind günstig und gut.

Der harte Winter im Reinland ist ja auch berüchtigt.
Such dir eine Fahrschule, die es auch in der kalten Jahreszeit kann. Im Frühjahr jammern sie dann dass es jetzt grad nicht geht, weil sie zuviel zu tun haben und sagen, Du sollst im Herbst wiederkommen.

Ja die Honda Innova/Wave oder Kymco Nexxon 110, das wäre das Optimum für den TE. Ach nee, Kymco kennt er ja wieder nicht...

Sorry für die Falschaussage von mir.

Zitat:

@Moppedschnurz schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:25:32 Uhr:


ich fahr den Vision 110 jetzt 2 1/2 Jahre auf 9000km. Völlig problemlos. 3x Ölwechsel, 1x Zündkerze und Ventilspiel prüfen. Bezahlt hab ich in 05/17 1990,- bar.
Versicherung ca. 18,- p.a. bei 20%, steuerfrei, Verbrauch ca. 2,5l im reinen Stadtverkehr. D.h. im Durchschnitt alle 200m eine Ampel, zu 80% auf rot. (Rot/Grün regierte Großstadt die Autos vergrämen möchte)
Empfehlenswert ist eine hohe Frontscheibe die doch sehr viel vom jetzt kühlerem Fahrtwind und evt. Regen abhält. Habe eine von Puig für ca. 80,- dran. Da ohne Abe muß ich sie eben für den Tüv kurz abbauen. Dazu von YSS ein weicheres hinteres Federbein für ca. 36,-.
Bei der CBS-Bremse sind beide Bremshebel über ein Gestänge miteinander verbunden. Bei der hinteren Bremse wird automatisch die vordere etwas mit betätigt. Funktioniert problemlos und günstig.
Für die BAB ist der Roller nicht geignet. Man könnte/dürfte, wenn man wollte, ist aber etwas langsamer als die LKWs. Für die Stadt und Schnellstraßen mit 70/80er Limit genial.
Der Honda und die Suzuki sind beide selten auf der Straße anzutreffen, wobei der Honda doch öfter vertreten zu sein scheint. Der Wertverlust beim Honda scheint geringer zu sein als beim Suzuki.

Hast du durch die Scheibe einen anderen Kraftstoffverbrauch?

Ähnliche Themen

der Honda hat wirklich nur das allernötigste verbaut bekommen. Für die EURO-4 Norm eben die Start-Stop Geschichte, die ich permanent abgeschaltet habe, und den Kat- und Einspritzkrams.
Aber es funktioniert sehr gut.
Bei der Start-Stop Geschichte bleibt der Scheinwerfer an während der Motor steht. Kurz bevor die Batterie leergesaugt ist wird der Motor aber wieder gestartet. Der Unterspannungswächter vollzieht die Gratwanderung zur leergelutschten Batterie. Ist mir im Stadtverkehr aber zu heikel. Und bei dem Verbrauch auch so ziemlich egal.
Wenn die Tankanzeige auf Reserve steht ist das Volltanken günstiger als die Schachtel Zigaretten.

@Matze198188

kann sein das sich der Verbauch in der zweiten Nachkommastelle geändert hat. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Fällt mir nicht auf.

von start stopp war ich nie eun freund. die wird bei meinem auto auch immer sofort deaktiviert. das ist der tod für die steuerkette.

also hat der honda nur wegen dieser start stop geschichte euro4? der suzuki hat so etwas nicht und trotzdem euro 4.

Eine Start/Stop-Anlage ist kein Kriterium für Euro4.

alles klar. ich danke euch für die zahlreiche informationen. ich denke es führt kein weg an dem händler vorbei. aber erstmal den lappen machen. tendiere eher zum honda. von mir aus kann das thema hier als gelöst erklärt werden.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:02:33 Uhr:


Eine Start/Stop-Anlage ist kein Kriterium für Euro4.

drückt aber den Verbrauch auf dem Prüfstandzyklus um ein paar Prozent. Mmn. nur ein Marketinggag.
Der Verschleiß an Batterie, Starter etc. kostet mehr als die Spritersparnis einspart.

Der Vision hat keinen klassischen Starter mehr. Lichtmaschine und Starter sind integriert, daher erfolgt kein einspuren eines Ritzels. Geht fast geräuschlos.

@beku_bus1 also eine art startergenerator wie bei hybridfahrzeugen a la toyota prius und honda insight. interessant 🙂

das einzige was ich beim honda missen würde wäre der kickstarter, falls mal bei kalten temperaturen die batterie schwach ist.

Ja genau, es handelt sich um einen Startergenerator. Ist auch bei anderen Baureihen so verbaut und äußerst zuverlässig.

Warum ist der Kickstarter so wichtig? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich den das letzte Mal gebraucht habe. Wenn man eine ordentliche Batterie hat - was ja wohl grundsätzlich Voraussetzung ist - kann man sich das Ding doch schenken.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:11:18 Uhr:


@beku_bus1 also eine art startergenerator wie bei hybridfahrzeugen a la toyota prius und honda insight. interessant 🙂

das einzige was ich beim honda missen würde wäre der kickstarter, falls mal bei kalten temperaturen die batterie schwach ist.

den Kickstarter kann man für ca. 180,- nachrüsten.

https://www.hood.de/i/...tarter-umbausatz-conversion-kit--82281926.htm

Nützt aber nicht viel. Bei leerer Batterie läuft die Spritpumpe nicht, bzw. baut zuwenig Druck auf.
Beim Auto funktioniert es doch auch. Es gibt keine Neuwagen mehr die eine Anlaßkurbel haben.
(in den Weiten der sibirischen Tundra mag es anders aussehen)

LOL ihr habt recht. ich vertrau euch. bei meinem jetzigen 50er musste ich auch bis vor kurzem nie den kickstarter benutzen. vor kurzem mal zündung angelassen übernacht und die agm batterie war tiefentladen. seitdem muss ich den bock immer mit dem kickstarter starten 🙁 zeit für eine neue batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen