Honda Vision 110: Erfahrungen?

Honda Motorrad Vision Vision

Welche Erfahrungen hast du mit dem Honda Vision 110 gemacht?
Ich bin bereits zu alt, um mich bloss von rein Optischem verführen zu lassen.
Mich fasziniert die Kunst der Reduktion aufs Wesentliche. Kunst dabei ist: Intelligent weglassen, einfache, robuste, ökonomische und gedanklich elegante, neue Antworten auf bekannte Fragen finden. Und dies so, dass keine wesentlichen Nachteile im Vergleich zum aktuellen Standard des Wettbewerbs in Kauf genommen werden müssen. Wenn das Produkt dieser Gedanken dazu noch nett verpackt wird, umso besser!
Darum hat das Datenblatt und die technischen Erläuterungen des im August 2011 neu vorgestellen Rollers Honda Vision 110 mit 14er Felgen meine Aufmerksamkeit erweckt.
Die (noch spärlichen) Testberichte oft allzu wohlwollender Profitester darf man nicht zum Nennwert nehmen. Viel aussagekräftiger sind die Erfahrungsberichte von Leuten, die den Roller bereits über längere Zeit verwenden. Darum bitte: Hau in die Tasten!

Beste Antwort im Thema

hallo, leider sind die antworten hier ja zu großen teilen eher ignorant und vermutlich wenig hilfreich. ich verstehe dich so, dass du jemanden suchst, der den roller vision hat und wissen möchtest, wie er sie findet. das wäre z. b. ich. ich hab sie als einer der ersten in berlin gehabt, so zumindest mein honda-partner. und ich bin rundum zufrieden. auf den vision gekommen bin ich aufgrund eines berichtes in einer frankfurter zeitung. ich kann bestätigen: der roller ist aüßerst sparsam, unter 2 l schaffe ich allerdings im stadtverekehr nicht, es sind immer 2,5 - aber trotzdem. das ist recht wenig. zuvor hatte ich einen yamaha majesty mit 250ccm, die war schon sparsamer als der piaggio davor, brauchte aber immer noch 3,5 l. und war letztlich träger trotz mehr ccm und PS. der leichte vision ist für die stadt wunderbar handlich und ausreichend flink. von der ampel kommt man - wenn man's drauf anlegt - fast immer schneller weg als die autos und fließt im normalen straßenverkehr hervorragend mit. die stadtautobahn gestattet max. 80 km/h. das schaft der roller spielend. inzwischen habe ich >500 km runter und darf den gashahn deshalb "voll aufdrehen". das macht laut tacho ziemlich genau 100 km/h. völlig ausreichend, wenn man nicht über die alpen heizen will.
noch ein wort zum purismus: über die luftkühlung freue ich mich besonders, dann kann wenigstens nichts undicht werden. das fahrverhalten finde ich völlig befriedigend, ebenso der bremsgrip. im armaturenbrett sucht man vergeblich nach einer uhr, einem drehzahlmesser sowie einem tageskilometerzähler. während mir ein drehzehlmesser schon immer - auch im auto - als überflüssiger zappelphilipp erscheint, zumal bei einem automatikgetriebe wie in dem vision, und in der stadt an jeder zweiten kreuzung und jedem kirchturm eine uhr hängt, fehlt mir der tageskilometerzähler tatsächlich ein bisschen, einfach schon zur verbrauchsberechnung. übrigens: in das helmfach passt mein integralhelm, das ist mehr als honda verspricht. fazit nach 530 km erfahrung: kaufen!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Wenn Batterie leer/schwach, dann nimm Starthilfe.
Wegen der Einspritzung mit Elektronik und Pumpe/Düse braucht man eine gewisse Mindestspannung.

Die Vision ist sehr zuverlässig. Wenn es keinen Bedienerfehler gibt (wie Zündung an lassen, etc ...) wird sie wohl immer anspringen. Es gibt bisher keine gegenteiligen Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von segelferien


Welche Erfahrungen hast du mit dem Honda Vision 110 gemacht?
Ich bin bereits zu alt, um mich bloss von rein Optischem verführen zu lassen.
Mich fasziniert die Kunst der Reduktion aufs Wesentliche. Kunst dabei ist: Intelligent weglassen, einfache, robuste, ökonomische und gedanklich elegante, neue Antworten auf bekannte Fragen finden. Und dies so, dass keine wesentlichen Nachteile im Vergleich zum aktuellen Standard des Wettbewerbs in Kauf genommen werden müssen. Wenn das Produkt dieser Gedanken dazu noch nett verpackt wird, umso besser!
Darum hat das Datenblatt und die technischen Erläuterungen des im August 2011 neu vorgestellen Rollers Honda Vision 110 mit 14er Felgen meine Aufmerksamkeit erweckt.
Die (noch spärlichen) Testberichte oft allzu wohlwollender Profitester darf man nicht zum Nennwert nehmen. Viel aussagekräftiger sind die Erfahrungsberichte von Leuten, die den Roller bereits über längere Zeit verwenden. Darum bitte: Hau in die Tasten!

Die 110er ist absolut identisch zur 50er bis auf den Motor. Die 50er fährt bei uns seit einem knappen Jahr völlig problemfrei. Was erwartest du für Auskünfte?? Berichte von Hardcore-Fahrern die schon 50tkm runter haben mit anschliessender Motorzerlegung? Wenn jemand ein Problem mit dem Roller hat macht er zumeist einen eigenen Thread dazu auf. Findest du davon viele? Im Übrigen werden wohl die Meisten noch Garantie haben ...
Mir wär die 110er zu lahm 😉. Sie ist aber Spitzenklasse im Benzinverbrauch und eine lange Haltbarkeit kann man annehmen.

Ähnliche Themen

nach 2500km ein kurzes Fazit.
Der Roller ist ganz ordentlich verarbeitet, das Fahrwerk ist für einen Roller nicht übel, allerdings sollte man den Soziusbetrieb besser lassen. Dann wird die Kiste nämlich schnell überfordert, geht auf Block und zeigt recht schnell Fading beim Bremsen. Die Leistung ist innerhalb der Stadt ausreichend, wer ab und zu aber auch mal Landstrasse fahren will, fährt dann am Anschlag und kleine Steigungen bremsen den Roller erheblich ab...
Dafür ist das Teil sehr sparsam und braucht auch bei Vollgas nicht mehr als 2,6l - damit hebt er sich auf jeden Fall deutlich positiv von der italienischen Konkurrenz ab.
Ich würde mir den Roller trotzdem nicht mehr kaufen!
- nicht nur wegen der Kurzatmigkeit sondern auch weil Honda wieder einmal ein Moped verkauft, für das jegliche Ersatz oder TuningTeile außerhalb vom Honda-Händerpool extrem schwierig zu beschaffen sind.
- der Antrieb entspricht zwar fast dem üblichen GY6 China Motor - leider macht die darin verbaute spezielle Honda Kurbelwelle jeden Tuningversuch zunichte - auch das Steuergerät und die Einspritzung komplizieren eine solche Sache erheblich - deshalb werde ich mir wohl demnächst doch so ein übel verrufenes Chinateil beschaffen - die Verarbeitung ist schlechter aber akzeptabel, und die Leistung stimmt, dazu ist die Teileversorgung gänzlich unproblematisch und sehr preiswert ... und auf die Honda Schwinge kann ich verzichten, wenn auch die von manchen hier als wichtiges Prestigemerkmal betrachtet wird.

Toller Bericht 🙄🙄

Die Honda ist Mist weil deine Motortuningteile nicht reinpassen. Ich lach mich schlapp ...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Die Honda ist Mist weil deine Motortuningteile nicht reinpassen. Ich lach mich schlapp ...

Naja die Zielgruppe:

'ich habe kein Geld aber wenn, geb ichs für Tuningteile aus'

wird damit nicht bedient, das finde ich sympatisch.... 😉

GreetS Rob

Das der Honda kein Spurtmonster ist konnte ich ja selber erfahren für mich wäre der auch zu lahm gewesen aber das merkt man ja eigentlich vor dem Kauf.
Auch Peugeot und Sym haben weiterentwickelte Motoren wo Kurbelwelle, Kolben, Zylinder und Kopf nicht passen aber dank google gibt es auch da preiswertere möglichkeiten um nicht überteuerte Originalersatzteile kaufen zu müssen.

Ihr lieben Schätzchen,
Der Theradstarter wollte eine Beurteilung des Rollers hören und nicht Eure Meinung zu Menschen die Spass und Fertigkeiten bezüglich Tuning haben!
Die "hochwertigen" leistungsstarken rollenden Riesensofas mit 140kg aufwärts sind nun mal nicht jedermanns Bedürfnis. Ich hab jedenfalls keine Lust mit einem solchen Unikum durch die Welt zu eiern. Und Teile für den Vision gibts nur in homöopatischen Dosen ausserhalb Hondas - nicht mal Bremshebel gibts bei Polo, Gericke o.ä...
- im Übrigen hab ich nicht darüber gejammert kein Geld zu haben - und wie ich zu dem Teil gekommen bin, das geht Euch einen Scheißdreck an!
Es ist einfach wundervoll sich immer wieder das ungefragte Gewäsch einsamer Klugschwätzer in den Foren reinzuziehen...

Wie freundlich 😁

Du warst derjenige, der vom Tuning anfing 😉

Zitat:

Original geschrieben von expaul


Die "hochwertigen" leistungsstarken rollenden Riesensofas mit 140kg aufwärts sind nun mal nicht jedermanns Bedürfnis. Ich hab jedenfalls keine Lust mit einem solchen Unikum durch die Welt zu eiern.
- im Übrigen hab ich nicht darüber gejammert kein Geld zu haben - und wie ich zu dem Teil gekommen

Tja, es gibt aber nicht nur Riesensofas sondern sehr flotte kleine Stadtroller ala Honda SH oder Kymco People die das maximal erlaubte an PS ausnutzen. Die kosten aber nunmal fast das doppelte der Vision. Von daher ist es absolut nachvollziehbar wenn sich jemand wundert warum man eine schwache Vision kauft und die dann tunen will wenn doch angeblich genügend Schotter vorhanden ist 😉

Die Vision ist noch recht jung auf dem Markt. Die Zubehör Teile werden schon noch kommen ...

Hier mache ich mal auf eine Zielgruppe aufmerksam!!!

Ich fahre ein 3,5t Wohnmobil. Auf einem Heckträger darf ich nur ca. 100kg mitnehmen.

Also schon ein wichtiger Grund sich so einen kleinen Roller zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von kurt2222


Hier mache ich mal auf eine Zielgruppe aufmerksam!!!

Richtig, ich habe aber auch schon 3stk. E-Bikes hinten drauf gesehen, dass bringt teilweise was da mehr als 2 damit fahren können.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Richtig, ich habe aber auch schon 3stk. E-Bikes hinten drauf gesehen, dass bringt teilweise was da mehr als 2 damit fahren können.

GreetS Rob

Danke für dieses Beispiel wie man destruktiv sich außerhalb der Diskussion beteiligen kann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DEBSH125i


Danke für dieses Beispiel wie man destruktiv sich außerhalb der Diskussion beteiligen kann 🙄

Du durchschaust blos die Aussage nicht 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen