Honda Vision 110: Erfahrungen?

Honda Motorrad Vision Vision

Welche Erfahrungen hast du mit dem Honda Vision 110 gemacht?
Ich bin bereits zu alt, um mich bloss von rein Optischem verführen zu lassen.
Mich fasziniert die Kunst der Reduktion aufs Wesentliche. Kunst dabei ist: Intelligent weglassen, einfache, robuste, ökonomische und gedanklich elegante, neue Antworten auf bekannte Fragen finden. Und dies so, dass keine wesentlichen Nachteile im Vergleich zum aktuellen Standard des Wettbewerbs in Kauf genommen werden müssen. Wenn das Produkt dieser Gedanken dazu noch nett verpackt wird, umso besser!
Darum hat das Datenblatt und die technischen Erläuterungen des im August 2011 neu vorgestellen Rollers Honda Vision 110 mit 14er Felgen meine Aufmerksamkeit erweckt.
Die (noch spärlichen) Testberichte oft allzu wohlwollender Profitester darf man nicht zum Nennwert nehmen. Viel aussagekräftiger sind die Erfahrungsberichte von Leuten, die den Roller bereits über längere Zeit verwenden. Darum bitte: Hau in die Tasten!

Beste Antwort im Thema

hallo, leider sind die antworten hier ja zu großen teilen eher ignorant und vermutlich wenig hilfreich. ich verstehe dich so, dass du jemanden suchst, der den roller vision hat und wissen möchtest, wie er sie findet. das wäre z. b. ich. ich hab sie als einer der ersten in berlin gehabt, so zumindest mein honda-partner. und ich bin rundum zufrieden. auf den vision gekommen bin ich aufgrund eines berichtes in einer frankfurter zeitung. ich kann bestätigen: der roller ist aüßerst sparsam, unter 2 l schaffe ich allerdings im stadtverekehr nicht, es sind immer 2,5 - aber trotzdem. das ist recht wenig. zuvor hatte ich einen yamaha majesty mit 250ccm, die war schon sparsamer als der piaggio davor, brauchte aber immer noch 3,5 l. und war letztlich träger trotz mehr ccm und PS. der leichte vision ist für die stadt wunderbar handlich und ausreichend flink. von der ampel kommt man - wenn man's drauf anlegt - fast immer schneller weg als die autos und fließt im normalen straßenverkehr hervorragend mit. die stadtautobahn gestattet max. 80 km/h. das schaft der roller spielend. inzwischen habe ich >500 km runter und darf den gashahn deshalb "voll aufdrehen". das macht laut tacho ziemlich genau 100 km/h. völlig ausreichend, wenn man nicht über die alpen heizen will.
noch ein wort zum purismus: über die luftkühlung freue ich mich besonders, dann kann wenigstens nichts undicht werden. das fahrverhalten finde ich völlig befriedigend, ebenso der bremsgrip. im armaturenbrett sucht man vergeblich nach einer uhr, einem drehzahlmesser sowie einem tageskilometerzähler. während mir ein drehzehlmesser schon immer - auch im auto - als überflüssiger zappelphilipp erscheint, zumal bei einem automatikgetriebe wie in dem vision, und in der stadt an jeder zweiten kreuzung und jedem kirchturm eine uhr hängt, fehlt mir der tageskilometerzähler tatsächlich ein bisschen, einfach schon zur verbrauchsberechnung. übrigens: in das helmfach passt mein integralhelm, das ist mehr als honda verspricht. fazit nach 530 km erfahrung: kaufen!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich wollte noch zum Thema Schwerpunkt was sagen:

Ein Roller hat ja bauartbedingt ne ziemliche Arschlastigkeit. Das merke ich immer gut, wenn ich 2 Sixpack Wasser im Fußraum stehen habe: fährt sich um Welten besser, liegt auf einmal viel satter auf der Straße.
Schlussfolgernd sollte man alles schwere nach Möglichkeit im Helmfach oder im Fußraum verstauen, ins Topcase gehören nur leichte Dinge.

Dass man mit Brandenburgern im Straßenverkehr Probleme hat, ist nicht ungewöhnlich. Gibt da ein schönes Lied von Rainald Grebe 😁

Die Probleme gibt es nur, wenn der Hauptstädter meint er muss seine geliebte Stadt verlassen... 65km/h sind in der Stadt durchaus zügig, auf der Landstrasse reicht es aber nicht...

Den Roller hab ich jetzt 4 Wochen. Die 500 Kilometer Einfahrzeit ist gerade um, aber ich habe bis jetzt nicht die maximale Geschwindigkeit getestet. Bisher bin ich max. etwa 90 gefahren. Damit komme ich auf den Landstraßen gut im Windschatten der LKW's voran. Mit dem Wind hab ich so meine Probleme, weniger der Fahrtwind, aber wenn ich von einem dieser schnellen Transporter überholt werde, und starker Wind von der Seite bläst, bin ich einen Moment im Windschatten, dann, plötzlich erfasst mich die Sogwelle des vorbeifahrenden Transporters und gleichzeitig wieder der Seitenwind. Da brauche ich starke Nerven und 2 ruhige Hände, um die richtigen Lenkkorrekturen durchzuführen.....

Ansonsten ist das Teil eine Freude. Startet super, die Beleuchtung ist sehr effektiv, die Beschleunigung ist gewöhnungsbedürftig, aber das Tempo reich für mich völlig. Nur die Tankanzeige ist irreführend. Nach volltanken zeigt sie ewig voll an, dann ganz schnell leer, obwohl der Tank halbvoll ist. Scheint bei einem 5-Liter Tank ein Problem für den Konstrukteur zu sein...
Grüße
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen