Honda VFR 750 F RC36/II - Hilfe Tipps
Hallo an alle.
Habe mir von kurzem eine VFR gekauft.
Baujahr 97 - 50 Tkm.
Der Vorbesitzer konnte keinen Scheckheft vorweisen..
Hat mir mitgeteilt dass er eine große Inspektion durchführen lassen hat ( was er nicht nachweisen kann ).
Da ich noch auf meine alten Jahre noch etwas Frischluft und Freiheit genießen möchte und eine
sichere Maschine brauche habe ich ein paar Fragen an die Profis..
Termin für Werkstatt Besuch habe ich schon ( keine Honda Werkstatt ).
Meine Fahrweise ist gelinde gesagt.. langsam.
Die bleibt auch so.
Möchte nur zusammen mit meiner Tochter die Landschaft genießen.
Worauf muß ich achten damit ich bei der Werkstatt nicht abgezockt werde ?
Habe gehört daß bei dieser Maschine der Lichtmaschinenregler anfällig ist.
Für jegliche Hilfe wäre ich dankbar.
Stefan
49 Antworten
Hallo an alle.
Ich habe Heute endlich mein neues Moped testen können..
Ich hätte nie gedacht dass so ein schwerer Brocken so leicht zu fahren ist.
Sehr handlich , komfortable Sitzposition ( ich sitze immer in der Position vor dem Pc deswegen hatte ich wahrscheinlich keine Rückenschmerzen).
Die 98 PS sind deutlich bemerkbar im Vergleich zur einer 50 PS Maschine.
Der Klang ist ein Genuss..
Laut Werkstatt : sehr gut erhalten , nach Ölwechsel und einen Check 135 € gesamt kommen noch ungefähr 300 € hinzu ( Bremsbeläge vorne + Ventileinstellung ).
So werde ich etwa bei 1600 € landen.
Morgen geht's bei schönen Wetter weiter.
Schade dass es Heute noch zu kalt war.
Ansonsten wäre ich immer noch unterwegs..
Mein Fazit : 20 Jahre alte "Gurke" und ein völlig neues Gefühl für das gemütliche cruisen..
Ich bin am überlegen ob ich mir eine Ganganzeige zulegen soll ( habe keine Lust mehr immer die Gänge zu zählen ).
China billig Zeug kaufen oder was teueres ?
Hat jemand Vorschläge ?
Kopf abschalten und sich von irdischen dingen lösen. So auch gänge zahlen! Wer macht denn sowas??!!
Ich spanne auf meiner vn total ab. Tacho und Uhrzeit...! Reicht!
Ähnliche Themen
Gänge zä#hle ich auch nicht aber zuletzt fehlt mir immer ein Gang, soll heißen, dass ich den 7. suche...
und das nervt mich auch etwas. Ganganzeige wäre mir egal aber ein Lämpi für den Letzten wäre fein
Gänge zählen..
Aus Erfahrung : Es gibt ganz viele Fahrer die das machen aber keiner möchte das zugeben..
Gang 7 suche ich auch oft.
Vielleicht liegt es daran dass ich beim fahren nicht meine volle Aufmerksamkeit meinen Motorrad schenke.
Moin,
sehr schön, freut mich das du Spaß damit hast!
1600Euro für eine VFR in gutem Zustand und komplett Werkstattgeprüft ist doch völlig okay. Dann weißt du auch was du hast.
Als Cruiser die Gänge zälen? Kenne ich gar nicht.
Die sportlichen und auf der Renne, da kenne ich das und dort ist es quasi standart.
Ich brauche keine Ganganzeige, zähle aber auch keine Gänge und wenn ich das eine oder andere mal in den 7. schalte...was solls, ist kein Drama.
Weiterhin allzeit gute Fahrt! Und erst anhalten, dann absteigen!
Du wirst dich dran gewöhnen und mußt keine Gänge zählen.Wenn du mal in einem falschen Gang bist merkst du es. Mit dem richtigen Reifen , vernünftig eingestelltem Fahrwerk und nicht defektem Lenkkopflager solltest du lange Spaß daran haben. Ja das singen der Stirnräder und das brabbeln durch den V4 ist unschlagbar.
Alle Antworten bekommst du und ihr über www.vfr-oc.de
Hallo.
Habe endlich mein Motorrad gefunden..
Die 3 Tage am fahren haben mir bewiesen dass es nicht immer eine neue Maschine sein muss.
Es gibt nun mal Schätzchen die es wert sind zu pflegen und zu bewegen.
Die VFR gehört definitiv dazu.
Ich werde höchstwahrscheinlich die selbst neu lackieren.
Schwarz/matt gefällt mir am besten.
Wenn ich dazu komme werde ich demnächst hier ein paar Fotos posten.
Und vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten !
Gruß Stefan.
Laienlackierung, und dann matt gleich schonmal 50% wertverlust.
verunstalte sie nicht .
Matt schwarz geht auch mit plast dip. Dann ist der schaden überschaubar.
...bei 1-Komponenten Lack ist der Lack auch nur wenig kratzfest und nicht benzinbeständig.
Das sollte man nur machen wenn es nicht anders geht und/oder ein Rutscher nebst Spachtelarbeiten dies zwingend erforderlich macht.
Außerdem ist das sooo viel Arbeit, habe meine gerade fertig lackiert, ich würds nicht nochmal machen wollen. Die hatte aber auch einen Rutscher auf der Renne. Ich habe in Silber mit Klarlack lackiert.
Das Problem ist nicht lackieren sondern auseinander und zusammen bauen..
Habe schon etliche "Kilometer" in den 80ern an Fahrzeugen lackiert..
Und die waren vorsichtig gesagt etwas grösser..
Überredet..Werde doch nicht das Teil lackieren.
Die bleibt so wie sie ist.Dunkelgrün.
Irgendwie versprüht die Maschine einen gewissen Charme ,
dass mir sagt , wozu etwas ändern, wenn es gut aussieht.
Dann sind noch die neugierigen Blicke der Fahrer an der Ampel..
Ich glaube der Klang macht's..
Meine Sonntags Tour mit meiner Tochter war ein voller Erfolg.
Endlich konnte ich als dritter und letzter in der Kolonne die Fahrweise meiner Vorausfahrenden Biker begutachten.
Also..Da wird einem klar dass man in den Kurven ein Alter Schleicher ist.
Zum Glück gibt es genug Reserven um wieder anzuschließen.
Mittlerweile machen mir die Fahrten so viel Spaß dass ich nur um den Käse im Supermarkt zu kaufen mit Motorrad fahre.
Ja.Ja.
Alte Menschen sind manchmal schlecht zu verstehen..