Honda VFR 1200 X Crosstourer
Hallo werte Zweiradkameraden 😁
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bzw. Informationen, um mir meine Entscheidung zu erleichtern. Ich fahre derzeit eine Honda CB 500 XA (habe damit meinen Führerschein gemacht). Nachdem ich die Pappe nun habe, habe ich auch schnell gemerkt, dass mir die Leistung nicht ausreicht. Besonders beim Fahren in den Bergen merkt man bei meiner aktuellen Maschine, dass sie nur schwer in die Hufen kommt. Im hohen Drehzahlbereich sind zudem die Vibrationen irgendwann unangenehm. Aus diesem Grund möchte ich nun eine etwas Grössere Kaufen. Ich bin absolut kein Raser. Im Gegenteil, ich fahre sehr gechillt, aber bin froh, wenn ich auch vom Fleck weg komme.
Ich bin nun bereits verschiedene Motorräder gefahren:
Honda VFR 1200 X Crosstourer
Triumph Tiger 1200 Explorer
BMW R 1200 GS Adeventure
BMW R 1200 RT
Zusätzlich Probe gesessen bin ich auf der neuen Honda VFR 800 Crossrunner.
Eigentlich waren vom Aussehen her zuerst die beiden BMW meine Favoriten. Letztlich hat mir der Motor und der viele Technik-Schnick-Schnack leider nicht gefallen. Zudem waren mir die Windverbirbelungen am Nacken sehr unangenehm und bei der RT hatte ich sogar Probleme meine Knie zu verstauen, was mich selbst erstaunt hat. Zudem hat mir bei beiden die Rückmeldung bei der Lenkung gefehlt bzw. das ganze Fahrverhalten war mir suspekt. Ich weiss nicht, wie ich das beschreiben soll. Sie sind perfekt gefahren, aber ich hab es nicht gespürt, wie bei den anderen Maschinen. Ist leider schwer zu erörtern 🙂
Nach den beiden BMW bin ich direkt die 1200 Crosstourer gefahren (Handschaltung). Und ich war echt begeistert. Es hat für mich eigentlich alles gepasst. Ich weiss, dass viele finden, dass nur ein 2-Zylinder gut sein soll, aber ich fand den vierer butterweich und sehr angenehm. Vielleicht, weil ich eben eher der ruhigere Fahrer bin 😁 Erstaunlich war für mich, dass mich der Wind absolut nicht gestört hat, obwohl sie das kleinste Windschild hat.
Bei der Crossrunner, die ich danach kurz zur Probe gesessen bin, hatte ich leider Probleme mit meinen Beinen und brauchte sie daher nicht fahren. Ich muss dazu sagen, dass ich 1,88 m gross bin und keine allzu kleinen Maschien fahren kann, da ich sonst sehr unbequem sitze. Daher kommen nur Reisnduros, Enduros und Tourer in Frage. Ich möchte zudem nicht auf einen zweiten Platz verzichten.
Bei der Triumph hat mein Fuss bei jeder Bodenwelle ständig am Gehäuse der Kardanwelle geklopft bzw. ich konnte meinen Fuss nicht richtig abstellen dadurch (Schuhgröse 49, sicher Gewöhnungssache). Auch hier fand ich die Windwirbel unangenehm. Der Motor hingegen war super und auch vom Fahrverhalten war sie sehr angenehm. Eigentlich sehr nah bei der Honda.
Ich bin also jetzt bei der Honda kleben geblieben 🙂 Ich habe nun auch ein sehr gutes Angebot. Genau hier bräuchte ich allerdings eure Hilfe. Die angebotene Maschine ist noch ein Restbestand von 2012. Sie ist neu, wurde also noch nie gefahren und bekommt 3 Jahre Garantie. Sie wird mit 25% Rabatt zum Neupreis angeboten. Zudem würde der Händler meine jetzige Maschine in Zahlung nehmen.
Nun wurde die Crosstourer jedes Jahr überarbeitet, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Ich bin die 2014er Version gefahren. Daher nun meine Frage: Gibt es hier grosse Unterschiede/Sprünge von 2012 zu 2014? Ich konnte hierzu nichts genaues finden. Der Händler hatte behauptet, dass die gefahrene bereits das Doppelkupplungsgetriebe hätte. Zudem seien die Ventile nun variable gesteuert. Ersteres war mir sehr suspekt, da das Gehäuse für das Doppelkupplungstriebe nicht vorhanden war und es auch keine Automatik gab. Ist es nicht so, dass das Getriebe nur bei der XD zum Einsatz kommt? Ich weiss, dass es dort die Option mit manuellem Fusshebel gibt, aber das war definitiv die normale X.
Des Weiteren würden mich Erfahrungen mit dem DTC interessieren. Die angebotene ist eine Handschaltung und der Automatik bin ich grunsätzlich nicht abgeneigt (wegen meinen langen Beinen und grossen Füssen auf langen Touren). Kann mir jemand dazu Erfahrungen mitteilen. In den Tests wird das System überall gelobt und das Getriebe bzw. die Maschine wurde bei dem 50'000 km als fast neu deklariert, was ich sehr beeindruckend fand.
Davon abgesehen: Hat jemand noch Ideen, was ich mir angucken könnte/sollte? Es gibt ja eine enorme Vielfalt und ich habe sicher noch nicht alles gesehen. Es müsste einfach von der Grösse und Leistung in die Richtung gehen, wie die Maschinen weiter oben. Muss allerdings keine 130 PS sein, das ist kein Muss für mich.
Ich würde mich riesig über ein paar Meinungen und vor allem Erfahrungen und Ideen freuen 🙂 Das soll kein Thead sein, nach dem Motto, sagt mir bitte, was ich kaufen soll. Ich werde die Maschinen ohnehin nochmal fahren und genau testen.
Gruss
Charybdis
17 Antworten
Ich hab jetzt 17000km auf meiner Crosstourer mit DCT.
Die Maschine ist der Hammer.
zwischendurch wollte ich sie mal verkaufen und mir was anderes holen.
Aber das gibts nix gescheites von Honda.
Bin ein Honda Qualitätsfan.
Der V4 ist klasse.
Auf Korsika fahre ich immer in Handschaltung, alsl mit den Tasten. Macht einfach Spass.
Ich bin 1.86 gross.
Ein Problem hab ich mit den Windverwirbelungen. Ich trage nämlich Brille unterm Helm.
Ich suche noch nach der richtigen Scheibe.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 13. Mai 2015 um 23:19:45 Uhr:
Ein Problem hab ich mit den Windverwirbelungen. Ich trage nämlich Brille unterm Helm.
Ich suche noch nach der richtigen Scheibe.
Das Problem haben leider viele Reiseenduros, wenn man nicht genau die Größe und Sitzposition hat, die die Entwickler als Vorgabe genutzt haben.
Bau' das Windschild mal probehalber ab... vermutlich wird es eine enorme Besserung darstellen.
Hallo Mopedfreunde, ich bin gerade zufällig über den Thread gestolpert... Ich bin 183cm groß, habe das Windschild von Honda ( s. Foto ) und habe sehr wenig Verwirbelungen. Ausser wir fahren zu zweit, da ist es schon etwas anstrengender...