Honda VFR 1200 X Crosstourer

Honda Motorrad VFR 1200

Hallo werte Zweiradkameraden 😁

Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bzw. Informationen, um mir meine Entscheidung zu erleichtern. Ich fahre derzeit eine Honda CB 500 XA (habe damit meinen Führerschein gemacht). Nachdem ich die Pappe nun habe, habe ich auch schnell gemerkt, dass mir die Leistung nicht ausreicht. Besonders beim Fahren in den Bergen merkt man bei meiner aktuellen Maschine, dass sie nur schwer in die Hufen kommt. Im hohen Drehzahlbereich sind zudem die Vibrationen irgendwann unangenehm. Aus diesem Grund möchte ich nun eine etwas Grössere Kaufen. Ich bin absolut kein Raser. Im Gegenteil, ich fahre sehr gechillt, aber bin froh, wenn ich auch vom Fleck weg komme.

Ich bin nun bereits verschiedene Motorräder gefahren:

Honda VFR 1200 X Crosstourer
Triumph Tiger 1200 Explorer
BMW R 1200 GS Adeventure
BMW R 1200 RT

Zusätzlich Probe gesessen bin ich auf der neuen Honda VFR 800 Crossrunner.

Eigentlich waren vom Aussehen her zuerst die beiden BMW meine Favoriten. Letztlich hat mir der Motor und der viele Technik-Schnick-Schnack leider nicht gefallen. Zudem waren mir die Windverbirbelungen am Nacken sehr unangenehm und bei der RT hatte ich sogar Probleme meine Knie zu verstauen, was mich selbst erstaunt hat. Zudem hat mir bei beiden die Rückmeldung bei der Lenkung gefehlt bzw. das ganze Fahrverhalten war mir suspekt. Ich weiss nicht, wie ich das beschreiben soll. Sie sind perfekt gefahren, aber ich hab es nicht gespürt, wie bei den anderen Maschinen. Ist leider schwer zu erörtern 🙂

Nach den beiden BMW bin ich direkt die 1200 Crosstourer gefahren (Handschaltung). Und ich war echt begeistert. Es hat für mich eigentlich alles gepasst. Ich weiss, dass viele finden, dass nur ein 2-Zylinder gut sein soll, aber ich fand den vierer butterweich und sehr angenehm. Vielleicht, weil ich eben eher der ruhigere Fahrer bin 😁 Erstaunlich war für mich, dass mich der Wind absolut nicht gestört hat, obwohl sie das kleinste Windschild hat.

Bei der Crossrunner, die ich danach kurz zur Probe gesessen bin, hatte ich leider Probleme mit meinen Beinen und brauchte sie daher nicht fahren. Ich muss dazu sagen, dass ich 1,88 m gross bin und keine allzu kleinen Maschien fahren kann, da ich sonst sehr unbequem sitze. Daher kommen nur Reisnduros, Enduros und Tourer in Frage. Ich möchte zudem nicht auf einen zweiten Platz verzichten.

Bei der Triumph hat mein Fuss bei jeder Bodenwelle ständig am Gehäuse der Kardanwelle geklopft bzw. ich konnte meinen Fuss nicht richtig abstellen dadurch (Schuhgröse 49, sicher Gewöhnungssache). Auch hier fand ich die Windwirbel unangenehm. Der Motor hingegen war super und auch vom Fahrverhalten war sie sehr angenehm. Eigentlich sehr nah bei der Honda.

Ich bin also jetzt bei der Honda kleben geblieben 🙂 Ich habe nun auch ein sehr gutes Angebot. Genau hier bräuchte ich allerdings eure Hilfe. Die angebotene Maschine ist noch ein Restbestand von 2012. Sie ist neu, wurde also noch nie gefahren und bekommt 3 Jahre Garantie. Sie wird mit 25% Rabatt zum Neupreis angeboten. Zudem würde der Händler meine jetzige Maschine in Zahlung nehmen.

Nun wurde die Crosstourer jedes Jahr überarbeitet, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Ich bin die 2014er Version gefahren. Daher nun meine Frage: Gibt es hier grosse Unterschiede/Sprünge von 2012 zu 2014? Ich konnte hierzu nichts genaues finden. Der Händler hatte behauptet, dass die gefahrene bereits das Doppelkupplungsgetriebe hätte. Zudem seien die Ventile nun variable gesteuert. Ersteres war mir sehr suspekt, da das Gehäuse für das Doppelkupplungstriebe nicht vorhanden war und es auch keine Automatik gab. Ist es nicht so, dass das Getriebe nur bei der XD zum Einsatz kommt? Ich weiss, dass es dort die Option mit manuellem Fusshebel gibt, aber das war definitiv die normale X.

Des Weiteren würden mich Erfahrungen mit dem DTC interessieren. Die angebotene ist eine Handschaltung und der Automatik bin ich grunsätzlich nicht abgeneigt (wegen meinen langen Beinen und grossen Füssen auf langen Touren). Kann mir jemand dazu Erfahrungen mitteilen. In den Tests wird das System überall gelobt und das Getriebe bzw. die Maschine wurde bei dem 50'000 km als fast neu deklariert, was ich sehr beeindruckend fand.

Davon abgesehen: Hat jemand noch Ideen, was ich mir angucken könnte/sollte? Es gibt ja eine enorme Vielfalt und ich habe sicher noch nicht alles gesehen. Es müsste einfach von der Grösse und Leistung in die Richtung gehen, wie die Maschinen weiter oben. Muss allerdings keine 130 PS sein, das ist kein Muss für mich.

Ich würde mich riesig über ein paar Meinungen und vor allem Erfahrungen und Ideen freuen 🙂 Das soll kein Thead sein, nach dem Motto, sagt mir bitte, was ich kaufen soll. Ich werde die Maschinen ohnehin nochmal fahren und genau testen.

Gruss
Charybdis

17 Antworten

moin und frohes neues,
ich kann dir nur empfehlen dich für eine crosstourer mit dem dct getriebe zu entscheiden. ich persönlich finde das teil genial, sowohl die ganze maschine als auch dieses getriebe im speziellen.
ob mann nun einen v4 motor in einer reiseenduro braucht sei mal dahin gestellt. aber von der langlebigkeit und zuverlässigkeit ist ein honda v4 das beste was es auf dem markt zur zeit gibt. 200tkm sind die regel.
speziell auf bergtouren im gebirge mit voller beladung wirst du das dct getriebe sehr zu schätzen wissen. keine schaltarbeit mehr in den spitzkehren, immer der richtige gang drinn, keine zugkraftunterbrechung beim hochschalten. meines wissens lassen sich die automatik modelle alle mit einem schalthebel nachrüsten, sodass
mann trotzdem noch ein gewisses schaltfeeling hat, wenn man denn will.der unterschied zwischen den baujahren der crosstourer liegt glaub ich in einer software änderung beim getriebe und bei der ventilsteuerung. da müßte der händler eigentlich besser bescheid wissen. ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. viel erfolg beim moppedkauf. mfg

Hey Eriz

Dir auch ein frohes neues Jahr. Vielen Dank für deine Erfahrungen. Deckt sich mit vielen anderen Meinungen, die ich bisher gehört hab. Auch bezüglich Langlebigkeit. Wie lang hast Du deine schon? Und wie bist Du dazu gekommen?

Gruss
Chary

moin,
ich selbst habe keine crosstourer. ich hab ne varadero. aus erfahrung auf ausgiebigen probefahrten
kann ich diese aussagen zur crossi mit dct getriebe machen. in gesprächen,auf treffen mit crossi-fahrern, stellte sich herraus, das nahezu alle diese maschine wieder kaufen würden. mit meiner vara hab ich jetzt 125 tkm runter (also gerade gut eingefahren 🙂, und sie läuft wie ne eins.
wenn du mehr info´s willst schau auf der www.seite von deutschen varadero forum rein, dort gibt´s auch info´s über die crosstourer.
mfg

Oki, danke für die Tipps. Ist die Seite korrekt verlinkt?

Ähnliche Themen

nööö

Frohes neues Jahr erstmal !
Bis auf die RT bin ich alle probegefahren,teilweise tagelang,danke den Händlern...
Zusätzlich noch die V-Strom 1000,war auch angenehm zu fahren,aber es fehlten die 200 Kubik.
Gekauft habe ich letztlich die normale GS,seit 1.8 14, 8000 KM gefahren,null Probleme,ich könnte mir auch nicht vorstellen nochmal was anderes zu fahren.
Kannste nicht mal eine längere Probefahrt mit der GS machen ?
Ich will Dich nicht zur BMW bekehren,aber meistens behält man das Motorrad eine Zeit lang,und wenn man nach ein paar Wochen feststellt es ist doch nicht der Alleskönner ist es schade,deshalb lieber länger fahren...
Viel Glück bei der Suche !

Hey Taunusheini

Dir auch ein frohes neues Jahr 🙂

Nein es waren leider nur relativ kurze Probefahrten. Ich werde jetzt im neuen Jahr sicherlich nochmal eine längere Fahrt machen, bevor ich mich entscheide. Leider hatten sie nur die Adventure da. In dem Fall werde ich mir die normale GS nochmal anschauen und fahren, wenn ich eine finde. Mich hatte bei der Adventure und der RT der Sound irgendwie gestört. Ist das bei der normalen GS etwas anders durch einen anderen Auspuff?

Gruss
Chary

Also die GS und die GS ADV haben den selben Auspuff,aber was hat Dich da am Sound gestört,zu laut oder einfach der bissige Klang ?
Mir gefällt der original Auspuffsound gut...

Der Sound ist mir zu hell bzw. zu hoch. Schwer zu erklären 😁 Die Maschine wird halt schnell sehr laut, wenn man aufdreht. Die VFR ist in dem Fall deutlich zurückhaltender, was ja mit 4 Zylindern jetzt auch nicht überraschend ist 🙂

Zitat:

@Charybdis schrieb am 7. Januar 2015 um 09:13:13 Uhr:


Der Sound ist mir zu hell bzw. zu hoch. Schwer zu erklären 😁 Die Maschine wird halt schnell sehr laut, wenn man aufdreht. Die VFR ist in dem Fall deutlich zurückhaltender, was ja mit 4 Zylindern jetzt auch nicht überraschend ist 🙂

Okay,da hilft auch kein anderer Endtopf weil die alle eher lauter sind...Jetzt mal ohne Blödsinn,probiers mal mit Ohrstöpsel,das mache ich bei längeren Fahrten auch,aber eher wegen des Klapphelms...

Ist das nicht verboten? Hab mal gehört, dass man nichts in den Ohren haben darf, damit man Notsignale etc. noch hört und dass dies dann Stress gibt, wenn die Polizei einen anhält?

Neeee.... Eigentlich fahrenziehmlich viele mit Stöpseln in den Ohren. Ich ebenfalls.

Wenn du als Vergleich die Aussage von Schuberth nimmst... Sie haben einen der leisesten Helme mit 85!!! db bei 100km/h einer nackten Maschine verstehst du das... Bei 85db darfst du im Beruf Gehörschutztragen bzw. es wird als Lärmbereich gesondert gekennzeichnet.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Stöpsel die hohen Frequenzen stärker filtern.

Wenn dir ein Aupuffsound nicht gefällt, vllt. doch verschiedene Zubehörtöpfe anhören. Wenn das zu laut ist, besteht auch die Möglichkeit je nach Hersteller besonders leise DB-Killer zu bestellen.

Der Crossrunner kriegt für 2015 die Technik der 2014er 800F, d.h. gleichmäßigerer Drehmomentverlauf und deutlich gesenkter Verbrauch bzw. erhöhte Reichweite.
Bei den 1200ern sind keine größeren Änderungen mehr zu erwarten, das relevante Update (auch beim DCT) ist da schon eine Weile her.
Erwähnenswert ist, dass bei der 1200F die ersten beiden Gänge stark gedrosselt sind und das nur bei der Handschaltung einfach aufgehoben werden kann. Ob die 1200X auch daran krankt, weiß ich nicht.

Servus,

hab mir den Crosstourer 2015 mit Doppelkuplungsgetriebe und der Adventourer Edition gekauft und bin sehr zufrieden. Der Motor ist ein Traum der V4 hält was er verspricht. Die Maschine ist sehr handlich trotz des Gewichts. Man kann sehr sportlich Modus oder auch Sprit sparsamen Modus fahren. Jederzeit kann man am Griff manuell hoch oder runterschalten. Es ist ein sehr bequemes Motorrad mit Technik neuesten Stand. Das ABS hab ich auf Split getestet super. Bin von der Maschine total begeistert und freue mich aufs Gebirge.

Klare Kaufempfehlung.

Hatte auch eine RS vorher Probegefahren bin gerne wieder abgestiegen. Honda bleibt Honda sehr zuverlässig und angenehm wie immer.

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen