Honda SH125 Geräusche aus der Variomatik...

Honda Motorrad SH 125

Tja...
an Silvester war es soweit...

Null-Vortrieb- irgendwas i.A.
Heute Variomatikdeckel abgenommen - jetzt ist es klar!

Die Schraube des Antriebs hat sich gelöst.
Die Varioscheibe hat dann den Deckel durchgeschliffen und gut!

Hat wer Ersatzteile für einen SH125 - also in diesem Fall den Deckel?- BJ 2004 rumliegen?

gruß Alex

Fotos folgen...

77 Antworten

Ganz unrecht hat Bernd nicht ,man sollte nicht nur die Triebschwinge als eine Einheit sehen sondern den kompletten Motor und nur weil eine Ersatzteilseite dieses nicht zeigt ,davon ausgehen das es nicht so ist.

Und wenn du so sicher bist das es nichts mit dem Wandler zu tun hat ,dann sag uns doch wenigstens wieso sich eine originale, noch nie gelöste Mutter lösen kann.
So wie die Scheibe aussieht hats da Temperatur gegeben,der Gummiabrieb spricht jedenfalls dafür.

Zitat:

@chefffe schrieb am 3. Januar 2020 um 22:20:13 Uhr:


Ja klar ... auf dem Schlauch stehen, ich rede von Bauteilen du von einer Einheit. So schwer ist das doch nicht zu kapieren ... Was eine Wichtigtuerei ...
https://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/SH300A-ED/E-12-ABTRIEBSFLAECHE
Zeig mir mal die Stelle wo Honda hier von "WANDLER" spricht.
Deinen kleinen Exkurs darfst du jemandem geben der davon nichts versteht ... und fetten an der Abtriebsseite hat wohl kaum was mit dem Lösen einer Antriebs-Lüfterscheibenmutter zu tun ...

Naja, da hat er aber recht. Vorne ist die Variomatik, hinten ist der Wandler. Das ist jeweils die ganze Einheit. Einzelteile wie Kupplung, Kupplungsglocke ect. pp sind halt dann die einzelnen Teile.

Das kommt sicherlich aus dem PKW Bereich. Das kommt raus, wenn die Teenies rumbasteln.

Ist ja nicht so das die Einheit nicht auch Wandler bezeichnet wird, aber eben nicht von Honda und wenn ein nicht unbedingt findiger Schrauber nach Teilen dafür sucht wird er eben nichts finden mit der Bezeichnung.
Ausserdem gehört das Zerlegen desselben absolut nicht zu einer Inspektionstätigkeit, da muss man nur ran wenn DORT etwas defekt ist. Nach 12 Jahren Schrauben an SH Rollern maße ich mir schon an ein gewisses Grundwissen vorweisen zu können. Meine 3 SHs haben in über 100tkm nie eine Werkstatt gesehen 😉

Ähnliche Themen

Das Teil heißt Wandler,ist bei jedem Automatik-Roller so und Honda macht da auch keine Ausnahme. Gebe mal bei Tante Google von mir aus "Honda-Roller Wandler" ein und schaue was dabei raus kommt. Wenn ich was suche muss ich erst wissen wie das Teil heißt.
Warum soll ich erst warten bis das Teil kaputt ist und hunderte € ausgeben wenn ich mit einem Kirschgroßem Klumpen Fett für 5 Cent das verhindern kann,nur weil es vielleicht nicht in deiner Anleitung steht.
Aber wie gesagt,mir egal was einer macht mit meinen Empfehlungen,bleibt bei Bremsenreiniger und WD 40 ,kauft Teile neu und seit glücklich damit.

Super, nur fahren die Honda Shs über 100tkm ohne jemals dort nachzuschmieren und trotzdem ohne Defekt. Wenn man es so sieht müsste man den halben Roller regelmässig auseinandernehmen weil es hunderte weitere Stellen zu Schmieren gäbe. Bei regelmässiger Inspektion, wozu die Abtriebseinheit eben nicht gehört, wäre dem TE zu 100% dieser Schaden erspart geblieben. ... aber gut, ich sehe schon du weisst alles besser und findest irgendwie durch irgendein Geheimnis die Bezeichnung Wandler auch im Honda SH Teilekatalog und sicher auch im WHB das du ja offensichtlich auch besitzt.

Damit muss man dann wohl hier "leben". bin hier raus ...

Soviel arbeit ist es nun auch wieder nicht ,wenn die Vario so oder so auf ist.Sich strikt nur an die Wartungvorschriften zu halten ,halte ich für etwas kurzsichtig.

Hunderte Stellen sind es wahrlich nicht.
Ich sag immer ,Vorbeugen ist besser als Bohren.🙂

Wenn der Riemen getauscht werden muss, wird sicherlich das Nadellager mit gefettet. Wäre nur die Frage ob es im Wartungshandbuch steht. Erst dann kann man mutmaßen ob die private Wartung ausreichend war oder nicht. Ich Pflichten bei, etwas Fett schadet nicht, ein neues Lager kostet aber auch nicht viel. Trotzdem geht's primär um die steigschreiben. Auch dort muss regelmäßig gereinigt werden...

Fotos gibt es demnächst....
Also Kupplung runter - Schlagschrauber und gut - oder doch anders?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 4. Januar 2020 um 13:36:07 Uhr:



Ich sag immer ,Vorbeugen ist besser als Bohren.🙂

vorbeugen gibt Bandscheibenvorfall...

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 4. Januar 2020 um 14:06:25 Uhr:


Fotos gibt es demnächst....
Also Kupplung runter - Schlagschrauber und gut - oder doch anders?

Runter geht immer,fest kommt auf den Schlagschrauber an und sollte besser mit Drehmoment gemacht werden.

dann aber auch mit Haltewerkzeug oder?

weiß wer wie viel NM?

Fest geht nur mit Haltewerkzeug und Drehmomentschlüssel, ansonsten bist du bald wieder dabei deinen Variokasten unfreiwillig belüftet zu bekommen. Schrauben lösen geht gut mit dem Schlagschrauber.
Soweit ich mir das von meinen alten SHs noch notiert hatte, waren das 49NM für die Variomutter vorne, aber ist nicht 100%ig sicher. Wenn du selbst schraubst lohnt sich in jedem Fall der güsntige Haynes, da steht alles bestens beschrieben und genau drin.
https://www.amazon.de/.../?...

ist das eine Besser Qualität wie die
Selber Machen - drecksblätter die mit soviel Mist zum Teil mein Vertrauen nachhaltig gekillt haben....

3 Stück hatte ich und bei 2en war zum Teil so abenteuerlicher Unsinn gedruckt - übel!

Ich kann dir versichern, der Haynes ist absolut Top. Du kansnt natürlich auch gerne das Original WHB für 70€ zulegen 😉. Ich wäre froh würde es einen Haynes auch für die SH300 geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen