Honda SH 300i oder Forza 300

Hallo ins Forum,
ich interessiere mich für die beiden oben angegeben Roller von Honda. Preislich liegen sie eng beieinander. So wie ich es verstehe, haben sie auch den gleichen Motor. Den SH 300 kenne ich. Ich finde nirgendwo einen Vergleich der beiden Roller bzw. eine Empfehlung für welche Zielgruppe sie gedacht sind. Es MUSS doch einen gravierenden Unterschied geben, wenn Honda 2 Roller mit vergleichbarem Preis und Leistung anbietet.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Murat

Beste Antwort im Thema

Enorm viel Platz hat der Forca 300 leider nicht für den Fahrer. Mit meinen 186 bin ich zu groß dafür, der SH dagegen passt. Obwohl ich eigentlich viel lieber den Forca hätte, da moderner, el. Windschild, riesen Staufach und ebenso riesiges Topcase, aber mit der Sitzkannte, die für meine Größe zu weit vorne ist, ist es dann der SH300 geworden, trotz des miesen Wetterschutzes.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@chefffe schrieb am 11. November 2019 um 18:07:34 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. November 2019 um 15:36:09 Uhr:


Gibts jetzt einen neuen 300er SH, der einen Zentner leichter ist? Dann wäre wirklich

Im Vergleich zu einem Fahrrad, ja ...
Wer mit der 300er im Stadtstauverkehr Probleme mit der Wendigkeit hat sollte am Besten gar nicht mehr motorisiert unterwegs sein. Ich habe noch keine 50er gesehen die besser durchkommt ...
Für mich gibt es kein Zweirad welches der SH300 in der Stadt das Wasser reichen kann. Top Fahrleistungen, beste Transportfähigkeit, Automatik ... undundund ... und das mit den Abmaßen fast einer 50er.
Ich bin ja immer am Suchen, aber für mich hat noch kein Hersteller (auch nicht Honda) es geschafftt die SH300 zu überbieten.

Da muss ich auch widersprechen.

Habe einen Vision 110 und eine Vespa 300 (10 kg leichter als eine SH300, ansonsten IMHO vergleichbar) und würde im Berliner Stadtverkehr immer den Vision vorziehen.

Die Vision ist ja quasi das o.g. Fahrrad. Mit Motor...

Zitat:

@Multitina schrieb am 12. November 2019 um 09:13:22 Uhr:


Die Vision ist ja quasi das o.g. Fahrrad. Mit Motor...

Eben, und darum ist er bei fahrradgleichem Handling und 88 km/h Spitze perfekt!🙂

Da wär ich aber gespannt wo du deine Vision durchzwickst und ich mit der SH nicht mehr durchkomme 😉
Die Szenarien dürften im Monat an einer Hand abzuzählen sein. Ich habe halt gern die Freude am Fahren und die entsteht bei mir wenn ich mich an die Ampel quetsche und dann beim Start nicht die Dosen behindere 😉. Klar kommt auch eine Vision halbwegs weg vom Fleck aber sobald ein Hitzkopf in der Dose mal Gas gibt sieht die Vision kein Land mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chefffe schrieb am 12. November 2019 um 10:41:08 Uhr:


Da wär ich aber gespannt wo du deine Vision durchzwickst und ich mit der SH nicht mehr durchkomme 😉
... Ich habe halt gern die Freude am Fahren und die entsteht bei mir wenn ich mich an die Ampel quetsche und dann beim Start nicht die Dosen behindere 😉. Klar kommt auch eine Vision halbwegs weg vom Fleck aber sobald ein Hitzkopf in der Dose mal Gas gibt sieht die Vision kein Land mehr.

Diese Definition von "optimaler Stadtroller" ist nicht so ganz meine... bin schon 53 Jahre alt und da muss es nicht immer die Pole Position sein.

Klar hängt der SH300 mehr Autos ab als der Vision - was aber machst Du, wenn Du erst vorne an der Ampel erkennst, dass das ein 911er war, vor den Du Dich im 45 Grad-Winkel gestellt hast?😰😰😰

Was anderes ist es, wenn gar nichts mehr geht. Denke aber, dass man sich da mit 100 kg besser zwischen den Blechmassen durchschieben kann als mit 169 kg.

Aber nix für ungut, jedem das seine... 🙂

Da sollte man evt. überlegen, ob es andere ungefährlichere Orte gibt, zum Spielen am Gas. Und alternativ kann man sich sogar in Selbstbeherrschung üben. Das geht alles ...
Die Frage im Titel dieses Beitrages ist schon deshalb schwierig zu beantworten, weil es sich um sehr unterschiedliche Roller handelt. Wenn schon einen 300er, dann ein schönes Sofa, wo man entspannt stundenlang durch die Landschaft dampfen kann. Und wenn ein Großradroller für die Stadt, dann ein kompaktes und leichtes Fahrzeug, von mir aus auch der schmalbereifte Vision, 100 Kilo, damit könnte man sogar Oma quer durch Berlin fahren lassen. Da bin ich kein großer Fan davon, aber die alternativen SHs mit 125/150er Hubräumen sind leider von ehemals 115 Kilo startend, mit den Jahren immer schwerer geworden...

Zitat:

@tarantilo schrieb am 12. November 2019 um 11:03:57 Uhr:


Diese Definition von "optimaler Stadtroller" ist nicht so ganz meine... bin schon 53 Jahre alt und da muss es nicht immer die Pole Position sein.

Ist ja schön für dich das du das nicht musst, das hatte aber auch niemand behauptet.

Mir machts halt Spass und wenn es mal ein Leistungsupgrade für den SH gibt werde ich wohl wieder zuschlagen ...

Die Frage hier war übrigens welche dieser beiden Roller empfohlen wird. Dazu kann ich nur sagen, SH für die Stadt, Forza für Überland. Jetzt muss man halt entscheiden wo man sich überwiegend aufhält ...

Zitat:

@chefffe schrieb am 12. November 2019 um 13:40:03 Uhr:


wenn es mal ein Leistungsupgrade für den SH gibt werde ich wohl wieder zuschlagen ...

Dann suche ein Gebrauchtfahrzeug. Bei Honda geht es seit 2007 mit der Leistung dieses Motors bergab...

Zitat:

@chefffe schrieb am 12. November 2019 um 13:40:03 Uhr:


Die Frage hier war übrigens welche dieser beiden Roller empfohlen wird.

Das wurde auf Seite 1 schon festgestellt. Wenn man unbedingt einen 300er Honda haben mag, bleiben nur diese Beiden. Der Blick nach rechts und links ins Honda-Modellprogramm bringt dann natürlich Alternativen... aber immer weniger, HME hat IMHO kein glückliches Händchen beim Streichen von Modellen bewiesen. Deshalb fragt sich nicht nur der TE, was das soll...

Zitat:

@Multitina schrieb am 12. November 2019 um 14:56:59 Uhr:


Dann suche ein Gebrauchtfahrzeug. Bei Honda geht es seit 2007 mit der Leistung dieses Motors bergab...

Völlig richtig, allerdings gibts da nur die alten schweren SW Dschunken die wieder nix für die Stadt sind. Da Honda jetzt mit der neuen SH125/150 doch ein wenig an der Leistungsschraube gedreht hat, habe ich Hoffnung für evtl. 2021 das mal wieder ein interessantes SH300 Update kommt. Mit Euro 5 könnte dann auch mal ein neuer Motor fällig werden ...

Bzgl Motor finde ich den SH top mit super Fahrleistungen, ich komme aber einfach mit der Optik nicht klar...leider gibt es wirklich wenig Alternativen. Vielleicht noch Beverly 350.

Zitat:

Lasst mal den 300er Motor dem Forza. Wozu einen Stadtroller mit 25 PS? Als Gradmesser für die Eignung als Stadtroller würde ich mir ansehen, womit z.B. die Poste Italiane in der Stadt die Briefe ausfährt.....

einfache Antwort! Leistung kann man nie genug haben, auch für die Stadt! Desto mehr spaß macht das einfach zu fahren. ;-)

Wen interessiert Wendekreis? wieviel km rangierst du und wieviel km fährst du? Naja am Ende ist es Geschmackssache, der Forza hat auf jeden Fall viel mehr Komfort

Der Wendekreis interessiert, wenn du zwischen 2 Autos eingekeilt in der Reife stehst, und ein anderer den Lenker einschlägt und in eine andere Reihe abtaucht... Da nutzt dir dann Leistung auch nichts, wenn du wie alle anderen festhängt... Tja...

Zitat:

@FZ1guentha schrieb am 24. November 2020 um 10:59:37 Uhr:


Wen interessiert Wendekreis?
...der Forza hat auf jeden Fall viel mehr Komfort

Und der SH-Küchenhocker hat auf jeden Fall die größeren Räder.

Ich glaube, was ein Wendekreis ist, wurde beim Ausgraben von Altbeiträgen nicht verstanden.

Na wenigstens merkt man so, dass die eingefügten Fotos auch irgendwann zu Leichen werden und man sich diese sparen kann...

Leute, seltsame Diskussion hier, irgendwie typisch deutsch, jeder muß Recht haben.

Ich habe seit Aug 22 einen SH300 NF05, Bj2016. Großradroller, daher stabile Fahreigenschaften. Speed mit 25 PS bärig für Stadt u Land. Du kannst Dich an der Ampel vor jedes Auto stellen (außer aktuelle Kraftstromer) und ohne Stress wegfahren bei Grün. 20 kg schwerer als ein 125 bei fast identischen Maßen. 27€ Versicherung /Jahr. Wer mir da noch die Vorzüge einer 125 nahebringen will, den schaue ich mitleidig an. Man mutiert mit der SH300 im ampelgebremsten Verkehr schon etwas zur Sau, weil Überholen / einfädeln / überholen usw. So einfach und sicher geht und man oft im Flow bleibt.
Einkaufstasche im Durchstieg geht auch gut. SmartKey funktioniert gut, allerdings muß man den Drehschalter vor und nach der Fahrt bedienen. 3,5 ltr/100km.

Da hast du aber eine alte Leiche ausgegraben. Der letzte Beitrag ist zwei Jahre her... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen