Honda schafft neue Moppedkategorie

Den Crosstourer!

Eine Art hochgelegter Sporttourer mit rudimentärer Geländetauglichkeit. Das SUV-Motorrad.

Im Gegensatz zum Wettbewerb baut man gleich auch Sporttourermotoren ein. Als 800er mit dem V4 aus der VFR und 102 PS, vorgestellt auf der aktuellen Messe in Mailand und gleich schon angekündigt für nächstes Jahr mit dem Motor der VFR 1200 und DSG-Getriebe.

Das wird den BMWlern zu Denken geben. Ich warte auf die K1300GS. 😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Wie sich ein großer Tourer (z.B. RT, Pan etc.) bei hohen Geschwindigkeiten anfühlt, kann ich nicht beurteilen

Die RT fühlt sich bei 230 an, als würdest Du mit einem 500 SL offen fahren, schnell, sicher, stabil; und mit hochgeklapptem Windschott. Die PAN fühlt sich an (ab 160), als hättest Du vorne einen Platten ...

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Und wer auf einen XY trifft, der hat halt einfach Pech gehabt und muss sich eingestehen, dass immer einen schnelleren gibt.

Hallo Frank,

irgendwann kommt auch im letzten Land der Welt ein Limit auf 120 km/h. Ein Jahr später wird der speedvernagelte Deutsche merken, daß "schneller" kein Glück, und "langsamer" kein Pech ist ...

Allsquare

58 weitere Antworten
58 Antworten

Die Transalp hat zwar eine angedeutete Verkleidung und eine kleine Scheibe, jedoch sind auch bei ihr Geschwindigkeiten jenseits 130 mit ordentlichem Winddruck verbunden und auf Dauer äusserst unangenehm.
Gleiches Spiel übrigens mit der großen MRA-Scheibe - der Winddruck auf den Oberkörper verringert sich zwar etwas, dafür gibt´s dann Verwirbelungen am Helm, welchen einen Höllenlärm produzieren (und das beim eh sehr leisen Schuberth).

Um dem Blümchenpflücker-Image gerecht zu werden...ich habe die Transe noch nie ausgefahren. Theoretisch sollte sie nach Tacho wohl 185-190 laufen (echte 171), was aber realistisch wohl nur in gebückter Haltung möglich sein wird (und das sieht bei einer Enduro echt doof aus).

Bei einem vollverkleideten Sportler sieht das natürlich anders aus. Selbst bei noch recht entspannter Sitzposition (also nicht flachgelegt), ist der Windschutz schon so gut, dass man auch bei 200 nicht wie ein Stier dagegen drücken muss. Dazu sind die Windgeräusche auch entsprechend geringer.

Wie sich ein großer Tourer (z.B. RT, Pan etc.) bei hohen Geschwindigkeiten anfühlt, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie einen gefahren bin. Die Verkleidungen sind aber optisch so üppig ausgeführt, dass man wohl auch bei aufrechter Sitzposition nicht wirklich viel abbekommt.

Welchen Sinn das machen soll, kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen. Wann fährt man normalerweise mal auf der Autobahn? Wenn´s in den Urlaub geht! Und dann ist man a.) mit Gepäck unterwegs und wird b.) mit TLs im Ausland konfrontiert. Dazu kommt, dass man richtig viel Zeit hat und vollkommen entspannt sein Urlaubsziel ansteuern kann.

Unterm Strich reichen also doch ganz normale Moppeds mit max. 100 Pferdchen, da sie für die Landstraße bereits deutlich zu schnell sind und genug Leistung haben, um jedes normale Auto innerhalb Sekundenbruchteile zu überholen.
Und wer auf einen Bugatti Veyron trifft, der hat halt einfach Pech gehabt und muss sich eingestehen, dass immer einen schnelleren gibt. 😉

Gruß
Frank

@NOMDMA

Mit meiner CBF kannst Du dank der Verkleidung ohne Probleme konstant 170-180Km/h auf der Autobahn fahren. Habe das am Sonntag am Ende des Forumstreffen gemacht, da wir gleich am Montag in den Urlaub geflogen sind und ich zügig nach Hause wollte. War eine Strecke von rund 650km und es war nicht anstrengend. Ich bin 190cm groß als Anmerkung. Die BAB war auch schön leer.
Das ist aber eben ja nicht die Regel sondern eine Ausnahme. 
Ich stehe diesem PS-bzw.Hubraum-Wettrüsten auch eher skeptisch gegenüber. Natürlich braucht ein schwerer Tourer schon eine gewisse Leistung um einem auch Spaß zu machen. Die 110PS der R1200RT halte ich für ausreichend. Die 170PS der VFR braucht man doch, wenn man ehrlich ist, nie so richtig.
Mit meinen 98-Pferdchen kommt man auch wirklich gut weiter und das bei um die 250kg der Honda.

Ich sehe das ja auch beim Auto. Die 200PS hab ich noch nie gebraucht und ich weiss immer noch nicht wie schnell er nun wirklich ist. 

Gruß Michi

Die CBF ist, sowohl vom Konzept, wie von der Leistung, ein absolut überzeugendes Motorrad. Ich bin sie zwar leider noch nie gefahren, würde sie aber mit zu meinem Favoriten für die Nachfolge der Transe rechnen. Und nicht umsonst gehört sie mit zu den TopTen der Zulassungsstatistik.

650km BAB sind ordentlich Holz. Bin ich ehrlich gesagt noch nie am Stück mit einem Motorrad gefahren und werde ich wohl auch nie machen. Wenn´s mich mal ausnahmsweise auf die BAB verschlägt, dann zum Antesten einer Maschine oder z.B. für die schnelle Flucht vor einem Unwetter, wenn wir noch zu weit von zuhause entfernt sind. Ansonsten meide ich die BAB....übrigens auch zu "Vor-Transalp-Zeiten", in denen auch doppelte Richtgeschwindigkeit möglich gewesen wäre.

Um wieder zur neuen "Crossover"-VFR zu kommen - prinzipiell ist das ja nichts anderes wie ne 800er GS, V-Strom, Varadero, TDM oder Tiger. Eine Straßenmaschine mit mehr Federweg, einer aufrechten Sitzposition, zwei gemütlichen Sitzplätzen und der Eignung, zumindest mal nen Feldweg fahren zu können.
In Anbetracht der heute üblichen Flickenteppichen und den damit verbundenen Anforderungen an den Federkomfort, also keine so schlechte Idee. Wenn sie in Natura einigermaßen ordentlich aussieht und der Preis unter 10t € bleibt, könnte das Konzept aufgehen.

Gruß
Frank

Tja Frank und an dem Preis wird es wohl scheitern. Solch ein Bike für unter 10000 Euronen wird es wohl nicht geben. Wenn ich mir das hier besprochene anschaue würde ich auf 12-14000 tippen.
Das mit dem Fahrkomfort ist bestimmt ein ausschlaggebendes Argument für ein solches Motorrad. Werde die bestimmt einmal zur Probe fahren wenn sie beim Händler steht und mir dann ein Urteil bilden. Man muss alles erstmal probieren bevor man ein abschließendes Urteil abgibt.

So und nachher werde ich noch ne schöne Runde mit der Honda fahren da ja wohl heute vorerst der letzte schöne Tag sein soll. Da natürlich nur Landstrasse😉.

Gruß Michi 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Wie sich ein großer Tourer (z.B. RT, Pan etc.) bei hohen Geschwindigkeiten anfühlt, kann ich nicht beurteilen

Die RT fühlt sich bei 230 an, als würdest Du mit einem 500 SL offen fahren, schnell, sicher, stabil; und mit hochgeklapptem Windschott. Die PAN fühlt sich an (ab 160), als hättest Du vorne einen Platten ...

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Und wer auf einen XY trifft, der hat halt einfach Pech gehabt und muss sich eingestehen, dass immer einen schnelleren gibt.

Hallo Frank,

irgendwann kommt auch im letzten Land der Welt ein Limit auf 120 km/h. Ein Jahr später wird der speedvernagelte Deutsche merken, daß "schneller" kein Glück, und "langsamer" kein Pech ist ...

Allsquare

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Wie sich ein großer Tourer (z.B. RT, Pan etc.) bei hohen Geschwindigkeiten anfühlt, kann ich nicht beurteilen
Die RT fühlt sich bei 230 an, als würdest Du mit einem 500 SL offen fahren, schnell, sicher, stabil; und mit hochgeklapptem Windschott. Die PAN fühlt sich an (ab 160), als hättest Du vorne einen Platten ...

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Und wer auf einen XY trifft, der hat halt einfach Pech gehabt und muss sich eingestehen, dass immer einen schnelleren gibt.
Hallo Frank,

irgendwann kommt auch im letzten Land der Welt ein Limit auf 120 km/h. Ein Jahr später wird der speedvernagelte Deutsche merken, daß "schneller" kein Glück, und "langsamer" kein Pech ist ...

Allsquare

Naja, so speedvernagelt wir Deutschen auch sein mögen, auch Du nutzt ja wohl das freie Limit aus, da Du ja sonst nicht beurteilen könntest wie sich ein SL bei 230km/h anfühlt😉! Oder?

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


... auch Du nutzt ja wohl das freie Limit aus, da Du ja sonst nicht beurteilen könntest wie sich ein SL bei 230km/h anfühlt

Servus Michi,

mit dem Auto schon lange nicht mehr, um genau zu sein, seit 10 Jahren nicht mehr. Mit der RT hab' ich es mal spaßeshalber zwischen Holzkirchen und dem Brunntaldreieck krachen lassen. Aber ein paar Mal für 2 - 3 Minuten reichen. Gemütlich ist viel entspannender. Daher komme ich sehr selten über 4,5 l/100km Durchschnittsverbrauch.

Man muß nur mal Amerikaner im Auto haben und die bei Geschwindigkeiten über 140 beobachten. Das sollte uns zu denken geben ...

Allsquare

Die Einführung eines Tempolimits, oder nur der Gedanke daran, ist in Deutschland für jeden unserer Politiker der sichere Tod. Herr Ramsauer hat doch erst in dieser Woche wieder darauf hingewiesen, das es in Deutschland kein Tempolimit in absehbarer Zeit geben wird.
Wenn man mal ehrlich zu sich ist und sich die BAB anschaut kann man eh kaum unbegrenzt fahren. Dort wo von Haus aus keine Begrenzung ist sind es Baustellen oder der dichte Verkehr der es unmöglich macht voll zu fahren. Das ist doch nur Augenwischerei mit der freien Fahrt.
Das Tempolimit ist und bleibt in Deutschland sowas wie das goldene Kalb um das alle tanzen.

Gruß Michi 

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Wenn man mal ehrlich zu sich ist und sich die BAB anschaut kann man eh kaum unbegrenzt fahren. Dort wo von Haus aus keine Begrenzung ist sind es Baustellen oder der dichte Verkehr der es unmöglich macht voll zu fahren. Das ist doch nur Augenwischerei mit der freien Fahrt.

Wer die Möglichkeit hat 300km/h zu fahren, ist ja nicht grundsätzlich bestrebt, sich immer am Limit zu bewegen.

Und es gibt diese Strecken halt doch, welche hohe Geschwindigkeiten selbst über eine längere Strecke erlauben. Memmingen Füssen z.B. Zumindest tageszeitabhängig.

Es macht zugegebenermaßen schon mächtig Spaß, dies mit geeignetem Equipment in vollem Maße auszukosten – gelegentlich halt...

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Wenns eine Magnetschwebebahn war bist trotzdem eher geflogen als gefahren... 😁

Rischtisch. 😎

Das Tempolimit wird irgendwann auch hier kommen. Die Grünen sind gerade so im Aufschwung, wenn sie denn mal auf Augenhöhe Koalitionspartner werden, dann haben wir schneller 120 als der Stuttgarter Bahnhof auch nur im Rohbau steht.

Ich würd eher schätzen das eins von 160 oder so kommt damit "alle damit leben können". ^^

Wenn man den Österreichern so zuhört wird auch ein TL bei uns jedenfalls nicht für entspanntere Fahrer sorgen. Aber für diese Diskussion gibts bei MT ja einen Thread der schon viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeleeeeeeeeeeeeeeeee Seiten hat. ^^

Bei mir steht in geduckter Haltung irgendwas von knapp 230 aufm Tacho. Entspannt ist natürlich anders. Aber geil ist das Feeling schon wenn man dann erstmal wieder langsamer machen muss. Ich mag das halt wenn ich weis wie sich 230 anfülhlen. Von dieser Schnellfahrerei hinter Windschildern oder in Karren in denen man davon kaum was merkt halte ich halt nix. Ist halt emotionloses gerase (vom Fahrgefühl her, das trotzdem Emotionen aufkochen hat bei vielen ja andere Gründe). Mach ich auch wenn ich mal schnell nach München muss aber das gibt mir nix, ist nur eine Pflichtübung.

Auf der AB fahr ich mit dem Motorrad normal höchstens kurze Strecken um z.B. eine Stadt zu umfahren. Ich hab zwar auch geplant mal nach Italien/Spanien whatever zu fahren aber habe nicht vor dann mit dem Motorrad die Autobahn zu nehmen. Hab ich ja nix von. Bisher reichte es nur für längere Touren innerhalb Deutschlands aber die hab ich immer komplett auf Bundes- und Landstraßen absolviert. Dann brauch ich halt den ganzen Tag für die Anreise, das ist mir an sich egal. Ist so eine grundsätzliche Einstellungssache schätz ich mal. Der Weg ist das Ziel ist für mich jedenfalls keine leere Floskel. Gäbs ein TL wär die Wahl noch einfacher. Ich halts auch einfach nicht aus so ewig lang gradaus zu fahren. Und dann womöglich auch noch langsam bei TL. Dafür hab ich das falsche Motorrad. Habs auf der A93 echt mal länger probiert aber geht einfach nicht, da kotz ich irgendwann aus Frust in den Helm.

Muss ich wohl doch noch eine Harley holen und damit mal testen. Hab auch gemerkt das ich auf der Savage meiner Frau etwas gemütlicher fahren kann. Auf meiner hab ich aber von Haus aus eine aufrechte aber trotzdem leicht aggressive Sitzposition und damit geht das einfach nur in der Theorie. 😉

Bis ich mir die (zusätzlich) leisten kann meid ich halt weiterhin AB. Geht auch. Und die paar mal die ich sie nutze zieh ich das Kabel weiterhin auf bis ich fast von der Sitzbank geblasen werd. Wär ich Raucher müsst ich mir danach immer erstmal eine anstecken... 😁

Na ja...das mit dem Tempo ist so eine Sache.

Ich vermute mal, dass jeder von uns schon mal ausprobiert hat, wie sich "ganz arg schnell" anfühlt. Das macht man 2-3 Minuten und dann weiss man es. Neugierde befriedigt, BAB verlassen und wieder dem gewidmet, was wirklich Spaß macht...Kurven!

Ähnliches Spiel mit dem PKW - man probiert mal aus, was die Kiste so bringt und dann schaltet man den Verstand ein und fährt wieder normal. Ist zumindest bei mir so.
Dauerhaft schnell (also > 200 km/h) kann man eh nur in der Nacht oder den sehr frühen Morgenstunden fahren. Und da schlaf ich lieber. 😉

Um wieder den Bogen zum Mopped zu finden - was ist einem wichtig? Kann man das überhaupt verallgemeinern? Sind meine Ansprüche als zu zweit fahrender Blümchenpflücker identisch mit denen eines alleine fahrenden Heizers? Wohl kaum.

Da es hier ja um Hondas neusten Sprößling der Gattung "touristisches Multifunktionswerkzeug" geht, dürften sich eher die Tourenfahrer angesprochen fühlen. Und für die sind normalerweise Beschleunigungswerte oder Vmax eher zweitrangig, während Federungskomfort, Sitzplatz, Zuladung etc. eine hohe Gewichtung erfahren. Und das ganze dann bitte zu einem Preis, der von Nomralsterblichen auch bezahlt werden kann.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Welchen Sinn das machen soll, kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen. Wann fährt man normalerweise mal auf der Autobahn? Wenn´s in den Urlaub geht! Und dann ist man a.) mit Gepäck unterwegs und wird b.) mit TLs im Ausland konfrontiert. Dazu kommt, dass man richtig viel Zeit hat und vollkommen entspannt sein Urlaubsziel ansteuern kann.

Wie schon angedeutet: Das stimmt so nicht. Ich bin schon mehrfach von München nach Garmisch auf der Autobahn gefahren, ganz einfach, weil es schnell geht und weil ich nicht 1,5 Stunden auf mir sattsam bekannten Landstraßen verbringen wollte, um in die Gegend zu kommen, in die ich gern kommen möchte. Die Zahl der Motorradreisen, die länger als zwei Wochen dauern, dürfte statistisch wirklich im unteren Drittel liegen, und mit einer guten Tourenmaschine kommst du problemlos in einem Dreivierteltag von München nach Kroatien - wenn du die Autobahn nimmst. Nur über Landstraße sind es dann eher zwei bis drei Tage, hin und zurück sind wir dann schnell bei einer Woche nur für die Anfahrt.

Und exakt da sehe ich noch Raum für ein neues, revolutionäres Motorradkonzept: Eine Tourenmaschine mit Windschutzabweisern, die man entweder wie ein Windschott am Cabrio mit einem Handgriff flachlegen kann oder die man schnell abnehmen kann. Im Grunde also eine Art "Transformer-Motorrad" Wie man sowas hinkriegt, ohne dass der Bock dabei zu hässlich wird, das weiß ich nicht, aber eine Überlegung wär's wert.

Nimm als Beispiel die BMW R1200GS. Die hat serienmäßig eine Scheibe, die einem ziemlich effektiv den Winddruck von der Brust nimmt. Obwohl ich sehr groß bin, kann ich in der Konfiguration recht locker längere Zeit 160 fahren. Allerdings, und das hat mich sehr gestört, ist die Scheibe ultralaut. Ohne Gehörschutz war es in meinem Helm ab Tempo 80 mörderlaut. Um diese Scheibe abzubauen, muss man IIRC vier Schrauben lösen, dann hat man das Ding in der Hand. Theoretisch (und wohl auch praktisch) kann man die BMW problemlos auch ohne Scheibe fahren, dann hat man zwar mehr Winddruck, dafür sind die Geräuschverhältnisse wie bei einer Naked. Hätte ich eine R1200GS, würde ich vermutlich die meiste Zeit ohne Scheibe fahren, eventuell würde ich mir eine kleine Abdeckung basteln, die die Rückseite des Armaturenträgers abdeckt, wenn die Scheibe nicht drauf ist.

So könnte man die Scheibe in den Keller legen und nur dann draufschrauben, wenn man eine längere Tour mit AB-Etappen vorhat. Der nächste Schritt wäre dann, mit montierter Scheibe an den Urlaubsort zu fahren, die Scheibe dort abzuschrauben und in der Unterkunft zu lassen. Die Tagestouren macht man vor Ort. Der übernächste Schritt wäre es, die Maschine so auszustatten, dass man die abgeschraubte Scheibe am Mopped mitführen kann (das würde natürlich nur gehen, wenn man spezielle Halterungen am/im Koffer etc. hat. Und der letzte Schritt wäre die Konzeption einer Verkleidung, die ähnlich wie ein Cabrioverdeck wegklappbar ist, aber immer am Mopped verbleibt.

Designer vor, wie kann man so was machen?

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ich würd eher schätzen das eins von 160 oder so kommt damit "alle damit leben können". ^^

Ihr liegt beide falsch, 140 km/h werden es wohl sein. 😉

Zumindest wurden/werden Modellversuche auf bestimmten Autobahnen mit der Geschwindigkeit durchgeführt.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen