Honda NC750 S als Einsteigermotorrad?
Hallo,
ich mache in den nächsten 1-3 Wochen meinen Motorradführerschein (A2). Ich möchte mir dann direkt ein Motorrad zulegen (wer hätte es gedacht).
Ich werde wegen Studienbeginn vermutlich viel in der Stadt unterwegs sein und werde das Motorrad als Hauptfahrzeug nutzen, sollte aber auch Spaß außerorts haben können.
Nachdem ich ein bisschen gestöbert hatte viel mir die Honda NC 750 ins Auge. Ihr großes Helmfach sehe ich als großen Vorteil in der Stadt.
Nun habe ich ein paar Fragen zu ihr.
1. Naked oder Tourer? Ich tendiere zu Naked, sieht auf Bildern besser aus.
2. Wie wirkt sie auf andere? Kann ich als männlicher Fahranfänger damit fahren ohne Spott zu fangen?
3 Kann man sie sportlich und schnell fahren auch wenn sie auf 48PS gedrosselt wird?
4. Kann ich mich mit ihr durch die Stadt schlängeln?
5. Lohnt sich ein DCT?
6. Habt ihr evtl. andere Vorschläge was sich für einen Fahranfänger eignet?
Mfg
Beste Antwort im Thema
So sehe ich es auch. Wenn die Schalterei weg fällt, merkt man wie viel Kapazität für andere schöne Dinge beim Moped fahren frei wird. Landschaft genießen, Verkehr beobachten, Ideallinie finden....
116 Antworten
Ja, im Stadverkehr mag das so sein, das stimmt wohl. Ich war eher von ner entspannt-flotten Landstraßenrunde ausgegangen. Stimmt aber natürlich, dass die NC in der Stadt besonders auftrumpft und dass das DCT da unschlagbar ist.
Auf den letzten Fahrten Landstrasse war ich mal manuell unterwegs. Aber nur, weil ich ab 65 den 6. Gang permanent drin haben wollte^^
Ist die Übersetzung beim DCT anders als beim manuellen Getriebe?
Bei 65km/h ist es bei mir im 6. Gang selbst bei diesem Motor zu untertourig und recht rau, da funktioniert der 4. oder 5. deutlich besser.
Das mit dem Drehzahlbegrenzer sehe ich auch beim manuellen Getriebe nicht als Problem. Wenn man sich daran gewöhnt hat, schaltet man einfach rechtzeitig...
Ja, die Übersetzung ist etwas anders. Mit dct geht der Gang ab 60kmh,aber nur Rollen mit geringer Last. Wenn den Hahn aufdrehst, dann hackt der mir auch zu dolle auf der Kette, da sollte es max der 5te sein.
Ähnliche Themen
Hatte ein Jahr lang eine NC750s und hab sie dann verkauft und ne Hornet pc41 geholt. Mir hat einfach nur das Hochdrehen des Motors gefehlt.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:15:12 Uhr:
Ja, die Übersetzung ist etwas anders. Mit dct geht der Gang ab 60kmh,aber nur Rollen mit geringer Last. Wenn den Hahn aufdrehst, dann hackt der mir auch zu dolle auf der Kette, da sollte es max der 5te sein.
Meine schaltet bei 62/63 in den 6. Gang... Nach gefühl sollte es ab 65 sein... Sollte ich den kettensatz irgendwann ersetzen müssen, wird die Übersetzung def auch verlängert...
Wer Drehzahl mag ist bei den nc eh falsch... Wenn ich mir vorstelle, was wir vor jahren auf einer tour hatten. Vor mir ein kumpel mit einer hornet600, ich dahinter mit meiner cbf1000. Bei 70 überholen zog er erstmal den motor auf über den ganghebel... Vom 6. In den 3. Gang... Ich vom 6. In den 5. .... Und er kam trotzdem geradeso vorbei... Grausam!!!
Das Schalten ist kein Problem für mich. Beim Crousen fahre ich auch gerne mit niedriger Drehzahl. Aber wenn man Mal richtig beschleunigen will, fehlt doch ein wenig Drehzahl und damit auch Leistung. Früher hatte ich eine VF750C. Die könnte ich höher drehen. Aber sonst bin ich mit meiner NC750X zu Frieden. Sie ist halt auch in der Anschaffung recht günstig. Dafür hat sie halt weniger PS und der Verbrauch ist auch sehr niedrig. Mir gefällt sie so wie sie ist.
Gerd
Zum Beschleunigen brauchst du nicht zwingend Drehzahl, das geht auch mit mehr Drehmoment 😛
So nen schöner 1000cm³ 2 Zylinder, 48PS und alles an Drehmoment was es gibt wäre toll...
Aber wird dann wieder alles deutlich teurer... Das passt schon so...
Interessant aber der Punkt, dass die neuen Modelle ja 3 Sport Modi haben... Ich fahre nichtmal in dem einen den ich habe 😛 Bzw wenn dann schalte ich manuell runter. Nur als es vor ein paar Wochen mit Schneematsch auf der Strasse rutschig war, da bin ich im Sportmodus nach hause^^
Ja, aber wenn man hochschaltet, geht das Drehmoment am Hinterrad runter. Wenn der Drehzahl Begrenzer mich abregel würde, dann hätte man halt mehr PS. Aber daran gewöhnt man sich. Meistens fahre ich keine Beschleunigungs Rennen.
Gerd
Zitat:
@YarisGerd2 schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:22:22 Uhr:
Wenn der Drehzahl Begrenzer mich abregel würde, dann hätte man halt mehr PS.
Gerd
Ein Verbrennungsmotor produziert nicht linear steigend Leistung. Ich glaube kaum, dass Honda bei der NC Serie da großartig "gedrosselt" hat, indem der Begrenzer zu früh programmiert wurde. Der Motor ist ja rein konzeptionell auf niedrige Drehzahlen optimiert. Einfach höher drehen dürfte da keinen Mehrwert generieren bzw. Mehrleistung.
War der NC700 Motor nicht Ursprünglich eine Abwandlung vom Jazz?
Finde speziell bei so "kleinen" Maschinen DCT Spitze da es ein bisschen den Leistungsmangel kaschiert.
Ja, es soll ein halber Jazz Motor sein, der leicht modifiziert würde. Das spart Herstellungskosten. Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Drehzahl begrenzt ist und freue mich über den niedrigen Verbrauch und den schönen Sound sowie der Euro 4 Abgasnorm. Auch das Staufach ist sehr nützlich.
Gerd
Zitat:
@Haasinger schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:27:25 Uhr:
War der NC700 Motor nicht Ursprünglich eine Abwandlung vom Jazz?Finde speziell bei so "kleinen" Maschinen DCT Spitze da es ein bisschen den Leistungsmangel kaschiert.
Ein gewisser Widerspruch... Von der Größe her durchaus "ausgewachsen". Klein Empfinde ich sie nicht. Leistungsmangel nur auf dem Papier, wenn man rein auf die "PS-Zahl" schaut. Es gibt wohl wenig vergleichbares mit der Leistungscharakteristik... Wenn die "Bulldog" mit Einspritzung und ABS eine Wiederauflage geben würde, könnte ich mir diese auch vorstellen...
Die Kombi um 48PS und satt Drehmoment reicht wohl um 90% der meisten Anwendungen abzudecken...
Ja so iset.. Kurbeltrieb, kolben, Zylinderkopf und Innenleben vom Jazz. Natürlich äußerlich von den Gehäusen her fürs Moped stark modifiziert. Daher ist das Konzept so genial. Drehmoment satt, aber Drehzahl eben begrenzt. Hinzu kamen noch 2 Ausgleichswellen, die der 4 Zylinder nicht hat.
In Verbindung mit dem DCT stört das niedrige Drehzahllimit nicht im geringsten. Daher ist es in meinen Augen die ideale Kombi. Daher mein Fazit : Wenn nc, dann mit dct. Bin beides gefahren, daher habe ich diese Meinung mir bilden können. Aber wie so oft, die einen schalten lieber und sind auch glücklich und von dieser Variante überzeugt.
Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Zur ursprünglichen Frage :
Ja es ist ein ideales Einsteiger Motorrad, aber nicht nur. Auch für alte Hasen, die kein Bock auf das Orgeln auf der Drehzahlleiter haben, ein ideales Moped fürs Spaß haben und für den Alltag. In Verbindung mit dem genialen Staufach das universellste Motorrad auf dem Markt. Dazu auch noch jeden Cent wert.
Man kann einfach nichts falsch machen.
Nur allzu starke Emotionen kann das Ding nicht wecken. Wie im wahren Leben :
Holst du dir eine, die geil aussieht und gut zu bügeln ist, geht sie dir mit ihren Zicken und Macken schnell auf den Sack und es wird mir der Zeit nervig und es wird teuer.
Ich spreche hier natürlich von einer Maschine 😛