Honda NC750 S als Einsteigermotorrad?
Hallo,
ich mache in den nächsten 1-3 Wochen meinen Motorradführerschein (A2). Ich möchte mir dann direkt ein Motorrad zulegen (wer hätte es gedacht).
Ich werde wegen Studienbeginn vermutlich viel in der Stadt unterwegs sein und werde das Motorrad als Hauptfahrzeug nutzen, sollte aber auch Spaß außerorts haben können.
Nachdem ich ein bisschen gestöbert hatte viel mir die Honda NC 750 ins Auge. Ihr großes Helmfach sehe ich als großen Vorteil in der Stadt.
Nun habe ich ein paar Fragen zu ihr.
1. Naked oder Tourer? Ich tendiere zu Naked, sieht auf Bildern besser aus.
2. Wie wirkt sie auf andere? Kann ich als männlicher Fahranfänger damit fahren ohne Spott zu fangen?
3 Kann man sie sportlich und schnell fahren auch wenn sie auf 48PS gedrosselt wird?
4. Kann ich mich mit ihr durch die Stadt schlängeln?
5. Lohnt sich ein DCT?
6. Habt ihr evtl. andere Vorschläge was sich für einen Fahranfänger eignet?
Mfg
Beste Antwort im Thema
So sehe ich es auch. Wenn die Schalterei weg fällt, merkt man wie viel Kapazität für andere schöne Dinge beim Moped fahren frei wird. Landschaft genießen, Verkehr beobachten, Ideallinie finden....
116 Antworten
Bei uns in Ö wird nach Hubraum besteuert.
Ich bin damit zufriedern. Die NC macht nur mit DCT sinn ohne ist man immer nur am schalten, vor allem beim überhohlen wird es schon sehr eng wenn man überholt und dann bei 6500 der drehzahlbegrenzer einsetz hat man keine Reserven mehr. Und das DCT hat wieder 10 Kilo mehr. Also sind das dann 240 Kg mit 48 PS gedrosselt gegen 190 Kilo mit ungedrosslten 48 PS.
Du hast da einen denkfehler. Die nc hat 68nm und die cb nur 43nm. Damit brauchst du keine 9000u/min.
Die nc habe ich mit 223kg gefunden. Mit ebenfalls 48ps mit 5,5s 0-100, deine cb steht mit 5,6s in der liste.
Alle anderen tests mit durchzug wirst du hingegen gnadenlos verlieren. Da zählt nur das drehmoment.
Was kostet die steuer?
Hallo,
also hier (https://www.louis.de/.../3443) ist die NC 750 S mit DCT mit 227 kg gelistet (vermutlich vollgetankt?? 😰 ). Ob nun 223 kg oder 227 spielt letztlich keine entscheidende Rolle. Aber 240 kg sind es definitiv nicht.
Im Übrigen sehe ich jetzt keinen wirklichen Unterschied zwischen gedrosselten und ungedrosselten 48 PS. Entscheidend ist die Power, die unten rum kommt - da hat der Papst schon recht - gerade bei dem großvolumigeren Motor der NC ist das der entscheidende Vorteil.
Da geb ich meinen Vorrednern uneingeschränkt recht. Mit Bums aus dem Keller
lässt es sich -für meinen Geschmack- deutlich angenehmer cruisen als mit gleicher
Leistung bei hohen Drehzahlen.
Wenn es dann später vielleicht mal etwas mehr sein soll, kann man das Motorrad
ja entdrosseln lassen und braucht sich nicht wieder nach was anderem umzusehen.
Ich weiß jetzt nicht, worüber die NC gedrosselt ist, könnte mir aber durchaus vorstellen,
dass es finanziell deutlich günstiger ist, das Teil zu entdrosseln als (mit Verlust ?)
zu verkaufen und wieder was Neues zu bezahlen.
Auch ist es richtig, dass das Teil DIR gefallen muss. Es ist gleich, was man sich
kauft, bei jedem Motorrad gilt es Lästerer UND Bewunderer.
Ähnliche Themen
Muss mich ein wenig korrigieren, hatte ungedrosselt 55 KW im Kopf,
da lohnt sich eine Entdrosselung bei 55 PS nicht wirklich...
Nö, stimmt schon. Die 7 PS machen sich höchstens um ein paar kmh in der Endgeschwindigkeit bemerkbar. Im normalen Betrieb auf der kurvigen Landstraße merkst du den Unterschied nicht.
Was ich nicht verstehe, warum ist anscheinend keiner in der Lage die NC hoch zu schalten ohne in den Begrenzer zu rasseln?
Man guckt sich auf dem Tacho an wo der rote Bereich anfängt und nach ein paar Kilometern Übung sollte man das Timing eigentlich raus haben.
Nichts desto trotz empfehle ich natürlich aus eigener Erfahrung auch das DCT. Mehr kann man aus der 48 PS Klasse nicht raus holen
Ich meinte natürlich man guckt sich vor der ersten Fahrt den Drehzahlmesser an und schaut wo der Rote Bereich liegt. Nach ein bisschen Übung hat man das ja wohl hoffentlich so im Gefühl wann man langsam mal schalten sollte.
So ich melde mich auch mal wieder hier.
Habe mir die NC750 S vor 9 Tagen gekauft, ohne DCT.
Ich kann nur sagen: Ich habe das perfekte Motorrad für mich gekauft.
Als ich vom Händler losgefahren bin, ein bisschen Schlangenlinien gefahren um sie kennen zulernen. Das dingt fällt im Vergleich zu der CBF 600 die ich in der Fahrschule hatte einfach in die Kurve/Schräglage fährt aber trzdm wie auf Schienen dahin wo ich will.
Wenn ich überholen will oder einfach voll beschleunigen ist das kein Problem. Ich komme nach rund 300 KM ohne auf die Instrumente zu schauen nicht in den Drehzahlbegrenzer und das Schalten geht so schnell, da kann man auch beim Überholen schalten ohne Zeit zu verlieren.
Die Bremsen die auf Bildern immer klein aussahen, sehen in echt größer aus und Bremsen verdammt gut.
Das Helmfach nimmt meinen 0815 Helm (XL) gerade so auf, sonst aber nichts mehr. Handschuhe etc. kommen dann einfach in den Helm 🙂.
Ich kann nur sagen, dass jeder der dieses Motorrad optisch ansprechend findet, es sich kaufen soll. 😁
Mfg
Zitat:
@Swiftfahrer78 schrieb am 22. August 2016 um 05:52:51 Uhr:
Die NC macht nur mit DCT sinn ohne ist man immer nur am schalten, vor allem beim überhohlen wird es schon sehr eng wenn man überholt und dann bei 6500 der drehzahlbegrenzer einsetz hat man keine Reserven mehr.
Meine Dreht bis 8000 hoch. Und die Annahme, dass man zu viel Schalten muss stimmt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Zitat:
@NewontheRoad schrieb am 18. September 2016 um 11:56:07 Uhr:
Zitat:
@Swiftfahrer78 schrieb am 22. August 2016 um 05:52:51 Uhr:
Die NC macht nur mit DCT sinn ohne ist man immer nur am schalten, vor allem beim überhohlen wird es schon sehr eng wenn man überholt und dann bei 6500 der drehzahlbegrenzer einsetz hat man keine Reserven mehr.Meine Dreht bis 8000 hoch. Und die Annahme, dass man zu viel Schalten muss stimmt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Das kommt darauf an, wie man sie fährt. Natürlich kannst Du dieses wunderschöne Motorrad (finde ICH) ziemlich schaltfaul fahren. Der große Hubraum kommt dem ja entgegen. Auch aus niedrigen Touren hat der noch genügend Wumms. Aber auf kurvenreichen, engen, steilen Strecken kommst Du ums häufige Schalten kaum herum. Aber gut: Das ist bei andern Mopps wohl genauso.
Mein DCT schaltet mir manchmal sogar zu wenig. Da greife ich auch schon mal ein, um vor Kurven - vor allem bei Serpentinen - einen Gang runter zu gehen. Denn bei etwas höheren Drehzahlen ist auch die Kurven/Schräglage etwas stabiler.
Zitat:
@NewontheRoad schrieb am 18. September 2016 um 11:52:30 Uhr:
So ich melde mich auch mal wieder hier.
ein bisschen Schlangenlinien gefahren um sie kennen zulernen. Das dingt fällt im Vergleich zu der CBF 600 die ich in der Fahrschule hatte einfach in die Kurve/Schräglage
Das kann ganz simpel an den neuen Reifen liegen. In der Fahrschule werden die meist mittig plattgefahren. Interessant wirds, wenn du eine Kante drin hast. Das "fällt" ab der Kante die Kiste auf einmal in Schräglage. Da sind meist die Hosen voll...
Gabs für die NC nicht einen Umbausatz auf Riemen???
Edit: gefunden!
http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=5582
Kosten ohne Proto aktuell 520€...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. September 2016 um 18:21:26 Uhr:
Zitat:
@NewontheRoad schrieb am 18. September 2016 um 11:52:30 Uhr:
..........
Gabs für die NC nicht einen Umbausatz auf Riemen???
Edit: gefunden!
http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=5582
Kosten ohne Proto aktuell 520€...
Hey, Papst, das iss ja man ne interessante Neuigkeit! Das wusste ich nicht. Interessieren würde mich, obs den Bausatz nur für die X gibt oder auch für die S mit DCT