Honda e:NY1 Klimasteuerung / Standheizung
Hallo,
hat schon einmal jemand die "Standheizung" beim e:NY1 ausprobiert? Mein Problem: Es funktioniert einfach nicht. Die Vorgaben habe ich eingehalten bzw. alle Fehler ausgeschlossen.
Das Komische daran... irgendwann hat es einmal geklappt unter den gleichen Vorzeichen wie immer. Abfahrtszeit eingestellt, Vorlaufzeit eingestellt, Temperatur ausgewählt, Fahrzeug an das Ladekabel angeschlossen.
Für den Winter wäre es wichtig das das funktioniert.
Gruß an alle E-Fahrer!
-Michael-
44 Antworten
@Mike_083
Das klingt so, als ob das BMS beim anstecken, egal was du im Ladeplan eingefügt hast, bei kalten Akku erstmal auf Temperatur kommen möchte.
Also, du sagst ihm er soll erst 23:00 Uhr laden, aber wenn du ihn 18 Uhr einsteckst überprüft das BMS die Temperatur des Akkus. Es merkt er ist zu kalt und zieht dir den Strom aus der Leitung nur um den Akku zu heizen, weil anfangen mit laden tut er erst 23 Uhr.
Einfach gesprochen, im BMS ist wahrscheinlich hinterlegt, wenn Anschluss Type 2 dann Überprüfung der Akku Temperatur, wenn zu kalt dann heizen auf "programmierte Mindestladetemperatur".
Die Programmierung selbst weiß scheinbar nicht, dass es eine Ladezeit gibt, deswegen heizt sie einfach anstatt zu warten bis der Ladevorgang wirklich los geht, oder bis kurz zuvor, was auch gut wäre.
Schlecht ist das natürlich erstmal nicht für den Akku, allerdings fehlt da scheinbar die Feinheit in der Programmierung des BMS.
Dass man das heizen z.b. vom Ladevorgang abhängig macht und nicht von dem anstecken des Ladesteckers, hätte hier schon geholfen.
Davon mal abgesehen, fördert es auch die Verluste beim laden. Der Verbrauch im Bordcomputer taugt dann höchstens noch zum Reichweite berechnen, aber die Kosten lassen sich davon nicht mehr ableiten. Ich könnte nachts nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste der heizt für umme an der Wallbox ohne zu laden.
Wie heiß war es denn im Stand gewesen, dass dein Citroën im Sommer gekühlt hat?
Also, wenn das Auto in der prallen Sonne steht und wir den Treibhauseffekt im Auto simulieren, bekommen wir über 50°C im Cockpit, dann ist es unwahrscheinlich, dass diese Temperatur im Stockwerk tiefer, also im Akku ankommt. (Wärme zieht ja trotzdem nach oben)
Normalerweise hast du bei Stillstand deines Autos, je nach Dämmung des Akkus, in den Akkuzellen nahezu die Außentemperatur vorherschen.
Hier bei uns sollte es daher nicht zu dem Fall kommen, dass der Akku im Stand einfach kühlt.
Sowas würde ich erwarten bei ca. 40-50°C Zelltemperatur, was höchstens passieren kann, wenn du gerade schnell geladen hast, bei praller Sonne und ihn danach abstellst, oder vielleicht noch nach einer schnellen Autobahn Runde im Hochsommer.
Dann kühlen manche nach dem abstellen auch noch nach, aber auch nicht alle.
Aber einfach so, ohne laden ohne nix im Carport Schatten. Hm..
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Februar 2025 um 10:51:25 Uhr:
Aber ich habe vor, dass ich mindestens 150.000km rauffahre. Und es wäre wünschenswert, wenn mehr Leute so denken würden, dann würde diese Wegwerfgesellschaft reduziert werden und ein Umdenken auch bei den Konzernen stattfinden.Ich sag immer, mein nachhaltigstes Auto ist mein 1989er CRX.
Gut, dass die Vorbesitzerin deines CRX nicht so gedacht hat 😉, zumindest was die Kilometerleistung anbelangt 🙄
Ich habe mal wo gelesen dass der eNy1 den Akku kühlen und beheizen kann.
Zitat:
@hotnight schrieb am 22. Februar 2025 um 15:05:25 Uhr:
Gut, dass die Vorbesitzerin deines CRX nicht so gedacht hat 😉, zumindest was die Kilometerleistung anbelangt 🙄Ich habe mal wo gelesen dass der eNy1 den Akku kühlen und beheizen kann.
In diesem Fall ja.
Aber ich bezweifle mal, dass der e:Ny1 jemals den Kultstatus vom CRX erhalten wird. 😉
Also einfach fahren und genießen. Der e:Ny1 ist halt mein Daily fürs Pendeln, Familie, usw. Der CRX ist ein reines Schönwetterfahrzeug für die Seele.
Das kann man nicht miteinander vergleichen.
@Mike_083
Die Zeiten mit den Schönwetterfahrzeugen habe ich hinter mir gelassen. Jedes Auto hat seine Zeit und ich fahre die Dinger nun bei jedem Wetter. Pflegen und hegen ja, aber nicht für die Ewigkeit 😉 .
Ähnliche Themen
Bei mir ist es genau umgekehrt.
Natürlich gehört das Auto gefahren, aber als Daily ist der CRX viel zu schade. Da würde mir das Herz bluten. Andererseits blutet es mir auch, weil er die Hälfte vom Jahr nicht gefahren wird.
Dass jedes Auto seine Zeit hat, ist eh so. Aber auch so alte Autos haben noch ihre Berechtigung. Bin den CRX, seit ich ihn Anfang September bekommen habe, nur 350km gefahren, aber in diesen 350km habe ich mehr (positives) Feedback erhalten als in 23.000km mit dem e:Ny1. Und das bestätigt mich erst recht darin, dass solche Autos heute mehr denn je ihre Berechtigung haben. 😉
Ich mag meinen e:Ny1 übrigens sehr, damit keine Missverständnisse entstehen.
@Mike_083
Aber als Daily würdest du den CRX heute nicht mehr haben wollen. Zu klein, zu unpraktisch, zu unsicher, zu alt, zu wenig Ausstattung,......
Jedes Auto hat seine Zeit.
Ich hatte 1993/94 viel Spaß mit meinem ED9, als 18 Jähriger. War ein tolles Auto damals. Aber jetzt mit beinahe 50 würde ich mir einen CRX nicht mehr antun wollen.
Aber jeder wie er will, genieße ihn, deinen CRX!
Danke!
Ich hatte leider nicht diese Gelegenheit und darf ihn erst jetzt fahren (bin jetzt 41).
Habe aber die letzten 15 Jahre immer wieder Ausschau gehalten. Zirka vor 15 Jahren - damals hatte ich noch den Civic - hatte ich auf gebrauchtwagen.at auch einen ED9 gefunden von einem älteren Herrn aus Wien. Der war damals auch im original Zustand mit ca. 30.000km auf dem Tacho für damals 7.000€. War mir zu teuer zur damaligen Zeit und für mich irgendwie zu unvernünftig. Im Nachhinein hätte ich zuschlagen müssen - heute kostet er mindestens das Doppelte.
Diesmal musste ich die Chance einfach nutzen, weil mir klar ist, dass es mittlerweile sehr schwierig ist, dass man noch ein unverbasteltes Exemplar in diesem Zustand findet. Auch wenn er natürlich teuer war.
Der CRX hat alles was man braucht, finde ich. Aufgrund der Kompaktheit braucht es auch keine Kamera und Rückfahrwarner, und ein Schiebedach, das man öffnen kann, gibt es für die meisten neuen Modelle leider nicht mehr. Das Panoramaglasdach im e:Ny1 ist nett, aber nicht zu vergleichen mit einem richtigen Schiebedach.
Trotzdem haben beide Seiten ihr Gutes. Der CRX lehrt mich jedenfalls, dass Altes nicht immer schlechter sein muss.
Wie ich schon sagte, kann man die Beiden natürlich nicht miteinander vergleichen. Als Daily ist der e:Ny1 natürlich komfortabler und sicherer. Im Winter hätte ich mit dem CRX aber eine höhere Reichweite samt Heizung. 😛 😉 (Wird dir wahrscheinlich egal sein bei dem was du fährst, aber bei 25.000km/Jahr ist es das nicht mehr so). 😉
Warum der Citroën ëC4 im Stand gekühlt hat bei hohen Außentemperaturen, weiß ich nicht. Es war jedenfalls so, und das haben auch andere ëC4 getan. Die Akkukapazität war nach 60.000km jedenfalls noch bei 92% laut Werkstatt.
Meiner bisherigen Erfahrung nach dürfte es tatsächlich so sein wie von @Dorniman geschildert: Wenn die Temperatur des Akkus zu niedrig ist, dann aktiviert sich die Akkuheizung automatisch sobald der e:Ny1 an das Ladekabel angeschlossen wird.
Allerdings hab ich letztens beobachtet, dass der Akku nicht nur beheizt, sondern gleichzeitig auch geladen wurde, obwohl ich dem Auto gesagt habe, dass es erst ab 23 Uhr geladen werden soll.
Heute nach einer Fahrt von 45km und bei +5°C Außentemperatur war der Akku offenbar noch warm genug - als ich den e:Ny1 gleich nach der Fahrt ans Ladekabel hängte, ging die Akkuheizung nicht an und der Wagen bestätigte, dass die Ladung wie programmiert erst um 23 Uhr startet...
Heute Morgen bei Frost Vorkonditionierung gestartet (Auto stand im Freien) und hing am Kabel, Akku 91% und wurde noch geladen. 20 Minututen defrostet, der e:Ny1 hat brav weitergeladen und blieb auch nach den 20 Minuten bei 91% Akku als ich den Ladevorgang beendet habe.
So stelle ich mir das vor.
Ganz schlau werde ich aber nicht daraus 😕.
Vermutlich geht keine Ladung verloren solange er ladet. Wenn aber mal die 100% erreicht sind und der Ladevorgang beendet wurde und dann die Vorkonditionierung gestartet wird, bezieht er es scheinbar vom Akku, bis man den Ladevorgang wieder startet.
Das coole danach war aber der Verbrauch auf meiner Kurzstrecke - 9kwh/100 lt. BC, weil der Akku die Wohlfühltemp. hatte 🙂
Hallo zusammen,
von diesen Verbrauchswerten kann ich nur träumen. Mein Wagen steht im Freien und ich kann leider zuhause nicht laden. Bei den Temperaturen unter 5 Grad sehe ich seit Monaten eigentlich keinen Verbrauch unter 26-32 KWh. Würde sich auch mit der Reichweite von 200 KM decken. Habe dabei ca. 12 KM Arbeitsweg mit Stadt und teilweise Landstraße. Lüftung dabei nur zwischendurch an und 10 Minuten Klimasteuerung per App. Habe auch seit Monaten nichts mehr über 30 Kw Ladeleistung gesehen, wobei mich andere Fahrzeuge aber auch überrascht haben. Lade oft bei ENBW und schaue auf die Ladekurven und sehe da so einige bekannte Modelle (Hyundai, Volvo, Mazda etc.) die sich bei der Ladeleistung auch nicht überschlagen und auch in den Bereichen 30-50 KW liegen.
Honda hat mit diesem Fahrzeug bei weitem nicht geglänzt.
So viele Mängel die einfach nicht abgestellt werden
Ich warte und hoffe noch immer auf ein umfangreiches Softwareupdate. Damit könnte man vieles verbessern. Bislang kam leider nichts, deswegen muss da ja mal was passieren.
Das wundert mich auch - schließlich ist der e:Ny1 ja für OTA-Updates geeignet. Bisher gab es auch kein Navi-Update. Bin gespannt, ob und wann da noch was kommt. Bis jetzt passt es für mich aber eigentlich.