Honda CR-V 2012 - vierte Generation ab November
Die 4. Generation startet in Deutschland am 3. November 2012.
Motoren:
2.2 Diesel mit 150 PS (nur mit Allradantrieb - neu entwickelt)
2.0 Benziner mit 155 PS (auch mit Vorderradantrieb)
1,6 Diesel mit 120 PS, voraussichtlich ab 2013.
mehr hier:
http://www.autobild.de/.../honda-cr-v-2012-vorstellung-3531602.htmlund hier:
Zitat:
Zwar bietet Honda den CR-V als Zweiliter-Benziner mit Frontantrieb an, doch erwartet das Unternehmen, dass die meisten Kunden den optimierten Allradantrieb wählen werden, der nun dank einer neuen elektronischen Steuerung wesentlich schneller reagiert als die bisher eingesetzte hydraulisch aktivierte Technik. Dank der neuen Entwicklung hat der Allradantrieb keinen Einfluss auf den Benzinverbrauch, sagt Honda.
http://www.focus.de/.../...-v-kompakt-aber-grosszuegig_aid_783660.html
Fotos:
http://www.autoexpress.co.uk/honda/cr-v/59231/honda-cr-v-full-detailsBeste Antwort im Thema
@CH-Diesel: Nunja, "ohne Motor" also. Ok, wenn man einen Fuhrpark hat, wie er in deiner Signatur steht (wenn das denn stimmt), dann kann man diese arrogante Sichtweise durchaus haben. Es soll aber durchaus Menschen geben - wenn die in der Schweiz vielleicht auch in der Minderheit sind - die durchaus auch Wert auf Dinge wie Verbrauch und Wirtschaftlichkeit legen. Und diesen Menschen reichen 150 PS und 350 Nm in einem CR-V eben. Wenn ich immer lese, was für Motoren Honda doch gefälligst in Deutschland anbieten soll, dann krieg ich immer das Schütteln. Klar wäre ein 6 Zylinder nice to have, aber mal im Ernst: wer kauft denn sowas in Mitteleuropa, solange auf dem Auto kein Stern, keine Ringe oder kein weiß-blauer Propeller prangt? Dass Japaner mit großen Motoren hierzulande nicht laufen dürfte doch mittlerweile mal bekannt sein. Man schaue sich Lexus an, die in Europa schrittweise die großen Benziner aus dem Programm werfen, man denke an den Legend, der sich kurz vor seiner Einstellung weniger als 10 (zehn!) Mal pro Monat verkaufte usw. usf. Nenne mir bitte einer der Superschlauen hier ein einziges japanisches Auto der letzten 10 Jahre mit einem 6- oder 8-Zylinder und sagen wir mindestens 250 PS, der sich in Deutschland in nennenswerter Stückzahl verkauft hat. Bitte einen einzigen! Und mit nennenswerte Stückzahl meine ich vierstellig im Monat, oder zumindest dauerhaft dreistellig.
Tja und ansonsten: ich find ihn gut. Finde das Design außen wie innen gelungen, und die Tatsache, dass endlich mal ein Modell äußerlich nicht wächst (sogar ganz leicht schrumpft) und dabei am Ende sogar noch einen deutlich größeren Kofferraum als der Vorgänger hat, DAS verdient mal Respekt! Aber sowas interessiert die Autoquartett-Spieler hier natürlich nicht.
Bin mal gespannt auf die technischen Details, die nun alle geändert wurden. Der FOCUS spricht z.B. von verbesserter Aerodynamik und modernisierten Motoren. Am informativsten finde ich dazu immer die Veröffentlichungen auf www.hondanews.eu zu jedem neuen Modell. Ich denke mal, dass da in den nächsten Tagen dann was kommen müsste, da ja anscheinend die deutsche Presse aktuell mit einigen Infos versorgt wird.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von partyboy29
In anderen Ländern wird der "Neue" schon angeboten:Hier sind auch noch weitere Bilder/Infos vom neuen CR-V:
automobiles.honda.com/cr-v/
Ja....aber in den USA (schon seit Ende 2011).
Puh, da kann man echt froh sein, noch ein aktuelles Modell zu haben. Wobei das Geschmacksache ist. Mir gefiele weder Konsole noch das Heck! Da bin ich mit meinem 2007er Modell weitaus mehr zufrieden 😉
Hätte ich bei BMW nicht so gute Konditionen bekommen, so kaufte ich mir einen Sorento. Bin schon damit gefahren und habe ihn durchgerechnet, bevor ich von einem Kollegen den heißen Tip bekam. Aber ein CR-V wäre ea nicht mehr geworden. Der Kia Sorento hat ordentlich Leistung und eine moderne 6-Gangautomatik. Also warum dann noch einen Honda kaufen? Auch der technisch sehr ähnliche Hyundai Santa Fe Modelljahr 2013 wird ein feines Auto werden. Ich bin mit BMW nicht verheiratet. Aber warum ist bei Hyundai/Kia so manches möglich, was bei Honda nicht angeboten wird.
Die 130 CO2 Grenze betrifft ja alle Hersteller.
Warum bietet Honda keinen Hybrid an?
Meine Frau und ich fuhren vom Jahre 1998 an bis jetzt durchgängig Hondas, aber die Luft ist irgendwie draussen.
Dann schau dir mal die Motorenpalette von Kia an. Beim Sportage gibt's einen 184 PS Diesel - gut, ich glaube, das war's auch schon. Oder haben die noch stärkere Motoren?
Beim neuen Kia Ceed (gleiche Fahrzeugklasse wie der Civic) ist der stärkste Motor ein 135 PS Benziner. Der Diesel hört schon bei 128 PS auf. Wenn Honda Anfang nächsten Jahres noch den 120 PS Diesel bringt, decken sie diesen Bereich auch voll ab.
Und Honda hat ja einen sehr guten 180 PS Diesel zur Verfügung - ich glaub nicht so recht daran, dass der im neuen CR-V nicht kommt. Der Motor ist wie geschaffen für diesen Wagen.
Beim Accord haben sie den 180 PS Diesel ja auch noch nachgeschoben.
Es stimmt, dass Honda momentan nicht "komplett" dasteht. Daran kann ich leider auch nichts ändern. Ich mag aber auch nicht alles schwarz sehen. Je länger ich den Civic habe und je öfter ich mit Fahrern anderer Marken spreche, desto zufriedener werde ich...
Beim letzten Pickerl vor knapp 2 Wochen bei knapp 123.000 km war alles in Ordnung, nur leicht angerostete Auspuffanlage. Abgaswerte wie ein Neuwagen. Und gerade bei dieser Langzeitqualität glaube ich nicht, dass Kia mitkommt.
Motoren bauen kann Honda noch immer, auch wenn die Auswahl hier in Europa leider bescheiden ist.
Ähnliche Themen
Hallo!
Und wieder sind wir bei der ewigen Diskussion um die Motorenpalette angekommen! Honda Europe will anscheinend nicht begreifen dass es Menschen gibt die es einen Dreck schert was das Auto verbraucht! Man kommt sich da von Honda entmündigt und bevormundet vor! Warum zum Henker wird der 2.4er Motor nicht kommen? Hauptsache ein aufgepumpter Diesel mit 1,6 l. Ich kann dieses Wort Downsizing nicht mehr hören!
Mit der europäischen Modell- Motorenpolitik wird Honda sehr bald sehr alt aussehen!
MfG
Die Motoren, die sie anbieten, sind wenigstens haltbar.
Aber stimmt, da muss mehr kommen - alleine der Glaube daran fehlt mir. Ich habe schon 2006 gejammert, dass es beim damals neuen Civic nur drei Motoren gab, insbesondere der große Sprung von 83 PS auf 140 PS war ein Witz.
Zumindest im unteren Segment scheinen sie die Lücke mit dem 1.6 Diesel etwas zu schließen. Aber obenhin müsste mehr kommen - das Problem ist nur, wie schon erwähnt, dass man nicht auf Turbos setzt, ein > 200 PS Sauger ruiniert aber die ganze CO2-Bilanz. Und man darf nicht vergessen, dass die Mehrheit noch immer die kleinen Motoren kauft.
Beim Golf sind die kleinen Rabbit-Modelle die meistverkauften, beim 1er BMW war der 116i die meistverkaufte Motorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Motoren, die sie anbieten, sind wenigstens haltbar.
Aber stimmt, da muss mehr kommen - alleine der Glaube daran fehlt mir. Ich habe schon 2006 gejammert, dass es beim damals neuen Civic nur drei Motoren gab, insbesondere der große Sprung von 83 PS auf 140 PS war ein Witz.
Zumindest im unteren Segment scheinen sie die Lücke mit dem 1.6 Diesel etwas zu schließen. Aber obenhin müsste mehr kommen - das Problem ist nur, wie schon erwähnt, dass man nicht auf Turbos setzt, ein > 200 PS Sauger ruiniert aber die ganze CO2-Bilanz. Und man darf nicht vergessen, dass die Mehrheit noch immer die kleinen Motoren kauft.
Beim Golf sind die kleinen Rabbit-Modelle die meistverkauften, beim 1er BMW war der 116i die meistverkaufte Motorisierung.
Mein RE5 hat zum Schluss ziemlich zum Öl saufen begonnen. Jeder sagte mit, ach die hohen Drehzahlen machen dem Motor nichts. Trotzdem glaube ich die Haltbarkeit nur mehr wenn im Schneckengalopp sich bewegt.
Wenn ich mir die Bilanz so ansehe, dann kann ich die Haltbarkeit nicht bestätigen. Antriebswelle, Klimaanlagenkompressor, Getriebe!, Hauptkabelstrang, Sitzheizung, Ausrücklager, 3 Sätze Bremsscheiben. Wenn das haltbar sein soll, dann Weise ich nicht was nicht haltbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Wenn ich mir die Bilanz so ansehe, dann kann ich die Haltbarkeit nicht bestätigen. Antriebswelle, Klimaanlagenkompressor, Getriebe!, Hauptkabelstrang, Sitzheizung, Ausrücklager, 3 Sätze Bremsscheiben. Wenn das haltbar sein soll, dann Weise ich nicht was nicht haltbar ist.
Yepp. Weil
DUPech gehabt hast, weil
DEINWagen nach Jahren Probleme gemacht hat , ist die Marke Honda echt Schei.... 😕
Ich kapiere überhaupt nicht was Du eigentlich erreichen willst. Du hast die Marke gewechselt und gut ist.
Willst Du jetzt noch alle vor Honda warnen oder welche Ziele verfolgst du jetzt noch?
Zitat:
Original geschrieben von CD10
Willst Du jetzt noch alle vor Honda warnen oder welche Ziele verfolgst du jetzt noch?
ist ne gute Frage, bin gespannt auf die Antwort!
in diesen Kontext ist es auch schockierend zu lesen das wir mit "Mauerblümchen" rumfahren 😰
ich hatte den RE6 vier Jahre mit 140 PS und jetzt habe ich seinen Nachfolger mit 150 PS. So what? Das Ding ist laufruhig, fährt unter 7 l, ist ideal zum cruisen und trotzdem spurtstark genug zum Überholen. Mich interessiert mehr der Bereich zwischen 80 und 120 km als die Zeit von 0 auf 100.
Und wenn ich vielleicht 3mal im Jahr eine so leere Autobahn erwische, daß ich den Zossen ausfahren kann, dann nützt mich das den Rest der Zeit doch garnichts.
Langer Rede kurzer Sinn: mir reicht der Motor vollkommen.
Würde ich Automat fahren, würde ich den 5-Gänger auch kritisieren. Was das Design des Neuen angeht - man sieht doch deutlich, daß er für den Hauptabsatzmarkt USA geschneidert wurde.
Nur weil der Motor Öl braucht, ist er ja nicht kaputt bzw. heißt das nicht, dass er nicht haltbar ist. Dass die hohen Drehzahlen nichts ausmachen, stimmt ja. Man muss aber - wie bei jedem anderen Motor auch - gewisse Dinge beachten. Wenn sich beim BMW nach 150.000 km der Turbo verabschieden sollte, dann ist das sicher ärgerlicher und kostenintensiver.
Aber wahrscheinlich ist BMW in Sachen Zuverlässigkeit und Qualität das Maß aller Dinge - sollten sie bei diesen Preisen auch...
Ich bin bei der "Vienna Autoshow" zuerst im neuen 1er BMW gesessen und anschließend im neuen Civic. Ich hätte mir im Innenraum eigentlich erwartet, dass sich der BMW qualitativ deutlicher absetzt. Die Unterschiede waren marginal. Der BMW hat genauso Hartplastik im Innenraum, und die Mittelkonsole beim 1er ist angesichts des Preises ein Scherz. Abgesehen davon, dass er innen eng wie eine Sardinendose ist, obwohl er außen sogar eine Spur größer als der Civic ist.
Wenn ich 30 % Rabatt bekäme, dann würde ich es vielleicht trotzdem ausprobieren, denn dann wäre Preis/Leistung für mich auch in Ordnung. So ist aber mit voller Hose leicht stinken und wir könnten hier darüber diskutieren, ob der Kia Sorento wirklich zuverlässiger ist - was ich allerdings nicht glaube. Mein Honda-Händler verkauft auch Kia und als ich beim letzten Service in der Werkstatt zugesehen habe, standen daneben 3 Kia, einer davon mit Motorschaden. Sehr vertrauenserweckend, zumal mir der Werkstattchef erzählte, dass mit einem Honda in der Werkstatt kaum was zu verdienen sei.
Gerade noch einmal konfiguriert: BMW 116i, SportLine, Österreich Plus Paket, kleines Navi, M-Sportfahrwerk, 17 Zoll Alus, Graukeilfrontscheibe, Metallic-Lack für wohlfeile 35.600 Euro. Die Sitzheizung habe ich leider nicht gefunden, dann wären wir bei ~ 35.800 Euro.
Wir reden hier von einem 1er mit 136 PS, ein paar Extras, aber nichts Großartiges, weder Leder noch Glasdach, kein adapatives Fahrwerk, sogar die Isofix-Kindersitzbefestigung hab ich weggelassen. Aber auf Dinge wie Nebelscheinwerfer, Xenon oder Navi möchte man halt auch nicht verzichten.
Mit den lächerlichen 6 % Rabatt kommt der Wagen dann noch immer auf über 33.500 Euro.
Meine Schmerzgrenze wäre 32.000 Euro Listenpreis, aber dann müsste ich das Österreich Plus Paket streichen und hätte nicht einmal Xenon oder Einparkhilfe.
Kein Wunder, dass man dann große Flottenrabatte geben muss oder die Wagen als Jahreswagen verschleudert. Anders kämen ja auch die guten Verkaufszahlen gar nicht zustande.
Ich überlasse nun gerne wieder den CR-V Fahrern das Wort.
Was die Standfestigkeit der Hondamotoren angeht, habe ich volles Vertrauen in die Technik und das wesentlich mehr als bei der Konkurrenz egal aus welchem Land!
Ich denke -und das denke ich nicht nur, sondern das ist Fakt- den Hondabenzinmotoren macht das Fahren in den Hohen Drehzahlen überhaupt nichts aus, schließlich merkt man alleine schon an dessen Charakteristik, dass es so gewollt ist.
Ich fahre seit ca. 8 Jahren Honda VTEC bzw. i-VTEC Motoren und da wird i.d.R. auch das gesamte Drehzahlband genutzt, sobald der Motor warm ist und je nachdem ob man sich es leisten kann oder nicht.
Der Ölverbrauch war/ist angesichts der genutzten Drehzahlen immer im grünen Bereich.
Die generelle Schlechtrederei der Hondas von "V70_D5" geht mir so langsam auf die Nerven, nur weil er selbst einmal eine schlechte Erfahrung damit gemacht hat!
Man kann nicht alles über einen Kamm scheren.
Ums Downsizing wird man in der heutigen Zeit leider nicht mehr drum herum kommen, aber wenn, dann bitte mit vernünftigem Hubraum und nicht solchen Motörchen mit 1.2 oder 1.4 Litern Hubraum.
Gegen Motoraufladung habe ich grundsätzlich auch überhaupt nichts, ganz im Gegenteil ist es in jederlei Hinsicht einfach das zeitgemäßere Motorkonzept, wenn die Motorbasis entsprechend Grundstandfest und charakteristisch sauber ist.
Trotz alledem MUSS Honda hier in Europa etwas ändern und sowohl designtechnisch als auch motorentechnisch wieder zu seinen Wurzeln zurückkommen um auf seine bisherigen Kunden und die, die es werden sollen/möchten/wollen wieder sportlicher wirken zu können.
Das ist meine Meinung dazu!
Fahre meinen RD 9 nun etwas über drei Jahre. Habe ihn bei 40.000 km auf der Uhr gekauft und hat jetzt knappe 150.000 km! Mit den hier bemängelten 140 PS ziehe ich bis zu zweimal jährlich unseren 1.500 kg-Wohnwagen über die Alpen und zurück. Ich muss zwar eingestehen, dass ich in starken Steigungen manchmal von stärkeren SUV's überholt werde, aber das lässt mich kalt. Mit weniger als 80 km/h in Steigungen auf Autobahnen bin ich äußerst selten unterwegs - und irgendwann geht's auch wieder bergab 😁 . Klar wären 180 PS nicht schlecht, aber die würden vermutlich auch "nur" aus 2,2 Litern rausgeholt mit vielleicht 350 oder 360 Nm, also auch kein allzu großer Gewinn. Mein RD 9 schaftt auch locker seine Endgeschwindigkeit, aber meistens cruise ich mit 100 - 120 km/h (ohne Wowa 😁 ).
Zum Design muss ich für mich ganz klar sagen, dass mir das vom CR-V II definitiv am besten gefällt. Habe für die Zeit danach auch schon mit anderen SUV's geliebäugelt, z.b. Freelander. Aber da sagten mir Werkstattkundige: "Vorsicht: gehört zu BMW". Jetzt warte ich noch weitere 150.000 bis 200.000 km und werde mich voraussichtlich für den 2012er CR-V entscheiden (auch wenn er noch immer 150 PS hat 😉 )
Nein, ich habe zwei schlechte Erfahrungen. Ich sage nur Civic mit PDF. Danke, das reicht.