1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Honda CR-V 2012 - vierte Generation ab November

Honda CR-V 2012 - vierte Generation ab November

Honda CR-V

Die 4. Generation startet in Deutschland am 3. November 2012.

Motoren:
2.2 Diesel mit 150 PS (nur mit Allradantrieb - neu entwickelt)
2.0 Benziner mit 155 PS (auch mit Vorderradantrieb)
1,6 Diesel mit 120 PS, voraussichtlich ab 2013.

mehr hier:

http://www.autobild.de/.../honda-cr-v-2012-vorstellung-3531602.html

und hier:

Zitat:

Zwar bietet Honda den CR-V als Zweiliter-Benziner mit Frontantrieb an, doch erwartet das Unternehmen, dass die meisten Kunden den optimierten Allradantrieb wählen werden, der nun dank einer neuen elektronischen Steuerung wesentlich schneller reagiert als die bisher eingesetzte hydraulisch aktivierte Technik. Dank der neuen Entwicklung hat der Allradantrieb keinen Einfluss auf den Benzinverbrauch, sagt Honda.
http://www.focus.de/.../...-v-kompakt-aber-grosszuegig_aid_783660.html

Fotos:

http://www.autoexpress.co.uk/honda/cr-v/59231/honda-cr-v-full-details
Beste Antwort im Thema

@CH-Diesel: Nunja, "ohne Motor" also. Ok, wenn man einen Fuhrpark hat, wie er in deiner Signatur steht (wenn das denn stimmt), dann kann man diese arrogante Sichtweise durchaus haben. Es soll aber durchaus Menschen geben - wenn die in der Schweiz vielleicht auch in der Minderheit sind - die durchaus auch Wert auf Dinge wie Verbrauch und Wirtschaftlichkeit legen. Und diesen Menschen reichen 150 PS und 350 Nm in einem CR-V eben. Wenn ich immer lese, was für Motoren Honda doch gefälligst in Deutschland anbieten soll, dann krieg ich immer das Schütteln. Klar wäre ein 6 Zylinder nice to have, aber mal im Ernst: wer kauft denn sowas in Mitteleuropa, solange auf dem Auto kein Stern, keine Ringe oder kein weiß-blauer Propeller prangt? Dass Japaner mit großen Motoren hierzulande nicht laufen dürfte doch mittlerweile mal bekannt sein. Man schaue sich Lexus an, die in Europa schrittweise die großen Benziner aus dem Programm werfen, man denke an den Legend, der sich kurz vor seiner Einstellung weniger als 10 (zehn!) Mal pro Monat verkaufte usw. usf. Nenne mir bitte einer der Superschlauen hier ein einziges japanisches Auto der letzten 10 Jahre mit einem 6- oder 8-Zylinder und sagen wir mindestens 250 PS, der sich in Deutschland in nennenswerter Stückzahl verkauft hat. Bitte einen einzigen! Und mit nennenswerte Stückzahl meine ich vierstellig im Monat, oder zumindest dauerhaft dreistellig.

Tja und ansonsten: ich find ihn gut. Finde das Design außen wie innen gelungen, und die Tatsache, dass endlich mal ein Modell äußerlich nicht wächst (sogar ganz leicht schrumpft) und dabei am Ende sogar noch einen deutlich größeren Kofferraum als der Vorgänger hat, DAS verdient mal Respekt! Aber sowas interessiert die Autoquartett-Spieler hier natürlich nicht.

Bin mal gespannt auf die technischen Details, die nun alle geändert wurden. Der FOCUS spricht z.B. von verbesserter Aerodynamik und modernisierten Motoren. Am informativsten finde ich dazu immer die Veröffentlichungen auf www.hondanews.eu zu jedem neuen Modell. Ich denke mal, dass da in den nächsten Tagen dann was kommen müsste, da ja anscheinend die deutsche Presse aktuell mit einigen Infos versorgt wird.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ups, ja, so kommt das, wenn man mit dem Smartphone surft,

ich meinte ja auch Fuelman, sry!

Mein Freundlicher hat mir die Zahlen angegeben, bei 58 tkm mit Eberspächerstandheizung, zwischen 12-14,000 Euro, eventuell 15% Ermäßigung auf dem Neuen, das wurmt mich, weil die Haupt"Mängel", Befestigung Sicherheitsgurt hinten, Sitzbezüge, Restlaufzeit und "Schmutzkante" unter den Türen beseitigt wurden.

Na das sind ja Aussichten, ich werde meinen mal fragen.
Bin sicher dass bald die Diesel billiger werden, dasselbe war genau vor 4 Jahren,
Diesel fast so teuer wie Benzin.

Ich hätte damals für den Benziner Exe mehr bezahlt als für den Diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen