ForumCivic
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Honda Civic Modelljahr 2008

Honda Civic Modelljahr 2008

Themenstarteram 30. Juli 2007 um 21:31

Hallo!

 

Ich wollte mir einen Honda Civic Sport 2,2 CTDI zulegen. Jetzt habe ich gehört das ab September 2007 das 2008er Modell rauskommen soll. Weiß jemand schon etwas über Verbesserungen, Ausstattungsänderungen oder Preise?

 

Danke!

Ähnliche Themen
99 Antworten
am 1. August 2007 um 20:43

Drehmoment kommt in erste Linie vom Hubraum ;)

am 1. August 2007 um 21:18

Es kommt immer darauf an, was das Ziel eines Motors ist. Wenn Honda beschließt, ein Einsteigermodell mit 1.6 Liter zu bauen, dann zielen sie auf niedrige Drehzahlen, einen bulligen Drehmomentverlauf und hohe Wirtschaftlichkeit ab. Honda hat nichts verlernt, indem sie einem 1600er "nur" 95PS geben, ich bin sicher sie könnten auch locker 170PS rausholen wenn sie es darauf anlegen. Nur dieser Motor hat mit Fahrbarkeit, bulligen (=alltagstauglich für Ottonormalverbraucher) Drehmoment nix gemein.

Ich bin einen 1400er in einem Peugeot (neuer 307) gefahren, der hatte 90PS (hatte das volle Programm = 16V, Multipointeinspritzung etc.) insgesamt aber schlechter zu fahren als der 1.4DSI im Civic, der nur 8V und 83PS hat.

Und ich würde nicht sagen, das es weniger Ingeneurskunst ist, ein fahrbares und sparsames Triebwerk zu entwickeln, auch wenn es erst auf den zweiten Blick auffallen mag. Nebenbeibemerkt, solche einfachen (falls man das so stehen lassen kann) Triebwerke sind auch im Unterhalt (Service, Anfälligkeit) günstiger. Manchmal ist es einfacher eine Hubraumklasse nach oben zu gehen und nicht das Maximum herauszupressen.

Grüße,

Zeph

Mag ja alles richtig sein, aber komm schon seien wir mal ehrlich: welcher Autohersteller hat momentan einen 1,6er mit weniger als 100ps im Angebot bei den Benzinern?

Ich sage mal ganz kühn: KEINER.

Das ist einfach unzeitgemäß.

Ich glaube, Honda hält nicht viel von aktuellen Trends, sondern setzt auf Altbewährtes - macht das dann aber richtig gut.

 

Wie lange hat man auf einen hondaeigenen Turbodieselmotor gewartet? Der Markt hat förmlich danach geschrien, vor allem der CR-V war in Österreich ohne dem 2.2 i-CTDi ein Ladenhüter.

 

Das selbe mit den Turbobenzinern - noch immer nichts hier in Europa. Eventuell auch unzeitgemäß, aber Honda ist das scheinbar egal. Dass sie sogar den neuen Civic Type R als normalen 4-Zylinder-Sauger gebracht haben, ist ein Zeichen von Honda gewesen, daß sie sich von den Trends nicht beeinflussen lassen. Das gilt auch für die PS-Anzahl - während VW und Konsorten immer leistungsstärkere Motoren in ihre sportlichen Kompakten verbauen, verändert Honda den Motor vom EP3 nur geringfügig - er dreht etwas höher, hat mehr Drehmoment, 1 PS mehr, da und dort noch das eine oder andere zusätzliche technische Feature, aber im Prinzip basiert der Motor, der im FN2 steckt, auf dem des EP3. Auch hier wollte man Bewährtes belassen und nur in Grundzügen verfeinern.

am 2. August 2007 um 7:01

Zitat:

Original geschrieben von uffel82

Mag ja alles richtig sein, aber komm schon seien wir mal ehrlich: welcher Autohersteller hat momentan einen 1,6er mit weniger als 100ps im Angebot bei den Benzinern?

Ich sage mal ganz kühn: KEINER.

Das ist einfach unzeitgemäß.

Das mag für Deutschland vielleicht interressant sein, da hier nach Hubraum besteuert wird, daher geht es bei den Automobilherstellern eher in die Richtung viel Leistung aus wenig Hubraum.

Zeitgemäß ist ein sparsamer Motor der gut fahrbar ist, speziell im Massenmarkt (sprich: Civic 1.4DSI). Wie die Leistung UND Sparsamkeit erreicht wird, ist nebensächlich. Es ist eine Tatsache das hubraumstärkere Motoren bei gesenktem Drehzahlniveau sparsamer sind. Einen 1600er kannst du ein wenig länger übersetzen und ist sicher besser Fahrbar als ein ausgereizter 1400er.

8 Ventile sind auch "unzeitgemäß", aber von Honda (dem Motorenbauer schlechhin) vollkommen richtig eingesetzt. Ein 2-Ventil-Motor hat untenrum ein besseres Drehmoment (als ein 16V, da die Verwirbelung des Gemischs durch die engen Ventile besser ist), dafür dreht er obenraus nicht so frei, nebenbei ist er noch einfacher aufgebaut und einfacher zu warten.

Es kommt nicht von ungefähr, das mein Nissan Sunny Coupé 1.6 mit 90PS besser fahrbar war, als ein aktueller Toyota Corolla 1.4VVTi mit 105PS.

Es ist rein das deutsche Steuersystem, das diese Auswüchse in Literleistung fördert, mehr nicht. Ich darf nochmal an den BMW 525e erinnern, indem der 2.5er Motor auf 2.7l aufgebohrt und auf 5000U/min begrenzt (Leistung ca. 125PS). Die Folge der Wagen war besser fahrbar als ein 520i (auch 130PS, aber nur 2l Hubraum) und sparsamer. Leider konnte er sich aber durch die Hubraumbesteuerung nicht wirklich durchsetzen.....

Ich sage: Honda erkennt die Zeichen der Zeit und stellt sich darauf ein.

Grüße,

Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996

 

Bloß keine AffenInselScheiße *lol*

 

 

 

Japan ist doch auch ne große Insel ;-))

am 2. August 2007 um 10:20

Der S6 von meinem Bruder schluckt auch weniger seit dem er 5,4 anstatt 4,2l hat....

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth

Zitat:

Original geschrieben von uffel82

Mag ja alles richtig sein, aber komm schon seien wir mal ehrlich: welcher Autohersteller hat momentan einen 1,6er mit weniger als 100ps im Angebot bei den Benzinern?

Ich sage mal ganz kühn: KEINER.

Das ist einfach unzeitgemäß.

Das mag für Deutschland vielleicht interressant sein, da hier nach Hubraum besteuert wird, daher geht es bei den Automobilherstellern eher in die Richtung viel Leistung aus wenig Hubraum.

Zeitgemäß ist ein sparsamer Motor der gut fahrbar ist, speziell im Massenmarkt (sprich: Civic 1.4DSI). Wie die Leistung UND Sparsamkeit erreicht wird, ist nebensächlich. Es ist eine Tatsache das hubraumstärkere Motoren bei gesenktem Drehzahlniveau sparsamer sind. Einen 1600er kannst du ein wenig länger übersetzen und ist sicher besser Fahrbar als ein ausgereizter 1400er.

8 Ventile sind auch "unzeitgemäß", aber von Honda (dem Motorenbauer schlechhin) vollkommen richtig eingesetzt. Ein 2-Ventil-Motor hat untenrum ein besseres Drehmoment (als ein 16V, da die Verwirbelung des Gemischs durch die engen Ventile besser ist), dafür dreht er obenraus nicht so frei, nebenbei ist er noch einfacher aufgebaut und einfacher zu warten.

 

Grüße,

Zeph

Und dennoch dreht auch der 1.4iDSI recht munter und frech hoch, das spricht doch für Honda.

Ich fand den iDSI auch ganz gut, freilich keine Beschleinigungsrakete, aber dennoch nicht lahm und hat mir wirklich Spaß gemacht.

Besser wäre es wenn Honda die 83PS Version im Programm lassen würde und zusätzlich noch einen 1.6er mit 115PS bringen würde.

gruss

 

am 2. August 2007 um 11:18

Also ich würde den Civic für Europa ungefähr so anlegen:

Benziner:

1.4DSI - 83PS

1.6i-VTEC - 115PS

1.8i-VTEC - 140PS

2.0i-VTEC - 200PS

Diesel:

1.6i-CTDi - 90PS

2.0i-CTDi - 110PS

2.2i-CTDi - 140PS

2.2i-CTDi - 170PS

Dann wäre für jeden was dabei und vor allem wäre man nicht gezwungen bei der Diesel-Entscheidung gleich mit 140PS fahren zu müssen.....

Grüße,

Zeph

am 2. August 2007 um 11:27

Man wäre nicht gezwungen auf 140PS sitzen bleiben zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike

Man wäre nicht gezwungen auf 140PS sitzen bleiben zu müssen!

Oder um es mit dem Worten von Tim Taylor zu sagen: "Meeeehr Power! Arr arr arr!" :D

cu Willy

am 2. August 2007 um 12:38

"Tim Taylor sagt wir brauchen mehr Power!!"

:D

Solange Honda in Europa nur einen Marktanteil unter 2 % hat, werden sie kaum so viele verschiedene Motoren für ein Modell anbieten - es rechnet sich einfach nicht.

Die Entwicklungskosten für den 2.2 i-CTDi möchte ich gar nicht erst wissen, schließlich dauerte die Entwicklung ganze 8 Jahre. Dieser Aufwand muss finanziell erst einmal hereingeholt werden und am Ende sollte auch ein Plus herausschauen.

 

Übrigens war ich vorhin bei meinem Händler zwecks Einbau des Marderschrecks mittels Elektroschock und Ultraschall. Hat super funktioniert, Einbau dauerte etwa 45 Minuten.

 

Im Schauraum dann ein Small-Talk mit dem Verkäufer, der meinte, der neue Accord kommt seinen Informationen nach im Mai 2008. Ist aber noch nicht ganz sicher, jedoch seine aktuellste Info.

 

Einen Legend haben sie im Schauraum, der verkauft ist. Als Dienstwagen für ein "höheres Tier". Hat sich gegen BMW und Audi entschieden und den Legend genommen.

 

Und der rote Civic Type R wird morgen abgeholt.

 

Dann haben sie auch noch an einem FK2 in Nighthawk Black Pearl im Schauraum die 19-Zöller mit 235er-Bridgestone-Reifen montiert. Ich finde, der sieht damit gar nicht so hochbeinig aus. Ist auf den Fotos ärger als in echt. Sieht wirklich gut aus.

 

 

am 2. August 2007 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Einen Legend haben sie im Schauraum, der verkauft ist. Als Dienstwagen für ein "höheres Tier". Hat sich gegen BMW und Audi entschieden und den Legend genommen.

 

Und der rote Civic Type R wird morgen abgeholt.

Gut, dass wir das jetzt alle wissen.

am 2. August 2007 um 14:09

Ach Dominik du weisst doch wie der Kleine ist.... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Honda Civic Modelljahr 2008