Honda Civic FK2 Xenon
HI
Habe in meinem Civic Xenon mit bestellt und jetzt festgestellt das wenn man in den Scheinwerfer schaut das es da anders aussieht als wenn man beim BMW oder VW oder Opel reinschaut. Bei den genannten Marken sieht ams sowas wie ne Lupe man sieht zumindest nicht die Birne. Beim Honda sieht man ne Birne und sieht eigentlich wie ein normaler Scheiwerfer aus. Ist das bei euch auch so. Habe 750 Euro dafür bezahlt. Blau leuchtet der Scheinwerfer. Aber ich weiß nicht wie das von außen aussieht.
Nicht das das nur Xenon Optik ist.
MFG
Dr.Civic2006
75 Antworten
hi,mal zu xenon vs halogen:wenn man vorher einen wagen mit halogen gefahren ist dann merkt man den unterschied sehr deutlich.es leuchtet zwar nicht weiter(weit verbreiteter irrglaube)aber es leuchtet den GESAMTEN bereich GLEICHMÄßIG aus der vom scheinwerfer beleuchtet werden soll.
wenn man von xenon auf halogen umsteigt wird man wohl des öfteren in der werkstatt stehen und die schlechte lichtausbeute bemängeln.
bei meinem dreier sind bixenonscheinwwerfer verbaut,das ist nochmal ein ganz gewaltiger unterschied zu halogenfernlicht.
ohne xenon würde ich niemehr ein auto kaufen,wenn es dieses extra für das fahrzeug gibt.es ist einfach ein erheblicher sicherheitsgewinn.
zum preis der xenonbrenner:bei manchen fahrzeugen halten die halogenlampen nur kurze zeit,bei meinem vorigen fahrzeug(bmw 320i touring e36)waren es ganze zwei monate(regelmäßig)trotz der teuren phillipsbirnen.wenn man 50 euro für zwei birnen bezahlt und die halten dann nur 2 monate,dann ist man am überlegen ob da nicht der aufpreis garnicht so teuer ist.denn ein xenonbrenner hält für gewöhnlich ein autoleben.wenn er mal vorher den geist aufgeben sollte,dann ist das schon pech,aber bei ebay gibts die schon neu für 50 euro/paar.
die automatische leuchtweitenregulierung ist auch etwas das einen enormen sicherheitsgewinn bringt,jedenfalls auf den gesamten verkehr hin gesehen.je nach hersteller ist die alwr dynamisch,das heisst der scheinwerfer wirde auch beim beschleunigen runtergestellt und beim bremsen hochgestellt,wie bei mir der fall.
alleine wenn man hinten zwei leute drinhat iund evtl. noch ein wenig gepäck im auto,dann müsste man schon das rädchen drehen...machen die meißten nicht,man wird geblendet ohne ende.
blendwirkung:wenn xenon richtig eingestellt ist,blendet es nicht.meistens sind aber die halogenscheinwerfer nicht richtig eingestellt bzw.es werden 100 watt birnen verbaut weil den leuten die lichtausbeute zu gering ist.sowas kann zu schweren schäden an den scheinwerfern führen,mal ganz abgesehen davon das das fahrzeug die betriebserlaubnis verleirt.wenn was passiert zahlt KEINE versicherung.
grüße aus der bmw-abteilung
Björn
Lichtausbeute wird glaub ich ziemlich falsch verstanden
Xenon hat ne bessere Lichtausbeute heißt nicht, dass mehr Licht vorne raus kommt. Lichtausbeute ist das Verhähltnis Lumen zu Watt. Das heißt Xenon verbraucht weniger!! Deshalb auch Bi-Xenon (Fernlicht ist immer an und wird nur von ner Klappe verdeckt, wenn nicht gebraucht). Aus diesem Grund halte ich Xenon für Abzocke, denn 750 Euro Aufpreis bekomme ich durch nen niedrigeren Verbrauch nie wieder rein...
Aber wenns Euch heller vorkommt, dann ist das ja auch ein schöner Effekt
@Mike
Hier nun ndie Fotos.leider habe ich es mit der DigiCam nicht wirklich hinbekommen, blendwirkung zu stark.
Aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem:
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_licht1.JPG
http://members.hiway.at/khw/Civic/FK2_licht2.JPG
In Öst. zahlt man für xenon 900 Euronen Aufpreis.Das ist mir persönlich zu viel des Guten.Damit kann ich mir jede menge White Xenon Birnen kaufen 😉
gruss
Hotnight
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
@Mike
In Öst. zahlt man für xenon 900 Euronen Aufpreis.Das ist mir persönlich zu viel des Guten.Damit kann ich mir jede menge White Xenon Birnen kaufen 😉
Warum ist es denn bei euch 150 eur teurer? Bei mir war xenon eine sehr gute Verhandlungsmasse, da ich es noch als Add-on beim Verhandeln rausschlagen konnte.
Ähnliche Themen
hier ist ganz gut aufgeführt welche vor und nachteile xenon bietet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht#Vorteile
lustig finde ich, dass man in der tschechei (gesetzlich) ein Lampen set dabei haben muss. Frag ich mich nur wie ich das machen soll, wenn eine Xenonlampe trotzdem mal ausfallen sollte... ?!?
Franz, und gerade in Prag waren irre viel Fahrzeuge mit Xenonlicht herum. Das hat mich schon erstaunt, scheint ein reiches Land zu sein mittlerweile....gerade die Skodas dort.
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
Franz, und gerade in Prag waren irre viel Fahrzeuge mit Xenonlicht herum. Das hat mich schon erstaunt, scheint ein reiches Land zu sein mittlerweile....gerade die Skodas dort.
Ich denke eher wir sind mittlerweile ein armes Land dank der immer weiter steigenden Steuerlast usw. 🙄
cu Willy
Zitat:
Original geschrieben von tschn
Warum ist es denn bei euch 150 eur teurer? Bei mir war xenon eine sehr gute Verhandlungsmasse, da ich es noch als Add-on beim Verhandeln rausschlagen konnte.
Weil im ösiland leider alles was Autos anbelangt teurer ist, als in D.Nicht nur bei Honda sondern auch bei den anderen Marken.In Ö. bist als Autofahrer die Melkkuh der Nation.
gruss
Hotti
ist der Sprit bei euch nicht günstiger? Also ich habe in Erinnerung bei meinen letzten A Besuch waren es bestimmt 10-15 cent je nach Typ.
Ok ist kein Trost. Wollte nur sagen dass man in D auch kräftig ausgedrückt wird.
Ein Bürger ist wie eine Zitrone, man kann immer wieder drücken, ein tropferl kommt immer wieder :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bernd WND
Hat da schon jemand Erfahrung mit dem Civic ohne Xenon?
H1 als Abblendlicht.. ..ist H1 nicht schon etwas "überholt"?
H7 mit 55 W leuchten recht hell.. ..ist meine Erfahrung. H4 mit 55 W sind weniger hell.. ..auch meine Erfahrung.. ..kommt wohl aber auch auf die Gestaltung von dem Reflektor an.
Wenn H1 noch schlechter ist als H4 ist.. ..na dann gute Nacht! ;-) Ich habe da aber keine Ahnung.. ..und davon jede Menge. ;-)
Mich würde sehr interessieren wo der Unterschied zwischen H1, H4 und H7 liegt. Jetzt nennt mir bloß nicht den Preisunterschied.
Okay, gern.
Zuerst gab's die Bilux-Brirnen. Das sind herkömmliche Kugelkopfbirnen, wie auch bei den meisten Rücklichtern und Seitenblinkern usw., nur etwas größer. Die waren wirklich nicht der Hammer. Wir hatten im Käfer welche, haben die aber gegen H4 getauscht...
H4 waren so die meistverbreiteten ab Anfang/Mitte der 70er. Anfangs gegen Aufpreis erhältlich wie heute Xenon, fuhr dann irgendwann jeder damit rum. Fern- und Abblendlicht sind in einer Birne kombiniert, werden jedoch nicht gleichzeitig betrieben, so dass immer vom einen Glühwendel auf den anderen umgeschaltet wird. Offenbar wollte man so zu hohe Hitzebelastung ausschließen. Heißt: Bei Fernlicht ist die Nahausleuchtung schlechter. Natürlich gab es Ausnahmen (Golf 2 mit Doppelscheinwerfern etc.)
H1, bei Mercedes ab Anfang der 90er Standard, sind die kleinsten vom Durchmesser und vom Lampensockel. Die haben die schönen kleinen Scheinwerfer diverser damaliger Autos bei trotzdem guter Lichtwirkung möglich gemacht. Nachteil eben: Abblend- und Fernlicht grundsätzlich getrennt. Also ist ein insgesamt größerer Scheinwerfer nötig. Beim Golf 3 kann man das noch gut sehen; manche fahren mit einem Breitbandscheinwerfer rum, bei anderen sieht man innen einen deutlich abgetrennten Reflektor fürs Fernlicht.
H7 haben sich in den letzten 10 Jahren durchgesetzt. Sind wieder so groß wie die H4, aber nur mit einem Glühfaden. Mit denen kann man derzeit das beste Halogenlicht erreichen. Ich vermute, weil hier das Glaskolbenvolumen eine Rolle spielt (Volumen der H1 war ja kleiner und das Volumen der H4 war für beide Fäden aufgeteilt).
Und Xenon... jo, die ersten BMWs mit Xenon haben dank der Projektionswerfer tatsächlich irre geblendet, weil sie das Auge so angezogen haben. Das war dann einer der Gründe für die Standlichtringe, die schwächen das.
Mein Mercedes hat auch die normale Streuscheibe trotz Xenonlicht; so kann man von außen wirklich nur beim direkten Vergleich einen Unterschied erkennen. Also gut aussehen im Stand ist nicht. Nur beim Fahren; da ist es von außen schön und von innen schön hell 🙂
Tip für Xenonlook-Liebhaber: Standlichtbirnen wechseln... die trüben das schöne Xenon oder die Xenonlook-Birnen meist noch mit ihrem Standardgelb. Ich rate zu den zugelassenen Philips BlueVision.
Hallo zusammen
Ich bin jetzt nun nicht sicher. Hat mein Kumpel Xenon oder nicht?
Er hat ne Scheinwerferwaschanlage, und wir finden auch keinen Knopf, um die Lichter höher manuell einzustellen. Ausserdem leuchten Sie wie Xenons und auch bei der Abdeckung steht: High Voltage. Hier noch paar Fotos:
Wenn es originales Xenon abwerk von Honda ist, hat man eine automatische Leuchtweitenregulierung, sprich es befindet sich kein Knopf/Schalter für die manuelle Scheinwerferhöhenregulierung im Cockpit!
Also hat er Xenon? Aber die Scheinwerfer gehen nicht beim Einschalten automatisch Hoch und Runter (wie bei Audi und Mercdes etc.)
Es gibt unterschiedliche Scheinwerferhöhenregulierungen.
Einmal die manuelle mit Wahlschalter im Cockpit bei Halogenscheinwerfern,
einmal die automatische Leuchtweitenregulierung bei Xenon (denke auch bei LED), wobei dort keine Referenzfahrt beim Einschalten der Scheinwerfer gemacht wird, sondern lediglich alle ca. 2 Minuten -je nach Fahrzeuglage und Beladungszustand, etc.- neu nachreguliert wird,
und einmal die dynamische Leuchtweitenregulierung bei Xenon (denke auch bei LED), wobei dort beim Einschalten der Scheinwerfer eine Referenzfahrt und während der Fahrt permanent nachreguliert wird.
Letzteres regelt zwar schneller nach, da permanent, die Stellmotoren der Scheinwerfer werden aber auch mehr belastet und gehen schneller kaputt.
Der Civic hat -sofern er Xenon abwerk verbaut hat- die zweite Variante, sprich die automatische Leuchtweitenregulierung.
Wenn dein Kumpel also den Wahlschalter der manuellen, bei Halogen üblich verbauten Leuchtweitenregulierung im Cockpit verbaut hat, dann wird es wohl nachgerüstet sein?!