Honda Civic 2009 ersetzen?

Hallo,

ich nenne einen Honda Civic 2009 mein Eigen. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, das Auto zu ersetzen. Also, Probleme habe ich noch keine und es fährt. Allerdings gibt es Kleinigkeiten, die nerven, so habe ich kein Tagfahrlicht, und ein gesondertes Navi was dauernd von der Frontscheibe abfällt mit eingebauter Dashcam (Nüvicam). Außerdem geht der Kofferraum schwer auf und der Tankdeckel klemmt etwas. Des Weiteren sind mir die neuen Fußmatten nicht passend geliefert worden und lassen sich nicht richtig befestigen. Tjoa.

Die Frage wäre, ob ich mit einem Neufahrzeug besser fahre. Die eingebauten Systeme haben zwar Googles Android, was ein Vorteil wäre, aber sie haben keine Dashcam und keine Blitzerwarner. Und ob ein Pluginhybrid jetzt so viel sinnvoller ist als ein Verbrenner, ist wohl Streitthema. Sparen könnte ich vielleicht was, ich habe eine Steckdose in der Garage und fahre häufig Kurzstrecke.

Die Frage wäre, wie viel müsste ich für ein Neues Fahrzeug ausgeben, in ähnlicher Größe (5-Sitzer). Damals hat mich der Civic 20.000 gekostet. Und ob es wieder Honda sein sollte, ist auch die Frage. Also ihr seht, es eilt nicht, eine Entscheidung zu treffen, aber ob man jetzt so viel Geld spart wenn man ein Gebrauchtwagen bis zum geht-nicht-mehr fährt, weiß nicht. Ich würde vermutlich noch an die 8000 (?) dafür kriegen, da er einen Frontalcrash hinter sich hat (man sieht aber nix und es funktioniert alles).

Also welchen Wagen kann man derzeit als Ersatz empfehlen? Vielleicht sollte ich auch eine Größenklasse niedriger einsteigen, aber ich habe mich an die Größe gewöhnt.

Beste Antwort im Thema

Man kann beide Seiten verstehen und beide Seiten haben ihre Argumente.

Die einen konsumieren, weil sie Spaß dran haben und sich was gönnen und leisten wollen und können. Die anderen scheuen unnötige Ausgaben und ersetzen ein Auto oder Bad dann, wenn es nötig ist und keinen Tag vorher.

Ohne die Spaß-Konsumenten würde die Wirtschaft sofort zusammenbrechen. Man stelle sich mal vor, jeder fäührt sein Auto bis zum Ende und kauft einen Fernseher erst neu, wenn für den alten keine Ersatzbildröhre mehr lieferbar ist.
Die sparsamen Konsumenten haben den Nachhaltigskeitsfaktor auf ihrer Seite und können ihr Geld für andere Sachen ausgeben, die einen langfristigen Nutzen oder eine Wertsteigerung bringen.

Solange man genug Geld hat, ist es ja auch eine freie Entscheidung. Problematisch ist es halt, wenn man zu wenig Geld hat und gezwungen ist, eigentlich schrottreife Sachen weiterzunutzen oder man gern Spaß-Konsument wäre und dadurch in die Schuldenfalle gerät.

Auch wenn ich eher zu den Langzeitnutzern gehöre, gönne ich jedem seinen Spaß beim Sparen oder Ausgeben.

Man sollte dann aber auch so ehrlich zu sich und anderen sein und sagen: Ich kaufe ein neues Auto, weil ich es will und kann.

Und nicht: Bei meinem alten fällt die Navihalterung ab und der Aschenbecher ist voll, ich brauche wohl leider ein neues Auto.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 4. November 2020 um 14:54:54 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 4. November 2020 um 14:44:03 Uhr:


Tja, der junge Mann hat für sich wichtige und triftige Gründe für einen Wechsel seines Automobils identifiziert und ist wohl auch bereit sein Geld auszugeben. Und zu was wird ihm auf seine Frage von all den Zauderern, Geldzusammenhaltern und Sparkommissaren (erwartbar) geraten....
Ich empfehle - mach es!
Einfach und ohne große Notwendigkeit mal etwas anderes gönnen.
....

Geld sparen kann man immer empfehlen.
Geld ausgeben sollte man erst empfehlen wenn man die Situation und mögliche Optionen/Alternativen genau kennt.
Evtl. macht es ja viel mehr Sinn die Heizung zu renovieren.
Oder....

Guter Tipp, aber nach übereinstimmenden Aussagen von 2 Heizungsmeistern sowie dem örtlichen Schornsteinfegermeister ist ein Austausch der Gasheizung weder aus ökologischen noch ökonomischen Gründen sinnvoll 🙂

Bevor weitere Tipps kommen, wir lassen jetzt unser Bad umbauen/ modernisieren. Ähnlich wie beim eigentlichen Thema des TE besteht keine wirkliche Notwendigkeit, aber ......

Das Vorhaben wird daran scheitern, dass eher 5000 statt 8000 für den Unfaller - Bestandswagen erzielbar sind... .

Moin! Selbst 5t€ sehe ich nicht...
Ein 11 Jahre alter Wagen ist max. noch 20% vom ursprünglichen BLP wert, eher weniger...
Keine Ahnung was so ein Civic vor 11 Jahren für einen BLP, evtl. ca. 30t€?
Und diese 20% gibt es eher für Kleinstwagen noch als für einen Kompakten...
Dann auch noch ein Unfallfahrzeug...
Auffahren! Weniger Geld kannst Du zu diesem Zeitpunkt (des Autos) nicht ausgeben...

Ich kann verstehen wenn man sich nach Jahren ein neues/ anderes Auto wünscht. Das ging mir letztes Monat genauso. Mein A3 ist von 2005 und hat knapp 300.000km auf dem Tacho. Da stellt sich natürlich die Frage "weiterfahren oder tauschen". Nachdem ich letztes Monat beim Tüv war und er nur ein paar Kleinigkeiten (undichte Achsmanschette, ungleiche Bremswirkung hinten, aber noch in der Toleranz, Bremsen vorne grenzwertig) bemängelt hat, habe ich mich entschieden das zu machen und ihn weiterzufahren. Ich habe jetzt ca. 700-800€ für neue Bremsen vorne und hinten investiert, da ich der Meinung bin, dass ich nicht günstiger fahren kann. Selbstverständlich macht man sich seine Gedanken, ob man nochmal soviel in ein Auto investiert. Aber: Ich bin jeden km auf dem Auto selbst (bzw. die Frau) gefahren und kenne dieses Auto, deshalb ging das Pendel in diese Richtung.
Ich muss aber auch zugeben, dass die Entscheidung gegen ein neues Auto nicht so leicht war, da man sich schon irgendwie drauf freut. Das war jetzt keine emotionale Entscheidung, sondern die Vernunft hat bei mir die Oberhand behalten.
Vielleicht prüft der TE seine Überlegungen nochmal, ob diese Punkte (Fußmatte, Kofferraum, Handyhalterung,...) wirklich so schlimm sind, dass dafür ein neues Auto in die Garage muss.

Gruß
Sporty

Ähnliche Themen

Da bin jetzt aber mal auf die Antwort des Badmodernisierers gespannt 😁.

Wie auch immer du es machst,es is eh fürn Ar... 😁

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 4. November 2020 um 22:32:56 Uhr:


Da bin jetzt aber mal auf die Antwort des Badmodernisierers gespannt 😁.

Was möchtest du jetzt lesen?

Mir ist es grundsätzlich egal welche Prioritäten sie in IHREM Leben setzen. Mich nervt es lediglich, dass insbesondere hier in der Kaufberatung immer wieder versucht wird, seine eigenen Ansichten und Handlungsweisen als das Nonplusultra zu vermitteln. Insbesondere die Zauderer, Sparkommissare und gegen-alle-noch-so-abwegige-Eventualitäten-Absicherer haben es mir besonders angetan 🙂

Ach, die Altmetallbewahrer um jeden Preis übrigens auch.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 5. November 2020 um 06:26:28 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 4. November 2020 um 22:32:56 Uhr:


Da bin jetzt aber mal auf die Antwort des Badmodernisierers gespannt 😁.

Was möchtest du jetzt lesen?

Mir ist es grundsätzlich egal welche Prioritäten sie in IHREM Leben setzen. Mich nervt es lediglich, dass insbesondere hier in der Kaufberatung immer wieder versucht wird, seine eigenen Ansichten und Handlungsweisen als das Nonplusultra zu vermitteln. Insbesondere die Zauderer, Sparkommissare und gegen-alle-noch-so-abwegige-Eventualitäten-Absicherer haben es mir besonders angetan 🙂

Ach, die Altmetallbewahrer um jeden Preis übrigens auch.

Was noch in der Aufzählung fehlt: Besserwisser, die sich mit ihrem Oberlehrergetue herabschauend zu allem melden müssen und in Kombination mit stark ausgeprägtem, aber stets geleugnetem Drang zur Angeberei den absoluten Superkonsumenten für die heutigen profitgierigen Wirtschaftsakteure darstellen.

Und dann noch mit dem Finger auf andere zeigen, die ihre Ansichten nicht teilen.

Besserwisserei gilt grundsätzlich für alle/ beide Seiten der Medaille.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 4. November 2020 um 16:19:32 Uhr:


......
Bevor weitere Tipps kommen, wir lassen jetzt unser Bad umbauen/ modernisieren. Ähnlich wie beim eigentlichen Thema des TE besteht keine wirkliche Notwendigkeit, aber ......

Dann lass es und investiere das Geld in etwas sinnvolles.
Ein Baugrundstück oder...

Man kann beide Seiten verstehen und beide Seiten haben ihre Argumente.

Die einen konsumieren, weil sie Spaß dran haben und sich was gönnen und leisten wollen und können. Die anderen scheuen unnötige Ausgaben und ersetzen ein Auto oder Bad dann, wenn es nötig ist und keinen Tag vorher.

Ohne die Spaß-Konsumenten würde die Wirtschaft sofort zusammenbrechen. Man stelle sich mal vor, jeder fäührt sein Auto bis zum Ende und kauft einen Fernseher erst neu, wenn für den alten keine Ersatzbildröhre mehr lieferbar ist.
Die sparsamen Konsumenten haben den Nachhaltigskeitsfaktor auf ihrer Seite und können ihr Geld für andere Sachen ausgeben, die einen langfristigen Nutzen oder eine Wertsteigerung bringen.

Solange man genug Geld hat, ist es ja auch eine freie Entscheidung. Problematisch ist es halt, wenn man zu wenig Geld hat und gezwungen ist, eigentlich schrottreife Sachen weiterzunutzen oder man gern Spaß-Konsument wäre und dadurch in die Schuldenfalle gerät.

Auch wenn ich eher zu den Langzeitnutzern gehöre, gönne ich jedem seinen Spaß beim Sparen oder Ausgeben.

Man sollte dann aber auch so ehrlich zu sich und anderen sein und sagen: Ich kaufe ein neues Auto, weil ich es will und kann.

Und nicht: Bei meinem alten fällt die Navihalterung ab und der Aschenbecher ist voll, ich brauche wohl leider ein neues Auto.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 5. November 2020 um 10:04:15 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 4. November 2020 um 16:19:32 Uhr:


......
Bevor weitere Tipps kommen, wir lassen jetzt unser Bad umbauen/ modernisieren. Ähnlich wie beim eigentlichen Thema des TE besteht keine wirkliche Notwendigkeit, aber ......

Dann lass es und investiere das Geld in etwas sinnvolles.
Ein Baugrundstück oder...

Ach , lass mal, mein bezahltes Eigenheim genügt

Also finanziell gesehen ist es ein zweischneidiges Schwert. Wenn man ein gewisses Vermögen hat, aber kein Einkommen zum Beispiel. Sowas ist sogar eine ziemlich blöde Situation, weil man nicht wissen kann, wann man wofür das Vermögen eventuell noch braucht. Oder ob man überhaupt in der Lage sein wird, Einkommen zu generieren. Da ist es einfacher, wenn man Einkommen hat, dann kann man ja finanzieren und so die Last verteilen. Und falls das Einkommen ausfällt, kann man immer noch verkaufen.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 5. November 2020 um 15:54:55 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 5. November 2020 um 10:04:15 Uhr:


Dann lass es und investiere das Geld in etwas sinnvolles.
Ein Baugrundstück oder...

Ach , lass mal, mein bezahltes Eigenheim genügt

Ein Grundstück macht nicht viel Mühe.
Und dann mal sehen was man in den nächsten Jahren machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen