Honda cbr 600f PC 23 Elektrikproblem
Hallo zusammen mit grüßen aus dem Sauerland
Ich fahre eine Honda cbr 600f PC 23 Baujahr 1989. Folgendes Problem. Vor vier Wochen war meine süße morgens Tod, keine Lampe ging mehr an. Okay kurzer Hand neue Batterie gekauft denn die drin war hatte schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Neue Batterie rein, 200km gefahren auf zwei Tage, abgestellt, zwei Tage später wieder alles Tod. Batterie noch auf Garantie getauscht. Neue Batterie rein. Motorrad läuft. Spannungs Eingangs Messung gemacht kalt 14,4 Leerlauf 14,8 bei 5000 Umdrehungen. Warm hatte ich Spitzen von 15,4 Volt. Okay, Regler defekt dachte ich mir. Neuen Regler eingebaut, dafür war der Luftfilter runter und es war wohl Dreck in die Ansaugbrücke gekommen. 150 km gefahren. Sie lief nicht sauber als ob sie zu wenig sprit bekommt und ging auch dreimal während der Fahrt aus. Ein paar Tage später Ansaugbrücke runter, Vergaser gereinigt, war alles verdreckt. Motorrad lief wie eine eins so sauber lief die noch nie. Da es Abend war habe ich eine 3km Runde durchs Dorf gemacht. Motorrad abgestellt. Am nächsten Tag wieder Batterie Tod. Und die sind immer zerschossen also lassen sich nicht mehr laden. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Rat für mich?
Lg
64 Antworten
Zitat:
@Juergen59 schrieb am 29. August 2024 um 20:58:23 Uhr:
Ist nicht so weit von mir. Hast du morgen Zeit?
Ja habe ich an 12 Uhr da ich ja nur noch halbe Tage arbeiten kann. Hatte auf deine pn auch geantwortet
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 29. August 2024 um 20:50:44 Uhr:
Wenn sie anspringt musst du unbedingt nochmal die Ladespannung messen an den Batteriepolen. Nicht, dass der Regler einen weghat und dir die nächste Batterie grillt
Der Regler ist neu
Zitat:
@Danielaklee schrieb am 29. August 2024 um 21:22:40 Uhr:
Zitat:
@Juergen59 schrieb am 29. August 2024 um 20:58:23 Uhr:
Ist nicht so weit von mir. Hast du morgen Zeit?Ja habe ich an 12 Uhr da ich ja nur noch halbe Tage arbeiten kann. Hatte auf deine pn auch geantwortet
Den Rest per PN
Ich wollte mal Bericht erstatten. Der liebe Jürgen war heute bei mir mit seinen Messgeräten, ein recht herzliches Dankeschön noch mal dafür ??
Von den Messungen her ist kein Fehler zu finden, das sie nicht angesprungen ist lag an zu wenig Sprit, vermutlich der Benzin Filter der nicht richtig passt. Ich werde jetzt ein Voltmeter verbauen und muss dann beobachten ob irgendwelche Anomalien während der Fahrt auftreten die dann die Batterie killt. Nach der nächsten Fahrt werde ich zusätzlich nach abstellen die Batterie noch mal messen und dann abklemmen über Nacht wenn die normal geladen hat während der Fahrt und alles unauffällig war. Morgens dann noch mal los, und nach der Fahrt in regelmäßigen Abständen die Batterie noch mal messen ob nicht doch irgendwo was zieht. Ich halte euch auf dem laufenden, vieleicht hilft das ja irgendwann mal jemandem anders. Der Schaltplan war übrigens auch sehr hilfreich für Jürgen. Für mich ist das wie einem Analphabeten ein Buch hin zu legen und dem zu sagen, lese daraus vor ??
Ich wünsche euch allen ein tolles Wochende, ich Bau dann erstmal mein Motorrad wieder zusammen.
Ähnliche Themen
Ja. Das mit den defekten Batterien kann ich mir auch nicht erklären.
Es fließt kein Strom bei ausgeschalteter Zündung.
Der Ladestrom für die Batterie liegt bei 6 A
Wird mit der Zeit kleiner. Also auch ok.
Ladespannung geht bis auf 14,3 V hoch und ist stabil.
Strom aus der Batterie bei eingeschalteter Zündung ca. 700mA. Auch ok.
???
Der Ladestrom müsste ja bei vollständig geladener Batterie gegen Null gehen. Das müsste nochmal geprüft werden. Gehe aber davon aus das das funktioniert.
Das Motorrad hatte Zündung, sprang aber nicht an. Erst die Überredung mit Bremsenreiniger brachte Erfolg. Dann lief sie ohne Probleme.
Hat jemand bezüglich der defekten Batterien noch eine Idee?
Gruß
Jürgen
wenn wirklich kein Strom fließt, dann kann es nur sporadische überspannung sein.
Vielleicht auch nen Wackler am Regler, der dann zu falschen Regelwerten führt? Oder nen Kalt/Wärme Effekt im Stand?
Moin
Die sporadische Überspannung würde ich ausschließen wollen. Davon stirbt die Batterie nicht. Ich könnte mir vorstellen, das da evtl. ein Verbraucher nach ausschalten der Zündung Strom zieht. Durch verschmorte Kontakte im Hauptrelais( kann ja mal ein Kontakt hängen bleiben) könnte das sein. Den Regler hat sie ja schon getauscht. War mit dem alten und neuen Regler.
Da hilft jetzt nur die Batterie regelmäßig zu messen und die Temperatur zu kontrollieren. Dann kann man den Fehler eingrenzen. Zusätzlich verbautes Voltmeter wird da helfen.
Kenne mich berufsbedingt mit E-Technik sehr gut aus, aber bei dem Fehler wird es schwierig. Und meine Glaskugel ist zur Reparatur. ??
...vlcht war ja einfach nur die zweite Batterie defekt. Reinschauen kann niemand. Aber prima, dass das Pony erstmal lebt
Ich bin Elektroniker ;-)
Überspannung kommt ja drauf an wie hoch und wie oft. Die Glaskugel habe ich nun auch nicht, um das zu verneinen...
Voltmeter habe ich heute verbaut. Habe sie noch lange im Stand laufen lassen Die Werte waren zu jeder Zeit okay. Auch mit allen Verbrauchern an was geht. Morgen früh geht's auf Tour. Was ich auch noch gemacht habe war alle brüchigen Isolierungen wie an dem Kasten wo die Hauptsicherung drin ist. Wenn da Wasser rein kommt kann es tatsächlich Kriechstrom entstehen, das war Jürgen sein Hinweis. Das ist alles jetzt alles dicht. Ich werde Bericht erstatten.
Nächstes Update. Heute 150km gefahren mit Voltmeter. Die Spannung lag immer zwischen 13,9 und 14,6. Sie lief soweit gut außer das sie mir insgesamt 4 mal aus gegangen ist und sich mit wieder anspringen schwer getan hat. Und natürlich immer an tollsten Stellen wie Berg in einer Kurve oder mitten auf der Kreuzung. Die Batterie habe ich jetzt vorsichtshalber erstmal wieder abgeklemmt.
Das hört sich nach Spritversorgung an. Die Spannung an sich ist so ok. Habt ja auch an den Kabeln gerüttelt etc. Vielleicht ist es auch ein Kabel am Lenker, der ein Isolationsproblem hat und bei abgestelltes Motorrad seine Auswirkung zeigt?
Manchmal ist es sowas banales, wo man beim Fehlersuchen erstmal nicht dran denkt.
Da aber bisher ja alles andere kontrolliert wurde, bleibt, sofern die neue Batterie nicht schon nen defekt mitgebracht hat, eigentlich nichts mehr übrig, als solche banalen sachen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 1. September 2024 um 20:27:44 Uhr:
Das hört sich nach Spritversorgung an. Die Spannung an sich ist so ok. Habt ja auch an den Kabeln gerüttelt etc. Vielleicht ist es auch ein Kabel am Lenker, der ein Isolationsproblem hat und bei abgestelltes Motorrad seine Auswirkung zeigt?
Manchmal ist es sowas banales, wo man beim Fehlersuchen erstmal nicht dran denkt.
Da aber bisher ja alles andere kontrolliert wurde, bleibt, sofern die neue Batterie nicht schon nen defekt mitgebracht hat, eigentlich nichts mehr übrig, als solche banalen sachen.
Ich vermute auch ein Sprit Problem,. Vergaser waren draußen uns auch sehr versandet, Düsen teilweise zu. In dem Zug gab es einen neuen Luft und Benzin Filter. Ich habe die Benzin Pumpe in Verdacht. Entweder verschmockt oder sie hat Aussetzer. Nächste Wochen bekommt die neue Kerzen und ich habe in Erfahrung bringe können das man den Regler noch hinten legen kann wie bei der PC 25. Das wird dann auch noch gemacht. Der kommt dann auf ne Alu Platte mit Kühlpaste drunter. Damit habe ich schon mal eine Anfälligkeit ausgemerzt. Die Strom Geschichte ist dabei natürlich noch nicht zuende. Aber erstmal muss die wieder richtig laufen. Dann kümmere ich mich da drum.