Honda CBR 125 springt nicht mehr an
Guten Tag,
vorab, ich fahre eine Honda CBR 125 R JC 50 mit Einspritzung. Ich habe sie mit knapp 40k km gebraucht gekauft.
Nun zu meinem Problem: die ersten 1200 km lief alles wie am Schnürchen. Dann nachdem sie 2 Tage stand, ging sie nicht mehr richtig an. Ich habe den Anlasser gehört, sie ist jedoch nicht angesprungen. Ab und zu ist sie gezündet jedoch wieder direkt ausgegangen und aus dem Auspuff kommt auch Luft raus.
Nachdem ich dann mehrmals die Zündkerze draußen hatte, diese saubergemacht habe und sie auch ausgewechselt habe, sprang sie an. Wenn sie dann einmal an war, ging auch alles wieder wie vorher. Das Problem zog sich dann über knapp einen Monat. Manchmal ging sie direkt an und manchmal musste ich die Zündkerze mehrmals reinigen.
Dann verschwand das Problem wieder von einem Tag auf den anderen und sie sprang bis jetzt dann auch wieder perfekt an. Jetzt ist das Problem wieder da und ich musste die Zündkerze erneut wechseln. Löste das Problem jedoch nicht wirklich. Die Zündkerze ist auch Rehbraun, wenn ich sie rausnehme.
Das Problem tritt nur auf wenn die Maschine wirklich kalt ist, sprich wenn sie 2 Tage stand. Nach einem Tag tritt das Problem nur sehr selten auf.
Jetzt meine Frage:
Woran kann das liegen und was kann ich dagegen machen.
Meine Vermutung was das der elektrische Choke bei der Einspritzung verstellt ist oder das Ventilspiel nicht korrekt ist.
Ich habe leider relativ wenig Fachwissen.
Ich hoffe die ausführliche Beschreibung hat geholfen.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Dann hast Du die falsche Grundhaltung.
Entweder ich hab Ahnung oder ich hab Kohle.
Ohne Ahnung und ohne Kohle wird's nix.
Was erwartest Du ?
Dass man den Fehler wegdiskutieren kann ?
Wenigstens sein tolles Smartphone zu benutzen,um den Fehlercode auszublinken ,kann man auch von einem blutigen Anfänger verlangen.
Googel mal : HONDA FEHLERCODE AUSLESEN.
Da kommen genügend Treffer.
Dazu musst Du aber die Sitzbank aufmachen und einen Stecker suchen.
Und eine Büroklammer wirst Du auch brauchen.
45 Antworten
Zitat:
Hattest du nochmal Probleme oder läuft sie bisher einwandfrei?
Grüße
Ja, es trat nach einer Woche wieder auf. Dazu kam das der Motor bevor die Temperaturanzeige ausschlägt, nicht unter 3k manchmal 4 k runterdreht und auch selbstständig wieder hoch dreht. Beide Probleme hörten schlagartig auf sobald die Temperaturanzeige ausschlug.
Ich hatte vor ein paar Wochen Kühlflüssigkeit nachgefüllt, da zuwenig drin war (war aber ein Fehler meiner seits beim Wechseln der Kühlflüssigkeit). Seit dem sind die Probleme weg.
Dafür schwankt die Temperaturanzeige bei Vollgas im 6 Gang zwischen einem und drei Balken, was ja nicht sein kann unter Volllast.
Ich vermute, das der Sensor ne Macke hat.
Grüße