Aprilia RS 125 springt nicht an

Aprilia RS 125

Hallo zusammen,

kurz meine Leidesgeschichte mit diesem Modell.

  • Gekauft neu Juli 2022
  • bei km 200 erster Fehler Motorsteuerung
  • War in den ersten 2 Jahren schon öfters außerplanmäßig in der Werkstatt als mit meinen letzten beiden Autos in 17 Jahren (zusammen > 450.000 km)
  • Beispiel: Nach 1 1/2 Jahren war die Lambdasonde defekt. Piaggio Deutschland und Italien haben wochenlang diskutiert, ob diese nun innerhalb der Gewährleistung getauscht werden soll oder nicht. Dabei stand das Moped. Wochenlang. Im Hochsommer.

Nun zum Thema: Letzte längere Fahrt war im April, diesmal ausnahmsweise ohne Defekt. 4 Wochen später Batterie leer und tot. Das war schon die zweite. Natürlich im Herbst ausgebaut und regelmäßig geladen.

Lichtmaschine funktioniert, Voltzahl geht rauf nach dem Anlassen. Vermute irgendwo ein Kriechstrom.

Jetzt 3. Batterie gekauft - die Karre will nicht anspringen.

Nun meine Bitte: Ich erwarte keine Ferndiagnose, aber evtl. hat jemand eine Idee, ein ähnliches Problem oder es findet sich ein Hobbyschrauber, der sich das vor Ort gerne mal anschaut (soll natürlich nicht umsonst sein). Meine Werkstatt hat 6-8 Wochen Vorlaufzeit. Und das jetzt, wo es so warm wird.

Wenn die Karre wieder läuft, verkaufe ich sie so schnell wie möglich. Könnte im Strahl k... (sorry, musste mal raus).

Folgende Infos kann ich Euch geben:

  • Display geht bei Zündung normal an, keine Fehlermeldung
  • Kraftstoffpumpe läuft hörbar kurz bei Zündung einschalten, ganz normal
  • Der Motor dreht mit ca. 500 U/Min. (sofern man das an der groben Skala erkennen kann), springt nicht an
  • Habe schon alle sichtbaren Kabel angeschaut (Kriechstrom könnte mit Störung der Zündung einhergehen - eine Vermutung)
  • Sehe auch keinen Knick in der Kraftstoffleitung oder sonstige Dinge, die optisch defekt sind

Bin über jede Idee und Hilfe, über jeden Tipp sehr dankbar.

9 Antworten

Die Zündkerze hat einen Zündfunken? Läuft sie mit Starthilfespray/Bremsenreiniger an? Falls ja, hat die Karre ein Kraftstoffzuflussproblem. Um Kriechstrom am Motorrad zu messen, löst man zunächst das Minus-Kabel von der Batterie. Dann stellst Du auf einem Multimeter den Messbereich Milliampere ein und hälst die rote Messspitze an das gelöste Minuskabel und die schwarze an den Minuspol der Batterie. Ein messbarer Strom zeigt Kriechstrom an. Zum lokalisieren des "Stromfressers" ziehst Du jeweils eine Sicherung und schaust bei welchem Verbraucher der messbare Strom auf null fällt. Es gibt auch für kleines Geld Batterie-Trennschalter, mit der man die Batterie bei Nichtgebrauch vom Fahrzeug trennen kann.

Hab leider keinen Zündkerzenstecker. Früher habe ich an Simsons geschraubt - bei den modernen traue ich mich das nicht mehr.

Multimeter besorge ich mir.

Danke!

[quote][i]@Joschh [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72098916]schrieb am 12. Juni 2025 um 14:05[/url]:[/i] Hab leider keinen Zündkerzenstecker. Früher habe ich an Simsons geschraubt - bei den modernen traue ich mich das nicht mehr. Multimeter besorge ich mir. Danke![/quote]

Hallo Josch, das könnte auch ein verkokster Ausschalter sein oder der Tastschalter vom Seitenständer. Wenn beides io, dann wäre noch der elekt Choke ein Verdächtiger.

Gruess Philipp

Ähnliche Themen

Hallo Viano,

der Motor bewegt sich ja beim Anlassen, so schließe ich Not-Aus und Seitenständer aus. Letzteres wäre egal, da ich ohne Gang anlasse.

Wie kann ich den elektr. Choke prüfen?

Choke prüfen: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=roller+elektrischer+choke+pr%C3%BCfen#fpstate=ive&vld=cid:c0d0d7cd,vid:OLLveDdozdU,st:110

Hallo Viano, der Motor bewegt sich ja beim Anlassen, so schließe ich Not-Aus und Seitenständer aus. Letzteres wäre egal, da ich ohne Gang anlasse. Wie kann ich den elektr. Choke prüfen?

Ich habe eine Brixton Rayburn: wenn da der Seitenständer unten ist, kommt kein Funke, aber der Anlasser dreht trotzdem. Das sollte bei Dir genauso sein.

Bei mir ist das anders. Normalerweise springt sie beim Seitenständer unten oder Gang eingelegt (dann mit Kupplung) an. Nur beides zusammen geht nicht. Wenn ich sie anlasse mit Seitenständer und dann den Gang einlege geht sie aus. Bzw. ging.

Das Drama geht weiter.😬

Ich hatte letzten Donnerstag endlich einen Termin. Am Mittwoch baue ich die geladene Batterie ein - und die Karre springt sofort an. Das ist jetzt nicht dein Ernst!

Und ja, die Batterie war bei den vielen Versuchen davor auch voll geladen.

Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden. Sprang immer ohne Probleme an, kein Eintrag im Fehlerspeicher. Jetzt steht sie wieder zuhause, ich traue mich nicht mehr, damit zu fahren. Was, wenn sie irgendwo unterwegs nicht mehr anspringt?

Noch nerviger: Bei der Übergabe sagte der Meister, dass die Gabel undicht ist. Leichter Ölfilm auf der Lauffläche.

Kann das nach rund 4.500 km sein? Ist doch keine Geländemaschine.

Meine Frage an Euch: Hat jemand Erfahrung mit Kulanzanträgen an Aprilia? Die Maschine ist 3 Jahre alt. Der Händler meinte: Keine Chance. Kann natürlich sein, dass er einfach keinen Bock darauf hat.

Bei meinem Skoda ging nach 3 Jahren das problemlos und unbürokratisch durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen