Honda CBR 1000 Fireblade RR
Hallo
Meine Motorrad springt nicht mehr an.
Hatte die Baterie geladen und beim starten hat sich nichts getan.
Auch nicht mit Fremdstart.
Der Anlasser machte keinen mucks.
Das Display ist zwar am leuchten aber zeigt sonst nichts an,keine Leerlauf,Motor usw,nichts.
Dursch Zufall hatte ich gemerkt das,wen ich den Zündschlüssel ein paarmal an und aus mache das Display auf einmal wieder da ist,mit allen Lichtern und ich auch starten kann.
Muss jetzt immer mehrmals den Zündschlüssel an und aus drehn,dann kann ich starten.
Woran kann das liegen?
Mfg
18 Antworten
Die Frage ist hier dann aber, warum die Neutrallampe nicht leuchtet. Die hat mit dem Seitenständerschalter nämlich nichts am Hut. Auch, warum er mit Kupplung gezogen nicht startet. Denn der Kupplungsschalter überbrückt das ganze System. Und der Kupplungsschalter hat wiederrum nichts mit der Lampe zu tun.
Das heißt, du wirst wohl mehrere Fehler haben.
Zitat:
Hallo
ja super danke,es ist der Seitenständerschalter.
lg
sehr schön, denn dann bin ich auch zufrieden, weil man ja auch falsch liegen kann bei den vielen Fehlermöglichkeiten.
Allzeit gute Fahrt. Vielleicht sieht man sich auch mal irgendwo in diesem verrückten Leben.
Heute war ich trotz Kälte an einem Treff, wo sonst im Sommer ca. 500 Biker sind und es war nur ein einziger dort.
Sollte uns aber nicht weiter abhalten.
Also: die Linke zum Gruße.
Macht Spaß wenn man helfen konnte.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 10. Januar 2021 um 20:25:48 Uhr:
Die Frage ist hier dann aber, warum die Neutrallampe nicht leuchtet. Die hat mit dem Seitenständerschalter nämlich nichts am Hut. Auch, warum er mit Kupplung gezogen nicht startet. Denn der Kupplungsschalter überbrückt das ganze System. Und der Kupplungsschalter hat wiederrum nichts mit der Lampe zu tun.
Das heißt, du wirst wohl mehrere Fehler haben.
Alle Schaltarmaturen gehen auf die CDI. Je nach CDI-Type kann man sich einen Logik-Plan anlegen. Zwecks Messung, was, wann, wo passiert und die Maschine starten lässt oder nicht, gibt es eine Menge Möglichkeiten. Zur sicheren Messung benötigt man einen entsprechenden Elektroplan, und auch die Werte, welche die CDI bekommen und geben muss. Leider sind diese Pläne oft nur mit vielen schwarzen Strichen gezeichnet. Ich hatte mir für meine Maschine diese Striche im Elektroplan alle in den tatsächlich verbauten Farben selbst gemacht. Es ist eine schöne Sache, wenn man es fertig von jemandem bekommen kann. Und es lohnt sich bei der Fehlersuche. Leider habe ich den Plan nicht für die Honda CBR 1000 Fireblade RR, aber die Elektrologik ist bei fast allen Maschinen fast die Gleiche. Sieht man am Erfolg meines Tipps. Natürlich können je nach Witterungsbedingungen, lange Standzeiten, nach dem Waschvorgang etc., immer mal auch die Schaltarmaturen am Lenker zicken, oder irgendwelche Steckverbinder korrodiert sein, wobei dort aber auch schon etwas WD40 für Abhilfe sorgen kann, aber ich würde anschließend immer gegen Korrosion noch mit Ballistol-Öl einer weiteren Korrosion vorbeugen. So auch jetzt am Seitenständerschalter, welcher oft der Hauptübeltäter ist.
Die Prüfer vom TÜV reagieren sauer und geben die Abnahme nicht frei, wenn der Seitenständer ausgefahren den Motor weiter laufen lässt mit eingelegtem Gang, trotz gezogener Kupplung!
Bei der Elektrologik an meiner Maschine ist so was überhaupt nicht möglich, aber war zuvor mal so, weil eben falsch. Es gibt also unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Immer.
Die Pläne von Honda sind eigentlich ganz gut und sind mit den Farbcode markiert.
Kann man daher relativ schnell und gut nachvollziehen.
Ich kann nur wiederholen. Dass die neutrallampe nichts mit dem seitenständerschalter zu tun hat. Da der TE ja auch ein anzeigeproblem hat, was diesen betrifft und die Sicherheitssysteme eben nicht alle direkt zur ecm gehen, hat er mehrere Fehler. Denn wenn alle dieser Sicherheitssysteme die Verbindung zur Masse auftrennen, kann man nicht starten. Der kupplungsschalter überbrückt z. B. Die neutrallampe. Der seitenständer mit der neutrallampe macht das auch.
Daher kann man starten, wenn seitenständer unten und neutral an. Ist seitenständer unten, neutral aus, muss man die Kupplung ziehen und schon kann man starten.
Habe mir den Plan von der cbr gerade mal angeschaut, und er ist, wie viele andere in dem Baujahr gleich in dieser Hinsicht.
Quintessenz für den Te ist, er hat noch weitere Probleme...
Die Prüfer reagieren übrigens nicht sauer, wenn die Maschine mit eingelegten Gang, gezogener Kupplung und ausgeklappten seitenständer noch läuft. Und geben die Prüfung natürlich frei.
Erst wenn bei Kupplung loslassen der Motor nicht ausgeht, bleibt die Plakette verwehrt.