Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?

Honda Motorrad CBF 600

Guten Morgen Community,

ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Region Stuttgart, treibe mich aber sehr oft auch im Schwarzwald rum, bei Lörrach.

Seit mehreren Wochen, treibe ich mich hier schon als stiller Mitleser herum um mir bei der Motorradauswahl zu helfen. Es ist nicht so einfach wie man immer denkt. Achja, meinen Führerschein A2 kann ich hoffentlich in zwei Wochen beenden. Wird auch mal Zeit, ich bin richtig heiß auf das Fahren!

Mein Anfangsbudget lag bei ca. 2000 €. Hier habe ich eine Yamaha XJ600S Diversion in Heilbronn gefunden. Kein schlechtes Motorrad, ein Kumpel fährt es auch, und es ist auf 48 PS zu drosseln. Aber es soll gedrosselt, bedingt durch die 4 Zylinder, eine Luftpumpe sein?

Soweit so gut, nach mehreren Gesprächen mit meinem Fahrschullehrer und bekannten sowie lesen in Foren, sollte ich doch eher nach einem Moped mit ABS suchen. Auch wenn es etwas mehr kostet, doch eine Sinnvolle Investition. Budget wurde also auf 5000 € erhöht. Hier habe ich eine Kawasaki ER-6n aus 2011 und eine Versys 650 beim Limbächer (bissle teuer für das Krad) ausgesucht. Aber echt so viel Geld ausgeben? Also Budget wieder senken auf 4000 €. Hier muss es doch auch etwas passenden geben. Die suche auf mobile ergab folgenden zwei Kandidaten:

Honda CBF 600 S ABS - 4199 € - beim Händler in der Nähe.
EZ 07/2008
27.000 km
Benzin
57 kW (77 PS)
Schaltgetriebe

oder eine

Kawasaki Versys 650 ABS - 3890 € - beim Händler weiters weg.
EZ 12/2008
18.100 km
Benzin
47 kW (64 PS)
Schaltgetriebe

Könnt Ihr mich bitte bei der Entscheidung unterstützen? Welches Krad hat welchen Vor- oder Nachteil, stimmen die aufgerufenen Preise zum Angebot etc.. Oder ist die Versys beim Limbächer was, wenn am Preis noch etwas geht? Lauter Fragen ;-) Links zu den Angeboten verstecken sich hinter den Krads. Bin ebenfalls offen für neue Vorschläge. Probefahrt wird leider nichts, muss mich als auf meinen Popometer verlassen. Haben alle noch zu viel PS :-(

Mein Fahrprofil: Ruhig, gediegen, noch mit viel Respeckt gegenüber dem Zweirad, gerne auch längere Touren (grad Schwarzwald - BAB + Landstraße).

In der FS fahre ich eine BMW G650GS. Netter Eintopf ;-)

Danke euch & schonen Pfingstmontag,
Markus

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knobi_92


Umkreis von 50 km

Dann mußt du den Umkreis etwas ausweiten;D

Zitat:

Original geschrieben von knobi_92


"Winterpreis"

Naja, viel billiger werden die Bikes im Winter erfahrungsgemäss auch nicht....nur sind sie halt schwerer zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von knobi_92


jetzt was günstiges älteres?

Das kannst du auch machen dann halt ohne ABS, wenn du Sporttourer willst gibt es von den alten Damen die ZZR600, CBR600F

Das mit dem Umkreis ist ein Argument.

Schwerer zu verkaufen, evtl geht beim verhandeln dann etwas mehr? Naja, wird sich zeigen wenn ich mir jetz was älteres anlächle.

Die ZZR600 hat mir der Sammler auch geschrieben. Diese gefällt mir auch sehr gut. 90er Jahre halt ;-) Stehe mit ihm in PN-Kontakt.

Die ZZR600 ist ein gutes Bike, hatte ich auch mal. Hat einen Hauptständer sogar...mit 98 PS auch sehr schnell.
Ventile einstellen ist sehr aufwendig, wenn diesbezüglich was fällig wird oder ist.
Beim D modell ist der Kettenschleifer ein Problem und die Tankleuchten nerven. Wenn dann kauf das "E" Modell ab 1993

Habe, wieder bei einem Hänler, eine ZZR 600 aus 2000 gefunden. Weißt Du noch ungefähr, was die auf 100km haben wollte, bekommt man die auf ca. 5-6 Liter?

Kawaski ZZR 600
Kilometer: 19924 km
Erstzulassung: 05.2000
Tüv: 08.2015
Preis: 2.789,00 €

Bremsbelaege:
Vorne: 70%
Hinten: 50%
Kette:
Sieht auf den Bildern so aus, als müsste man diese erneuern.
Reifen:
Vorne: 100%
Hinten: 100%

Lassen sich Stummellenker einfach fahren?

Ähnliche Themen

Sie braucht 5-6 Liter auf Hundert ja.

Die ZZR vom Limbächer habe ich in Natura gesehen, wohne in unmittelbarer nähe, ist gepflegt. Steht aber schon eine weile dort...

Ich bevorzuge lieber Stummellenker als Superbikelenker. Fährt sich einfach sportlicher. Bin 1,80m Gross.

Wie wärs mit dem ist günstig und interessant?

Es gibt noch das ZZR 600 Forum kannst auch dort vorbeischauen

Von mir aus sind es auch nur 40 Minuten zu fahren. Muss aber gestehen, das ich noch nicht dort war. Wohne bei Ludwigsburg.

Danke für den Link und das Inserat. Wenn die Kawa ein Jahr trocken stand sollte es eigentlich keind Probleme geben oder? Kann ein Vergaser in der Zeit einen Schaden nehmen?

Btw. die beim Limbächer war mal für knapp 3000 Euro im Netz. Apotheke halt.

Zitat:

Original geschrieben von knobi_92


Wenn die Kawa ein Jahr trocken stand sollte es eigentlich keind Probleme geben oder? Kann ein Vergaser in der Zeit einen Schaden nehmen?

Normal macht 1 Jahr Standzeit nix aus. Am Vergaser kann nix kaputtgehen, kann höchstens verharzen wenn die Schwimmerkammern nicht geleert wurden.

Dann ist eine Ultraschallreinigung notwendig. Müsste man halt anschauen das Bike...

50km? Nicht dein Ernst oder?

200km! Ohne Wenn und Aber!

Du fandest die CBF schon bequem? Dann stellen Stummellenker nochmal das komplette Gegenteil dar! Und mein 40€ Superbikelenker (breiter und höher) eine nochmalige Steigerung deines Gefühls dar!

ICH würde def. nicht 1000€ sparen (die du sowieso scheinbar geplant hattest) und ne noch ältere Kiste OHNE ABS und OHNE Einspritzung holen. Beides Sachen, die du als nahezu unverzichtbar genannt hattest.

Thema Vergaserreinigung... Vergaser ausbauen (Tank runter etc), ggf. zerlegen und syncronisieren? Da ist in der Werkstatt der Vorteil zur CBF weg. Wenn dir dann auch noch die 4 Schwimmernadelventile auf der Rechnung erscheinen (Verschleissteil im Vergaser) stehen weitere 120€ minimum auf der Rechnung... Das komische ist nur, dass keiner der Vergaserverfechter diese ggf. auftretenden Kosten nennen will. Weil es ja "so günstig" ist, alles selbst zu machen... Klar, bloß bei einer Einspritzung musst du "gar nichts" machen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Weil es ja "so günstig" ist, alles selbst zu machen...

So ein altes Moped lohnt sich sowieso nur wenn mann fast alles selbst macht, selbst dann kostet es auch schon was...

Wenn man auf Werkstatt angewiesen ist, dann besser max. 3 Jahre altes mit höchstens 10000KM drauf

Ich habe mal dein Ludwigsburg und 200km eingegeben!

Da kommen sage und schreibe 9! CBF600 raus, die ABS haben und unter 3500€ kosten. Und die beiden billigsten (unter 3000€) haben sogar einen silbernen Motor. Also Einspritzung...

was sagste nun?

Für 3900€ gibts zudem ne CBF1000...

Echt, vielen Dank euch beiden! Ihr helft mir sehr.

Also ist das mit dem Vergaser wie im Lotto. Mal hat man Glück, mal eben Pech.

Habe den Kreis auf 200km erweitert. In der Nähe von Offenburg steht eine blaue CBF 600 SA.
EZ 02/2009
26.100 km
Komfort Sitzbank
Wilbers Gabelfedern
ABM Superbike Lenker
Griffe Racing Silber, Lenkerendstück StASH titan.
Reifen vor.- hin. 80% Profil
12 Volt Bordsteckdose für Navi
= 3650,- unverhandelt. - Es geht also noch günstiger als bei meinem HH.

Wie macht ihr sowas dann, wenn ihr 200km zum Motorrad schauen fahrt? Schaut ihr euch die nur an, wenn ihr diese auch gleich kaufen könnt, sprich fahrt ihr gleich zu zweit? Sorry diese Frage, meine Autos habe ich alle aus dem Landkreis her o.O

Zitat:

Original geschrieben von knobi_92


Also ist das mit dem Vergaser wie im Lotto. Mal hat man Glück, mal eben Pech.

Naja so schlecht sind die Vergaser auch nicht wenn mann sie sauber einstellt und nix verschlissen und verstopft sind.

Mann hat halt einen lästigen Chokeknopf😁 thats it.

Natürlich ist Einspritzung moderner und weniger Wartungsempfindlich aber wenn da mal was kaputtgeht wirds auch nicht billig ;D

Zitat:

Original geschrieben von knobi_92



Wie macht ihr sowas dann, wenn ihr 200km zum Motorrad schauen fahrt? Schaut ihr euch die nur an, wenn ihr diese auch gleich kaufen könnt, sprich fahrt ihr gleich zu zweit? Sorry diese Frage, meine Autos habe ich alle aus dem Landkreis her o.O

Natürlich zu zweit fahren mit Cash, am besten mit dem Auto falls Zubehör mitgegeben wird. Wenns passt dann kaufen...und jemand dabei haben der auch ahnung von Mopeds hat ist von Vorteil

Den Choke kenne ich von unserer Ente die wir mal hatten. Kommt dann 2CV Feeling auf? Mussten diese leider wegen einem verfaulten Rahmen und Getriebeschaden hergeben. Aber zurück zum Thema...

Zitat:

was sagste nun?

Mein Mund ist weit offen und ich versuche gerade die Mopeds selber zu suchen.

Habe eine 1000er (Vermutlich die selbe wie deine) in Tübingen gefunden. 600er jetzt auch. Ok, ich muss mit mobile etwas spielen... Mannheim, Plochingen...

Nimms mir nicht übel, aber was willste mit nem Tausender als Anfänger der auch noch 48PS fahren darf?

Die Dinger sind doch schwerer und dementsprechend unhandlich beim Rangieren wenns gerade kein Supersportler ist. Ne 600er ist Top handlich und genau richtig.

Zitat:

Original geschrieben von 4998


Nimms mir nicht übel, aber was willste mit nem Tausender als Anfänger der auch noch 48PS fahren darf?
...

Habe dann 20 PS mehr die laut meiner Versicherung extra bezahlt werden wollen. 600er oder 1000er, wenn ich jetzt wüßte was in zwei Jahren sein wird... Für den Anfang denke ich wird es eher eine 600er. Soll vom Handling her auch etwas leichter sein. Kann nur das vom HH und euch bzw. dem Internet wiedergeben. Selber kann ich es erst nach der Drosselung erfahren.

Auf gehts Kroatien... viel Spaß beim schauen, wenn ihr schaut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen