Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?

Honda Motorrad CBF 600

Guten Morgen Community,

ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Region Stuttgart, treibe mich aber sehr oft auch im Schwarzwald rum, bei Lörrach.

Seit mehreren Wochen, treibe ich mich hier schon als stiller Mitleser herum um mir bei der Motorradauswahl zu helfen. Es ist nicht so einfach wie man immer denkt. Achja, meinen Führerschein A2 kann ich hoffentlich in zwei Wochen beenden. Wird auch mal Zeit, ich bin richtig heiß auf das Fahren!

Mein Anfangsbudget lag bei ca. 2000 €. Hier habe ich eine Yamaha XJ600S Diversion in Heilbronn gefunden. Kein schlechtes Motorrad, ein Kumpel fährt es auch, und es ist auf 48 PS zu drosseln. Aber es soll gedrosselt, bedingt durch die 4 Zylinder, eine Luftpumpe sein?

Soweit so gut, nach mehreren Gesprächen mit meinem Fahrschullehrer und bekannten sowie lesen in Foren, sollte ich doch eher nach einem Moped mit ABS suchen. Auch wenn es etwas mehr kostet, doch eine Sinnvolle Investition. Budget wurde also auf 5000 € erhöht. Hier habe ich eine Kawasaki ER-6n aus 2011 und eine Versys 650 beim Limbächer (bissle teuer für das Krad) ausgesucht. Aber echt so viel Geld ausgeben? Also Budget wieder senken auf 4000 €. Hier muss es doch auch etwas passenden geben. Die suche auf mobile ergab folgenden zwei Kandidaten:

Honda CBF 600 S ABS - 4199 € - beim Händler in der Nähe.
EZ 07/2008
27.000 km
Benzin
57 kW (77 PS)
Schaltgetriebe

oder eine

Kawasaki Versys 650 ABS - 3890 € - beim Händler weiters weg.
EZ 12/2008
18.100 km
Benzin
47 kW (64 PS)
Schaltgetriebe

Könnt Ihr mich bitte bei der Entscheidung unterstützen? Welches Krad hat welchen Vor- oder Nachteil, stimmen die aufgerufenen Preise zum Angebot etc.. Oder ist die Versys beim Limbächer was, wenn am Preis noch etwas geht? Lauter Fragen ;-) Links zu den Angeboten verstecken sich hinter den Krads. Bin ebenfalls offen für neue Vorschläge. Probefahrt wird leider nichts, muss mich als auf meinen Popometer verlassen. Haben alle noch zu viel PS :-(

Mein Fahrprofil: Ruhig, gediegen, noch mit viel Respeckt gegenüber dem Zweirad, gerne auch längere Touren (grad Schwarzwald - BAB + Landstraße).

In der FS fahre ich eine BMW G650GS. Netter Eintopf ;-)

Danke euch & schonen Pfingstmontag,
Markus

57 Antworten

Notfalls gehts auch allein. Geld brauchste nicht.

probe fahren und vertrag unterschreiben.,dann kannste bezahlen\überweisen und die schicken dir die Papiere. Anmelden und zu zweit abholen. Für meine neuwertige 125er bin ich 230km mit anhänger gefahren. Leihkosten 20€.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Notfalls gehts auch allein. Geld brauchste nicht.

probe fahren und vertrag unterschreiben.,dann kannste bezahlen\überweisen und die schicken dir die Papiere. Anmelden und zu zweit abholen. Für meine neuwertige 125er bin ich 230km mit anhänger gefahren. Leihkosten 20€.

Ich denke, ich werde einen Bekannten mit einpacken. Er kennt sich mit Motorrädern aus und ihn lasse ich die CBF auch heim fahren. Der Verkäufer muss aber einverstanden sein, dass ich die CBF bei mir dann abmelde bzw. auf mich ummelde.

Habe keine Kupplung, wenn dann einen Transporter mieten. Naja mal schauen. Kann frühestens in einer Woche los, mein Bekannter ist noch im Urlaub. Die blaue CBF mit den Umbauten ist echt super. Hoffen wir, dass die in einer Woche noch zu verkaufen ist.

Das gibt dann ein gerenne. Abmelden, Drosseln und wieder abmelden. Mal mit dem Tüv abklären ob die eine Bestätigung einer Werkstatt haben wollen. Sonst mache ich es alleine.

Ich bin schon wieder am Planen wo ich doch noch nichts gekauft habe....

Mach es nicht zu kompliziert!

Angemeldet lassen, umbauen/drosseln, ummelden...

@ Papstpower: Ist es dir möglich, die Höhe deiner CBF abzumessen und mir zu schreiben? Mein Bekannter mag die Honda beim abholen in seinen Viano geben. Oberkante dürfte die Scheibe oder die Spiegel sein oder? Merci & schönen Tag.

Ähnliche Themen

Scheibe kannste abbauen. Gummidinger ab und dann die 4 Kreuzschrauben ab... Der Lenker sollte unter 120cm höhe haben.

ich komme so schnell nicht geplant an der Garage vorbei. Vllt. das Wochenende. Aber da wirste schon deine plaung fertig haben müssen.

Viano sollte passen, ohne Scheibe...

Danke. Aber 120 cm sollten passen. Glaube ich auch.

Naja, bis jetzt kann ich den Verkäufer nicht erreichen. Urlaubszeit?!?

Habe eben eine Info vom Verkäufer erhalten. Moped ist zur Inzahlung gegeben worden. Schade.
Naja, habe ich am Sonntag schon den Vormittag frei. Soll ich doch einen Cafe Racer anfangen? Wäre eine alternative und ein völliger gegensatz zu dem was ich eigentlich will. ;-) Nee, weiter geht die Suche nach Sporttourern ala CBF.

Solche Umbauten sehe ich difernezierter. Hast du alles selbst gemacht, OK. Aber ein Werk eines anderen würde ich nicht übernehmen wollen.

Schau weiter nach einer CBF. Sicherlich eine "vernünftige" Entscheidung. "Unvernünftig" wird dann bestimmt das nächste. Wenn dir 100% Funktion zu langweilig wird 😛

Ich werde die Augen weiterhin nach einer CBF offen halten. Die Umbauten waren von der Werkstatt gemacht worden.

Mein Fahrlehrer hat mir heute seine GS wieder angeboten.

BMW G650GS
BJ: 2011
ca. 7500 km
Griffheizung, Steckdose, Hauptständer, Handprotektor, Tiefergelegt (Über die Feder, nicht über den Sitz)
Reifen ca. 4mm Profil vo+hi
Kette so gut wie neu
Bremsen (Beläge) habe ich auf die schnelle nicht geschaut
Inspektion bei 3500km gemacht
= 5000 €

Ich würde sagen, 5000€ inkl. frischer Inspektion bei BMW um sicher zu sein, dass das was zu Prüfen ist auch ok ist - trotz Fahrschulmoped.

Was willste denn mit ner Inspektion? Schau mal lieber nach den Wartungsplänen. Hat das Teil echt alle 5tkm einen Termin??? Das Teil hat def. keinen Wartungsstau.

Ansonsten schnapp dir die Kiste und fahre zu BMW, die sollen die Kiste anschaun. Bei 7500km wird da kaum was zu finden sein.

Preislich hab ich ebend mal geschaut. Ein Schnäppchen ist es nicht. Aber auch nicht sonderlich teuer! Zudem kennst du den Verkäufer, und er wird nicht wegrennen können.

Ansonsten ist der 1Zylinder der BMW was ganz was anderes wie der 4Zylinder einer CBF600...

Ja aber ein Fahrschulmopped würde ich nicht kaufen, wer weiss wie die FS Neulinge damit umgegangen sind. Umfaller sind auch nicht ausgeschlossen...

Höchstens wenn der Preis wirklich attraktiv ist ;D

Ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung. Ursrünglich sollte es eine 650 V-Strom werden, aber da haben mir gleich drei Händler wegen meiner kurzen Beine abgeraten und sie hatten Recht.Ich saß drauf und kam gerade mit den Zehenspitzen auf dem Boden. Das macht keinen Spass.
Nach ein paar Suchen im Netz bin ich auf die CBF 600 BJ 2010 5800km gestoßen, sollte 5300 euro kosten bein Händler. Sitzposition und Fahrgefühlt waren gut, allerdings musste ich sie immer bei Laune halten. Da war nix mal schnell am Hahn drehen, um schnell mal nen PKW oder so wegzunehmen. Die nächste Probefahrt war dann mit der CBF 1000 BJ 2007 4898 km für 4990 Euro mit Travalerpaket, also Heizgriffe und 3 Koffern hinten von privat. Die ersten Kilometer bei der Probefahrt waren schon überzeugend und für 4650 ging sie in meinen Besitz über. Ich habe es nicht bereut. Gerade wenn wir zu zweit in die Berge fahren, dann ist die Kraft auf dem Hubraum viel besser.

PS: die Maschine hat mein Vorgänger nur im gedrosselten Zustand gefahren. Die Drossel hat er extra ausbauen lassen, um sie besser verkaufen zu können.

Zur Info, es wurde eine BMW F800R. Danke für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen