1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?

Honda CBF 600 SA oder Kawasaki Versys oder ?

Honda Motorrad CBF 600

Guten Morgen Community,
ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Region Stuttgart, treibe mich aber sehr oft auch im Schwarzwald rum, bei Lörrach.
Seit mehreren Wochen, treibe ich mich hier schon als stiller Mitleser herum um mir bei der Motorradauswahl zu helfen. Es ist nicht so einfach wie man immer denkt. Achja, meinen Führerschein A2 kann ich hoffentlich in zwei Wochen beenden. Wird auch mal Zeit, ich bin richtig heiß auf das Fahren!
Mein Anfangsbudget lag bei ca. 2000 €. Hier habe ich eine Yamaha XJ600S Diversion in Heilbronn gefunden. Kein schlechtes Motorrad, ein Kumpel fährt es auch, und es ist auf 48 PS zu drosseln. Aber es soll gedrosselt, bedingt durch die 4 Zylinder, eine Luftpumpe sein?
Soweit so gut, nach mehreren Gesprächen mit meinem Fahrschullehrer und bekannten sowie lesen in Foren, sollte ich doch eher nach einem Moped mit ABS suchen. Auch wenn es etwas mehr kostet, doch eine Sinnvolle Investition. Budget wurde also auf 5000 € erhöht. Hier habe ich eine Kawasaki ER-6n aus 2011 und eine Versys 650 beim Limbächer (bissle teuer für das Krad) ausgesucht. Aber echt so viel Geld ausgeben? Also Budget wieder senken auf 4000 €. Hier muss es doch auch etwas passenden geben. Die suche auf mobile ergab folgenden zwei Kandidaten:
Honda CBF 600 S ABS - 4199 € - beim Händler in der Nähe.
EZ 07/2008
27.000 km
Benzin
57 kW (77 PS)
Schaltgetriebe
oder eine
Kawasaki Versys 650 ABS - 3890 € - beim Händler weiters weg.
EZ 12/2008
18.100 km
Benzin
47 kW (64 PS)
Schaltgetriebe
Könnt Ihr mich bitte bei der Entscheidung unterstützen? Welches Krad hat welchen Vor- oder Nachteil, stimmen die aufgerufenen Preise zum Angebot etc.. Oder ist die Versys beim Limbächer was, wenn am Preis noch etwas geht? Lauter Fragen ;-) Links zu den Angeboten verstecken sich hinter den Krads. Bin ebenfalls offen für neue Vorschläge. Probefahrt wird leider nichts, muss mich als auf meinen Popometer verlassen. Haben alle noch zu viel PS :-(
Mein Fahrprofil: Ruhig, gediegen, noch mit viel Respeckt gegenüber dem Zweirad, gerne auch längere Touren (grad Schwarzwald - BAB + Landstraße).
In der FS fahre ich eine BMW G650GS. Netter Eintopf ;-)
Danke euch & schonen Pfingstmontag,
Markus

Ähnliche Themen
57 Antworten

Da kannst du meist bei Wiki alles nachlesen. Die ER-6 (als F ->gibts auch verkleidet!) sollte immer Einspritzung haben. Bei den CBF gehts leichter. Silberner Motor = Einspritzung (schwarz Vergaser).
Die Kiste vom Fahrlehrer würde ich auch nicht nehmen. Sowenig Kohle sollte nicht im Raume stehn, darüber nachzudenken.
Statt der GS650 gibts auch die sogenannte "Carver". Hat nen Antriebsriemen und sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus. Ansonsten alles BMW.

Die "F" hatte ich mir angeschaut, wollte ich nach meiner ersten praktischen Prüfung kaufen. Daraus wurde aber nichts. Jetzt sage ich mir zum Glück. So kann ich jetzt noch weitere Modelle mit in die Entscheidung nehmen und kaufe nichts nur weil ich endlich fahren möchte.
Das bei den Hondas war mir bekannt. Deshalb nur ab BJ 2008. Ich denke mal, dass sich die Motoren in den Jahren 2005-2008 umgestellt haben.
Die Carver ght überhaupt nicht. Die sieht mir zu "spacig" aus ;-)
Die FS-GS ist sogar etwas teurer als der Preis bei gleichwertigen GS'. Alleine schon aus diesem Grund nehme ich davon etwas abstand. Aber fahren lässt sich so eine GS super. Aber die wollen dafür noch um die 5k € sehen. Und dann liegt das Ding.. und ich ärgere mich weil es so viel gekostet hat.

Ab 4000 gehen auch die cbf1000 los. Durchaus fur Anfänger fahrbar. Und IMMER mit Einspritzung und cbs-abs.

Ich würde schon gerne bei den 4k € bleiben, lieber etwas darunter.
Was mein Dad mir sagte war, für den Anfang lieber ein älteres und günstigeres. So macht man nicht viel kaputt wenn man stürzen sollte. Auch kann ich dann z.B. sagen, ob mir solche Tourer überhaupt liegen. Grad weil ich bei den Händlern keine Probefahrt machen darf.
Ich gebe meinem Dad da voll recht, aber trotzdem ist das "habenwollen" für ein neueres und moderneres Motorrad da.

Das Gegenstück sieht anders aus. Mit etwas,mehr wert, fährst du vllt. besonnener. Und bei zu alt, reparierst du das was du gespart hast wieder. Und eine 2006er ist auch schon 8 Jahre alt...

Gebe ich dir recht papstpower! Die wahrscheinlichkeit an einer alten mehr schrauben zu müssen als das man fahren kann ist schon größer. Wenn mehr Kapital gebunden ist, ist es vermutlich für den Anfang, so wie Du es schreibst mit dem vorsichtigen fahren, besser. Man testet nicht gleich den Vmax etc.
Darf ich dich fragen was Du davon hälst? Nicht den Preis... sondern den Zustand und ob es problematisch ist. Honda CBF 1000 ABS in Löchgau bei einem Händler
Das die Honda schrammen am Auspuff rechts und links hat würde mich nicht stören. Aber grad auf der rechten Seite (abgeklebte Frant) sieht schon nach etwas heftigerem aus als nur leichte optische Mängel.

Schau ich heut abend genau. Der Preis beim sturz ist nicht sonderlich gut. Sollte unter 4 locker gehn! Der Rest ist nicht problematisch.

Die CBF600 ist doch ein gutes ABS-Bike für den Preis.SA oder NA ist Geschmackssache. Musst nur gucken dass du die neuere Version mit der Einspritzanlage kaufst. Vergaser ist veraltet und Wartungsintensiv, würde ich nicht mehr kaufen. Die Sitzbank lässt sich auch in der höhe verstellen, was will man mehr als Anfänger.

Die CBF 600 SA werde ich mir nach Feierabend beim Hänler anschauen. Auch werde ich mich auf die CBF 1000 (mit Sturzschaden) setzen und einfach mal schauen wie ich mich auf den beiden fühle. Die haben beide ABS und Einspritzer. Die 1000er ist bestimmt schön für Touren zu zweit. ABer bei unseren Größen und Gewichten macht es auch die 600er. Vorallem tut mir der Motor der 1000er leid wenn man diese auf 35kW drosselt.
Unsere Größen - Ich: 178cm, 65kg / Freundin: 156cm, 38kg - also keine Große Last für das Motorrad. Nur die 1000er ist auf dem Papier recht schwer. Aber das werde ich später ja sehen und testen können.
Ansich spricht mich so eine CBF schon sehr an und kommt meinen Vorstellungen nahe. Aber auch ein Motorrad aus den 90er Jahren hat was. (nicht nur den günstigeren Preis)
Die 600er hat noch einen Gepäckträger. Nur von welcher Marke weiß ich noch nicht. Da würde man auch wieder etwas nicht extra kaufen müssen ;-) Schwabe halt...

Also mit einer CBF machst du sicher nichts falsch. Sowohl mit der 600er wie auch mit der 1000er.

Die 600ter hatte ich in der Fahrschule. Dann eine GS500 (46PS). Bei der 1000der hast du den Vorteil, dass du ab etwa 40 alles im 6. gang machen kannst. Und gerade das ist für den Soziusbetrieb sehr GEIL. Kein Helmklopfen mehr. Drossel ist nicht sonderlich wild. Da du ja nur den Gasweg begrenzt. Ich sage mal so, viel mehr Power als für dich freigegeben nutzt man in der Praxis auch nicht. Das Gewicht von 600 zu 1000 ist auch nciht weiter dramatisch. Von 200kg Superspotler zu 252kg CBF natürlich schon...
Der Vorteil der 1000der liegt im Fahrwerk hinten. Das ist statt linear progressiv angesteuert. Das heisst du bügelst noch über Bodenwellen, wo die 600ter schon abhebt. So die Aussage eines Testers. Nochmal zusammengefasst, die CBF hat eine 2-fach höhenverstellbare Scheibe, der Sitz ist 3-fach höhenverstellbar (siehst du am Tank/Sitz) und der Lenker ist 2-fach verstellbar. Bei Fahrwerk kannst du zwar nur die Federrate hinten einstellen, mehr ist aber auch nicht nötig. Das ganze fährt sich sehr erhaben.
Achten solltest du auf die Reifen. Die Werksbereifung Bridgestone BT57 oder BT21 sind übel... Sofort weg damit. Sollte aber altersbedingt schon nicht mehr drauf sein. Die Kilometerleistung sollte das ebenso ausschliessen.

Bin jetzt vom Händler zurück.
Bin auf den CBF und noch der Erna gesessen. Die CBF ist sehr bequem. Wenn man es richtig einstellt bistimmt noch mehr. Ich werde mir zu 90% die CBF 600 kaufen. Die 1000er ist recht und links geschlittert. Die Front wirde gespachtelt (schwarz auf den Bildern)
Beide kann ich für je 4400 € haben, so wurde es mir genannt. CBF 4199 € + 325€ Drossel abzgl. Rabatt macht die Summe von vorne aus. Akzeptabel?

Warum kaufst du nicht vom Privat? kriegst bestimmt eine jüngere CBF600 mit weniger KM drauf fürs Geld.

Wenn ich mir in mobile alle PC43 SA im Umkreis von 50 km anzeigen lasse, ist das Angebot die zweite in der Liste. Dann kommen welche vom Limbächer die noch teurer sind. Drossel kommt ja auch noch immer dazu. Die 1000er sind ausserhalb meines Budgets.
Ohje...

Jetzt bin ich wieder an einem PC und kann ohne Fingerakrobatik schreiben. Die 1000er, welche ich mir angeschaut habe, ist wegen dem Schaden im Budget. Das Ding ist mehrmals geschlittert. Man sieht kampfspuren auf der rechten und linken Seite. Wobei recht die Fornt gespachtelt wurde und die Blende (wo die Instrumente befestigt sind) leicht verbogen ist. Erkennt man auch auf den Bildern.
Zum Angebot. Die Drosselung erscheint mir etwas hoch. Aber für das Teil von Alphatechnik will man 120€, Tüv ca. 50 €, Einbau ca. 1,5 Stunden. Stundenlohn liegt bei 90 €. Naja, sind halt nicht auf dem Dorf, leider. Die Inspektion 24000km wird noch gemacht, wenn diese nicht gemacht sein sollte. Was der Verkäufer aber nicht glaubt.
Ob die 4,4k € jetzt angemessen sind - k.A. Hier nochmals das Motorrad: CBF 600 SA
Auf der Erna bin ich auch gesessen, ist mir aber für zwei Personen zu klein.
Oder soll ich warten bis der Winter kommt und dann ein neueres Motorrad zum "Winterpreis" kaufen und jetzt was günstiges älteres?
Für Alternativen bin ich aber weiterhin offen und sehr dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen