Honda CBF 600 oder Suzuki GSR 600 - welche nehmen ? Anfängerfrage
😉Hallo,
hätte die Möglichkeit unter diesen beiden Bikes zu wählen:
Honda CBF 600 EZ 2008 / 77 PS mit 9.000 km inkl. ABS aus 1. Hand und scheckheftgepflegt für rund 3800 Euro
oder
Suzuki GSR 600 A EZ 2007 / 98 PS mit 10.000 km inkl. ABS aus 2. Hand (1. Halter war Händlerzulassung) und scheckheftgepflegt, neue Batterie, neue Reifen, anderer Lenker mit Griffheizung und neuer Inspektion für 3800 Euro
Beide Maschinen sind wohl un-/umfallfrei und von Privat.
Welche Maschine wäre für Euch die bessere Wahl ? Begründung ?
Ist für mich die 1. Maschine - darf als Enddreißiger gleich unbeschränkt einsteigen und möchte die Maschine einige Jahre fahren - daher ungedrosselt. Andere Maschinen kommen derzeit nicht in Betracht - ich suche schon länger - mir würden zwar andere auch gefallen, aber die beiden scheinen zumindest preislich und hinsichtlich der Entfernung ganz interessant.
Wäre für Tips äußerst dankbar 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Mein BMW Z3 kommt auch nicht aus München, der wurde in Kalifornien gebaut.
Nein. In South Carolina.
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_US_Manufacturing_CompanyKann sein, dass das BMW-Designbüro in Kalifornien an Design und Konzeption beteiligt war, das weiß ich nicht so genau.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Wo gibt es denn einen Vergleichstest, in der eine 600er Hornet mit einem Dreiviertelgixxer verglichen wird? Und dann gibt es halt noch so kleine Unterschiede: Die Honda gibt es serienmäßig mit ABS, die Suzi noch nicht einmal für Geld und gute Worte.Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Nehmen wir mal das hier naheliegende aktuelle Bsp in neu zu vergleichbaren Kosten: Honda Hornet 600 vs Suzuki GSR 750. Die Suzuki schlägt die Hornet in jedem Vergleichstest und ist obendrein auch noch Langzeitzuverlässig, weil erprobte / bekannte Technik ohne Experimente verbaut wird.
natürlich hat die gsr 600 gegen aufpreis abs ... heißt auf suzukisch ABS in wirklich ESP ? hoffe das war wirklich nur aus serienmäßige bezogen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Wenn man etwas 100% unkompliziertes will, viel Geld und keine Ahnung hat dann kauft man eine gebrauchte Honda. Ansonsten dürfte der TE oben mit der GSR 600 auch deutlich mehr Spass haben. Gut 25% mehr Leistung machen sich schon bemekbar. Und auch die GSR 600 gilt als unkompliziertes Bike (siehe GSR-Forum).MfG74
Wo findest du die 25% Mehrleistung?
Die Hornet 600 hat 102 PS, die GSR 750 hat 106. Der Unterschied verliert sich schon in der Serienstreuung.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wohl im Vergleich zur gsr 600
Naja die hat 98 PS, das sind auch keine 25% 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Naja die hat 98 PS, das sind auch keine 25% 🙂
Es geht dem TE ja um den Vergleich GSR 600 und CBF 600. Könnten da vielleicht ziemlich genau gut 25% differente Mehrleistung liegen ???? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Es geht dem TE ja um den Vergleich GSR 600 und CBF 600. Könnten da vielleicht ziemlich genau gut 25% differente Mehrleistung liegen ???? ^^Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Naja die hat 98 PS, das sind auch keine 25% 🙂
Ach na Mensch, dann darfst da aber auch nicht Hornet schreiben. 😛
Der Vergleich CBF gegen GSR ist natürlich auch ungünstig gewählt. Passender wären hier CBF vs. Bandit oder halt Hornet vs GSR gewesen.
Aber ganz ab davon hat sich das Thema ja eh erledigt.
Die GSR 600 Alo, also die Ausgabe 2010 hat ABS serienmäßig,
G Kat Serinmäßig,
Einspritzung mit 2 Drosselklappen,
Stahlventile ( als GSXR waren es Leichtmetall ) ,
andere Nockenwelle für mehr Drehmoment.
Die Fahreigenschaften sind hervorragend,
immer noch ein Supersportler seiner Klasse.
Wenn die Reifen abgelaufen sind, wechseln
auf Michelin Road Pilot.
Das originale große Windschild kann man nachrüsten.
Die Preise für eine Neue liegen bei etwa 6ooo Euro,
ein fairer Preis für das gute Stück.
Gerade Anfänger sollten beachten, es ist ein Sportler,
der auch vernünftig gefahren werden kann und sollte !!!
Gruß Trixie
hm naja sportler würde ich es nicht nennen schon gar nicht super sportler. ok spritzig und zügig isse wenn bei 12 umdrehung nochnoch mal der "turbo" einsetzt aber bei 220 bekomme ich schon bissi angst auf dem ding 😉 jetzt nicht wegen der fahreigenschafft sondern dem winddruck :-P
Zitat:
Original geschrieben von Trixiemixieminze
Gerade Anfänger sollten beachten, es ist ein Sportler,
der auch vernünftig gefahren werden kann und sollte !!!Gruß Trixie
Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. 😉
Die GSR ist ein ganz normales sportliches Nakedbike, egal ob als 600er oder als 750er.
Der Motor mag zwar von der GSX stammen, hat aber ne ganz andere Abstimmung bekommen und folglich nicht mehr allzuviel mit der GSX zu tun.
Dank gutem Handling und idiotensicherer linearer Leistungsentfaltung ist die Maschine, genau wie zB. ne Hornet bestens auch für Anfänger geeignet.
Wenn ich mich über die GSR 600 auslasse, die ich selbst fahre, rede ich nicht von einer Rennmaschine, sondern von einem Sportler.
Dieser Unterschied wird nicht jedem Anfänger klar sein.
Ein gut gemeinter Ratschlag kann da nicht schaden.
Kann und sollte auch als Warnung verstanden werden.
Besser noch , man schaut sich ein paar Dias vom
Mulholland Drive an, wenn man unbedingt auf
Gänsehaut steht !
Gruß Trixie