Honda CBF 600 oder Suzuki GSR 600 - welche nehmen ? Anfängerfrage

😉Hallo,

hätte die Möglichkeit unter diesen beiden Bikes zu wählen:

Honda CBF 600 EZ 2008 / 77 PS mit 9.000 km inkl. ABS aus 1. Hand und scheckheftgepflegt für rund 3800 Euro

oder

Suzuki GSR 600 A EZ 2007 / 98 PS mit 10.000 km inkl. ABS aus 2. Hand (1. Halter war Händlerzulassung) und scheckheftgepflegt, neue Batterie, neue Reifen, anderer Lenker mit Griffheizung und neuer Inspektion für 3800 Euro

Beide Maschinen sind wohl un-/umfallfrei und von Privat.

Welche Maschine wäre für Euch die bessere Wahl ? Begründung ?

Ist für mich die 1. Maschine - darf als Enddreißiger gleich unbeschränkt einsteigen und möchte die Maschine einige Jahre fahren - daher ungedrosselt. Andere Maschinen kommen derzeit nicht in Betracht - ich suche schon länger - mir würden zwar andere auch gefallen, aber die beiden scheinen zumindest preislich und hinsichtlich der Entfernung ganz interessant.

Wäre für Tips äußerst dankbar 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mein BMW Z3 kommt auch nicht aus München, der wurde in Kalifornien gebaut.

Nein. In South Carolina.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_US_Manufacturing_Company

Kann sein, dass das BMW-Designbüro in Kalifornien an Design und Konzeption beteiligt war, das weiß ich nicht so genau.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Du hast die silberne Farbe vergessen. 😉
Die liebe Oma wollte wohl eher bestärken, weil der Opa halt auch mal Mopped gefahren ist. 🙂

Ne, ne ich hab die Custom variante und das is auch nich Opas DKW. Moment mal!
Der hatte ne 350 oder so.

Hmmmm... ja, die Custom Variante - das musst Du dann dazu schreiben, wenn Du derartige Vergleiche anstellst, denn Du musst damit rechnen, dass es Leute gibt, die bei solchen Texten ein Bild vor Augen haben und da hab ich gleich gestutzt - sieht ganz anders aus.

Um ehrlich zu sein: Häßlicher gehts kaum.

Nun weiß man ja auch nicht, wie alt Opas DKW war. Die letzten 125er auf denen "DKW" drauf stand, hatten einen Fichtel und Sachs - Motor, wie auch die Hercules. Waren fast identisch.
Mit einem YBR Faktotum hatten sie dennoch wenig gemeinsam.

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Ne, ne ich hab die Custom variante und das is auch nich Opas DKW. Moment mal!
Der hatte ne 350 oder so.

Jetzetle...

Mit einer 125er Yamaha hatte die aber leider noch weniger gemeinsam, das war ein Zweizylinder-Zweitakter.
In einer Dreizylinder - Variante erlangte die DKW 350 als Rennmotorrad mit dem Spitznamen "Singende Säge" Weltruhm.

Ähnliche Themen

Ne,die Säge is es auch nich

Das ist die YBR

Und die DKW muss vor 1956 gebaut sein.

kein ding sammler habe versucht es zu erklären ... ist offensichtlich nicht gelungen 😉 wie gesagt ... es geht nicht nur mir beim fahren der gsr 600 so und auch testberichte sagen das. kann nicht beurteilen obs auch andere moppeds tun kann nur das sagen was geschrieben wird oder welche erfahrungen ich gemacht habe ,... bin kein spezi in mechanik oder was auch immer ... ich fahre nicht mal ein jahr motorrad also sorry für den versuch es zu erklären...

Also Bild hab ich nicht gefunden aber sie muss ca.Bj 30 gewesen sein und hatte 250 ccm.
@ Snoopix mit dem Silber köntest du recht haben, aber so ganz daneben find ichs nicht wenn man an die grösse und die Motorleistung denkt.

Reine Geschmacksache , ich fahre Suzuki GSR 600,
das fast ideale motorrad , einziger Nachteil,
man muß tanken

Gruß Trixie

ach ich sag einfach nichts ^^
außer willkommen trixie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trixiemixieminze


Reine Geschmacksache , ich fahre Suzuki GSR 600,
das fast ideale motorrad , einziger Nachteil,
man muß tanken

Gruß Trixie

Gähnende Langeweile!, wenn man etwas aus der Versenkung holt um ein Loblied auf eine subjektive Empfindung von sich zu geben...

Jetzt mal ein wenig ab vom uralten Thema:

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Rein gefühlsmäßig würde ich an deiner Stelle die Honda nehmen. Die bauen einfach bessere Moppeds als Suzuki.

Nehmen wir mal das hier naheliegende aktuelle Bsp in neu

zu vergleichbaren Kosten

: Honda Hornet 600 vs Suzuki GSR 750. Die Suzuki schlägt die Hornet in jedem Vergleichstest und ist obendrein auch noch Langzeitzuverlässig, weil erprobte / bekannte Technik ohne Experimente verbaut wird. Sieht man ja bei den Banditen, die halten auch ordentlich was aus..... Die GSR gibt es beim Händler vermutlich sogar noch günstiger als die Honda. Speziell wenn man bedenkt das Honda jetzt auch noch in Indien und sonstwo anfängt ihre Moppeds zu fertigen möchte ich bezweifeln das der unkaputtbar Nimbuss noch lange anhält.

Wenn man etwas 100% unkompliziertes will, viel Geld und keine Ahnung hat dann kauft man eine gebrauchte Honda. Ansonsten dürfte der TE oben mit der GSR 600 auch deutlich mehr Spass haben. Gut 25% mehr Leistung machen sich schon bemekbar. Und auch die GSR 600 gilt als unkompliziertes Bike (siehe GSR-Forum).

MfG74

Zitat:

Original geschrieben von Trixiemixieminze


Reine Geschmacksache , ich fahre Suzuki GSR 600,
das fast ideale motorrad , einziger Nachteil,
man muß tanken

Gruß Trixie

Ohne Foto geht hier gar nix.

Auch von der GSR, bitte.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Nehmen wir mal das hier naheliegende aktuelle Bsp in neu zu vergleichbaren Kosten: Honda Hornet 600 vs Suzuki GSR 750. Die Suzuki schlägt die Hornet in jedem Vergleichstest und ist obendrein auch noch Langzeitzuverlässig, weil erprobte / bekannte Technik ohne Experimente verbaut wird.

Wo gibt es denn einen Vergleichstest, in der eine 600er Hornet mit einem Dreiviertelgixxer verglichen wird? Und dann gibt es halt noch so kleine Unterschiede: Die Honda gibt es serienmäßig mit ABS, die Suzi noch nicht einmal für Geld und gute Worte.

Es geht nicht um eine Gixxer (GSX-R) sondern um eine vergleichbare GSR 750 (106PS) und die gibt es sehr wohl mit ABS, um genau zu sein in 2013 nur mit ABS....

Ist hier noch eine der ersten GSR ohne ABS

MfG74

Deine Antwort
Ähnliche Themen