- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Honda CB125F Scorpion ?
Honda CB125F Scorpion ?
Hallo ich habe mir überlegt einen Scorpion Auspuff an meine CB125F zu bauen.
Die Gründe dafür sind das ich a) jetzt schon Probleme mit einem stark rostendem Auspuff habe, b) der Klang mir einfach nicht gefällt und c) ein bischen mehr Leistung nicht schaden würde.
Laut Scorpion bringt der Auspuff etwa 1,5 PS mehr Leistung,weniger wiegen und einen deutlich tieferen Klang.
Es gibt den Auspuff entweder mit E Nummer oder ohne (150€ Aufpreis).
Dabei frage ich mich warum die das machen und ob man bei der Variante ohne E Nummer eine ABE dazu bekommt.
Auch kostet ein Katalysator extra.
Darf man ohne Katalysator überhaupt fahren ?
Ist es wirklich ok wen das Motorrad mehr PS hat und leichter ist als in den Papieren wen eine E Nummer dran ist ?
Muss für sowas ein Softwareupdate oder sowas eingespielt werden ?
Ich habe viele Fragen und hoffe auf Antwort.
Edit: Ich glaube es ist klüger den Auspuff den ich meine zu verlinken.
http://scorpion-auspuff.de/.../...B-Killer-EG-ABE-E-Nr--E-Kennung.html
Ähnliche Themen
29 Antworten
Klar ist das auch ein fächer deswegen schrieb ich ja, jede biegung etc zählt.
Trotzdem ist das ganze besser abgestimmt. Und wenn ihr jetzt den kat weglasst, nen nachkrümmer etc anbaut verändert ihr das ganze schon gewaltig.
Angenommen ihr habt jetzt eine bessere abgasführung, wie bekommt das der motor mit? Keine lamdasonde, keine variable zündzeitpunktverstellung... Die motoren sind dumm... Die spülverluste sind größer als beim serienteil.
Sry, aber ohne killer fahren finde ich asozial. Euch gefällt's vllt, aber alle anderen nervt ihr damit. Sollte sich keiner wagen vor meinem schlafzimmerfenster damit aufzufallen... Den setz ich fest und rufe die spielverderber. Genau wegen solchen aktionen werden nachts die strassen auf 30 begrenzt oder strecken für motorradfahrer gesperrt.
Denk mal drüber nach.
Wenn sich eine 125er ohne Db Killer zumindest gut anhören würde...
Ein Rasenmäher macht ähnliche Geräusche
Und ist ähnlich schnell
Ich habe durch den leisen roller nur vorteile. Ich fahre an kontrollstellen vorbei und werde nicht bemerkt. Bzw ich kann von 53 auf 50 runterbremsen
Bei uns in der Gegend fahren fast alle 125er ohne Db Killer rum, ist schon extrem auffällig.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. April 2016 um 22:42:08 Uhr:
Klar ist das auch ein fächerdeswegen schrieb ich ja, jede biegung etc zählt.
Trotzdem ist das ganze besser abgestimmt. Und wenn ihr jetzt den kat weglasst, nen nachkrümmer etc anbaut verändert ihr das ganze schon gewaltig.
Angenommen ihr habt jetzt eine bessere abgasführung, wie bekommt das der motor mit? Keine lamdasonde, keine variable zündzeitpunktverstellung... Die motoren sind dumm... Die spülverluste sind größer als beim serienteil.
Sry, aber ohne killer fahren finde ich asozial. Euch gefällt's vllt, aber alle anderen nervt ihr damit. Sollte sich keiner wagen vor meinem schlafzimmerfenster damit aufzufallen... Den setz ich fest und rufe die spielverderber. Genau wegen solchen aktionen werden nachts die strassen auf 30 begrenzt oder strecken für motorradfahrer gesperrt.
Denk mal drüber nach.
Vielleicht gibt es ja ein anderes Mapping für das Motorrad.
Ich weiß das KTM sowas hat.
Meine MZ ist leiser als die meißten größeren Maschinen und somit überhaupt kein Problematischer Fall. Sonst hätte der Tüvler auch gemeckert. Lauter als original ist er, aber nicht so laut, als wäre nichts Dämpfendes da. Keine Ahnung, wie der Topf aufgebaut is.
Lamdasonde? Dein Ernst jetzt? Ich hab nen Vergaser, den man einstellt, was bringt mir da ne Lambdasonde, wenn nichts automatisch nachregelt? Wurde einfach alles so eingestellt, bis die maximale Geschwindigkeit von 140km/h erreicht wurde. Also nach Tacho. Vielleicht nur 135 in Echt.
Zitat:
@HeartOfGermany schrieb am 13. April 2016 um 07:43:48 Uhr:
Meine MZ ist leiser als die meißten größeren Maschinen und somit überhaupt kein Problematischer Fall. Sonst hätte der Tüvler auch gemeckert. Lauter als original ist er, aber nicht so laut, als wäre nichts Dämpfendes da. Keine Ahnung, wie der Topf aufgebaut is.
Lamdasonde? Dein Ernst jetzt?Ich hab nen Vergaser, den man einstellt, was bringt mir da ne Lambdasonde, wenn nichts automatisch nachregelt? Wurde einfach alles so eingestellt, bis die maximale Geschwindigkeit von 140km/h erreicht wurde. Also nach Tacho. Vielleicht nur 135 in Echt.
Nunja ich habe aber eine Einspritzung.
Da bräuchte ich wohl ein Software Update.
Keine 15PS 125er läuft 130Km/h und mehr.
Höchstens bergrunter am Anschlag.
Regelt die Einspritzung nicht alleine anders?
Ich fahre mit Vergaser, da bleibg mir sowas erspart.
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 13. April 2016 um 08:32:21 Uhr:
Keine 15PS 125er läuft 130Km/h und mehr.
Höchstens bergrunter am Anschlag.
Regelt die Einspritzung nicht alleine anders?
Ich fahre mit Vergaser, da bleibg mir sowas erspart.
120 beschleunigt sie bei ganz geringer Steigung.
125 auf der Geraden.
130 leicht bergab.
140 bergab. ca. 30 Grad Winkel. Das war Rekord. Drehzahl dürfte so 14kRPM gewesen sein. vielleicht höher. Die Zündbox regelt erst seeeehr spät ab. Ist der Nachbau vom Faber Shop.
Mehr Leistung is da nicht, da der Drehmoment ab 13kRPM extrem schnell abnimmt.
Nach meiner Kenntnis regelt die original CDI von MZ damals bei 120km/h ca. ab.
Habt ihr den keine handys mit gps? Das messen ist doch sowas von einfach...
Softwareupdate ist gut! Starker witz!
Die frage ist, ob das STG tauglich für ein update ist. Tippe auf nein. Weiterhin, wer soll das erstellen? Das wird auf dem prüfstand gemacht. Gehe mal von 300-500€ mindestens aus...
Ich schrieb doch, eure motoren sind dumm. Die können nichts lernen oder sich anpassen. Vergaser abstimmen wäre möglich, bringt aber ohne motorbearbeitung auch nichts... Zudem nicht legal.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. April 2016 um 12:40:04 Uhr:
Habt ihr den keine handys mit gps? Das messen ist doch sowas von einfach...
Softwareupdate ist gut! Starker witz!
Die frage ist, ob das STG tauglich für ein update ist. Tippe auf nein. Weiterhin, wer soll das erstellen? Das wird auf dem prüfstand gemacht. Gehe mal von 300-500€ mindestens aus...
Ich schrieb doch, eure motoren sind dumm. Die können nichts lernen oder sich anpassen. Vergaser abstimmen wäre möglich, bringt aber ohne motorbearbeitung auch nichts... Zudem nicht legal.
Der im Auto vor mir war mein bester Kollege und der hat mit GPS gemessen. Die 140 passen so.

Software bei Motorradsteuergerät? Denke auch nicht, dass das möglich ist. Eigenes Steuergerät entwickeln ginge, ist aber weder billig, noch einfach, noch steht Zeit da in irgendeinem Verhältnis zur erzielbaren Wirkung. Kannste nicht viel machen.
Was ist an meinem Motor dumm? Es wird kaum 4-Takt 125er geben, die ohne extremtuning schneller werden als ich. Mein Motor ist quasi effektiv ausgereizt.
Dein motor ist in soweit dumm, dass er keine oder kaum sensoren hat um sich einzustellen. Generell ist das bei motorrädern so.
Du fährst auf der strasse? Dann ist der motor noch nicht ausgereizt. Eher die möglichkeiten aufgrund fehlender kohle.
Ich lass dir deine 140. Ein autotacho...? Nunja, keine genaue messung. Allerdings weiss ich, wieviel power für 140 nötig sind. Dazu sage ich nur aprillia rs125... Ein 2takter!
Zitat:
@HeartOfGermany schrieb am 13. April 2016 um 18:32:44 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. April 2016 um 12:40:04 Uhr:
Habt ihr den keine handys mit gps? Das messen ist doch sowas von einfach...
Softwareupdate ist gut! Starker witz!
Die frage ist, ob das STG tauglich für ein update ist. Tippe auf nein. Weiterhin, wer soll das erstellen? Das wird auf dem prüfstand gemacht. Gehe mal von 300-500€ mindestens aus...
Ich schrieb doch, eure motoren sind dumm. Die können nichts lernen oder sich anpassen. Vergaser abstimmen wäre möglich, bringt aber ohne motorbearbeitung auch nichts... Zudem nicht legal.
Der im Auto vor mir war mein bester Kollege und der hat mit GPS gemessen. Die 140 passen so.![]()
Software bei Motorradsteuergerät? Denke auch nicht, dass das möglich ist. Eigenes Steuergerät entwickeln ginge, ist aber weder billig, noch einfach, noch steht Zeit da in irgendeinem Verhältnis zur erzielbaren Wirkung. Kannste nicht viel machen.Was ist an meinem Motor dumm? Es wird kaum 4-Takt 125er geben, die ohne extremtuning schneller werden als ich. Mein Motor ist quasi effektiv ausgereizt.
Mhh ich kenne das eigentlich so das es kein Problem ist ein anderes Maping draufzuspielen.
Ich weiß das bei der KTM von einem Freund bei der Inspektion fast immer auf die aktuelle Version der Motorsteuerung durchgeführt wurde.
Auch gab es da zu jedem anbau Auspuff auch ein passendes Mapping von KTM was die dan aufgespielt haben. Immerhin hat der Auspuffhersteller das Ding ja für ein bestimmtes Modell angepasst und entwicklungsarbeit geleistet. Dabei wurde doch auch eine Honda auf den Prüfstandgestellt und Daten gemessen.Warum also sollte man sie nochmal auf den Prüfstand stellen müssen ?
Bei der BMW GS ist es soweit ich weiß auch so.
Bleib bei 125ern. KTM ist was ganz was anderes. Ihr habt mit der cb125f ein bike gekauft, was rund um die welt verkauft wird. Solche teile laufen in asien ewig. Zudem ist honda nicht bestrebt, alles aus den motoren zu quetschen, egal wielange es hält. Da steht eine andere philosophie hinter.
Neue mappings, angepasst auf dieses motorrad mit diesen anbauteilen werden auf einem Prüfstand eingestellt. Spielt eine werkstatt nur was auf, so ist es was allgemeines. Mit erfahrungswerten mappings für eine andere maschine kann besser sein, ist aber nie das optimum.
Das ist dein trugschluß. Es ist nicht für dieses motorrad entwickelt. Das sind dämpfer von der stange, die sich durch das zuführrohr unterscheiden. Und nur über dieses rohr wird entschieden was als ergebnis rauskommt... Rohrdurchmesser, biegungen und die länge...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. April 2016 um 18:56:36 Uhr:
Dein motor ist in soweit dumm, dass er keine oder kaum sensoren hat um sich einzustellen. Generell ist das bei motorrädern so.
Du fährst auf der strasse? Dann ist der motor noch nicht ausgereizt. Eher die möglichkeiten aufgrund fehlender kohle.
Ich lass dir deine 140. Ein autotacho...? Nunja, keine genaue messung. Allerdings weiss ich, wieviel power für 140 nötig sind. Dazu sage ich nur aprillia rs125... Ein 2takter!
140 gemessen mit GPS im Auto vor mir! Nicht der Tacho alleine. Der zeigte das gleiche an. Das habe ich nur einmal geschafft. Aber eine halbe Minute durchgehend. Wiederholbar sind bei mir meißt "nur" 135 bergab.
Für keine Sensoren ist das echt gut! Nur Vergaser, Öldruck- und Übertemperatursensor. Mehr braucht es nicht, wenn alles abgestimmt ist. Verbrauch im Schnitt 3-3,5Liter je nach aktuellem Fahrstil. Also... Das mach erstmal ein gleicher Motor mit Sensorik nach! Je mehr Technik, desto mehr kann kaputt gehen.