Honda ADV 350 schon Lenkerflattern...

Honda

guten morgen,
Wie schon im Titel beschrieben..bis etwa 5000 Km. war nichts..aber jetzt tritt dieses "Lenkerflattern"
plötzlich vermehrt auf,anfangs war was nur bei gewissen Geschwindigkeiten,aber jetzt schon fast ständig.
Michelin City Grip Reifen hab ich jetzt drauf,sind aber schon etwa 2000 Km. gefahren worden und...anfangs
was das Flattern nicht mit diesem Reifen. Verschleiß oder gar Sägezahnbildung ist nicht vorhanden.Luftdruck ist korrekt...woran könnte das jetzt auf einmal liegen? Etwa schon ein Lager defekt..kaum vorstellbar..
War beim Händler..und dieser meinte natürlich wieder "nichts" festzustellen..wie so üblich 🙁
Was könnte ich tun?
Vielen Dank für Tipps,
schöne Grüsse, John

34 Antworten

Naja, bei fehlenden Wuchtgewicht und falschen Luftdruck kann Honda eher nichts dafür.
Zumal nach 5000 km und einem Jahr.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 29. Juni 2023 um 11:17:56 Uhr:


Ja wenn es um Garantie Leistungen geht wird so manche Werkstatt/Händler zum ahnungslosen Azubi aus dem ersten Lehrjahr.

Zu deinem Problem:
Falsch gewuchtet kann das Rad nicht sein wenn es 2000km super lief. An einen Lagerschaden nach so wenig Laufleistung glaube ich nicht.

Hat dein Händler das Lenkkopflager gecheckt?

Kamst du das flattern noch deutlicher beschreiben?

Beim Händler wurde gar nichts gecheckt..ausser den Luftdruck in den Reifen nachgeprüft.

Und..nicht nur dieses flattern,sondern auch Vibrationen am Vorderrad bei höheren Geschwindigkeiten,

gut, wenn man den Lenker fest hält merkt man das kaum,nur wenn man für einen Moment los lässt..

aber das ist doch nicht in Ordnung oder? Wenn es ja jetzt ein altes Teil wäre würde ich es ja noch verstehn,aber so..das ist ja genauso wie wenn man Vibrationen am Lenkrad des Autos hätte und es würde nichts gemacht

Zitat:

@HighlineCasy schrieb am 1. Juli 2023 um 21:04:30 Uhr:


Naja, bei fehlenden Wuchtgewicht und falschen Luftdruck kann Honda eher nichts dafür.
Zumal nach 5000 km und einem Jahr.

ja..zu diesem Reifenhändler fahre ich jedenfalls nicht mehr..soll ja auch spezialisiert sein
um auch Motorradreifen zu wechseln,also mit ab und anbau der Räder..tsss, die wussten noch nicht mal wie sie das Hinterrad abbekommen sollten

Ich warte auf den neuen Reifen den ich bestellt hab..und dann wird er in der Motorradwerkstatt montiert
und nicht mehr bei nem gewöhnlichen Reifenhändler,bin mal gespannt wie's dann aussehn wird

Ähnliche Themen

Das kann man sicher vorhersagen: Aussehen wid es wie vorher...

vielen Dank mal für eure Kommentare
Neuer Reifen wurde in der Motorradwerkstatt montiert..nun,leichte Besserung, das vibrieren/flattern
ist immer noch zu spüren,zwar nur noch leicht,d.h. nicht mehr wie vorher..naja,muß ich wohl mit leben.

Hat man den Reifen auch gut ausgewuchtet?
hat man die Rundheit der felge einmal kontrolliert. ??

naja...ich denke ja mal das der Motorradhändler das gemacht hatte Manfredo46

Ist eine höhere Scheibe montiert ?
Ist das Topcase beladen ?
Sind die Federbeine hinten zu stark vorgespannt, steht der Roller hinten hoch ?

Nein zweizylinder, die originale Scheibe ist drauf, am Topcase liegt es nicht denn dieses hatte ich auch schon abmontiert,aber..das gleiche Problem. Federung ist zwar hart,aber anfangs war das ja nicht..erst nach etwa 5000 Km.
Der Händler wird wohl erst wissen was zu tun ist wenn die Garantie mal abgelaufen ist...diesen Fall hatte ich schon einmal bei einem anderen Fahrzeug...

Ich habe aus verschiedenen Foren den Eindruck, dass sich Probleme mit der Unwucht häufen, seit die Wuchtgewichte aus Blei verboten wurden.
Letzte Idee: Schau mal, ob Du an der Felge Kleber-Reste findest. Vielleicht ist ein Gewicht ab gegangen

hmm,nein,keine Klebereste vorhanden..

So will ja niemand den Roller...wenn ich ihn mal verkaufen möchte...wenn der Käufer ihn probiert und der merkt dieses Vibrieren dann ist schon Sense mit dem Verkauf 🙁

Hallo,
Also nach deinen Beschreibungen gibts doch nur eines, das Rad auswuchten. !!

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen