Bitte HELFEN Lenkerflattern im Roller
Hallo,
ich bräuchte dringend ein paar fachmännische Tipps von euch.
Das ganze hat damit angefangen, dass ich vor kurzem bemerkt habe, dass meine Vorderradbremse nicht mehr fest sitzt, die viel mir durch ein Klacken, beim Überfahren von kleinen Unebenheiten auf. Daraufhin stellte ich fest, dass sich eine Schraube bereits gelöst hat und die Bremse nur noch schief auf der Scheibe saß und dabei die Bremsbacken auf der Scheibe geschliffen haben.
Ich habe daraufhin den kompletten Bremssattel erneuert. Diese funktioniert auch wieder einwandfrei, ich habe jetzt aber eine sehr starke Vibration in der gesamten Vorderachse. Dies äußert sich bei schneller Fahrt durch ein sehr stark flackerndes Vorderlicht. Bei langsamer Fahrt (ca. 30-50 kmH) beginnt der Lenker extrem stark zu wackeln wenn ich Ihn loslasse. Ich hatte zunächst im Internet gelesen, dass dies auch an den Lenkkopflagern liegen könnte und habe diese bereits ausgetauscht, leider hat sich an der Situation überhaupt nichts verändert.
Nun meine Frage woran es liegen könnte? Kann eine verbogene Bremsscheibe der Grund sein, rein optisch kann ich da nichts feststellen. Oder liegt es eventuell an der Gabel oder den Radlagern?
Eine Reparatur in einer Werkstatt kann ich mir leider nicht leisten...
Könnt ihr mir weiterhelfen? Oder Tipps geben, wie man die einzelnen Komponenten auf Funktionsfähigkeit untersuchen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus!!!
20 Antworten
Wie lange ist die Bremsscheibe drauf?
Sind Unebenheiten drinn? Kann sein,dass sie einen "Schlag" (Unwucht) hat.
Ich gehe davon aus,dass die Einlaufzeit schon vorbei ist.
Gruss DOC
Danke für die schnelle Antwort!!
Die Scheibe ist schon dran seit ich den Roller habe, also locker 5 Jahre. Wäre eine solche Unwucht mit dem Auge zu erkennen? Und kann der Effekt so Stark sein, dass so ein starkes Schwingen auftritt?
Ob die einen Schlag hat müsstest du eigentlich bei langsamer Fahrt sehen, wenn du ganz leicht anbremst, sodass die Beläge die Schreibe gerade so berühren.
Hast du das Lenkkopflager auch richtig festgezogen? Das ist nicht ganz so einfach das nicht zu stark und nicht zu schwach anzuziehen.
Ich habe nichts von deinem Rollermodell gelesen, habe ich das übersehen?
Es handelt ich um einen Gilera runner 125 VX Baujahr 2002.
Denke das Lenkkopflager sollte richtig drauf sein, habe es in einer Mietwerkstatt gemacht und mit dem empfohlen Anzugsmoment (aus Werkstatthandbuch) angezogen.
also wenn ich das Vorderrad bei aufgebocktem Roller drehe dann schleift die Bremsscheibe in einem bestimmten Winkel ganz leicht an der Bremse, kann das schon der Grund für die Schwingungen sein?
Ähnliche Themen
Moin .
Das die Scheibe einen leichten Schlag hat ist normal . Ob das in deinem Fall im Toleranzbereich liegt kann man wohl nur mit einer Messuhr ermitteln .
Es gibt eine Methode um die Scheibe ausschließen zu können , allerdings ist das auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt und würde hier wieder eine " riesen Welle " der üblichen Verdächtigen lostreten . Aber vielleicht kommst du ja , nach diesem kleinen Denkanstoß , selber drauf .
Gruß Ole .
Ja, außer dass die Bremsscheibe schmaler geworden ist, wird der wohl nicht allzuviel passiert sein. Wenn sie nicht grad stahlbau angelaufen und ausgeglüht ist...
Es werden wohl schon einige Zeit feine Vibrationen da gewesen sein. So ganz ohne Grund lockern sich die Schrauben der Bremszange nicht...
Felge auf Höhen-/Seitenschlag prüfen, Rad Auswuchten wäre meine allererste Aktion gewesen. Wenn man das Rad einmal in der Hand hat, Radler prüfen.
Irgendwann mal heftig die Gabel zum Durchschlagen gebracht? Gabel ist trocken an den Tauchrohren?
LG
Tina
Moin Tina , durch Vibrationen darf sich kein Bremssattel lösen . Da wird bei der letzten Montage was falsch gelaufen sein .
Bei meinem ATU-Spin kam auch eine der Schrauben für den Bremssattel langsam "herausgekrochen". Also sowas geht schon, wenn wie Du korrekt bemerkst, diese wichtigen beiden Schrauben nachlassig angezogen wurden...
Deine Idee einer Probefahrt ohne Bremsscheibe finde ich zwar auch nicht ungefährlich, aber die Methode bringt mehr Erkenntis, als wir hier beim Rätseln...
LG
Tina
Kannst ja auch mal nur mit der hinterradbremse bremsen und dann das rad leer drehen. schleift nun immer noch was?
Grüße
Forster
Danke für die vielen hilfreichen Tipps!! Echt super!!
Ich werde wohl erstmal schauen obs an der Bremsscheibe liegt. Woran erkennt man denn ob das Radlager defekt ist?
Grüße Maessju
Zitat:
@Maessjou schrieb am 14. November 2014 um 17:05:33 Uhr:
Woran erkennt man denn ob das Radlager defekt ist?
Es läuft rauh oder ruckelig oder wenn es ganz schlimm ist, wackelt das Rad.
Gruß Martin.
Zitat:
@Maessjou schrieb am 14. November 2014 um 11:47:08 Uhr:
Es handelt ich um einen Gilera runner 125 VX Baujahr 2002.Denke das Lenkkopflager sollte richtig drauf sein, habe es in einer Mietwerkstatt gemacht und mit dem empfohlen Anzugsmoment (aus Werkstatthandbuch) angezogen.
Wenn das Lenkerflattern erst nach dam Bremssattelwechsel auftrat, 😉 liegt es nicht auf einmal am Lenkkopflager oder Radlager, sondern an deiner (Brems) Arbeit. 😰
Außerdem bezweifle ich, dass du das Spezialwerkzeug (19.1.20055 oder 020055y von sip) zum korrekten Lenkkopflagerdrehmoment einstellen hast.🙄
An deiner Stelle (vorausgesetzt das Lenkkopflager funktioniert tatsächlich wieder richtig) 🙄 würde ich auf jeden Fall die Bremsscheibe und auch die Beläge erneuern, danach erneut alles aufeinander ausrichten (Rad zur Gabel, Bremszange zur Bremsscheibe usw.) weil jetzt etwas verzogen und/oder schief eingebaut scheint. 🙄
Mein Lenker flattert auch beim Loslassen, jedoch erst seitdem ich die Reifen gewechselt habe (Heidenau K58). Mit den originalen Sommerreifen ging das Loslassen problemlos.
Kann, muss aber nicht an den Reifen liegen. Was hast du für welche montiert?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 17. November 2014 um 18:54:13 Uhr:
Mein Lenker flattert auch beim Loslassen, jedoch erst seitdem ich die Reifen gewechselt habe (Heidenau K58). Mit den originalen Sommerreifen ging das Loslassen problemlos.
Das kann dann auch an dem nicht ausgewuchtet sein. Gibt ja ein paar Werkstätten, die das bei langsamen Fahrzeugen nicht machen.
Grüße
Forster