Homologation US-Fahrzeug, Beleuchtung 2015 F150

Ford F-Series 13. Generation

Mahlzeit zusammen.
Mein Pickup (2015 F150) befindet sich momentan bei der Umrüstung auf EU.
Bei der Abnahme vom TÜV wurden außer einem Mangel an den hinteren Bremsen folgende Mängel festgestellt: NSW: Einstellung falsch ; SW: Einstellung falschn.
Nun meine Frage, gehört die Einstellung der Lichter nicht zur Homologation?
Das die Bremsen extra laufen ist für mich selbstverständlich, aber die Scheinwerfer müssten doch sowieso mit der Homologation umgestellt werden, oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Einstellung wird im Bezug auf die mechanische Einstellung der Leuchthöhe gemeint sein, wieso das beim TÜV nicht eben eingestellt wird ist mir rätselhaft.

Wären die falschen Leuchkörper montiert, würde dies anders vermerkt werden, mit dem klaren Bezug zu fehlender E Normierung

Ansonsten den Prüfer fragen, er muss dir zu seinem Gutachten Stellung geben.

mfg

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mit dem Wagen wurde in Kanada eine Probefahrt gemacht. Es hat nichts geschliffen o.ä.. Das einzige was dort vom Ford Mechaniker bemängelt wurde war das die hinteren Beläge erneuert werden müssen. Ich kann mir also nicht vorstellen das die Bremse so defekt ist das man damit nicht fahren kann. Ich versuche hier mal übersichtlich die Messwerte darzustellen:

Messwert ---- links ----- rechts
Achse 1 ------- 500 ----- 450
Achse 2 ------- 280 ----- 250
Feststellbrm. - 250 ----- 250

Das kann ja alles sein. Aber was nützt es Dir, wenn Du nicht vor Ort bist?

Natürlich kann es sein, dass man das nur freigängig machen muss. Aber ich glaube, jemand muss das vor Ort klären. Der Umrüster ist ja offensichtlich nicht bereit oder in der Lage, eine andere Lösung anzubieten. Vielleicht hat er ja sogar gute Gründe, sich so zu verhalten.

Ja, müsste man sich vor Ort ansehen, alles andere ist die berühmte Glaskugel.

500€ für was ? Alles ? Sättel Beläge und Scheiben sowie Feststellbremse ?
Dann ist der Preis fair.

Sie wollen mir eine Liste schicken was gemacht wird. Ich gehe von Scheibe und Beläge aus. Die 500 sind ohne Lohn.

Ähnliche Themen

Ohne Tüv bekommst den da nich weck
Nimm Urlaub und fahr hin, gibs ne menge zu Schauen im Hafen
Wie heisst die Firma?

Ich bin mittlerweile etwas vorsichtig geworden was Namen angeht. Wurde schon einmal von einer Firma indirekt bedroht. Wenn alles über die Bühne ist werde ich berichten.

Habe gestern mit der Werkstatt telefoniert. Die Mitarbeiterin meinte das wäre für die Scheiben und Beläge. Original Teile. Ein Angebot wollte sie mir noch zusenden. Auf meinen Hinweis hin das ich bereits original Motorcraft Beläge für hinten habe meinte sie das ich die Beläge schicken soll. Ist glaube ich heute keine Selbstverständlichkeit mehr das der Kunde das Material selbst besorgen kann.

Scheiben dürften grob bei 150€ liegen, Versand ist halt das Problem.

Aber das löst ja ein Problem von einer festen Bremse nicht ?

Laut Fehler hängt ja wohl ein Sattel fest oder die Handbremse löst nicht richtig.

Und mal am Rande, selbst mit TÜV, brauchst mindestens 06er Kennzeichen um ihn von dort zu holen.

Die Scheiben kosten mich original Motorcraft knapp 140 mit Versand. Der werkstattmeister hat den Tausch der Teile nur vorgeschlagen weil er die bremse auseinander bauen muss.
Der TÜV Prüfer hat mir gesagt das das prinzipiell schon geht, nur das der TÜV hier unten keinen Stempel unter sein Gutachten setzen wird.

Also, die Teile enthalten 2 bremsscheiben, 1 Bremsbelag Feststellbremse, 1 befestigungssatz und 1 hilfsmaterial. Für die Arbeit wurden ca 2 Stunden angesetzt. Die Beläge die ich selbst liefere wurden ca 150 Euro abgezogen. Scheint also alles fair zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen