HomeLink nachrüsten
Nachdem nur die ersten ausgelieferten Model 3 das HomeLink serienmäßig an Bord hatten, habe ich mich mal dazu bei Tesla im SEC aufgeschlaut.
Nachrüstung überhaupt kein Problem, kostet incl. Einbau 320,- Euro und wird bei mir nun beim Servicetermin mit eingebaut. Wenn Einbau gewünscht, muss dies vorher angemeldet werden, da Teile nicht immer vorrätig sind. Eine Woche vor Termin hat bei mir gereicht.
Abhängig der Homelink-Funktionen des Torantrieb-Herstellers sind wohl folgende Funktionen möglich:
- automatisches Öffnen des Tores bei Annäherung mit dem Fahrzeug (ob auch automatisches Schließen beim Wegfahren geht, ist noch nicht klar)
Bei Umfang FSD (mit Summon) kann das Tor wohl auch über Tesla App geöffnet und geschlossen werden. Bei Aktivierung der Summon Funktion soll es wohl auch möglich sein, dass das Fahrzeug das Tor automatisch öffnet.
Nutzt HomeLink schon jemand mit / ohne FSD?
Beste Antwort im Thema
Mein 20 Jahre alter Torantrieb und HomeLink sind bisher keine Freunde geworden...
54 Antworten
Bei einigen neueren 2021 M3 haben wir HomeLink nachrüsten lassen. Kann es sein, dass die Reichweite extrem viel schlechter ist als bei den alten? Also ich rede hier noch "ein wenig", sondern von echt deutlich. Ich muss fast in das Tor fahren damit er öffnet... Und das mit zwei unterschiedlichen Fahrzeugen.
Zitat:
@autofrei schrieb am 15. Dezember 2021 um 08:05:00 Uhr:
Bei einigen neueren 2021 M3 haben wir HomeLink nachrüsten lassen. Kann es sein, dass die Reichweite extrem viel schlechter ist als bei den alten? Also ich rede hier noch "ein wenig", sondern von echt deutlich. Ich muss fast in das Tor fahren damit er öffnet... Und das mit zwei unterschiedlichen Fahrzeugen.
Kann ich so nicht bestätigen. Habe den Toröffner jetzt nachrüsten lassen (M3SR 2023), anlernen an meinem 22 Jahre alten Berner Torantrieb dauerte keine 2 min. Funktioniert tadellos. Beim Heranfahren schon von der Strasse aus mit gut 5-10 m Entfernung öffnet das Tor problemlos. Auch beim vorwärts ausfahren (ich parke rückwärts in der Garage) schließt es perfekt. Für mich ein lohnendes Invest.
Zitat:
@autofrei schrieb am 15. Dezember 2021 um 08:05:00 Uhr:
Bei einigen neueren 2021 M3 haben wir HomeLink nachrüsten lassen. Kann es sein, dass die Reichweite extrem viel schlechter ist als bei den alten? Also ich rede hier noch "ein wenig", sondern von echt deutlich. Ich muss fast in das Tor fahren damit er öffnet... Und das mit zwei unterschiedlichen Fahrzeugen.
Ich würde mal versuchen, die Antenne des Empfängers nach vorne zum Tor hin auszurichten, meist stehen diese ja senkrecht von der Decke abwärts Richtung Boden ab.
A propos Homelink: klappt das Öffnen bzw. Schliessen auch, wenn man rückwärts vor dem Garagentor steht?
Zitat:
@Hooch schrieb am 12. April 2023 um 22:47:42 Uhr:
A propos Homelink: klappt das Öffnen bzw. Schliessen auch, wenn man rückwärts vor dem Garagentor steht?
Ja bei mir gehts. Ich parke grundsätzlich rückwärts in die Garage.
Ja. Nachdem die Antenne aber hinter der vorderen Stoßstange ist, vermutlich nicht so weit wie wenn man "richtig" steht.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. April 2023 um 22:58:35 Uhr:
Ja. Nachdem die Antenne aber hinter der vorderen Stoßstange ist, vermutlich nicht so weit wie wenn man "richtig" steht.
Also bis jetzt klappt es auch mit der Automatisierung wunderbar- habe hier eben auf die kürzeste Entfernung von 3m eingestellt. Wenn ich langsam (vorwärts) aus der Garage fahre, schließt er das Tor exakt wenn ich mit dem Heck aus der Garage bin.
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 5. April 2023 um 02:46:10 Uhr:
(…) Beim Heranfahren schon von der Strasse aus mit gut 5-10 m Entfernung öffnet das Tor problemlos. (…)
Überlege gerade auch die Nachrüstung, aber wenn die Reichweite so gering ist, taugt das bei uns nicht, das ist ja nur eine Autolänge?!
Da bei uns zu manchen Zeiten mehr Verkehr ist, muss ich das Tor bei Sichtkontakt (30-40m) bereits öffnen, um dann davor gleich fließend von der Straße rückwärts in die offene Garage einfahren zu können. Mit FB funktioniert das - mit HL nicht?
Und hat evtl. noch jemand ein Bild von der Menüintegration?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 23. April 2023 um 07:16:14 Uhr:
[...] muss ich das Tor bei Sichtkontakt (30-40m) bereits öffnen, um dann davor gleich fließend von der Straße rückwärts in die offene Garage einfahren zu können. Mit FB funktioniert das - mit HL nicht?
Ist immer schwer eine konkrete Situation bei Funksignalen aus der Ferne beurteilen zu können. Grundsätzlich sind 30m auf jeden Fall möglich, denn das ist sogar im Menü einstellbar (siehe Bild 1 - Bild aus dem Netz). Aber neben der Sendestärke vom Homelink-Modul hat das ja auch etwas mit der Stärke der Empfangseinheit der Garage zu tun. Deshalb gehen die Berichte bzgl. Reichweite auch gerne mal etwas auseinander...
Zitat:
Und hat evtl. noch jemand ein Bild von der Menüintegration?
Ich habe noch zwei Bilder nach meinem Einbau zusätzlich angehängt - da sieht man das Symbol in den Einstellungen oben in der Statusleiste - mit dem kommt man dann in das oben gezeigte Menü (Bild 2). Im nächsten Bild (3) sieht man die Ansicht, die erscheint, wenn man sich der Garage nähert - kann man individuell benennen, es wird aber sowieso automatisch jeweils nur die konkret an diesem Standort hinterlegte Einheit angezeigt wenn man mehrere eingespeichert hat.
_
Man kann übrigens seit ca. einem halben Jahr die Homelink-Nachrüstung auch selbst über das Service-Menü durchführen. Dazu muss man einen gebrauchten (neu als Ersatzteil über Tesla lohnt sich preislich nicht, da man dann gleich das Komplettpaket mit Einbau über den Shop kaufen kann) Homelink-Empfänger kaufen (Teilenummer passend für's Model 3 (und vermutlich auch Y): 1114984-00-B).
Der Stecker befindet sich vor dem Auto stehend links vorne hinter der Stoßstange (Bild 4, grüner Pfeil - Frunk-Einsatz muss dafür raus) und kann bspw. mit einer Adapterplatte an das Gewinde (rot) montiert werden. Danach über das Service-Menü anlernen - hat bei mir wunderbar funktioniert und ich finde das Ding einen echten Mehrwert (da ich es auch schon vom Model S kannte). Weitere Installationshinweise dazu gibt's auch noch (englischsprachig) hier.
Der Selbsteinbau eignet sich aber natürlich nur für Leute, die gerne ein bisschen basteln - für alle anderen ist das Angebot aus dem Shop die bessere Wahl. 😉
Super, danke Dir.
Dass die Entfernung (in Maßen) variiert, ist klar. Mich haben nur die o.g. 5-10 Meter ein wenig erschreckt - wenn ich da rückwärts an die Garage heranfahre, wäre das Auto selbst ja schon zu lang (wenn ich dem Tor noch 50cm Raum geben will)…
Vielen Dank auch für die Heimwerker-Tipps, aber das ist mehr für diejenigen, die Spaß daran haben als für diejenigen, die sparen wollen, oder?
Was auch noch ein nettes Gimmick ist - mit dem Homelink hat man dann automatisch auch eine Fernbedienung der Garage über die App, natürlich vorausgesetzt, der Tesla steht gerade in der Garage oder in der Reichweite des Empfängers.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 24. April 2023 um 07:15:14 Uhr:
[...] - wenn ich da rückwärts an die Garage heranfahre, wäre das Auto selbst ja schon zu lang (wenn ich dem Tor noch 50cm Raum geben will)…
Ich kann bspw. auch von hinten an die Garage fahren und da öffnet sich das Tor auch problemlos, so knapp ist es also nicht, keine Sorge. Nur mehr als vielleicht 20m hab ich vermutlich noch nicht auf den Knopf gedrückt - und das automatische Öffnen bei Annäherung haben wir wieder abgeschaltet, nachdem manchmal doch etwas im Torrahmen steht. 😁 Aber ansonsten ist das schon auch ein nettes Feature...
Zitat:
Vielen Dank auch für die Heimwerker-Tipps, aber das ist mehr für diejenigen, die Spaß daran haben als für diejenigen, die sparen wollen, oder?
Gespart hab ich in meinem Fall immerhin 190€...aber das geht eben nur, wenn man ein günstiges Modul findet.
Hi,
Ich muss zugeben das Homelink ist schon ganz gut. Vor dem nachrüsten nachschauen ob der eigene Garagentoröffner unterstützt wird. Homelink veröffentlicht dazu eine Liste. Oder bei einer Probefahrt ausprobieren.