- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q3
- Audi Q3 F3
- Homelink mit Hörmann Promatic 3
Homelink mit Hörmann Promatic 3
Guten Abend, ich versuche, im MMI mein Hörmann Garagentor zu koppeln. Der Handsender wird problemlos erkannt und angezeigt, nur die Koppelung zum Tor will nicht funktionieren. Muss ich das Tor erst vom Strom nehmen? Muss ich zum Koppeln am Promatic 3 die P Taste kurz halten (normales Blinken) oder länger bis zum schnellen Blinken? Danke für die Erläuterungen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nutzt der Antrieb BiSecure?
Hörmann BiSecure ist mit HomeLink nicht kompatibel bzw. generell nur von Funksendern von Hörmann bedienbar. Das ist aber nix neues und schon seit vielen Jahren so. Wenn du die Kompatibilität zu anderen Funksendern wie bspw. HomeLink herstellen willst, musst du einen zusätzlichen Festcode-Empfänger verbauen. Die kosten nicht viel und sind schnell verbaut.
Dass das Fahrzeug dir zeigt, es hätte das Funksignal kopiert, ist normal und bedeutet nicht, dass es dann funktioniert. Davon solltest du dich nicht in die Irre leiten lassen.
Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, bei meinem Hörmann Gerät wird HSE 2 BiSecur verwendet. Welchen Festcode Empfänger kann man empfehlen? Gibt es eine Einbauanleitung? Danke für die wertvollen Tipps.
Wäre dieses Produkt eine Option?
https://www.tor7.de/...mpfaenger-het-2-mit-2-handsendern-hsm-4-868-mhz
Wenn
Ja theoretisch, ist aber die vermutlich teuerste Lösung, da von Hörmann und zudem mit zwei Handsendern. Theoretisch reicht dir auch der:
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_8?...
Oder nur der Empfänger:
https://www.tor7.de/hoermann-2-kanal-relais-empfaenger-het-24-868-mhz
Du brauchst nur eine Fernbedienung zum Übertragen des Signals an dein Auto. Man kann die Handsender von Hörman auf Festcode umstellen.
Hast du einen Handsender übrig?
Ich habe damals folgenden Empfänger nachgerüstet:
https://www.tor7.de/hoermann-1-kanal-empfaenger-hei-1-868-mhz
Da war ich zu gezwungen, weil es eine Wohnanlage ist und deshalb original Hörmann verbaut werden musste. Bei nem anderen Tor hab ich nur so einen Empfänger von Amazon verbaut.
Hallo und vielen Dank für die ausführliche und kompetente Beratung. Ich tendiere auch zu der letzten Variante von Hörmann und werde diese nun bestellen.
https://www.tor7.de/hoermann-1-kanal-empfaenger-hei-1-868-mhz
Sie.war mir auch schon im Netz aufgefallen. Danke nochmals für den Support!
Hallo, nochmal eine Frage zu der „Billigvariante“ von Amazon, die scheinbar auch ihren Dienst tut. Wie wird diese denn angeschlossen an meinen Promatic 3? Ist das relativ einfach oder muss ich hier einen Fachmann kommen lassen?
Gerne doch!
Dann stell einfach eine deiner bestehenden Fernbedienungen auf Festcode um und lerne sie an den neuen Empfänger an. Danach kannst dann den Code vom Handsender an dein Auto vererben. Dann sollte alles funktionieren.
An sich sind es nur 3 Kabel, die du am Torantrieb anschließen musst.
Dürfte vermutlich dem Empfänger beiliegen. Das ist nur +(24V), - und der geschaltete Impuls. Da hast du einen Eingang am Torantrieb, der für externe Wandtaster gedacht ist, da muss die Leitung für den Impuls drauf. Zur Not meldest dich nochmals mit Fotos von der Antriebsplatine
Es sind 3 der 4 Schraubklemmen unten neben den zweien mit 0V und 24V-Aufdruck. In der Anleitung zum Antrieb findest du ein schönes Bild hierzu auf Seite 25, Bild 11.
https://www.hoermann.de/.../ProMatic_3_de_4.pdf
Am Funkempfänger hast du folgende 3 Kabelfarben:
- Grün = Minus = 20 auf Antriebsplatine
- Braun = +24V = 5 auf Antriebsplatine
- Weiß = Tasterimpuls an Steuerung (Minus bei Betätigung) = 21 auf Antriebsplatine
Ich will jetzt nur keinen Screenshot aus der Anleitung beifügen wegen Copyright. Aber dort stehen die Nummern auf dem Bild.
Und du musst auch den internen Funkempfänger auf der Platine nicht deaktivieren, wie es in der Anleitung zum Torantrieb steht. Die kannst du parallel betreiben.
Super, vielen Dank für die präzise Auskunft und die detaillierten Informationen. Ich freue mich sehr über das Feedback und werde es dann am Wochenende ausprobieren. Danke nochmals für die anschauliche Beschreibung.