1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Home Assistant -> Q4 einbinden

Home Assistant -> Q4 einbinden

Audi Q4 FZ

Hallo Zusammen

Hat jemand schon irgendwelche Lösung wie könnte man den Q4 in Home Assistant über Audi Connect einbinden? A4 und Q3 funktioniert einwandfrei, sendet automatisch alle Daten über die Fahrzeuge aber den Q4 leider hat nur 2 Sensoren statt 40 Sensoren … 🙁

Falls jemand es geschafft hat , wäre super etwas Info darüber zubekommen

Danke im Voraus
Gruß Roland

27 Antworten

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 6. Februar 2023 um 08:19:29 Uhr:



Zitat:

@hormue schrieb am 6. Februar 2023 um 07:28:13 Uhr:


Ent bzw Verriegelung klappt nicht.

woher weißt Du, dass das mit einem Q4 gehen sollte?

In der myAudi App ist diese Option nicht da. Bei Tronity aber schon deshalb hatte ich etwas Hoffnung.
Geht aber nicht.
Bei meinem 19er A7 klappte das super

Das "Homey" System kann Audi, Skoda, VW kpl. Ich nutze es schon länger auf meinen Dashboards (alte Tablets an den Wänden). Anzeige der Ladeparameter, Heizung, Akku Parameter, alles möglich.

Zitat:

@tregobad schrieb am 6. Februar 2023 um 14:52:16 Uhr:


Das "Homey" System kann Audi, Skoda, VW kpl. Ich nutze es schon länger auf meinen Dashboards (alte Tablets an den Wänden). Anzeige der Ladeparameter, Heizung, Akku Parameter, alles möglich.

Hab mir die App runter geladen. Audi konnte ich in der Liste leider nicht finden

Ich nutze Tronity aktiv und bin zufrieden. Aber meine Verbindung zu home assistant

Hier ein weiterer Workaround um die Daten des Q4 in HA zu nutzen, solange es keinen direkten Weg gibt.
Ich habe EVCC installiert, gibt es auch als HA AddOn. Die Werte von EVCC lassen sich über MQTT in HA Sensoren einlesen (Soc, Range, Odometer). Leider gibt es nicht die aktuelle Ladeleistung wie bei VW ID Modellen.

Ich nutze Tronity jetz seit 1 Woche und bin top zufrieden.
Es zeichnet jede Fahrt automatisch auf, und erkennt nach ein paar Eingaben selbständig ob es Arbeitsweg ist.
Auch die Ladvorgänge zeichnet Tronity zuverlässig auf.
Dienst ist 1 Jahr kostenlos und ich werde danach in jedem Fall abonnieren.

Über Tronity und Node Red geht es so halbwegs. Aber mehr als auslesen ist auch nicht. Direkter API Zugriff wäre schon viel besser. Leider wird das API wird alle 4-6 Wochen geändert, viel zu viel Aufwand für wenige Zusatzfunktionen.. die nächsten 11 1/2 Monate muss das mal reichen.

Screenshot_20230228_215541_Home Assistant.jpg
Screenshot_20230228_215610_Home Assistant.jpg

Home Assistant Q4 API

connect is working now with the huge help of moritzwiechers to get the API working for Audi Q4

I created out of that a release which you can import into HACS and run it in order to fetch some API data.
So far it is not 100% but a huge step forward.

HACS Integration add Audi Q4

In case your have not setup the default_config: and my: not correct then use the link to to github

Githublink

Home Assistant Q4 API

connect is working now with the huge help of moritzwiechers to get the API working for Audi Q4

Ich habe eine Release für die HA integration generiert. Credits to moritzwiechers der die Änderungen gemacht hat.
Alles geht noch nicht. Klima fehlt, Motorhaube , Schiebedach, Time und so weiter aber die meisten Sensoren sind vorhanden.

HACS Integration add Audi Q4

Sollte die default_comfig: und my: nicht richtig gesetzt sein nutzt den Github Link.

Githublink

Das sieht mir sehr nach chatGPT generierter antwort aus.

Zitat:

@harry_84 schrieb am 15. Dezember 2023 um 07:04:13 Uhr:


Das sieht mir sehr nach chatGPT generierter antwort aus.

Welche?

Zitat:

@Acdcnow schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:10:28 Uhr:


Home Assistant Q4 API

connect is working now with the huge help of moritzwiechers to get the API working for Audi Q4

I created out of that a release which you can import into HACS and run it in order to fetch some API data.
So far it is not 100% but a huge step forward.

HACS Integration add Audi Q4

In case your have not setup the default_config: and my: not correct then use the link to to github

Githublink

Home Assistant Q4 API

connect is working now with the huge help of moritzwiechers to get the API working for Audi Q4

Ich habe eine Release für die HA integration generiert. Credits to moritzwiechers der die Änderungen gemacht hat.
Alles geht noch nicht. Klima fehlt, Motorhaube , Schiebedach, Time und so weiter aber die meisten Sensoren sind vorhanden.

HACS Integration add Audi Q4

Sollte die default_comfig: und my: nicht richtig gesetzt sein nutzt den Github Link.

Githublink

Super !!!!
Exzellent Job, Danke dafür

Jetzt läuft super mit Q4 in HA, eine kleine Probleme habe ich noch, dass unter die gleiche MyAudi eine weiter Fahrzeug habe, die aber noch die alte Generation AudiConnect anscheinend , trutz MJ2024 🙁

Könntest du mir beraten welche py file sollte ich nur den Q4 VIN direkt eintragen, womit die andere Fzg. nicht immer auf Fehlermeldung läuft?

Danke im Voraus
Roland

Zitat:

@Acdcnow schrieb am 28. Februar 2023 um 22:03:45 Uhr:


Über Tronity und Node Red geht es so halbwegs. Aber mehr als auslesen ist auch nicht. Direkter API Zugriff wäre schon viel besser. Leider wird das API wird alle 4-6 Wochen geändert, viel zu viel Aufwand für wenige Zusatzfunktionen.. die nächsten 11 1/2 Monate muss das mal reichen.

Was für eine Home-Assistant Card ist das in dem Screenshot? Die sieht sehr gut aus und die würde ich auch gerne nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen