Holzpflege Mittelkonsole
Ich habe die Nussbaumwurzelholz-Dekoreinlagen und finde die Optik sehr gut (vor allem, da bei Alu-Einlagen die Mittekonsole aus Plaste ist).
Allerdings nehme ich nun vermehrt Kratzer eben auf der Mittelkonsole wahr (achtet mal bei Vorführ-/Mietwagen darauf, da ist es meist recht extrem) - hat da jemand ein funktionierendes "Rezept", diese mit möglichst geringem Aufwand raus zu bekommen (eine Autopflegefirma versagte bereits bei der Aufgabe, bekam dafür natürl. auch kein Geld und meint es gäbe dafür keine Lösung)
28 Antworten
habe neulich bei atu auf'm hinterhof jemanden beobachtet, der zahncremetuben ausdrückte und die paste in kleine xerapol-fläschen füllte. na also, geht doch.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
habe neulich bei atu auf'm hinterhof jemanden beobachtet, der zahncremetuben ausdrückte und die paste in kleine xerapol-fläschen füllte. na also, geht doch.
😁
Ach - das gibt´s auch in Flaschen?
Was kostet das dann?
Vergesst mal schnell den ganzen Quatsch. Eure Holzleisten sind unter 1,5 -2mm Polyesterklarlack begraben, also braucht ihr da keine Holzmittelchen zu verwenden, sondern stinknormale Lackpolitur.
Die Teile werden übrigens mit ca 3000 µm Klarlack verschwemmt, dann geschliffen und anschliessend aufpoliert.
Bevor es jetzt zu Kompetenzanzweifelungen kommt, ich arbeite bei einer Firma die Lacke für diese Echtholzleisten herstellt.
hab ich doch geschrieben. danke für detailinfo.
übrigens, hier wird alles von jedem geglaubt. wer zweifelt, fliegt.
ps: habe mit einem schichtdickenmeßgerät mal nachgemessen: sind nur 2992 µm. ist aber, glaub ich, in der toleranz (h5)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
hab ich doch geschrieben. danke für detailinfo.
übrigens, hier wird alles von jedem geglaubt. wer zweifelt, fliegt.ps: habe mit einem schichtdickenmeßgerät mal nachgemessen: sind nur 2992 µm. ist aber, glaub ich, in der toleranz (h5)
Auf Holzfurnier , zerstörungsfrei? Das möcht ich sehen :-)
@smgmtx
bitte keine kompetenzanzweifelungen.
du weißt doch, der deutsche maschinenbau kann alles. :-)))
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
@smgmtx
bitte keine kompetenzanzweifelungen.
du weißt doch, der deutsche maschinenbau kann alles. :-)))
Ok, hast ja recht :-)
Und irgendwann kommt ja unter den 15 Lagen Furnier auch ein Aluträger.....
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Vergesst mal schnell den ganzen Quatsch. Eure Holzleisten sind unter 1,5 -2mm Polyesterklarlack begraben, also braucht ihr da keine Holzmittelchen zu verwenden, sondern stinknormale Lackpolitur.
.
So einfach? Ganz n o r m a l e? Lackpolitur - auftragen, einwirken lassen und dann ordentlich polieren? Das ist alles??
Ist ja super...Das werde ich die Tage mal ausprobieren.
😁
Gruß
Dirk
@smgmtx:
Kurze Frage an den Meister: Was mach ich denn mit den Kratzern auf dem matten Holz?
Danke und Gruß
Senior
Zitat:
Original geschrieben von smgmtx3
Vergesst mal schnell den ganzen Quatsch. Eure Holzleisten sind unter 1,5 -2mm Polyesterklarlack begraben, also braucht ihr da keine Holzmittelchen zu verwenden, sondern stinknormale Lackpolitur.
Da musst Du erst mal "den ganzen Quatsch" fehlerfrei durchlesen, Mr. Kompetenz, bevor Du was "richtig stellst" 😁
Wir haben nüscht von Holzpolitur jesacht und schon im 2. Post schrieb Mr. Päck "...die ablage ist mit einem kunststoffartigen lack überzogen...", also nüscht neues im Westen 🙂
Und ich habe (nochmal) "xerapol Plastic Polish" und nich "supertol Wood Polish" geholt - das Mittelchen sollte doch genau das richtige sein - oder ?
Habt Ihr sowas dann eigentlich zum etwas günstigerem Preis als 199 EUR/kg?
Zitat:
Original geschrieben von Senior
@smgmtx:
Kurze Frage an den Meister: Was mach ich denn mit den Kratzern auf dem matten Holz?
Danke und Gruß
Senior
Drüber ärgern und in Zukunft besser aufpassen. Sorry, aber matte Lackobeflächen lassen sich nur schwer reparieren.
Was Du versuchen kannst ist mit 2000 - 3000 er Schleifpapier gaaanz leicht drüberschleifen.
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Da musst Du erst mal "den ganzen Quatsch" fehlerfrei durchlesen, Mr. Kompetenz, bevor Du was "richtig stellst" 😁
Wir haben nüscht von Holzpolitur jesacht und schon im 2. Post schrieb Mr. Päck "...die ablage ist mit einem kunststoffartigen lack überzogen...", also nüscht neues im Westen 🙂
Und ich habe (nochmal) "xerapol Plastic Polish" und nich "supertol Wood Polish" geholt - das Mittelchen sollte doch genau das richtige sein - oder ?
Habt Ihr sowas dann eigentlich zum etwas günstigerem Preis als 199 EUR/kg?
Tja, aber nix Gescheites war trotzdem nicht dabei. Lacke sind übrigens alle Kunststoff, nicht nur Kunststoffartig.
Einer muß sich doch immer auf den Schwanz getreten fühlen.
Dein Xerapol plastic polish ist nix anderes als Lackpolitur, nur in kleineren Dosen (plural von Dosis, nicht Büchse) teurer verkauft.....