Holz oder schwarzen Klavierlack kaum zu haben? warum ?
Hallo Leute,
ich fahre im Moment noch den Kuga 2,5 T und liebäugle mit dem Q3, bin aber schon mal am beobachten.
Was mich beim Kuga schon gestört hat sind diese Alu Blenden im Innenraum,würde ich beim Q3 auf gar keinen Fall mehr nehmen, am liebsten Holz oder auch schwarzen Klavierlack.
Aber warum sind davon so wenige auf dem Gebraucht Markt, gibts da eine Erklärung dafür.
Ich stelle mir ein komplettes schwarzes Auto vor, innen wie außen und schöne dunkle Holzaplikationen.
Oder hab ich schon ein Opa geschmack?
Gruß
Ford-Lord.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q_CB
Ich z.B. würde nie Geld ausgeben für irgendwelchen Zierkram. Das Auto fährt damit kein bisschen besser 😉 Für mich ist das Auto ein Fortbewegungsmittel und nichts zum Vorzeigen 😉 Ich stelle zwar gewisse Qualitätsansprüche aber das Auto ist halt mal nicht alles im Leben 😉
Naja, ich habe auch Farbe an den Wänden zu Hause - ist zwar nur zum wohnen ... 😁
17 Antworten
Hab bei meinem das polierte Wurzelholz
Ist wunderschön anzusehen
Allerdings auch extrem kratzempfindlich
Berühren oder mit einem Tuch darüber wischen
Führt sofort zu Feinsten Kratzern!
Bei einem früheren A4 war dies nicht so
Hallo Q3aic,
ohh wunderschön, so stelle ich mir die Sache auch vor.
Da ich aber sowieso ein totaler FZ- Pfleger bin ist mir die Empfindlichkeit egal, ich pass sehr auf.
Grüße
Ford-Ford
Da wirst du wohl recht lange suchen müssen, denn bei Audi werden vor allem im unteren Segmentbereich vor allem Fahrzeuge mit Aluminium-Applikationen verkauft.
Ich selbst bin auch kein Freund dieser Aluminium-Zierleisten, deshalb hat meine kleine Kuh "Lärchenholz dunkel".
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Q3aic
Hab bei meinem das polierte Wurzelholz
Ist wunderschön anzusehen
Allerdings auch extrem kratzempfindlich
Berühren oder mit einem Tuch darüber wischen
Führt sofort zu Feinsten Kratzern!
Bei einem früheren A4 war dies nicht so
Klavierlack ist da vermutlich noch schlimmer. Und in Schwarz wohl dauernd staubig.
Ähnliche Themen
Hi ,
das Lärchenholz dunkel sieht gut aus und ist auch sehr Pflegeleicht.
Das meistens nur die Alu's zu haben sind liegt vermutlich daran das es die günstigste
Variante an Zierleisten ist.
Ich bin auch ein absoluter Fahrzeugpfleger aber kann nur jedem eindringlichst von den
Klavierlack-Zierleisten abraten.
Selbst mit einem frischen Microfasteruch hat man schnell feine Kratzer im Lack. Von der Staub
und Fingerempfindlichkeit ganz abgesehen.
Dazu dann noch anfällig für Handabdrücke von Beifahrern die denken das ein Türgriff innen
nur zur Zierde da ist und beim öffnen ständig in die Leiste tapsen ;-)
Dürfte aber kein Problem sein - wenn sonst alles an dem Q3 stimmt - beim 🙂 andere Leisten auszuhandeln
(unser 🙂 hat einen ganzen Schrank voller OPA Holz Leisten, welche bei Gebrauchten auf Kundenwunsch getauscht wurden)
Ich denke der Grund für die geringe Anzahl an Q3 mit Holz im Innenraum ist der idiotische Aufpreis dafür.
Das Geld gibt man doch lieber für sinnvolle Extras aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Exspeed
.............
das Lärchenholz dunkel sieht gut aus und ist auch sehr Pflegeleicht.
............
Sehe ich genau so, es ist enorm stimmig (trotz nur wenig Kontrast zum Umfeld) und auch tatsächlich sehr hart und kratzunempfindlich.
Für Leute, denen die vorhandenen Dekorelemente nicht gefallen, man kann sie relativ leicht ausklipsen oder in der Werkstatt ausklipsen lassen. Es gibt jede Menge Folien zum Aufkleben, eventuell kann man sie lackieren oder man kauft ein anderes Audi-Dekor im Ersatzteilelager, dann kostet das allerdings noch mehr, als ab Werk.
Ich denke es hat wirklich mit der Empfindlichkeit zu tun. Ich habe selber in meinen beiden Wagen (S3 und A5) Klavierlack. Es ist sehr sehr empfindlich. Ich habe dort auch feinste Kratzer, obwohl mein Wagen immer wie geleckt ist. Grade die Schaltkulisse ist dafür sehr anfällig. (Jackenknöpfe etc.) Deswegen kan es mir nicht ungelegen, als mein Freundlicher mal an der Schaltkulisse doktorn musste und dies danach tiefe Kratzer auswies. So bin ich dann an eine neue Schaltkulisse gekommen😉. Bei meinem 14 Jahre alten S3 ist die Verkleidung um Klima und Radio auch komplett aus Klavielack. Dieser siehr man die 14 Jahre mehr als an.
Mittleerweile gibt es sehr schöne Alternativen von AUdi selber, die es zum Bestellzeitpunkt meiner Wagen noch nicht gab.
Unseren zukünftigen SQ5 habe ich, da es die Familienkutsche ist mit Carbon bestellt. Sieht auch sehr edel aus.
In sofern kann ich die Leute verstehen. Wer nicht so extrem auf sein Auto achtet hat es mit Klavierlack wirklich nicht einfach.
Wie aber oben schon geschrieben. frag deinen Händler mal. Die Leisten kann man entweder tauschen (Schau mal auf EBay, da gibt es neuwertige aus Unfallfahrzeugen, da besorge ich mir alles für meinen Hobby S3, denn die Neupreise seh ich bei aller Liebe für den Wagen nicht ein), oder Folieren.
Also ich habe Klavierlackleisten, die wirken in Verbindung mit dem S-Line Paket wirklich edel.
Aber so etwas empfindliches habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
Das Auto ist gerade zwei Monate alt, wurde wenns hoch kommt von innen drei mal durchgewischt und man sieht diese ganz feien Kratzer schon zu genüge.
Meine Reinigung in diesem Bereich mit einem Microfasertuch werde ich in Zukunft sein lassen.
Für weitere Tips bin ich dankbar.
Ich z.B. würde nie Geld ausgeben für irgendwelchen Zierkram. Das Auto fährt damit kein bisschen besser 😉 Für mich ist das Auto ein Fortbewegungsmittel und nichts zum Vorzeigen 😉 Ich stelle zwar gewisse Qualitätsansprüche aber das Auto ist halt mal nicht alles im Leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q_CB
Ich z.B. würde nie Geld ausgeben für irgendwelchen Zierkram. Das Auto fährt damit kein bisschen besser 😉 Für mich ist das Auto ein Fortbewegungsmittel und nichts zum Vorzeigen 😉 Ich stelle zwar gewisse Qualitätsansprüche aber das Auto ist halt mal nicht alles im Leben 😉
Naja, ich habe auch Farbe an den Wänden zu Hause - ist zwar nur zum wohnen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Naja, ich habe auch Farbe an den Wänden zu Hause - ist zwar nur zum wohnen ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Q_CB
Ich z.B. würde nie Geld ausgeben für irgendwelchen Zierkram. Das Auto fährt damit kein bisschen besser 😉 Für mich ist das Auto ein Fortbewegungsmittel und nichts zum Vorzeigen 😉 Ich stelle zwar gewisse Qualitätsansprüche aber das Auto ist halt mal nicht alles im Leben 😉
Schwarzen Hochglanzlack gibts für wenig Euros im gut sortierten Farbengeschäft 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q_CB
Schwarzen Hochglanzlack gibts für wenig Euros im gut sortierten Farbengeschäft 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von airLu
Naja, ich habe auch Farbe an den Wänden zu Hause - ist zwar nur zum wohnen ... 😁
Das weiß ja nun wirklich jeder - aber hast Du zu Hause blanke Mauern?
Ich finde sowieso Hölzer am schicksten (und bereit dafür zu bezahlen), hier z.B. Lärchenholz dunkel ... wäre auch zu Hause interssant ... aber das wird dann doch zu teuer ...