Holraumversiegeln

Opel Astra F

Hallo leute,

kann mir einer von euch tips dazu geben wie ich mein auto am besten versiegele? welches mittel ist am besten dafür geeignet?wie sollte ich am besten vorgehen? Und hat wer von euch schon erfahrungen mit dem zeugs von Mike Sander oder wie er auch heißt 😁

28 Antworten

ich habe mich hier: http://www.werkstatt-produkte.de/ eingedeckt.
das zeug lässt sich prima verarbeiten und ist preiswert (spraydose).

Wie/wo kriegt man die Suppe in die Schweller eigentlich rein?

Von unten sind Löcher drin, wo das Wasseer ablaufen kann. Oder du nimmst im Innenraum die SChwellerverkleidung ab, dann kommt man auch da rein.

in dem du die stöpsel ausm schweller rauspuhlst und den schlauch dareinhälst

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Von unten sind Löcher drin,

da kriegste aber den schlauch nicht rein...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


da kriegste aber den schlauch nicht rein...

Doch, hab ich so gemacht.

und wie kommste da um die kurve?

Was für eine Kurve?

na von unten nach rechts und links in den schweller

wir also bei meinem dad in der Werkstatt nehmen Versiglung ka wie das jetzt heißt das ist in glaube 5 Liter blech Kanistern
das zeug erwärmen wir auf ner Kochblatte das es gut flüssig ist
dann kommt es in mhhh wie nennen wir das in ne Flasche die an die Kompressor geschlossen ist mit nem langem schlauch vorne dran und dann geht es rund das kommt überall hin sieht man ja daran das es aus allen Löschern läuft
und wenn man mal wo nit hinkommt bohrt man Löscher die man später mit Holraumkappen wieder schließt
wenn man so was macht am besten in einem beheiztem Raum desto wärmer desto besser

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


na von unten nach rechts und links in den schweller

Bei mir war so ein Schlauch dabei. Damit kommt man eigentlich überall hin und man kann das zeug dann in die Schweller sprühen.

Zitat:

Da es Oldtimer immer gibt!

das sagt einer mit erfahrung in sachen OLDtimer 😉 😁 !!!

...noch mal zurück 🙂

Auf den Dosen steht ja immer Verarbeitungstemperatur ab 15 Grad. Dann könnte ich es ja sowieso erst richtig im Frühjahr machen, da ich ja keine beheizte Garage habe.
oder wie seht ihr das?

Würde ich sagen. Wenn´s zu kalt ist ist das Zeug nicht kriechfähig genug und kommt somit nicht überall hin...

Deine Antwort