Hologramme durch Kneten

Mometan bin ich komplett am Boden zerstört 🙁

Heute wollte ich meinen Wagen wintertauglich machen und ihm eine neue Wachsschicht (Collinite 476) verpassen. Die alte Schicht war schon knapp 5 Monate alt. Also habe ich gestern den Wagen mit Sonax Reiniger und Meguiars MF-Handschuh gewaschen. Da ich mir gestern nicht die Zeit nehmen konnte, habe ich den Wagen heute nochmal ordentlich gewaschen.

Vor dem Wachsauftrag wollte ich noch den tiefersitzenden Dreck mittels Knete entfernen. Wie gehabt, ein Eimer warmes Wasser, dazu eine Verschlusskappe Autowaschmittel und ab geht die Post.

Soweit flutschte das auch richtig gut, bis ich den Wagen anschließend abgespült und trockengerieben habe. Ich bin echt fast umgefallen
Alles voller Hologramme!
Wie konnte das nur passieren?
Habe die Knete oft gewendet (war das 2. mal überhaupt im Einsatz) und auch nicht fest aufgedrückt.

Leuts, wie bekomme ich die wieder weg?
Sieht richtig schlimm aus in der Sonne 🙁

Beste Antwort im Thema

Das ist der Grund warum ich stets predige:

- Nicht kneten ohne trifftigen Grund (ich unterstelle nicht, daß hier nicht ein trifftiger Grund vorlag)
- Nicht kneten, wenn hinterher nicht poliert wird.

Gruss,
Celsi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei mir oder dem TE?
Ich nutze die Magic Clean blau 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Was für eine Knete war das eigentlich?

die von burgerking

Meine Frage war an den TE gerichtet.

Ich habe die Petzolds Magic Clean in der Farbe Blau verwendet 🙁

Ähnliche Themen

Die nutze ich auch, und bei der bekomme ich schon bei warmen Temperaturen kleine (aber nicht wenige) Kratzerchen, die mich aber nicht jucken, weil ich nach Knete IMMER poliere.

Ich stimme Celsi zu, auch bei vorsichtigem Umgang kann es vorkommen, das man Spuren auf dem Lack hinterlässt. Kratzer sollten es allerdings nicht sein, dann stimmt was in der Anwendung nicht.

Allerdings würde ich nicht von Hologrammen sprechen. Es sind wahrscheinlich Spuren auf, oder auch im Lack, die durchs Kneten entstanden sind. Unter Hologramme verstehen die meisten die Lichtspiegelungen, die unter entsprechenden Lichtverhältnissen zu sehen sind, wenn der Lack nicht glatt ist, sondern durch ungleichmässige Abnahme (Maschinenpolitur Rotation) minimale "Kanten" aufweist, die zu diesen Spiegelungen führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen